LED Beleuchtung

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

LED Beleuchtung

Beitrag von Pille »

Hat jemand Birnen durch LED ersetzt? Gibt's da schon Erfahrungen?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

das problem mom ist das die LED mangelhaft verlötet sind
heist ma müsste als erstes mit kleber /heißklebepistolle alle led sichern
sonnst liegen die nach und nach im scheinwerfer


das 2te problem ist das der abstrahlwinkel der LEd ein anderer ist als bei ner normalen Birne
dafür müssen neue Scheinwerferspiegel entwickelt werden

das problem ist aber mom. nur in den hauptscheinwerfern !

rücklicht, blinker , nebelscheinwerfer und externe Fernlicht/zusatscheinwerfer können
bedenkenlos damit betrieben werden
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

cradle_pyre
Beiträge: 43
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von cradle_pyre »

ich hab mal überlegt ein led tagfahrlicht zu montieren. neuerdings darfste auch beim mopped tagsüber mit tagfahrlicht statt abblendlicht fahren, dann könnte man bei der wave ein trennrelais direkt hinter dem regler montieren. dann sind scheinwerfer, standlicht und kennzeichen- und tachobeleuchtung aus, spart über 50 watt, geringere belastung der lichtmaschine, mehr leistung bzw weniger verbrauch (natürlich marginal) und die birne wird wohl auch länger halten was bei dem komplizierten wechselvorgang wohl auch sinnvoll ist.
nachteil: es gibt ekinen wirklichen platz wo man einen zusätzlichen scheinwerfer montieren könnte. sieht besch... aus, ausser man ändert die frontverkleidung gravierend....
Bild

Benutzeravatar
innovfr
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:18

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von innovfr »

cradle_pyre hat geschrieben:ich hab mal überlegt ein led tagfahrlicht zu montieren. neuerdings darfste auch beim mopped tagsüber mit tagfahrlicht statt abblendlicht fahren, dann könnte man bei der wave ein trennrelais direkt hinter dem regler montieren. dann sind scheinwerfer, standlicht und kennzeichen- und tachobeleuchtung aus, spart über 50 watt, geringere belastung der lichtmaschine, mehr leistung bzw weniger verbrauch (natürlich marginal) und die birne wird wohl auch länger halten was bei dem komplizierten wechselvorgang wohl auch sinnvoll ist.
nachteil: es gibt ekinen wirklichen platz wo man einen zusätzlichen scheinwerfer montieren könnte. sieht besch... aus, ausser man ändert die frontverkleidung gravierend....
Genau das habe ich auch vor, bin schon auf der Suche nach einem Lichtschalter. Eine flache Tagfahrlicht-LED (natürlich zugelassen und kein China-Murks) müsste gut vorn in der Verkleidung unterzubringen sein.
Honda Innova 125i Bj. 2009

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von Rossweiss »

Hallo Leute,

wo liegt der Sinn darin?

Es läuft doch alles recht ordentlich?
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von wolfgang2011 »

Rossweiss hat geschrieben:Hallo Leute,

wo liegt der Sinn darin?

Es läuft doch alles recht ordentlich?

Sinn : Belastung der Lima reduzieren , die man für Heizbare Griffe und Sitzbank nutzen kann.

Aber bis jetzt sind die möglichen Ersatz- LED - Lämpchen nicht so toll , zumindest einige.

Habe Standlicht und Nummerschild-Beleuchtung ersetzt .
Das LED-Standlicht vorne wirkt viel heller als das originale ,
ist natürlich beim letzten Tüf dem Prüfer auch aufgefallen.
Als ich ihm gesagt habe , die originale geht immer kaputt ,
hat er es geschluckt ;) .
Nummerschildleuchte ist auch auffälliger.

Aber Vorsicht , manche Umrüstung ist nicht mit allen LEDs möglich ,
bei der Inno haben wir z.B. beim Rücklicht Wechselstrom !!

Gruß
Wolfgang
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von Pille »

Naja bei so vielen Sachen im leben stellt sich die Sinnfrage gar nicht, zb warum man eine cub in einem späteren candygrün lackieren lässt. Der normale Lack schützt doch auch das Material. (Optiktuning aller Art)



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von sivas »

wolfgang2011 hat geschrieben:bei der Inno haben wir z.B. beim Rücklicht Wechselstrom !!
Da hatte bestimmt Dein Messgerät 'nen Wackelkontakt ...
Täter

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von thrifter »

@ Sivas:
Was willst Du uns denn jetzt sagen?
Etwa: "ich kann mir nicht vorstellen, daß die Inno am Rücklicht Wechselspannung hat...."

Oder: "Sicher, ich weiß auch, daß die Inno am Rücklicht (genau wie am Hauptscheinwerfer) Wechselspannung hat. Ich wollte einfach nur mal einen unverständlichen Witz machen. Haha!"

Klär uns doch einfach mal auf!


Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von sivas »

Hallo Reinhard,
ersteres will ich damit sagen.
Hab den Schaltplan in der Garage liegen, lasse mich gern eines besseren belehren, es würde mich aber wundern.
Vielleicht hat es was damit zu tun, dass das Licht bei Motorlauf startet, dann ist es aber vom übrigen Stromkreis getrennt?
werd's sehen.
Grüße, Dieter
Täter

VR 46

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von VR 46 »


crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von crischan »

Bei Standgas ist das Licht vorne wie hinten dunkler als bei höherer Drehzahl oder?

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von sivas »

Der Schaltplan von arkemander.com ist wesentlich detailreicher als der des Honda-Werkstatthandbuches. Anscheinend ist die Stromversorgung für die Beleuchtung innerhalb des Regler-/ Gleichrichter-Bauteiles direkt durchgeschleift, vermutlich aber dennoch durch eine Regelung irgendwie spannungsbegrenzt. Es wird aber eine Wechselspannung sein, deren Frequenz von der Motordrehzahl abhängt. Die Kennzeichenleuchte wie auch das Standlicht dürften dann aber gleichfalls nicht mit LED's funktionieren.
Interessant wäre es, am 4-poligen Lichtmaschinen-/ CKP-Stecker das weisse Kabel durchzutrennen. Dann müsste das Licht ausbleiben und es kann die Spannung gemessen werden, welche die Lichtmaschine anbietet. Frequenz und Spannung müssten analog der Motordrehzahl steigen. Aber das werde ich ganz bestimmt nicht tun - oder doch?
Grüße, Dieter
Täter

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von Flx »

Bei Standgas ist das Licht vorne wie hinten dunkler als bei höherer Drehzahl oder?
Macht es das nur bei Wechselspannung?
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: LED Beleuchtung

Beitrag von wolfgang2011 »

sivas hat geschrieben:Der Schaltplan , ..........Es wird aber eine Wechselspannung sein, deren Frequenz von der Motordrehzahl abhängt. Die Kennzeichenleuchte wie auch das Standlicht dürften dann aber gleichfalls nicht mit LED's funktionieren.

Grüße, Dieter
Da hast Du natürlich recht , aber in diesen Abmessungen gibt es LEDs die "verpolungssicher" sind und auch bei Wechselspannung funktionieren.
Hat mich auch gewundert , es ging auch nicht aus der Artikelbeschreibung der LEDs hervor , jedenfalls habe ich das nur durch Zufall entdeckt.

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang2011 am Di 17. Sep 2013, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“