Super Motor Company Super 120

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von GroßerKolben »

Mechanic hat geschrieben:Was die Blech- und Kunstoffsituation angeht waren bei den originalen Cubs die Teile auch aus Kunstoff, ausser vielleicht das Heck der C100. Bei dem Rest kann man froh sein das es Kunstoff ist, das rostet nicht und bringt nicht so viel auf die Waage.
Also ich hätte gewettet, dass das bei den Originalen Blech ist! Das sieht einfach so aus:
Bild

Aber so eine SMC steht auf jeden Fall auf meinem Wunschzettel für die nächste Saison!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von velociped »

Braucht jemand einige edle Rennräder in RH 56?
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von Ecco »

Bernd hat geschrieben:Wenn sich schon die deutschen Hersteller nicht in die hubraumkleinen Regionen trauen,
Da muß ich zur Ehrenrettung von BMW einwenden, die hatten schon im Jahr 2000 den C1 konzipiert.
Allerdings zu bmw-typischen Schweinepreisen. Aber die waren ihrer Zeit voraus. Heute sind die C1
im Stadtverkehr angekommen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von Mechanic »

Den würde ich jetzt nicht unbedingt für eine Ehrenrettung hernehmen. Die Qualität dieser Kisten war, und ist sehr madig und da spreche ich als Berufsschrauber der sich das antun muss(te). Extrem hochdrehende Motoren, anfällige Mechanik von der Vorderradhebelei bis zur Varimatik, Elektrikproblemchen an allen Ecken, Kabelbrüche u.s.w. Aber BMW schafft es ja jedes Jahr aufs Neue den Kunden für noch mehr Geld Produkte mit noch weniger Qualität zu verkaufen. Ein Lob auf die Presseleute, die sich besser mal ein paar Tage bei einem BMW Schrauber mit an die Hebebühne stellen sollten. Aber darum geht es in diesem Thread ja garnicht.

Zurück zu den CUBs.

Bei der gezeigten C70 mit der alten Rahmenform ist das Heckteil noch aus Blech ebenso die Lenkerverkleidung.
Seitendeckel, Beinschild und Kotflügel vo. sind aus Kunstoff.
Am Anfang hatte auch die neuere Rahmenform mit dem Tank im Rahmen noch einen festen Kotflügel aus Blech der ein Teil mit dem Rahmen war.
Die originalen Hondas haben teilweise sehr heftige Rostprobleme am Heckrahmen hinten und am Rahmen unten bei der Hauptständeraufnahme.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

ich weis die frage is jez schwierig
aber gibt es langzeiterfahrungen in sachen laufleistung , haltbarkeit und auffällige schäden ?

wieviel hab ihr selbst und im bekanntenkreis am laufen und wieiel fahen die leute ?

is sowas schonmal auf nen anderen motor umgerüstet worden ?

wär halt super wenn des Ding wirklich alltagsqualitäten beweisen würde
was die motorhaltbarkeit angeht

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von Mechanic »

Die Haltbarkeit der Motoren kann man z.B. sehr gut mit den chinesischen Fahrzeugen der Dax-, Monkey- und Pitbikescene vergleichen, da die Hersteller oftmals identisch sind und die Motoren natürlich auch in die Cubs passen. Kilometerlaufleistungen von über 20000 km sind keine Seltenheit es sind auch Motoren mit über 40000km Laufleistung in der Dax- und Monkeyscene bekannt. In erster Linie hängt das sehr, sehr stark vom Fahrer, dessen Fahrstil sowie der Wartung und Pflege des Fahrzeuges ab. Behandle ich ein Fahrzeug schonend und mit Bedacht hält es mit Sicherheit viel länger als andersherum, so wie eben bei allen anderen Dingen auch. Sollten dann doch mal Schäden auftreten, auch nach vielen Jahren so besitzt man eines der meistgebauten Fahrzeuge der Welt mit dem meistgebauten Motor der Welt. Teile und Möglichkeiten gibt es ohne Ende. Passende Komplettmotoren gibt es von 50ccm (ab ca. 170€) bis über 200ccm (Preise nach oben offen).
Alltagsqualitäten haben die Cubs allemal, es hängt nur vom eigenen Verständnis des Begriffs ab. Hätte ich z.B. täglich eine Strecke von 30km einfach zu fahren, dann würde ich ohne weiter darüber nachzudenken meine Cub nehmen. Für mich ist es kein Problem mit 70km/h zu cruisen auch wenn ich die Kiste mit 85-90km/h auspressen könnte, deswegen hab ich überhaupt keine Bedenken für den Alltagsbetrieb. Klar muss man die Kiste auch mal ausquetschen wenn man überholen möchte, aber dauerhaft würde ich das nicht tun. Wie also schonmal vorher geschrieben: Wer auf Höchstleistungen und Höchstgeschwindigkeiten aus ist, der sollte sich eher anderweitig umsehen oder gleich einen 160er Motor mitbestellen.

Mittlerweile liegen mir auch die offizielle Daten vor. Wie ich schon vorher vermutet habe werden die aber nicht ganz zutreffen.

Angegeben wir die Super 120 mit:

5,0kw/85001/min, 85km/h Höchstgeschwindigkeit, Trockengewicht 80kg, Radstand 1230mm, Länge 1850mm, Höhe 1030

Im Vergleich dazu die alte Super 100:

4,03kw/70001/min, 80km/h, 79kg,

Ich gebe aus der Erfahrung heraus sehr wenig auf die Angaben in den COC Papieren. Wichtiger ist doch wie es sich anfühlt und die Geschwindigkeit fühlt sich z.B. auf einer "alten" Cub mit Trommelbremsen und geschobener Schwinge ganz anders an als auf einer neuen Wave.

Gruß Stefan

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von Bernd »

Hätte ich bloß keine Super 120 gekauft!!

Grad aus dem Kofferraum geladen und gleich, ohne Nummerntafel, ein paar Runden durchs Wohngebiet gecruist. Ich musste mich dermaßen dazu zwingen, wieder nach Hause zu fahren und das Teilchen schweren Herzens draußen, unterm Carport, abzustellen. Wie gerne hätte ich es mit in die Wohnung genommen......hach.

Außerdem bekomme ich dieses dämliche Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht, das sich beim ersten Meter Super 120 fahren bei mir manifestiert hat. Vielleicht ist es ja morgen nach dem Aufstehen weg.

Die KZF Zulassungsstelle macht um 7:30 auf. Ratet mal, wer der Erste in der Schlange am Schalter ist. Vielleicht sollte ich gleich meinen Schlafsack nehmen und davor übernachten.

Gruß
Bernd :D
Dateianhänge
DSC03796.JPG
DSC03794.JPG
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von GroßerKolben »

Die hat aber doch gar keine Einzelsitze!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von Bernd »

stimmt.
Das ist ne Custom 120. Extra für mich. ;)

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von Pille »

Super Bernd ganz viel Spaß damit! :)



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von Done #30 »

Seeeeeeeeeehhhr hübsch! Allzeit gute Fahrt und halt uns auf dem Laufenden
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von Mechanic »

Dann von mir auch nochmal an dieser Stelle: Glückwunsch :prost2: und viel Spaß damit.

Gruß Stefan

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von crischan »

Ich mag die... Glückwunsch!

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von seaman100 »

Jetzt sind es nur noch 2 Stunden, bis du sie anmelden kannst.
Glückwunsch.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Super Motor Company Super 120

Beitrag von NORTON »

@Bernd=

auch wenn DU gerade auf der Zul.-Stelle bist, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM BILDHÜBSCHEN MOPPED! :prost2:

Gruß und allzeit gute Fahrt :inno:

Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „News“