Ritzeländerung

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Ritzeländerung

Beitrag von Pille »

Ja klar hab ja geschrieben die höchsten Werte aller Zeiten. Das ist bergab Windschatten und sowas. Aber ehrlich wahr!
In der ebene geht sie bis 110/112 allerhöchstens 115 wenn kein Wind bez günstiger wind ist. Wobei ich mich da noch klein mache wo ich eh schon nicht groß bin und generell im windstillen sitze mit der puig.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Ritzeländerung

Beitrag von Zephyroth »

HarrySpar hat geschrieben:Servus Zeph,

hinten hast du von 37 auf 35 reduziert. Und vorne? Immer noch 14?

Harry
Immer noch 14, ist die beste Kombination für mich. Wobei 15-37 oder 14-35 ist beinahe gleich, nur 15-37 ist kettenschonender. Pille's 15-35er ist wirklich nur für die Ebene, wo man viel Geduld hat um auf Geschwindigkeit zu kommen. Wenn man sich (wie Pille schreibt) klein macht, dann kann man so wirklich 110 erreichen. Das schnellst was ich drauf hatte waren am Tacho 115, mehr geht nicht. Bzw. vermittelt das Gefühl als würde bald der Kolben mal am Vorderrad anklopfen...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ritzeländerung

Beitrag von HarrySpar »

Hmmm. Derzeit läuft die Wave original mit 14/37 bei meinem Vater (180cm und ca. 90kg) laut Tacho ca. 95km/h.

Was meint ihr? Um wieviel km/h wird seine Wave schneller gehen, wenn er die Puig Traffic und das 15er Ritzel montiert hat bei normaler Sitzhaltung?

5km/h? 7km/h?

Harry

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Ritzeländerung

Beitrag von Zephyroth »

Der Zugewinn wird weniger sein als bei mir, da die Wave ohne längere Übersetzung schon im Bereich des Leistungsabfalls arbeitet. Ich schätze zwischen 3-5km/h, falls überhaupt.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ritzeländerung

Beitrag von HarrySpar »

Zephyroth hat geschrieben:..., da die Wave ohne längere Übersetzung schon im Bereich des Leistungsabfalls arbeitet.
Die Begründung leuchtet mir jetzt aber nicht ein.
Wenn sie ohne längerer Übersetzung im Bereich des Leistungsabfalls arbeitet, ist das doch genau das Indiz, daß sie mit längerer Übersetzung etwas schneller gehen würde.

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ritzeländerung

Beitrag von Puhhh »

Schau mal bei Talk zur Inno (Thema Inno vs. Wave) Lad dir die verbesserte Version runter. Das letzte Diagramm könnte dir weiterhelfen. Auf der ersten Seite kannst du die Übersetzung verändern.

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Ritzeländerung

Beitrag von Zephyroth »

HarrySpar hat geschrieben:
Zephyroth hat geschrieben:..., da die Wave ohne längere Übersetzung schon im Bereich des Leistungsabfalls arbeitet.
Die Begründung leuchtet mir jetzt aber nicht ein.
Wenn sie ohne längerer Übersetzung im Bereich des Leistungsabfalls arbeitet, ist das doch genau das Indiz, daß sie mit längerer Übersetzung etwas schneller gehen würde.
Ja sicher. Aber da sie bei deinem Vater schon tiefer im Leistungsabfall ist als bei mir (89km/h ohne Schild mit orginal Übersetzung), wird's weniger bringen.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ritzeländerung

Beitrag von HarrySpar »

Sind deine "89" laut Tacho oder laut Navi?

Aber wiederum verstehe ich deine Begründung nicht.

Bin mir da jetzt nicht sicher, ob wir uns verstehen.

Mal angenommen die Wave läuft beim Punkt der maximalen Motorleistung 85.
D.h. der Motor leistet bei 85 genau die 8,55PS. Dann wird er bei 90 auch noch fast die 8,55PS haben, oder nur geringfügig weniger, weil die Leistungskurve vom Maximalpunkt nach rechts rüber erst mal nur langsam abfällt. Aber dann noch weiter nach rechts fällt die Leistungskurve immer steiler ab.
Somit müßte ein 15er Ritzel dann bei meinem Vater (derzeit 95km/h) sogar mehr bewirken als bei dir (89km/h). Weil die Wave ja bei 95 schon im steiler abfallenden Leistungsbereich ist als bei 89.

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ritzeländerung

Beitrag von Puhhh »

Bei längerer Übersetzung hast du bei gleicher Drehzahl weniger Zugkraft. Lad dir die Datei dann weißt du was welche Übersetzung bewirkt.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ritzeländerung

Beitrag von HarrySpar »

Habe diese exe-Datei auf meinem Rechner.
Aber ich habe jetzt leider die ganzen Getriebeübersetzungen nicht parat.

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ritzeländerung

Beitrag von Puhhh »

Die ist doch bereits eingetragen. Musst doch nur auf der ersten Seite das Ritzel ändern

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Ritzeländerung

Beitrag von Zephyroth »

Bei 95km/h (und 8500U/min) liefert der Wave-Motor noch ganze 7.2PS. Mit der 15/37er-Übersetzung bekommst du die Drehzahl runter auf 7900U/min, bei dieser Geschwindigkeit. Dabei hat die Wave eine Leistung von 8.22PS. Theoretisch wären damit 101km/h drinnen. Praktisch geht das natürlich nicht, denn bei 101km/h hätte sie wieder 8500U/min erreicht, wo die Leistung grad mal für 95km/h ausreicht. Also wird sich die Endgeschwindigkeit irgendwo bei 97-98km/h mit der längeren Übersetzung einpendeln.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ritzeländerung

Beitrag von Pille »

Zephyroth hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Servus Zeph,

hinten hast du von 37 auf 35 reduziert. Und vorne? Immer noch 14?

Harry
Immer noch 14, ist die beste Kombination für mich. Wobei 15-37 oder 14-35 ist beinahe gleich, nur 15-37 ist kettenschonender. Pille's 15-35er ist wirklich nur für die Ebene, wo man viel Geduld hat um auf Geschwindigkeit zu kommen. Wenn man sich (wie Pille schreibt) klein macht, dann kann man so wirklich 110 erreichen. Das schnellst was ich drauf hatte waren am Tacho 115, mehr geht nicht. Bzw. vermittelt das Gefühl als würde bald der Kolben mal am Vorderrad anklopfen...

Grüße,
Zeph
Um nochmal von der Theorie zur Praxis zu kommen: es ist nicht so das meine Wave jetzt total lahm beschleunigt. Der Unterschied im direkten fahrvergleich zur original übersetzten Wave (beschleunigungsrennen :) )ist wirklich nur minimalst und zum topspeed raus überhole ich dann. Noch dazu waren es bei mit etwa ein Zentner mehr "Ladung" ;)



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ritzeländerung

Beitrag von HarrySpar »

Wenn ich nur mal wüßte, wie die Nenndrehzahl der Wave ist. Dann könnte ich mal bißchen rumspielen.

Ist sie 7500min-1?

Harry
Zuletzt geändert von HarrySpar am Mo 9. Sep 2013, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Ritzeländerung

Beitrag von HarrySpar »

Puhhh hat geschrieben:Die ist doch bereits eingetragen. Musst doch nur auf der ersten Seite das Ritzel ändern
Ich meinte die Datei auf meinem Rechner.
Habe die schon seit paar Monaten da drauf und als Motorrad war da irgendeine Suzuki TL 1000 drauf oder so.

Aber jetzt habe ich mich grad mit der Excel-Datei gespielt, die du mir freundlicherweise geschickt hast.
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Daten (Getriebeübersetzungen, Nenndrehzahl=7500 und auch Abrollumfang des Hinterreifens) stimmen.
Dann ist das ja für mich ein ganz klarer Fall. Da muß unbedingt ein 15er Ritzel drauf. Vielleicht sogar noch mehr (hinten 36).
Ist ja ein Unding, daß der Motor bei knapp 83km/h die höchste Leistung hat und die Wave aber dennoch ca. 90km/h läuft.
Ist mir völlig unbegreiflich.

Ein Getriebe muß bei Augenmerk auf Höchstgeschwindigkeit so ausgelegt sein, daß der Motor auch genau bei der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit im höchsten Gang die Nenndrehzahl dreht.

Bzw. bei Augenmerk auf niedrigen Verbrauch muß es noch etwas länger ausgelegt sein. Aber doch niemals kürzer.

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“