Linux

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Linux

Beitrag von bike-didi »

Da meine Frau mein Laptop im Laden benutzt und mir der Umgang mit meinem Tablet auf den Keks geht, habe ich mir letzte Woche ein Lenovo thinkpad R61 gegönnt. Tolles Teil, sehr hochwertig (Metall-Scharniere!), für meine Anwendungen ausreichend schnell.
Das Läppi war allerdings ohne Betriebssystem, also habe ich erst einmal meine windows-Systeme ausprobiert: XP taugte gar nichts, Laptop wurde seeehr langsam, rauf- und runterfahren dauerte ewig. Also win7 probiert - schon etwas besser, aber noch nicht der Hit. Also Wechsel auf win8 - ach nee, das gibts ja nicht mehr so günstig wie am Anfang. Hätte ich auch gekauft, aber dann fiel mir ein, dass ich ja auch noch irgendwo eine Knoppix-DVD rumfliegen habe. Also erst einmal nicht installiert, sondern nur getestet. Lief sehr sauber und schnell.
Ich habe dann mal geschaut, was es da so Neues unter Linux gibt und bin hierauf gestoßen:
http://www.chip.de/news/Ubuntu-13.04-Sc ... 36528.html
Runtergeladen, gebrannt und erst einmal getestet - wow, das funktioniert ja super. Hab dann win7 runter geworfen und Ubuntu 13.04 installiert. Klasse Betriebssystem - ich hatte noch nie einen PC, der so schnell rauf- und runterfährt! Anwendungen kann man leicht übers Ubuntu-Software-Center installieren, thunderbird (nutze ich schon lange auf allen PC) ist standardmäßig mit dabei. Netzwerkinstallation total easy, als browser war firefox installiert. Habe ich aber entfernt und gg. meinen Lieblingsbrowser google chrome ersetzt. Angemeldet, hat google chrome automatisch alle Einstellungen, Favoriten und addons vom großen Rechner übernommen.
Was soll ich sagen, komme super mit Ubuntu klar, tolles, schnelles Betriebssystem - win8 möchte ich jetzt gar nicht mehr... :D !
Ich mag Ubuntu... :D
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Linux

Beitrag von Innova-raser »

bike-didi hat geschrieben:Lenovo thinkpad R61 gegönnt. Tolles Teil, sehr hochwertig (Metall-Scharniere!)
Thinkpads sind, nebst den HP Elitebooks, etwas vom besten was der Markt hergibt.

Bei den Thinkpads hat leider die Qualität etwas nachgelassen seit IBM die Produktion and Lenovo verkauft hat. Aber das bemerken nur diejenigen die vorher schon einen IBM Thinkpad besessen haben.

Im Netz gibts die sehr günstig. Zu empfehlen sind von allen die T Modellen. Angefangen bei den T41 die sehr günstig zu bekommen sind und zum surfen und Heim Office Bereich nach wie vor genügen bis zu den T6x und T500 Modellen. Ersatzteile sind für alle Geräte nach wie vor verfügbar, inklusive Reparaturanleitungen.
bike-didi hat geschrieben:Ich mag Ubuntu... :D
Ich auch. Nur schade dass das Mobiltelefon (vorerst) gescheitert ist :-(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Linux

Beitrag von lage »

@didi :up2:

Was ist win8? :mrgreen:

Ich arbeite schon 15 Jahre mit Linux. Erst mit Suse und seit ca. 10 Jahren mit Debian.
Wenn dir Ubuntu gefällt und du damit klar kommst umso besser...
Gruß
Achim

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Linux

Beitrag von bike-didi »

lage hat geschrieben:Wenn dir Ubuntu gefällt und du damit klar kommst umso besser...
Ich komme damit nicht nur klar - ich bin begeistert...
win war gestern... :up2:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Linux

Beitrag von Qinnova »

Seit 2007 nur Ubuntu auf meinen Rechnern. Ab und zu gibt es mal was zum Tüfteln, aber sonst und im großen Ganzen: Klasse!

Schönen Gruß,
Gert Q.
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Linux

Beitrag von Atomo »

Leider muß ich mich beruflich (ein paar Terminalserver, Domänencontroller, Fileserver, Rechner, Drucker, Kaffemaschinen (da ist doch auch Strom drinne :stirn: ).... und das ganze Netzwerk administrieren) und hobbymässig (Musik, VST-host und virtuelle instrumente) mit den "Winzigweichen Fenstern" auseinandersetzen. Zumindest die Firewalls, IDS, Filialanbindung über VPN, Mailserver und Groupware laufen bei uns noch über Linux/BSD. Allerdings will die GL baldigst Outlook und Exchangeserver haben. Bei der administration klinke ich mich dann aus. Soll jemand anders machen.
Meiner Meinung nach ist das beste aus Redmond Win7. Mit dem achter komme ich nicht klar. Von den #nix Derivaten im Serverbereich stand ich früher auf RedHat und SuSe, heute eher Debian. Im Desktopbereich ist Ubuntu ganz ok
Wer mehr über aktuelle Distributionen erfahren möchte, kann sich bei distrowatch.com einen Überblick verschaffen.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Linux

Beitrag von Innova-raser »

@Atomo

So wie ich es verstehe setzt ihr ein Linux Derivat als EXG Server ein. Darf ich fragen welches es ist? Habe mir zwar keinen Wolf gesucht aber bis jetzt habe ich noch nichts ebenbürtiges zu Exchange gefunden das unter der GNU Lizenz steht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Linux

Beitrag von Atomo »

Ich habe damals auch einiges probiert und bin dann bei eGroupware gelandet. Die gibt es in einer Community- und Enterpriseversion. Da ich mich mit Exchange noch nicht auseinandergesetzt habe, weiß ich nicht in wie weit eGroupware als Ersatz herhalten kann. Für unsere Zwecke reicht es eigentlich, aber die oberen Etagen (vor allem die jüngeren Führungskräfte) kennen halt nur "ihr" Outlook von ihren Vorgängerfirmen.
Als Grundlage dient ein virtualisiertes Debian 6 auf dem, ich gebe zu ich machte es mir einfacher, ein XAMPP installiert wurde. Der Rest kam dann in die entsprechenden XAMPP-Pfade. Eigentlich wollte ich damals noch weiter planen und unseren betagten Postfix Mailserver gegen eine Zentyallösung ersetzen, aber wie gesagt, soll es ja nun anders kommen.
Anbei mal ein Screenshot der Startseite:
egroupstart.jpg
Zuletzt geändert von Atomo am Mo 9. Sep 2013, 09:29, insgesamt 2-mal geändert.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Linux

Beitrag von seaman100 »

Ich hatte auch schon mal Linux Mint installiert, mehr als Back Up System, wenn nix mehr geht. Für die Standartanwendungen ist es genau so gut (oder besser) wie Windows, Surfen ging flott und man hat kein Lizensprobleme.
Für Einsteiger ist Mint wirklich klasse, ich habe nun aber wieder Windows 8 auf den neuen Notebook, Android auf den Tablett.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Linux

Beitrag von Innova-raser »

@Dirk
Danke für die Infos. Werde mir das mal anschauen. Nur wirklich ein Ersatz für eine Enterprise Installation von Exchange habe ich leider noch nie gesehen.

Je nachdem wie gross (Anzahl Postfächer) deine zukünfünftige Installation haben soll, macht es eventuell Sinn das office365 von MS anzuschauen.

Einfach Verwaltungen in Exchange sind relativ rasch möglich. Für grössere Installation und für Desing und Installation suchst du dir aber besser Hilfe wenn du mit EXG keine/sehr wenig Erfahrung hast.

Aber es muss nicht immer MS sein. Linux ist ja heut zu Tage in fast soviel Millionen devices wie Java. Nur kommen wir halt nicht so direkt in Kontakt damit.

Und falls jemand sich mit dem Gedanken trägt ein NAS von einem renomierten Hersteller wie zum Beispiel Qnap oder Synology zu kaufem dem sei empfohlen sich mal die Distrubution "FreeNas" anzuschauen. Ein komplettes NAS OS das auf jeden betagten PC aufgespielt werden kann.

Für weit unter 200 Euro kann damit jeder ein hochprofessionelles 5-Bay NAS mit RAID 5 Unterstützung zusammestellen. Und zur Zeit sind die 3TB Nasware Platten von WD zu einem guten Kurz zu bekommen.

Somit sollten über 5 TB verfügbarer RAID 5 NAS Speicher für rund 600 Euro machbare sein. Dein Discount wenn man das mit dem Preisen der renomierten Anbieter vergleicht. Und die Lösung ist keinen Deut schlechter oder billiger.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Linux

Beitrag von Zephyroth »

Hab' schon seit langer Zeit meinen kleinen Laptop auf Linux Mint (ist Ubuntu basiert) laufen. Ist etwas ressourcenschonender und die Oberfläche (Cinnamon) gefällt mir besser als die Unity-Oberfläche (mit der's seit neuem mit der Treibern Probleme geben wird).

Würde ich nicht den PC zum Daddeln verwenden, dann würde ich auch am großen Linux verwenden. So bleibt mir aber nur Windows. Egal, die Software die ich sonst verwende ist sowohl auf Windows als auch unter Linux Open-Source-Software. So arbeite ich auf beiden Rechnern mit den gleichen Programmen. Abgesehen davon läufen viele andere Geräte bei mir daheim mit Linux (Android-Handy, Linux-Satreceiver, NAS, Router, Fernseher und sogar der Bluray-Player basieren alle auf Linux).

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
innovfr
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:18

Re: Linux

Beitrag von innovfr »

Netbooks mit Ihrem kleinen Bildschirm mit meist 1024*600 Punkten laufen auch mit easypeasy sehr gut, das basiert ebenfalls auf Ubuntu.
Honda Innova 125i Bj. 2009

Antworten

Zurück zu „Talk“