Verschleiß an der Wave

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von seaman100 »

HarrySpar hat geschrieben:Und was kostet so eine Flasche? 1L oder wieviel ist da drin?
Da ich keine Kettensäge besitze, hab ich jetzt keine Ahnung, was so ein Kettensägenfett kostet.
4,- Euro und ein bisschen, habe ich aus dem Raiffeisenmarkt.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von Pille »

Das kettensägeöl ist ganz hervorragend! Ich hab nen 5 Liter Kanister zu 12 Euro erstanden. Reicht ne viertel Million km.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von VR 46 »

@ Snow1:
...vielleicht solltest Du mir deine Welle verkaufen und Dir ne Monatskarte für den Bus zulegen! :stirn:
..dann musste ausser Fahrplan nix anderes beachten! :sonne:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von thrifter »

Da etwas weiter oben mal wieder die Frage gestellt wurde: "Warum denn kein Motorradkettenspray?", beantworte ich das noch mal eben:

ALLE Sprays, die in D verkauft werden, sind Sprays für O-Ring-Ketten. Die bilden außen einen klebrigen Schutzfilm, sind aber viel
zu hochviskos, um bei einer (total altertümlichen) Standardkette, wie sie die Inno und die Wave haben, IN DIE ROLLENLAGERUNG zu kriechen.

O-Ring Ketten haben innen eine gekapselte Dauerschmierung; die brauchen da nix. Aber unsere Standardketten sterben von innen her, wenn man sie nicht mit besser kriechfähigem Öl schmiert. Kettensägeöl ist hier gut, weil es kriecht UND schmiert. WD 40 alleine ist scheiße, weil es alles schmierfähige rausspült und dann verschwindet. Wenn nichts besseres da ist, nimm zur Not Altöl...

Jetzt klar? Ja?
Merken, bitte.

Gruß

Reinhard

PS: Nochmal: WD 40 ist genial zum Lösen und Reinigen, aber nix für Dauer. Läuft rein und raus, finito. Wer hat, kann DANACH Bettbahnöl, Rapsöl, Olivenöl, Kürbiskernöl, Altöl probieren...
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von HarrySpar »

Und O-Ring-Ketten für die Innova/Wave gibt's nicht, oder?

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von Heavendenied »

Doch, gibt es.
Es gibt zahlreiche Themen, in denen darüber mal geschrieben wurde:
http://www.honda-innova.de/search.php?s ... ring+kette
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von HondaFan »

HarrySpar hat geschrieben:Und O-Ring-Ketten für die Innova/Wave gibt's nicht, oder?
doch, einfach 420er-ORing-Kette suchen, hab ich an meine Innova dran, hat der Vorgesitzer dran gemacht...
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von Richi17 »

Natürlich gibt es die...

O-Ring Kette bei der Wave ist halt ein wenig "overdressed".

Man kann durchaus aber es besteht keine Notwendigkeit.

Gruß Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von sivas »

Genau Jürgen,
die Suchfunktion erspart viele Fragen!
Ich meine auch, man sollte sich zumindest mit seinen Vornamen verabschieden, 'ne Begrüßung ist nur bei Neueinstieg in ein Thema angebracht.
Grüße ... Dieter
Täter

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von velociped »

Richi17 hat geschrieben:Natürlich gibt es die...

O-Ring Kette bei der Wave ist halt ein wenig "overdressed".

Man kann durchaus aber es besteht keine Notwendigkeit.

Gruß Richi

Bei der Inno sinnlos, bei der Wave doch wohl eher angebracht, oder?

Lg.
Alex
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von Pille »

Die einfachen Ketten sind vollkommen ausreichend. Ich fahre rk Standard, 9,90

Desweiteren gilt zu Bedenken das eine o Ring Kette einen höheren wiederstand hat. Die Kette hält länger, ja aber sie ist auch teurer. Ich hab irgendwo mal mitgerechnet, wenn die Hochrechnungen gepasst haben bedeutet der höhere wiederstand auf die Lebensdauer der Kette gerechnet einen größeren Betrag durch höheren,unnötigen Verbrauch. Lohnt absolut nicht. Jedenfalls aus wirtschaftlicher Sicht.

Vorteil liegt an dem etwas geringeren pflegeaufwand.

Wobei das Thema kettensägeöl anderweitig genug totgetreten wurde, meine Empfehlung zur kettenpflege besser und wirtschaftlicher als jedes Spray.

Das wichtigste für ein langes Kettenladen ist es mit dem spannen nicht zu übertreiben. Direkt danach die gelegentliche Pflege, wie gesagt vorzugsweise mit kettensägeöl.

Lässt euch nicht mit "original" teilen beim freundlichen abziehen. Nen kompletten kettensatz gibt's für grad mal 20 Euro.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von velociped »

Randbemerkungen zum Thema Kettenspannen:

Gestern mit der Inno bei der Dekra zwecks Plakette und der freundliche Prüfer bemängelt die viel zu lockere Kette. "Setzen Sie sich mal drauf" heißt es dann und dann der Kommentar "das sieht jetzt schon anders aus".

"Verliert Ihr Roller Öl?"
"Nein, ich habe erst gestern die Kette mit Kettensägenöl geölt".
"Na gut, dann wischen sie doch später mal den Überschuss von der Kette. Hier tropft es aus dem Kettenkasten auf den Boden und damit wären sie schon automatisch durchgefallen".

"Hat der einen Kat?"
"Ja"
Guckt mit Lampe drunter "nein, hat er nicht"
Bild

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von Richi17 »

velociped hat geschrieben:
Richi17 hat geschrieben:Natürlich gibt es die...

O-Ring Kette bei der Wave ist halt ein wenig "overdressed".

Man kann durchaus aber es besteht keine Notwendigkeit.

Gruß Richi

Bei der Inno sinnlos, bei der Wave doch wohl eher angebracht, oder?

Lg.
Alex
Ich sag es mal so: Wenn einem der höhere Kaufpreis der Kette egal ist, und die Auswirkungen des höheren Widerstands ebenfalls keine Rolle spielen, dann ist die O-Ringkette sicherlich die bequemste Alternative...

Persönlich teile ich da eher Pilles Meinung.

Gruß Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von NORTON »

Ich fahre eine O-Ring-Kette seit 2 Jahren. Vorher die Originale. Die hielt trotz artgerechter Pflege keine 3tkm.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Verschleiß an der Wave

Beitrag von Innova-raser »

HarrySpar hat geschrieben:Und O-Ring-Ketten für die Innova/Wave gibt's nicht, oder?
In einem Thread hier im Forum kannst du nachlesen das einige Fahrer eine O-Ring Kette fahren. Preise und Bezugsquellen sind dor auch aufgeführt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“