Anfängerberatung..
Anfängerberatung..
Moin zusammen,
erstmal ein Kompliment: tolles Forum!
Also, ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir eine Wave zuzulegen. Derzeit fahre ich (just for fun) eine Simson S51, die allerdings recht wartungsintensiv und wenig zuverlässig ist.
An der Wave reizt mich vor allem die ausgereifte und zuverlässige Technik und der enorm niedrige Verbrauch. Eine Innova bin ich schon gefahren, allerdings nur knappe 50km im asiatischen Linksverkehr und das ist auch schon wieder einige Jahre her.
Da ich keinen Motorradführerschein besitze, stellt sich mir die folgende Frage:
Welchen Führerschein brauche ich? Den normalen "großen" Motorradführerschein? Ich bin mit 125ccm vollkommen zufrieden und möchte keine größeren Rennmaschinen fahren. Ich meine mal irgendwann gehört zu haben, dass dort einiges reformiert worden ist. Mit welchen Kosten ist für den Führerschein zu rechnen und wie hoch ist der zeitliche Aufwand?
Danke und viele Grüße,
chris
erstmal ein Kompliment: tolles Forum!
Also, ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir eine Wave zuzulegen. Derzeit fahre ich (just for fun) eine Simson S51, die allerdings recht wartungsintensiv und wenig zuverlässig ist.
An der Wave reizt mich vor allem die ausgereifte und zuverlässige Technik und der enorm niedrige Verbrauch. Eine Innova bin ich schon gefahren, allerdings nur knappe 50km im asiatischen Linksverkehr und das ist auch schon wieder einige Jahre her.
Da ich keinen Motorradführerschein besitze, stellt sich mir die folgende Frage:
Welchen Führerschein brauche ich? Den normalen "großen" Motorradführerschein? Ich bin mit 125ccm vollkommen zufrieden und möchte keine größeren Rennmaschinen fahren. Ich meine mal irgendwann gehört zu haben, dass dort einiges reformiert worden ist. Mit welchen Kosten ist für den Führerschein zu rechnen und wie hoch ist der zeitliche Aufwand?
Danke und viele Grüße,
chris
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Anfängerberatung..
Hallo Chris,
wie alt bis du denn, wenn du vor den 1.4.1980 den Autoführerschein gemacht hast, braucht du keinen Führerschein, sonst musst du den A1 machen, Kosten würde ich mal so bei 1.200 - 1.500,- Euro schätzen. Oder du machst sofort den A Führeschein, evtl. juckt es ja mal doch.
Schau mal hier:
http://www.honda.de/service/motorraeder ... lassen.php
Kosten Führerschein hier:
http://www.motorradfuehrerschein-kosten ... in-kosten/
seaman100/Martin
wie alt bis du denn, wenn du vor den 1.4.1980 den Autoführerschein gemacht hast, braucht du keinen Führerschein, sonst musst du den A1 machen, Kosten würde ich mal so bei 1.200 - 1.500,- Euro schätzen. Oder du machst sofort den A Führeschein, evtl. juckt es ja mal doch.
Schau mal hier:
http://www.honda.de/service/motorraeder ... lassen.php
Kosten Führerschein hier:
http://www.motorradfuehrerschein-kosten ... in-kosten/
seaman100/Martin
Re: Anfängerberatung..
Hallo Martin,seaman100 hat geschrieben:Hallo Chris,
wie alt bis du denn, wenn du vor den 1.4.1980 den Autoführerschein gemacht hast, braucht du keinen Führerschein, sonst musst du den A1 machen, Kosten würde ich mal so bei 1.200 - 1.500,- Euro schätzen.
bin 28 und habe den Führerschein seit ungefähr 10 Jahren, also keine Chance..
1200 - 1500 Euro?? WOW! Ernsthaft?

-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Anfängerberatung..
Hallo chris,
die genauen Kosten musst du mal bei deiner Fahrschule nachfragen, aber in Bereich wird es liegen.
seaman100/Martin
die genauen Kosten musst du mal bei deiner Fahrschule nachfragen, aber in Bereich wird es liegen.
seaman100/Martin
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Anfängerberatung..
Also ich würd auf jeden Fall gleich den A Schein machen, denn der A1 ist kaum günstiger und du bist dann doch sehr eingeschränkt. Meine Frau wollte den Schein nur machen, um auch Inno fahren zu können. Aufgrund der kaum höheren Kosten hat sie dann aber auch gleich den A Schein gemacht. Nun fährt sie allerdings auch nicht die Inno sondern ne F650GS, das war ihr Fahrschulmotorrad und davon war sie total begeistert... so bin ich auch wieder zu nem "richtigen" Motorrad gekommen.
Ob es Sinn macht das Geld in die Hand zu nehmen musst du wissen. Nur um ab und zu Inno zu fahren lohnt es sich wohl nicht, aber wenn man die Inno wirklich intensiv nutzt kann man trotz der Zusatzkosten noch sparen. Was natürlich unbezahlbar ist, ist der Spaß am Zweiradfahren. Der kommt bei ner 50er find ich noch nicht so recht auf, das ist mit der Inno schon was anderes.
Ob es Sinn macht das Geld in die Hand zu nehmen musst du wissen. Nur um ab und zu Inno zu fahren lohnt es sich wohl nicht, aber wenn man die Inno wirklich intensiv nutzt kann man trotz der Zusatzkosten noch sparen. Was natürlich unbezahlbar ist, ist der Spaß am Zweiradfahren. Der kommt bei ner 50er find ich noch nicht so recht auf, das ist mit der Inno schon was anderes.
Re: Anfängerberatung..
Wenn dann wird es auf jeden Fall direkt der A-Schein, die Mehrkosten scheinen ja marginal zu sein. Finde die Kosten allerdings immer noch unverschämt hoch
Ich werde in den nächsten Tagen mal meinen ehemaligen Fahrlehrer anrufen, mal gucken was der mir anbieten kann.
Wie schnell kann man mit dem Schein denn durch sein?!

Ich werde in den nächsten Tagen mal meinen ehemaligen Fahrlehrer anrufen, mal gucken was der mir anbieten kann.
Wie schnell kann man mit dem Schein denn durch sein?!
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Anfängerberatung..
hallo chris,
wenn man der Werbung glauben darf, ab 7 Tage, aber frag doch bei der fahrschule deines Vertrauens.
http://www.driving-school.de/
seaman100/Martin
wenn man der Werbung glauben darf, ab 7 Tage, aber frag doch bei der fahrschule deines Vertrauens.
http://www.driving-school.de/
seaman100/Martin
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Anfängerberatung..
Kommt auf die Fahrschule an, wie es mit Terminen klappt und wie gut du bist...
Es gibt diese "Turbokurse" wo du ein paar Tage lang den ganzen Tag hast, die sind aber in der Regel etwas teurer. Ansonsten musst du halt die Theorie machen und die Pflichtstunden. Man kann das in ner normalen Fahrschule bestimmt in 4 Wochen schaffen, wenn es mit den Terminen passt, aber ich würd sagen die Regel sind eher 2-3 Monate.
Es gibt diese "Turbokurse" wo du ein paar Tage lang den ganzen Tag hast, die sind aber in der Regel etwas teurer. Ansonsten musst du halt die Theorie machen und die Pflichtstunden. Man kann das in ner normalen Fahrschule bestimmt in 4 Wochen schaffen, wenn es mit den Terminen passt, aber ich würd sagen die Regel sind eher 2-3 Monate.
Re: Anfängerberatung..
Dass es auch anders gehen kann zeigt übrigens ein Blick über die Grenze:
http://www.oeamtc.at/?id=2500,1052432,,
Wenn man mindestens 5 Jahre in Besitz der Klasse B ist, kann man sich nach Ablegung von 6 Übungsfahrstunden auf einem Übungsgelände den sogenannten "Code 111" eintragen lassen, der dann zum Führen von Motorrädern bis 125ccm (max 11kW) berechtigt.
Sehr sinnvolle und vor allem praxisnahe Regelung!
http://www.oeamtc.at/?id=2500,1052432,,
Wenn man mindestens 5 Jahre in Besitz der Klasse B ist, kann man sich nach Ablegung von 6 Übungsfahrstunden auf einem Übungsgelände den sogenannten "Code 111" eintragen lassen, der dann zum Führen von Motorrädern bis 125ccm (max 11kW) berechtigt.
Sehr sinnvolle und vor allem praxisnahe Regelung!
Re: Anfängerberatung..
Servus Chris,
so viel ich weiß dürfen die Österreicher damit aber z.B. nicht nach Deutschland fahren.
Ich würde den Führerschein auf alle Fälle machen. Und wegen der nur geringen Mehrkosten dann wohl am besten gleich den A.
Mein Vater (72) hatte mit Motorrädern nie was am Hut. Dann habe ich ihm vor paar Monaten die Wave empfohlen. Ist einfach Blödsinn, wegen 250g Wurst und 250g Butter den Dacia Duster in Bewegung zu setzen für hin und zurück 3km.
Hat nicht viel Überredung gekostet, dann hat er sie sich gleich gekauft.
Und was soll ich sagen, der ist voll happy mit dem Teil. Der fährt damit zum Einkaufen und auch noch zum Spaß kleinere Touren so mit 100 bis 150km.
Daß sie nicht mal so einen kleinen 125er Roller fahren dürfen, werden im Alter später z.B. in 30 Jahren noch sehr sehr viele Leute bereuen.
so viel ich weiß dürfen die Österreicher damit aber z.B. nicht nach Deutschland fahren.
Ich würde den Führerschein auf alle Fälle machen. Und wegen der nur geringen Mehrkosten dann wohl am besten gleich den A.
Mein Vater (72) hatte mit Motorrädern nie was am Hut. Dann habe ich ihm vor paar Monaten die Wave empfohlen. Ist einfach Blödsinn, wegen 250g Wurst und 250g Butter den Dacia Duster in Bewegung zu setzen für hin und zurück 3km.
Hat nicht viel Überredung gekostet, dann hat er sie sich gleich gekauft.
Und was soll ich sagen, der ist voll happy mit dem Teil. Der fährt damit zum Einkaufen und auch noch zum Spaß kleinere Touren so mit 100 bis 150km.
Daß sie nicht mal so einen kleinen 125er Roller fahren dürfen, werden im Alter später z.B. in 30 Jahren noch sehr sehr viele Leute bereuen.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Anfängerberatung..
Ja, das Thema 125er ist eines der Themen, die innerhalb der EU noch immer sehr unterschiedlich gehandhabt werden. Eigentlich müsste das schon seit Jahren vereinheitlicht werden, und so gab es auch vor Jahren schon Berichte, dass man auch in DE bald mit dem normalen Autoführerschein 125er fahren darf. Aber irgendwie hört man da nichts mehr von, auch mit den Neuregelungen dieses Jahr hat sich ja in der Richtung nix getan.
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Anfängerberatung..
Hallo chris,chris hat geschrieben:Dass es auch anders gehen kann zeigt übrigens ein Blick über die Grenze:
http://www.oeamtc.at/?id=2500,1052432,,
Wenn man mindestens 5 Jahre in Besitz der Klasse B ist, kann man sich nach Ablegung von 6 Übungsfahrstunden auf einem Übungsgelände den sogenannten "Code 111" eintragen lassen, der dann zum Führen von Motorrädern bis 125ccm (max 11kW) berechtigt.
Sehr sinnvolle und vor allem praxisnahe Regelung!
dafür sind die Knöllchen In Österreich teurer, du kannst Maut bezahlen u.s.w.
Fahren darfst du damit ja nur in Österreich und noch ein paar Länder.
Ist halt so, wie es ist.
seaman100/Martin
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerberatung..
Ich helfe mal mit Überzeugungskraft:
Das Beispiel richtet sich an meinen eigenen Gegebenheiten aus. Wave fahren spart mir im Vergleich zum Auto 15 Euro auf 100km. Da ich zufällig auch einer derjenigen hier im Forum bin, die am meisten fahren, würde sich dein Führerschein in wenigen monaten selbst bezahlen.
Anmerkung: Da die letzten Wochen ziemlich heftig waren hab ich in 2 Monaten 1000 Euro gespart(naja Milchmädchenrechnung):)
Klar das ist das extrem: sehr viele km und als Alternative zur Wave ein Wagen mit recht hohem Verbrauch.
Aber: mach dir mal deine Gedanken wieviel Geld du jeden Monat verlierst, wo du keine Wave fahren kannst. Rechnet sich son führerscheincrashkurs vielleicht ja doch?;)
_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht.
Das Beispiel richtet sich an meinen eigenen Gegebenheiten aus. Wave fahren spart mir im Vergleich zum Auto 15 Euro auf 100km. Da ich zufällig auch einer derjenigen hier im Forum bin, die am meisten fahren, würde sich dein Führerschein in wenigen monaten selbst bezahlen.
Anmerkung: Da die letzten Wochen ziemlich heftig waren hab ich in 2 Monaten 1000 Euro gespart(naja Milchmädchenrechnung):)
Klar das ist das extrem: sehr viele km und als Alternative zur Wave ein Wagen mit recht hohem Verbrauch.
Aber: mach dir mal deine Gedanken wieviel Geld du jeden Monat verlierst, wo du keine Wave fahren kannst. Rechnet sich son führerscheincrashkurs vielleicht ja doch?;)
_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Anfängerberatung..
Bei uns regulieren die dosenfahrenden Sesselpupser die Zweiradkriterien. Da wird wohl kaum sinnvolles entstehen.Heavendenied hat geschrieben:Ja, das Thema 125er ist eines der Themen, die innerhalb der EU noch immer sehr unterschiedlich gehandhabt werden. Eigentlich müsste das schon seit Jahren vereinheitlicht werden, und so gab es auch vor Jahren schon Berichte, dass man auch in DE bald mit dem normalen Autoführerschein 125er fahren darf. Aber irgendwie hört man da nichts mehr von, auch mit den Neuregelungen dieses Jahr hat sich ja in der Richtung nix getan.
Betreff der Führerscheinkosten, da haben die Fahrschulen (bzw ihr Verband) einen satten Anteil an den in den letzten 20 Jahren explodierten Kosten und den wahrlich nicht hohen Zulassungszahlen hierzulande.