Auch mal Glück gehabt...

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von Heinz »

Bist ein Glückspilz, die hätt ich auch genommen. Na, sowas von Dusel...
Viel Spass damit,
Heinz

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von crischan »

Sehr geile Sache das! Ich freu mich für dich!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von thrifter »

Hallo an Alle,

und vielen Dank für die vielen netten Glückwünsche.
Ich finde es toll, daß es hier noch so viele Leute gibt, die anderen auch mal was gönnen können.
Das Talent schien mir in unserer Gesellschaft teilweise etwas rar geworden zu sein.

Heute nachmittag hatte ich frei und habe das Schätzchen von Essen überführt. :sonne:

Das beeinhaltete eine kleine Odyssee per ÖMPF oder wie das heißt, wenn man sich mit Daypack auf dem Rücken und Innorad in der Hand
in Busse, Bahnen, Züge setzt.
Ist nicht soo weit von Dortmund nach Essen, aber per Ömpf dauerte es doch satte zwei Stunden. (Und 10,10 €...) :o
Naja, Dose mit Hänger wäre erheblich teurer gewesen...

Eine Viertelstunde Rad umbauen, Batterie rein, Nummernschild dran (wo ich das wohl so schnell her hatte...) :oops:
Und Schwupps, war ich wieder unterwegs.
Der Verkäufer meinte noch zu mir: "Na, das wird aber eine Abenteuer!"
Ich hab nur gegrinst und gesagt:" Nee, das Abenteuer hatte ich schon im Ömpf! Jetzt nur wieder Normalität..."
Weiß nicht, ob er mich verstanden hat.

Also noch schnell volltanken (4 €! :aetsch1: :aetsch1: ), und ab auf die AB.
Die war freitagnachmittaglich verstopft, was mir eigentlich ganz recht war.
So konnte ich erstmal langsam mit 60 km/h mitschwimmen, bevor ich mich dann Stück für Stück bis 110 km/h steigerte. :superfreu:
Alles klar, der Motor läuft top. (Wie soll er auch anders, mit 2955 km auffer Uhr...)

Nur die feinen, harten Vibrationen im Lenker bei Tempo um die 90 km/h irritierten mich etwas. :?
Das kenne ich von meiner Inno nicht?
Erst kurz vor DO fiel es mir dann ein: Ja klar, KETTENANTRIEB. :lol:
Lange keine Inno mit Kette mehr gefahren, den Unterschied zum Riemenantrieb merkt man doch.

Jetzt steht das Schätzchen in DO vor der Tür neben ihrer älteren Schwester.
Und ich überlege: Was mache ich denn damit?
Behalten werde ich sie auf jeden Fall. Der praktische Gebrauchswert einer fast neuen Inno ist mit Geld überhaupt nicht aufzuwiegen.
Schließlich will ich doch noch etliche Jahre weiterfahren...

Also:
RENNOVA mit den superschmalen Rasiermesserfelgen, die ich mir letztes Jahr aus TH mitgebracht habe?
oder
WORLD CUB als CT 110 Replika mit 15 l Tank, Crossrädern und Riesengepäckträgern für die nächste Mammuttour?
oder
EURO CUB als superteure, für Deutschland optimierte Alltagscub mit allem Luxus, Schnick und Schnack?

Mal sehen, welche kruden Gedanken der kommende Herbst und Winter sprießen läßt.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von Heinz »

@thrifter
"Nur die feinen, harten Vibrationen im Lenker bei Tempo um die 90 km/h irritierten mich etwas. :?
Das kenne ich von meiner Inno nicht?
Erst kurz vor DO fiel es mir dann ein: Ja klar, KETTENANTRIEB. :lol:
Lange keine Inno mit Kette mehr gefahren, den Unterschied zum Riemenantrieb merkt man doch."

na, da war ich aber erstaunt, hab die Suchfunktion bemüht "Zahnriemen" und bei Autor "thrifter" eingegeben.
Und was hat dieser Verrückte gemacht? Umgebaut auf Zahnriemenantrieb. Wie ne Harley :up2:
Jungz, ihr habt doch ´n Rad ab, nicht alle Latten am Zaun,
Mann ich finds einfach Spitze, genial. Echte Schrauber eben...
Respekt
Heinz

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von Pille »

Haste den beiwagen schon gesehen,Heinz? :)



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von Mauri »

Super,viel Spaß mit der neuen :inno: Reinhard :!:
Gruß Mauri !

twsms
Beiträge: 116
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:36

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von twsms »

Herzlichen Glückwunsch auch von mir!

Wie wäre es als Umbau mit einem Nabenmotor im Vorderrad
Die LiFePo Akkus kommen ins Helmfach, und mit regenerativem Bremsen drückst Du den Verbrauch auf 1,5 l :wech:

Michael

Benutzeravatar
Andressinno
Beiträge: 98
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 45

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von Andressinno »

twsms hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch auch von mir!

Wie wäre es als Umbau mit einem Nabenmotor im Vorderrad
Die LiFePo Akkus kommen ins Helmfach, und mit regenerativem Bremsen drückst Du den Verbrauch auf 1,5 l :wech:

Michael
Das wäre es doch mal was "der erste Allrad Hybrid Moped" in aller Welt. :inno: :superfreu:
Das geht der Verbraucht m.M.n. in Richtung 1,0 L :up2:
Gruß Andrej

Honda Vision 110 2,1L/100KM :inno:
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von thrifter »

Die Idee mit dem Nabenmotor im VR hatte ich auch schon vor längerer Zeit.
Aber ich habe da nichts Passendes gefunden.
Es gibt zwar 5 kW Nabenmotoren, die würden schon ganz gut ziehen.
Aber wie soll das mit einer motorradtauglichen Scheibenbremse in der schmalen Innogabel kombiniert werden?
Die Dinger sind alle mit dünnen Bohrungen für Fahrradspeichen ausgelegt, und
ich weiß auch nicht, ob sie die Raddrehzahlen einer Inno bei, sagen wir mal 130 km/h mitmachen würden.
Ein blockierendes VR bei Topspeed wegen gelöster Magnete ist eine echt uncoole Todesursache...

Und außerdem: Mal abgesehen vom technischen Interesse reizt mich der Umbau dann doch nicht so sehr.
Ich habe es lieber einfacher statt komplizierter.
Wenn ich unbedingt noch 0,3 l einsparen will, gibt es einfachere und billigere Methoden als die elektrische Schiene.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Auch mal Glück gehabt...

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Reinhard,

Glückwunsch auch von mir. Manchmal kaufe auch ich Dinge, die ich eigentlich nicht brauche. Aber man weiß ja nie...

Gut ist es zumindest, 1 Fahrzeug zum Schlachten zu haben von der Sorte, die man gerade fährt bzw. in Arbeit hat. Das ist bei meiner XT leider nicht so und bescherte mir bei der Motorreparatur bzw. -umbau so manche Extrabestellung aus dem Sortiment "teuer und gut".

Motorräder nehmen zum Glück nicht ganz soviel Platz weg wie Autos.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“