Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Allgemeines
frizhurti
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 18:22

Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von frizhurti »

Hallo!

Ich wollte heute das Ventilspiel meiner Innova erstmals selber prüfen. Leider bin ich dabei nicht allzu weit gekommen: Mit dem Werkzeug, das ich zur Verfügung habe, konnte ich den Zündverstell-Schaulochdeckel nicht abnehmen. Könnte mir jemand von Euch bitte sagen, wie das Werkzeug heißt, mit dem man diesen Deckel abnimmt? Es müsste etwas wie ein sehr, sehr großer Schlitzschraubendreher sein...

Viele Grüße,
Christoph

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von seaman100 »

Hallo Christoph,

das Problem kenne ich, ich war beim Schrauber, der hat das Ding mit Schraubenzieher und Hammer gelöst (an einer Seite in Drehrichtung, jetzt ist der Deckel aber vermackelt, Ersatz aus Thailand ist dran), manche haben eine große Unterlegscheibe mit Gripzange verwendet, es gibt auch welche, die die Deckel garnicht abnehmen, sondern am Hinterrad drehen, bis die Ventilstößel Spiel haben.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von fafno »

Bei dem ventileinstellen ist es gar nicht noetig diese deckel aufzumachen. Im vierten gang stellen und das hinterrad drehen bis spiel im ventil ist. Dann einstellen. Das rad wieder drehen bis wieder spiel da ist und kontrollieren. So mache ich es und es funktioniert wunderbar. Die verkleidungsstuecke mussen auch nicht abmontiert werden.
Kjell
Honda Innova 2007
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von Bastlwastl »

hallo


das werkzeug wo man da benötigt
nennt man Beilagscheibe ;-)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von Marsmännchen »

Ich bekam den Schaulochdeckel mit der Ratsche ganz leicht weg.

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von Heinz »

Jungz, habt Ihr nur Uhrmacherschraubendreher? :laugh2: :laugh2:
Heinz

frizhurti
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 18:22

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von frizhurti »

Danke für Eure Anregungen! Das mit der Beilagscheibe habe ich schon versucht, ging aber nicht. Der Deckel sitzt einfach zu fest drauf. Die Variante ohne Deckel abzunehmen klingt interessant, scheint mir aber eher was für Fortgeschrittene zu sein :) Mit der T-Markierung im Schauloch würde ich mich beim ersten Mal schon ein wenig sicherer fühlen...
Ich bekam den Schaulochdeckel mit der Ratsche ganz leicht weg.
Wie hast Du das genau gemacht bzw. welche Nuss war in der Ratsche?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von teddy »

frizhurti hat geschrieben:Die Variante ohne Deckel abzunehmen klingt interessant, scheint mir aber eher was für Fortgeschrittene zu sein :) Mit der T-Markierung im Schauloch würde ich mich beim ersten Mal schon ein wenig sicherer fühlen...
Bei der Feststellung des OT kommt es auf ein *paar* (Kurbelwellen)Grad weniger oder mehr absolut nicht an!
Schraub die Zuendkerze raus - da laesst sich der OT ohne Gummiband-Effekt viel besser herandrehen. Steck dann ein Holzstaberl (sauber natuerlich und faserfrei auch) durch das Loch, bis es am Kolben anstoesst. Gang einlegen und am Hinterrad drehen bis das Staberl nicht mehr weiter herauskommt. Wenn jetzt *beide* Ventilstoessel Spiel haben, kannst Du Einstellen. Falls nicht musst Du halt weiterdrehen bis das Staberl wieder ganz heraussteht (eine ganze Motorumdrehung waere das). Die Fetischisten, denen es auf einen Tausendstel Millimeter ankommt, kannst ruhig vergessen, viel und viel wichtiger ist es, dass der gesamte Motor unsere Umgebungstemperatur angenommen hat beim Einstellen. Oel nimmt schnell Waerme auf, gibt sie aber nur zoegerlich wieder ab, deswegen.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von thrifter »

@ Teddy:
Deine Behauptung 'Öl nimmt Wärme schnell auf, gibt sie aber nur zögerlich wieder ab' widerspricht ganz entschieden meinem Verständnis von Physik.
Ich will nicht ausschließen, daß Du recht hast, möchte Dich aber bitten mir das doch mal genauer zu erklären...

Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

frizhurti
Beiträge: 6
Registriert: Fr 26. Jul 2013, 18:22

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von frizhurti »

Merci Teddy, der Trick mit dem Holzstaberl gefällt mir, werde das mal so versuchen!

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von HarrySpar »

fafno hat geschrieben:Bei dem ventileinstellen ist es gar nicht noetig diese deckel aufzumachen. Im vierten gang stellen und das hinterrad drehen bis spiel im ventil ist. ...
Ich kapier nicht, wie das gehen soll.
Dadurch daß sich der Motor nicht schnell genug dreht, hat doch die Fliehkraftkupplung ausgekuppelt.
Folglich dreht doch das Hinterrad leer durch und der Motor dreht sich kein Stückchen weiter.

Bei jedem anderen Motorrad dürfte das gehen. Aber doch nicht bei der Innova!?!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von velociped »

Versuch mal, Die CUB in einem anderen Gang als dem Leerlauf zu schieben ;)
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von Atomo »

Meine Wave kann ich auch anschieben. Geht prima.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

HarrySpar
Beiträge: 315
Registriert: Do 13. Jun 2013, 14:11
Wohnort: Raum Garmisch Partenkirchen

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von HarrySpar »

OK OK.
Aber dann erklärt es mir doch bitte.
Die Fliehkraftkupplung müßte doch komplett offen sein, weil keine Fliehkraft da ist?!?

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Wie nimmt man die Schaulochdeckel korrekt ab?

Beitrag von Gausi »

OK Harryspar

ich versuche Dir das mal zu erklären ...... Man muss sich immer vorstellen, woher die Kraft kommt ......nicht nur, dass die Inno 2 Kupplungen hat, sie hat auch 2 Freiläufe ....der eine sitzt auf der Statorseite und ist nur für den elektrischen Anlasser zuständig ..... der zweite Freilauf siehe Bild Freilaufkupplung Nr.6 sorgt dafür, dass die Kraft die ich vorne zum Motor schicke ( sei es Kickstarter oder Anschieben ), dort in eine Hubbewegung des Pleuels umgesetzt wird. Deswegen kann man die Innova auch nicht rückwärts anschieben.

mfg

Gausi

PS: elektrisch gesehen eine "Kupplung" mit Diodenwirkung

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“