Hallo allerseits.
Die gestellten Fragen möchte ich gern der Reihe nach beantworten.
Kleinserie/Umrüstsätze: Nach der sehr positiven Resonanz auf der INTERMOT habe ich tatsächlich so etwas vor. Ich muss noch einmal sehen, wie ich das angehe, aber ich denke vor dem kommenden Frühjahr wird hier wohl nichts verfügbar sein. Das Ganze soll ja Hand und Fuß haben.
Probefahrt: Für ernsthafte Interessenten kann ich sicherlich auch eine Probefahrt anbieten. Allerdings muss ich jetzt erst einmal noch die endgültige Prüfung beim TÜV bestehen und dann können wir hier weitersehen.
Verkleidung Vorderrad: Böcki hat schon einen Teil der Gründe genannt, anfangs ging es mir um den Seitenwind. Nachdem das Seitenwindverhalten mit dem bestehenden Fahrzeug nach meinem Empfinden erfreulicherweise recht stabil ausgefallen ist (selbst bei LKW-Überholvorgängen auf Autobahnbrücken bei starkem Seitenwind - Windsäcke standen waagrecht in der Luft), hätte ich das mit den Verkleidungsscheiben im Vorderrad auch noch ausprobiert. Allerdings ist vorne der Bremssattel rechts im Weg und ich hatte noch jede Menge andere Dinge zu tun, deshalb hab ich´s gelassen. Ist aber noch eine Überlegung wert, evtl. mit einer anderen Felge (keine Speichen). Im Bereich des Vorderrades lässt sich definitiv noch einiges an Luftwiderstand rausholen.
TÜV: Einen ersten TÜV-Termin hatte ich bereits. Die Auflagen, die ich dort bekommen habe, habe ich nun alle umgesetzt und nun geht es noch um einen Termin für die Endabnahme. Grob geplant mit dem Ingenieur vom TÜV ist, dass wir das im Oktober noch über die Bühne bekommen.
Auspuff: Es ist der Originalauspuff (auch noch mit Kat) verbaut. Allerdings habe ich die Krümmerführung so verändert, dass ich den Auspuff unter dem Motor unterbringen konnte. Dafür mussten die Fahrerfußrasten (eh nicht mehr nötig) und der Hauptständer weichen. Bei der Krümmerlänge habe ich darauf geachtet, das sie gleich dem Original bleibt. Den Durchflusswiderstand konnte ich nach Messungen etwa gleich halten. Subjektiv würde ich sagen, der Motor hat unten herum dazugewonnen, dafür bei mittleren Drehzahlen vielleicht minimal etwas verloren und bei hohen Drehzahlen scheinen nach wie vor alle Pferdchen versammelt zu sein. Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck. Messungen habe ich keine.
Leergewicht: Liegt vollgetankt bei etwa 110kg. Allerdings ist das nur mit einer alten analogen Personenwaage gemessen, da sind also noch Toleranzen drauf (das Gewicht der Original Inno hat sie mit 105kg allerdings recht genau angezeigt).
Stauraum: Gibt´s in der Heckverkleidung etwa 25l. Darüberhinaus habe ich das Heck und die Sitzposition so ausgelegt, dass man in aufrechter Sitzstellung und zurückgeschobener Heckverkleidung im Zwischenraum einen normalen Wasserkasten unterbringen kann - oder auch eine dicke 50l+ -Gepäckrolle aufrecht stehend unterbringen kann.
Und zum Thema Autobahn linke Spur Blinker links: Ich erwische mich öfters dabei, dass ich schneller fahre als eigentlich geplant (85-90km/h um den Verbrauch zu messen). Es macht halt einfach Spaß 120 - 130km/h zu fahren ... na wenigstens mal kurz, dann zurück in den Spritspar-Modus. Aber noch habe ich niemanden von der linken Spur geblinkt.
Viele Grüße
Wolfgang