Kette spannen

Monstertom
Beiträge: 3
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:04
Wohnort: München
Alter: 64

Kette spannen

Beitrag von Monstertom »

Hallo,
wieviele Kilometer kann ich mit der Wave fahren, ohne die Kette nachzuspannen ?
Und kann das Hinterrad blockieren,wenn die Kette vom Ritzel rutscht ?
Gruß Tom

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kette spannen

Beitrag von Bastlwastl »

10-200

ja
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Kette spannen

Beitrag von Rossweiss »

Guten Morgen.

Also ich bin jetzt 400 km gefahren; die völlig neue Kette müsste also auf dem Boden schleifen - dem ist aber gar nicht so...

Was mache ich nur falsch? :-)

Grüße
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Monstertom
Beiträge: 3
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:04
Wohnort: München
Alter: 64

Re: Kette spannen

Beitrag von Monstertom »

Hallo,
Danke für die Antworten.
aber 10 bis 200 Km ?????
Bin jetzt nach der 1.Inspektion fast 2000 Km gefahren,und wollte noch bis zur 4000 Km Inspektion, also noch 1000Km ohne die Kette zu spannen weiterfahren.
Tom

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kette spannen

Beitrag von Pille »

Ja, bei mir auch konnte schon nach etwa 500km nachstellen, dann wurden die Abstände größer. Die längung der Erstausstattung scheint aber deutlich und regelmäßig aus dem Rahmen zu fallen.
Hab auf rk Standard umgestellt. In 7500km einmal gespannt.

Nach meinen Erfahrungen kann man das mit der Erstausstattung vergessen. Vielleicht liegt das auch an den Werkstätten die bei der Inspektion zu straff einstellen(ein Schelm wer Böses dabei denkt).

Zum abspringen kann ich auch mit Erfahrung glänzen.
In einer Kurve sprang die Kette vom kettenblatt hinten. Die schlagende Kette hat mir eine Halterung der ritzelabdeckung vorne zertrümmert. Die Kette, Ritzel und Kettenrad blieben unbeschädigt. Kette wieder aufs Kettenrad, gespannt und weiter ging's.
kein blockieren.

Letztenendes war ich am abspringen definitiv selber Schuld, aufgrund massiven Spiels, also zu lockerer Kette.

Ich bin ein Freund der locker gespannten Kette, weil sie ebend deutlichst länger hält. Man darf es aber, wie immer im leben, nicht übertreiben.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Kette spannen

Beitrag von Heinz »

"Ich bin ein Freund der locker gespannten Kette, weil sie ebend deutlichst länger hält. Man darf es aber, wie immer im leben, nicht übertreiben."

Beides ist schlecht: eine zu lockere Kette neigt mehr zum peitschen und man hat damit mehr Verschleiß, eine zu stramme Kette ruiniert das Getriebeausgangslager und kann reissen.

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kette spannen

Beitrag von Pille »

Die Realität sieht nunmal so aus. Lockere Spannung= viel Laufleistung.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 31
Registriert: Do 1. Aug 2013, 10:44

Re: Kette spannen

Beitrag von Hummel »

Hallo,

Kette soll ja aufm Hauptständer aufgebockt ein paar cm Spiel haben, habe ich so gemacht, aber auf dem Seitenständer war sie dann verdächtig stramm.
Ich habe mich dann draufgesetzt ohne Ständer und es kamm mir doch arg stramm vor. Kann das sein, dass die beim Einfedern noch mehr spannt? Ich habe sie dann lockerer gemacht, dass sie beim Draufsitzen noch Reserven bei der Spannung hat, dann ist sie auf dem Hauptständer, also ausgefedert aber schon grenzwertig locker.
Was ist nun richtig?
fragt Hummel

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Kette spannen

Beitrag von NORTON »

Hummel hat geschrieben:Hallo,

Kette soll ja aufm Hauptständer aufgebockt ein paar cm Spiel haben, habe ich so gemacht, aber auf dem Seitenständer war sie dann verdächtig stramm.
Ich habe mich dann draufgesetzt ohne Ständer und es kamm mir doch arg stramm vor. Kann das sein, dass die beim Einfedern noch mehr spannt? Ich habe sie dann lockerer gemacht, dass sie beim Draufsitzen noch Reserven bei der Spannung hat, dann ist sie auf dem Hauptständer, also ausgefedert aber schon grenzwertig locker.
Was ist nun richtig?
fragt Hummel
Messen der Kette am besten zu Zweit, einer sitzt auf dem Mopped, der andere prüft!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

cradle_pyre
Beiträge: 43
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11

Re: Kette spannen

Beitrag von cradle_pyre »

Werkstatt-Handbuch hat geschrieben: Das Motorrad auf den Hauptständer stellen und das Getriebe neutral schalten.
Den Antriebskettendurchhang in der Mitte zwischen Antriebsritzel und Kettenrad messen.

Kettendurchhang: 20-30mm
Meine Kette war von Anfang an ungleichmässig gelängt. An der strammsten Stelle hatte sie keinen Durchhang, an der lockersten vielleicht 20mm. Wenn die Kette zu locker ist gibt es bei jedem Lastwechsel, speziell beim Anfahren und Runterschalten einen grösseren Schlag was auch nicht gut sein kann. Ich lass meine Kette mal noch drauf, aber ich denke dass genau durch diesen Schlag die Kette an den lockeren Stellen noch lockerer wird, deshalb wird sie irgendwann zu ungleichmässig sein, hab schon ne DID Kette rumliegen...
Bild

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Kette spannen

Beitrag von Rossweiss »

Hallo

Das ganze Thema gefällt mir nicht: "Kette springt vom Ritzel", "ungleichmäßige Längung"...

Das hört sich nach gefährlichem Schrott an!

Welche Ersatzkette sollte man denn nehmen, wenn es notwendig wird?
Ist es bei allen notwendig geworden?

Grüße
Peter
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kette spannen

Beitrag von Pille »

Ich steh auf rk Standard.9,90euro ;)

7kkm= 1 mal gespannt. Nix dran.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

pipo
Beiträge: 22
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:35

Re: Kette spannen

Beitrag von pipo »

Hallo Forum,
wo bekommt man die DID Kette,und wie teuer ist diese.
Vielen Dank im Voraus.
Gruss Jürgen

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Kette spannen

Beitrag von Metzelsuppe »

Beispielsweise bei ebay. Geb einfach mal "420DX104RB Honda ANF 125" ein.

Ab 13 Euro.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Kette spannen

Beitrag von Flx »

Meine Kette war auch innerhalb der ersten 1000km fertig. Habe auch eine DID Kette mit 420er Teilung drauf und keine Probleme mehr.
Beim Kette spannen gebe ich meiner Kette aufgebockt auf dem Hauptstaender an der strammsten Stelle der Kette ca 4-4,5 cm Spiel (mit Zollstock unten mittig gemessen). Wenn ich die Wave dann runterbocke und mich draufsetze strafft sich die Kette dann nochmal deutlich und die Spannung ist korrekt.
Honda Wave 110i Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“