Wetterschutz
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Wetterschutz
HondaFan, mir fehlen einfach die Worte. Vor allem die mobile Dixiklo Funktion.
Mit den zwei Flügel sieht das aus, wie wenn man ein Ei legen möchte .... goook, goook.
Mit den zwei Flügel sieht das aus, wie wenn man ein Ei legen möchte .... goook, goook.
- Rauhwoller
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 11:55
- Fahrzeuge: Honda ANF 125 Innova von 2011, SMC Super 50 von 2011, Honda NH 50 Lead von 1986
- Wohnort: Lübeck, vorher Westmecklenburg
- Alter: 56
Re: Wetterschutz
Das mit dem Verkratzen hält sich in Grenzen, ich habe die glette Seite nach unten genommen, ggf. kann man die ja noch mit einem weichen Filz bekleben. Allerdings habe ich jetzt gerade die große Scheibe, den sog. Wintergarten montiert, da lässt sich das "Lätzchen" nicht so einfach anklemmen....
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
- Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
- Alter: 70
Re: Wetterschutz
hallo @Rauhwoller,
nachdem du (von klein?) auf "Wintergarten" gewechselt hast, kannste mal mit wenigen Worten über den Unterschied (v-max, Verbrauch) berichten?
Danke, Sigi
nachdem du (von klein?) auf "Wintergarten" gewechselt hast, kannste mal mit wenigen Worten über den Unterschied (v-max, Verbrauch) berichten?
Danke, Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A
- Rauhwoller
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 11:55
- Fahrzeuge: Honda ANF 125 Innova von 2011, SMC Super 50 von 2011, Honda NH 50 Lead von 1986
- Wohnort: Lübeck, vorher Westmecklenburg
- Alter: 56
Re: Wetterschutz
Klar, kann ich
Wobei ich vorweg nehemen muss, dass ich nicht die hier verbreitete "kleine" Puig fahre sondern die Puig Scoopy, die eigentlich für den SH 125 gedacht ist, aber auch prima an die Inno passt. Die ist etwas höher, als die "kleine" Puig, deutlich breiter mit nem Ansatz von Handprotektion und reicht auch unten über die Lenkerverkleidung. Daher ist dort auch das "Wetterlätzchen" um den Zwischenraum zwischen Lenker und Beinschild zu überbrücken so einfach anzuklemmen.
Mit der bin ich immer flott und sparsam unterwegs,
kannst du bei meinem Spritmonitor verfolgen...
Gelegentlich baue ich dann mal den Wintergarten an, der den Fahrtwind komplett vom Oberkörper und Hals abhält. Allerdings ist er für mich mit 190 cm immer noch einen Tick zu niedrig, um Windgeräusche am Helm komplett zu eliminieren. Trotzdem ist der Sound ein total anderer. Man bekommt viel mehr vom Motor mit, der klingt für mich hinter der Scheibe noch niedrigtouriger als sonst, inzwischen höre ich allerdings auch zunehmend die scheppernde Frotverkleidung...
Mit der Puig Scoopy merkt man das alles nicht.
Den Wintergarten bin ich letztes Jahr mit 15er Ritzel gefahren, das war allerdings ein ziemliches Geduldsspiel. Diesmal habe ich das 14er draufgelassen und das ist ganz ok. Allerdings ist der Anzug mit der großen Scheibe trotzdem deutlich schlechter, bei 70km/h nen Berg hoch ist dann auch nix mehr mit Beschleunigung. Vmax liegt bei knapp 95 Tacho, mit der kleinen bei 110. Der Verbrauch auf meinen Strecken ist 0,2 - 0,3 Liter mehr mit dem Wintergarten.
Grundsätzlich werde ich das 14er Ritzel jetzt mal länger fahren, war fast 10tkm mit 15er unterwegs, aber die kürzere Übersetzung hat einfach mehr Reserven auf der AB, die auf 25 % meines Arbeitswegs leider unvermeidlich sind.
Und ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob die ca. 500 U/min weniger Drehzahl mit dem 15er tatsächlich den Motor "schonen" oder unter Vollast nicht doch eher strapazieren, da er nicht wirklich frei drehen kann. Verbrauchsunterschiede zwischen 14er und 15er scheinen mir ehrlich betrachtet minimal. Da haben Scheibe, Topcase, Gewicht und flatterfreie Klamotten erstaunlicherweise deutlich mehr Einfluß.
Spätestens zum Herbst/Winter kommt meine Scoopy wieder dran, es lebe die Ab
wechslung.......
Ulf

Wobei ich vorweg nehemen muss, dass ich nicht die hier verbreitete "kleine" Puig fahre sondern die Puig Scoopy, die eigentlich für den SH 125 gedacht ist, aber auch prima an die Inno passt. Die ist etwas höher, als die "kleine" Puig, deutlich breiter mit nem Ansatz von Handprotektion und reicht auch unten über die Lenkerverkleidung. Daher ist dort auch das "Wetterlätzchen" um den Zwischenraum zwischen Lenker und Beinschild zu überbrücken so einfach anzuklemmen.
Mit der bin ich immer flott und sparsam unterwegs,

Gelegentlich baue ich dann mal den Wintergarten an, der den Fahrtwind komplett vom Oberkörper und Hals abhält. Allerdings ist er für mich mit 190 cm immer noch einen Tick zu niedrig, um Windgeräusche am Helm komplett zu eliminieren. Trotzdem ist der Sound ein total anderer. Man bekommt viel mehr vom Motor mit, der klingt für mich hinter der Scheibe noch niedrigtouriger als sonst, inzwischen höre ich allerdings auch zunehmend die scheppernde Frotverkleidung...

Mit der Puig Scoopy merkt man das alles nicht.
Den Wintergarten bin ich letztes Jahr mit 15er Ritzel gefahren, das war allerdings ein ziemliches Geduldsspiel. Diesmal habe ich das 14er draufgelassen und das ist ganz ok. Allerdings ist der Anzug mit der großen Scheibe trotzdem deutlich schlechter, bei 70km/h nen Berg hoch ist dann auch nix mehr mit Beschleunigung. Vmax liegt bei knapp 95 Tacho, mit der kleinen bei 110. Der Verbrauch auf meinen Strecken ist 0,2 - 0,3 Liter mehr mit dem Wintergarten.
Grundsätzlich werde ich das 14er Ritzel jetzt mal länger fahren, war fast 10tkm mit 15er unterwegs, aber die kürzere Übersetzung hat einfach mehr Reserven auf der AB, die auf 25 % meines Arbeitswegs leider unvermeidlich sind.
Und ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob die ca. 500 U/min weniger Drehzahl mit dem 15er tatsächlich den Motor "schonen" oder unter Vollast nicht doch eher strapazieren, da er nicht wirklich frei drehen kann. Verbrauchsunterschiede zwischen 14er und 15er scheinen mir ehrlich betrachtet minimal. Da haben Scheibe, Topcase, Gewicht und flatterfreie Klamotten erstaunlicherweise deutlich mehr Einfluß.
Spätestens zum Herbst/Winter kommt meine Scoopy wieder dran, es lebe die Ab

Ulf
Re: Wetterschutz
Ich habe mir bei Polo eine Winter überziehhose gekauft. Hält kuschelig warm und ist in 15 sec. Übergezogen. So wie diese Hose
kaufte sie reduziert für 29€.
kaufte sie reduziert für 29€.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Wetterschutz
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Rauhwoller
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 11:55
- Fahrzeuge: Honda ANF 125 Innova von 2011, SMC Super 50 von 2011, Honda NH 50 Lead von 1986
- Wohnort: Lübeck, vorher Westmecklenburg
- Alter: 56
Re: Wetterschutz
Moin Oliver,
hatte ich auch schon mal angedacht, finde ich aber irgendwie ganz schön teuer für so n kleines Stück Plastik......
Hat hier jemand mit so nem Aufsatz an Inno/Wave schon Erfahrungen gemacht ?
hatte ich auch schon mal angedacht, finde ich aber irgendwie ganz schön teuer für so n kleines Stück Plastik......
Hat hier jemand mit so nem Aufsatz an Inno/Wave schon Erfahrungen gemacht ?
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
- Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
- Alter: 70
Re: Wetterschutz
@ Rauhwoller, danke für deine Ausführungen. Für den Herbst/Winter werd ich den Wintergarten weiter fahren, im Frühjahr dann mal was kleines. Ich bin "nur" 183 und fahre quasi immer mit offenem Visier, da zieht nix, is schon angenehm.
Den Lärm und das Scheppern hinter dem Wintergarten kann ich bestätigen
, is halt so....
Ich fahre auch 15er, find ich aber trotz WiGa okay. Verbrauch um die 1,8 / 1,9, je nach Geschwindigkeit. Klar, bergauf mit Sozia is es net der Brüller...
Sigi
Den Lärm und das Scheppern hinter dem Wintergarten kann ich bestätigen

Ich fahre auch 15er, find ich aber trotz WiGa okay. Verbrauch um die 1,8 / 1,9, je nach Geschwindigkeit. Klar, bergauf mit Sozia is es net der Brüller...

Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wetterschutz
Den letzten Winter hab ich ohne Scheibe Gefahren.
Für diesen Winter hab ich ja meine Scheibe puig Traffic 2.
Und:
Neu im Schrank: THERMOBOY!
Dazu ein neues winterreifenprojekt das so langsam anläuft und der Winter kann kommen.
Für diesen Winter hab ich ja meine Scheibe puig Traffic 2.
Und:
Neu im Schrank: THERMOBOY!
Dazu ein neues winterreifenprojekt das so langsam anläuft und der Winter kann kommen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Wetterschutz
Erzähl mal mehr über das Winterreifenprojekt. Interessiert mich, da beim MZ-Gespann die Kupplung hinüber ist und ich noch nicht weiß ob ich mit dem oder der Wave den Winter über fahre.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wetterschutz
Pssst!
(Das ist doch geheim!)

Infos folgen deutlich rechtzeitig vorm Winter.
(Das ist doch geheim!)

Infos folgen deutlich rechtzeitig vorm Winter.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.