Fahre ich mit der Inno zu den Bienen, ist das Körbchen ausgesprochen praktisch. Ich brauche den Smoker nicht zu löschen und am nächsten Stand muß ich nur nachlegen.
Ansonsten wird im Körbchen alles transportiert, was man auch sonst transportiert und was man eben mitkriegt.
Das kurioseste war ein 6er-Tray von O-Limo in 1,5l Plastikflaschen. Ein Haken des Netzes über das Körbchen hatte sich in eine der Flaschen gebohrt und in der Folge drückte die Kohlensäure die Limo in einem feinen Sprühnebel gegen meine Brust. Aber die Limo war ja schon verloren und so lohnte ein Anhalten nicht wirklich.

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Smoker_(Imkerei)