Schnatterndes Motorengeräusch

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@ewu

Vielen Dank für den Pitting Hinweis ...... nach meinen Zusammenbau habe ich schon 1400km gefahren und eine Lösung wird beim ostfriesischen Schraubertreffen versucht zu finden.

@jan-henrik

die KW ist definitiv pressbar ..... habe das Kit hier ja liegen

@all

habe mir heute ne Zweitinno gegönnt ..EZ 12.2009 mit 17.400km .....Gepäckbrücke, kleines Topcase und Durchstiegsgepäckträger ...... werde die Kiste morgen aus Oerlinghausen abholen ( selbst zurückfahren, und den erstbesten TÜV anfahren, da der schon in 12.2012 abgelaufen war ) Ein wenig Kopfzerbrechen bereitet mir, dass der Verkäufer den Fahrzeugschein nicht wiederfinden konnte. Er hat eine eidestattliche Versicherung verfasst, dass er den Fahrzeugschein verbummelt hat . Darin hat er auch das amtliche Kennzeichen, die Versicherungs-Nr und die Fahrzeug - Ident - Nr. vermerkt.
Dem TÜV sollte für die Durchführung ihrer Arbeiten der KFZ-Schein ( sprich die CoC Papiere ) reichen ........In Georgsmarienhütte würde ich sowieso ein OS Kennzeichen bekommen welches die Angestellten dann mit einer frischen Plakette laut TÜV-Bericht ausstatten. Das Hinterrad habe ich heute mit meiner Inno schon transportiert .....das ist Platt und benötigt einen neuen Schlauch, den ich hier zuhause noch habe.
960€ habe ich gelazt ...... kein echter Schnapper abe immerhin unter 1000€

mfg

Gausi

Benutzeravatar
jan-henrik
Beiträge: 301
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
Wohnort: 21354 Bleckede
Alter: 57

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von jan-henrik »

Hallo,

ja die Welle ist pressbar, das weiss ich wohl. Ich habe aber hier bei mir in der Ecke noch keinen Betrieb gefunden, der das machen würde. Wenn die keine existierenden Werkzeuge haben die Welle zu lagern, zum zusammen pressen, dann wirds langwierig und damit sehr teuer. Da ist es sicher billiger eine KW aus Griechenland oder Thailand zu nehmen.
viele Grüsse - Jan-Henrik

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Da könnte was drann sein das wie Jan-Henrik sagt die Teile und das Pressen und natürlich Richten und Auswuchten teurer sind als ne neue Welle aus Thai oder Griechenland.Da würd ich mal beim Griechen anfragen
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Also die kleine Welle ist mit ziemlich wenig Aufwand zu zerlegen.
Eine 5t-Presse auf der Arbeit schaffte es problemlos.
Zusammengepreßt haben wir sie in meinem großen Werkstattschraubstock...

Man muß nur ein bißchen Fingerspitzengefühl und Verstand fürs Ausrichten investieren.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Mitleser,

meine Inno hat es jetzt auch erwischt, so wie dem Gausi seine. Sie schnattert. Das Geräusch wird schlimmer, ich habe seither noch rund 300km gefahren. Es ist auch stärker, wenn der Motor warm ist.

Jetzt ist Schluß, ich warte bis zum Schraubertreffen und fahre solange XT.

Der Motor hat jetzt 20.000km runter. Garantie wäre noch drauf, wenn ich denn Inspektionen hätte machen lassen beim FHH. Hab die Inspektionen aber selbst gemacht bis auf die 1000er. Tja...

Ich habe auf YT ein Video eingestellt, damit Ihr Euch das Geräusch einmal anhören könnt. Mit dem Motorstethoskop hört sich das an wie ein umlaufendes Walzen. Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=Q3Z0owYq ... e=youtu.be

Also: aus dem Schnattern (wenn ich neben der Maschine stehe) wird mit dem Motor-Stethoskop ein walzendes kontinuierliches Geräusch. Es klingt noch nicht wie fressen, aber es klingt schrabbelnd. Ich denke: normales Motorgeräusch + Fehlgeräusch = schnattern. @Gausi: könnte das sein?

Gut, ich könnte jetzt meinen Ersatzmotor reinhängen und sofort wieder fahren. Dann in Ruhe diesen Motor auseinandernehmen und schauen. Problem: s. Gausi´s Fehlersuche, die Sache scheint nicht einfach zu sein.

Ich bringe die Inno natürlich mit zum Schraubertreffen am Wochenende. Dann können die Anwesenden es live hören. Kann sein, daß ich dann zum Sozius werde - wer nimmt mich hinten drauf?

Mein Fahrprofil: 50km am Stück, warmfahren mit max. 70km/h über 10km. Danach außerorts häufig Vollgas, s. mein Spritverbrauch. Kein Windschatten, da kaum Autobahn. Ja, ich habe mit ner Mütze experimentiert. Die Mütze besteht aus nem Metallgeflecht wie bei nem Fahrradkorb. Maschenweite ca. 5mm. Wenns kälter wird doppellagig. Hab nen Ölthermometer dran in Augenhöhe. Nix außergewöhnliches an Temperaturen. Im Sommer schon mal 120°C Öltemperatur, aber nur bei 30°C Außentemperatur.

Motor verbraucht kein Öl zwischen 2 Ölwechseln.

Erstaunlich hoch ist für mein Gefühl der Druck im Kurbelgehäuse. Ist das normal? Hier der Link zum 2ten YT-Video:
http://www.youtube.com/watch?v=K-h5CAkw ... e=youtu.be

Ich habe einige Meinungen, von welcher Motorseite das Geräusch kommt. Der Mechaniker beim FHH meinte, es sind nicht die Ventile. Die würden natürlich klickern - logo. Chef sollte sich das die Tage nochmal ansehen. Er hätte noch nie so eine Maschine gesehen.

Sagt mal was.

Traurige Grüße von
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von CB50_1980 »

Tja, was soll ich sagen. Scheint tatsächlich eine Seuche zu sein: bei meiner Inno geräuschelt es auch heftig. Obs ein Schnattern oder ein Klacken ist: weiß ich auch nicht. Im Verdacht habe ich das Auslaßventil. Aber ich habe davon eigentlich keine Ahnung und bis Donnerstag ist beim besten Willen nicht genug Zeit für Eigenexperimente (die bei mir bekannter Maßen immer langwierig sind und oft genug mit suboptimalen Ergebnissen enden). Auch ist meine Garage abends schon empfindlich kalt und außerdem dunkel, weil stromlos. Führe die Kleine morgen dem fHH vor, wäre schon doof, wenn er sie fürs Wochenende krank schreibt...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von HondaFan »

CB50_1980 hat geschrieben:Tja, was soll ich sagen. Scheint tatsächlich eine Seuche zu sein: bei meiner Inno geräuschelt es auch heftig. Obs ein Schnattern oder ein Klacken ist: weiß ich auch nicht. Im Verdacht habe ich das Auslaßventil. Aber ich habe davon eigentlich keine Ahnung und bis Donnerstag ist beim besten Willen nicht genug Zeit für Eigenexperimente (die bei mir bekannter Maßen immer langwierig sind und oft genug mit suboptimalen Ergebnissen enden). Auch ist meine Garage abends schon empfindlich kalt und außerdem dunkel, weil stromlos. Führe die Kleine morgen dem fHH vor, wäre schon doof, wenn er sie fürs Wochenende krank schreibt...

Gruß, Martin
nichts "krank schreiben"! Du kriegst mein Motor, also keine Ausrede :mrgreen:
Gruß, Tri

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von bike-didi »

Was ist denn hier los? Bricht da gerade eine Seuche aus???
Ich hoffe das ist nicht ansteckend... :o
Drücke Dir die Daumen, Martin, dass die Inno es bis Aurich schafft :up2: ! Roberts können wir ja notfalls über Nebenstraßen abschleppen...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von HondaFan »

bike-didi hat geschrieben:Was ist denn hier los? Bricht da gerade eine Seuche aus???
Ich hoffe das ist nicht ansteckend... :o
Drücke Dir die Daumen, Martin, dass die Inno es bis Aurich schafft :up2: ! Roberts können wir ja notfalls über Nebenstraßen abschleppen...
Martin hol gleich mein Motor ab, macht euch da keine Sorgen!
Gruß, Tri

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von bike-didi »

HondaFan hat geschrieben:Martin hol gleich mein Motor ab, macht euch da keine Sorgen!
Super, Tri! Das nenne ich mal einen klasse Zusammenhalt hier im Forum :up2: !
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von CB50_1980 »

So, vorsichtige Entwarnung bei meiner Inno, von Katastrophen- auf Beobachtungsmodus zurückgestuft. Tri habe ich gestern seinen Ersatzmotor ungenutzt zurück gebracht. Es war aber gut, ihn als Plan B da gehabt zu haben. Regenschirmeffekt... Vielen Dank auch hier noch mal, Tri!

Ich hatte die Inno gestern dem Werkstattmeister meines fHH und dem Schrauber meines Vertrauens vorgeführt. Beide winkten beim Ventiltrieb ab, der sei in Ordnung. Der Motor mache aber schon leicht bedenkliche Geräusche und gehöre geöffnet und überholt. Beide gaben an, dass man sicher erst etwas sagen könne, wenn der Motor auf sei. Der eine vermutete eher das Pleuellager, der andere einen Kolbenkipper. Plötzlicher Motortod würde sich durch heftiges Klopfen ankündigen, das sei aber definitiv nicht zu hören. Ich habe dann beschlossen, den natürlichen Verschleiß des Motors noch etwas weiter gedeihen zu lassen und erst nach der Ostfrieslandfahrt den Motor zu öffnen. Vielleicht sogar erst Anfang nächsten Jahres, in der Frost-Zwangs-Fahr-Pause. 40 tkm scheint für das Motörchen so eine Grenze zu sein, bei der er gerne mal Abnutzungserscheinungen zeigt, bin ja nicht der Erste...

Wir können dann ja das Röcheln aller angeschlagenen Innos mal vergleichen bei Reinhard :mrgreen: .

Gruß, Martin
Bild

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Ich hoffe mal, dass man mehr als 40.000 km mit der Inno fahren kann.
Ok, Fritten-Robert hat jetzt erst 20.000 km, Gausiund Thrifter lagen doch alle deutlich drüber, oder?
Böcki hat nun 80.000 km und noch keinen Schaden, zumindest lt. Km-Liste.
Evtl. ist die Innova nur für Kurzstrecken geeignet.
Bis Freitag und regenfreie Anreise.

seaman100/Martin :sonne:
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von CB50_1980 »

Wenn ich mich recht erinnere, waren bei Reinhard und Joge die Motorschäden auch bei ziemlich genau 40 tkm... Und die Inno ist definitiv langstreckentauglich und Du weißt das auch, Martin. Nur eben (manchmal, sind ja längst nicht alle betroffen) bei leicht erhöhtem Verschleiß. Den ich aber gerne in Kauf nehme für den Spaß, den ich mit meiner Inno schon bei Mittel- und Langstreckenfahrten hatte und Freitag wieder haben werde...

Gruß, Martin
Bild

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hallo Robert

Ich werde mit Pille am Samstag mit meiner Schnatterinnova anreisen ..... im Gepäck werde ich den Zylinderkopf meiner zweiten Innova haben, um den dort bei Reinhard einzubauen und um zu checken, ob es das war ..... Reinhard hat sich meine Schnatterinnova in Hamm angehöhrt ..... erste Aussage seinerseits: "Und wegen dem Geräusch reißt Du den ganzen Motor auseinander?" klang wie eine deftige schelte eines Ingenieurs. Als er jedoch im Vergleich seine Inno startete war der Vergleich ernüchternd. Fazit: Zylinderkopf mitbringen und umbauen ...... bin ja sowas von gespannt

mfg

Gausi

PS: Nach dem Motorzusammenbau habe ich schon 4000km gerissen .... deswegen werde ich auch die 180km nach Aurich mit der Inno wohl schaffen.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Gausi hat geschrieben:Hallo Robert

Ich werde mit Pille am Samstag mit meiner Schnatterinnova anreisen ..... im Gepäck werde ich den Zylinderkopf meiner zweiten Innova haben, um den dort bei Reinhard einzubauen und um zu checken, ob es das war ..... Reinhard hat sich meine Schnatterinnova in Hamm angehöhrt ..... erste Aussage seinerseits: "Und wegen dem Geräusch reißt Du den ganzen Motor auseinander?" klang wie eine deftige schelte eines Ingenieurs. Als er jedoch im Vergleich seine Inno startete war der Vergleich ernüchternd. Fazit: Zylinderkopf mitbringen und umbauen ...... bin ja sowas von gespannt

mfg

Gausi

PS: Nach dem Motorzusammenbau habe ich schon 4000km gerissen .... deswegen werde ich auch die 180km nach Aurich mit der Inno wohl schaffen.
Moin Gausi,

ich bin gespannt, was bei Dir rauskommt. Auch, weil Du bisher nix finden konntest bis auf die Spuren an der Kurbelwelle und die Besserung des Geräusches nach der Montage des neuen Kolbens.

Du gibst nicht auf, willst der Sache unbedingt auf den Grund gehen trotz all der Stunden, die Du schon investiert hast. Gefällt mir :up1:

Ich bin gespannt, ob es das gleiche Geräusch ist wie bei meiner Kiste.

Ich reiße meinen Motor auseinander, wenn ich die Meinungen auf dem Schraubertreffen gesammelt habe und bin gespannt, ob es bei Dir der Zylinderkopf ist. Ich will meinen Schnattermotor zerlegen und nicht wissen, wo ich suchen soll.

Mit dem Motor-Stethoskop ist das Geräusch aber sowas von laut, daß ich gespannt bin auf die Meinungen beim Schraubertreffen. Danach hänge ich meinen Ersatzmotor rein und schau in Ruhe, was los ist und werde natürlich berichten.

Momentan fahre ich die Strecken mit der XT bzw. Auto. Schisser halt :down2:

Bis Samstag! Gute Fahrt.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Mängel“