Glückwunsch zu deinem Neuerwerb. Schön das hier in der Gegend wieder eine weitere CuB unterwegs ist.
Ich Fahre zwar eine Innova, aber wenn du Lust und Zeit hast, kannst du gerne mal bei mir vorbei kommen.
Auch in Bezug auf Schrauberei. Da du ja aus Linnich kommst, hast du es nicht weit bis zu mir. Ich
wohne in Koslar.
Astrein Flossi. Dann schonmal Allzeit gute Fahrt!
Die Schaltung wird Dir absolut zur Routine irgendwann. Genau so wie beim KFZ - nur sie wird mehr Spass bringen.
Bald weisst Du wann Du zurückschalten musst oder z.B. wann Du im 4. an die Ampel rollen kannst und in N gehst. Ich verwende auch gern Zwischengas beim runterschalten. Besonders wenn man mal beschleunigen muss. Man braucht wirklich nur einen Hauch geben, der Motor juckelt so schnell hoch.
Anfangs dachte ich noch, dass die Schaltung zu sehr ablenkt vom Verkehr. Aber mitlerweile weiss ich, dass das Gegenteil der Fall ist! Ich finde, dass diese Schaltung die vorrausschauende Fahrweise fördert, denn ich möchte immer wissen was vor mir passiert um zu wissen ob ich ausrollen kann oder zurückschalten muss oder um rechtzeitig den richtigen Gang drin zu haben. Keine Sorge: Das wird schnell ein reiner Selbstgänger.
Es hilft auch sich mit der Funktionsweise unserer "Doppelkupplung" auseinanderzusetzen und wie diese aufgebaut ist. Dann weiss man was man da eigentlich macht beim runtertreten.
Das wichtigste beim Schalten: Immer feste druf, die Kleine hält das aus! (einwandfreie Kupplungseinstellung vorausgesetzt)
Mir passierts immer wieder mal, das das Zurückschalten nicht einwandfrei funktioniert. Einfach, weil ich nicht weit genug runtertrete. Durch eine leichte Änderung der Schalthebelstellung geht das jetzt aber wesentlich besser.
So, km-Stand: 65.
Es macht wahnsinnig Spaß. Das Schalten klappt immer besser, wobei ich mich im Wesentlichen auf die Gänge 3 und 4 beschränke. Gut, hier im Ländlichen ist das nicht verwunderlich, habe aber auch das Gefühl, dass man insgesamt recht "schaltfaul" fahren kann. Den 1. Gang brauche ich - wie beim Auto - nur zum Anfahren, den zweiten im "Kriechverkehr". Ansonsten halt 3. und 4. Gang.
Mein Moped hängt etwas "nervös" am Gas, habe ich den Eindruck. Insbesondere in den Gängen 2 und 3 quittiert sie jeden kleinsten Dreh am Gasgriff - egal, in welche Richtung - geradezu begierig. Das führt bisweilen zu einer etwas uncoolen Fahrweise. Vielleicht fehlt mir als Grobmotoriker noch der richtige "Dreh", im wahrsten Sinne des Wortes. Meine bisherigen Fahzeuge waren diesbezüglich jedenfalls "träger".
So, dann freue ich mich mal auf das schöne Wetter in den nächsten Tagen. Der Urlaub ist jedenfalls gerettet.
@Helge: klar sollten wir uns in Koslar mal treffen. Mich würde Deine Meinung zur Kettenspannung interessieren. Habe hier im Forum schon gelesen, dass Händler bzw. ihre technischen Erfüllungsgehilfen die gerne etwas zu stramm einstellen.
Flossi hat geschrieben:Noch was zum Schmunzeln: die Einweisung hat mir ein sehr netter Mechaniker aus (wahrscheinlich) Thailand gegeben, jedenfalls ein original Asiate. Wenn das kein gutes Zeichen ist.
Hallo Bernd,
Sehr erfreulich, dass Dich das Spuckerl jetzt schon einigermassen begeistert.
Aber ich wuerde Dir doch sehr empfehlen nicht die*ganze* Einweisung des asiatischen Mechanikers zu befolgen: Mit nur Sonnenkepi, Ruderleiberl, Bermudashort und Badeschlapfen bekleidet solltest Du hiererorts nicht sehr oft und lang herumfahren:-)
Viel Spass und Gruesse, Peter.
Ist bei mir so wie bei Teddy und Flx, und zwar seit fast fünf Jahren und unverändert: jedes zweite mal erst drei Zentimeter rückwärts rollen, dann durchschalten...
Ab und an ist es notwendig die Kleine etwas zu bewegen, damit die Gänge im Stand reingehen. Mit einem kurzen Gasstoß Bewegung in das Getriebe zu bringen funktioniert aber auch...