Unfall-Inno instandsetzen

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Mauri »

Hallo Helge,ich würd auch mal beim Griechen (ninostechnoshop)nachfragen denn der hat sehr viele Inno-Teile (auch orig. Honda)sehr günstig:idea:
Gruß Mauri !

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

Danke Mauri,

hab ich gleich mal nachgesehen. Die haben aber leider nichts für mich.

Gruß
Helge :wave:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Mauri »

Ich würde den einfach ;) mal anfragen wegen Teilen
Gruß Mauri !

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

Die ersten Teile sind schon unterwegs:

- Lenkkopflager (bei Hood bestellt)
- Auspuffblende (danke an Martin)
- Lenkkopf (bei ebay England bestellt)

Die Räder werden wohl das größten Probleme bei der Beschaffung machen.
Aber "Kommt Zeit, kommen Räder".

Gruß
Helge :wave:

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

Hallo Leute,

nachdem ich gestern meine Inno Nr. 1 wieder ans laufen gebracht habe
(sie war wohl sauer über meinen Neuzugang :thumbdown: ), wurde
heute an Inno Nr. 2 weitergeschraubt.

Am Montag ist die Gabelbrücke aus England eingetroffen.
Bei ZSF-Ersatzteil-Versand war das Teil mit knapp 250,-Euro ausgewiesen. In England
gab es das gleiche Teil neu für 76,54 Euro inkl. Versand. Und innerhalb von 4 Tagen war es
schon bei mir angekommen.

Zuerst habe ich das neue Lenkkopflager von Hood (18,-Euro inkl. Versand) eingebaut.
Ob das allerdings so lange hält wie das originale Honda-Lager wage ich zu bezweifeln.
Beim Hondalager liegt Kugel neben Kugel. Beim Hood -Lager sind die Kugeln in einem Käfig
eingefasst. Schätzungsweise sind dadurch nur etwa halb so viele Kugeln verbaut als beim
Honda-Lager. Mal sehen wie lange das durchhält.

Hier Fotos der unteren und oberen Lagerschale:

Bild

Bild

Den unteren Kettenkasten habe ich doch noch einigermaßen gerichtet bekommen. Und da ich nicht den passenden silbernen
Sprühlack da hatte, wurde das Teil schwarz lackiert:

Bild

Bild

Nochmal ein Bild der defekten Gabelbrücke (links). Daneben das neue Teil:

Bild

Dann wurden die neuen Lager kräftig gefettet und verbaut. Das Lager wurde eingestellt und der Lenker wieder angebaut:

Bild

Bild

Bild

Jetzt wurden die Gabelrohre wieder angebaut:

Bild

Das reparierte Schutzblech und die gereinigte Bremszange wurden installiert:

Bild

Bild

Jetzt kam die Lenkerverkleidung samt Scheinwerfer dran. Zuvor habe ich einen neuen Bremshebel angebracht:

Bild

Bild

Zum Schluß wurden die restlichen Verkleidungsteile die Spiegel und der Auspuff angebaut. Der Auspuff wird
allerdings später nochmal abgebaut und neu lackiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Provisorisch habe ich die Felge einer Honda CBR125 reingesetzt um die Inno erst mal schieben
zu können:

Bild

Bild

Die CBR-Felge passt eigentlich ganz gut. Eine Distanzhülse müßte ein wenig gekürzt und die Bremszange versetzt
werden um alles passend zu kriegen.
Allerdings passt die Hinterradfelge wegen der Bremsscheibe nicht.
Da mein Sohn seine CBR aber leider geschrottet hat sollte ich vielleicht mal versuchen die komplette Hinterradschwinge
samt Felge und Bremse einzubauen.
Mal sehen was geht !

So, Freunde, das war´s fürs erste. Bis auf die Achsen und die Felgen ist die Inno Nr.2 soweit fertig. So wie es aussieht
ist nichts mehr krumm (bis auf die Fussrasten vielleicht).

Wenn sie dann eines fernen Tages die Nachfolge von Inno Nr.1 antritt, werde die die fehlenden Teile dann einfach
umbauen.

Hier noch mal eine kurze Kostenaufstellung meiner Erwerbung/Instandsetzung:

- Unfall-Innova 360,00 Euro
- Lenkkopflager 18,00 Euro
- Gabelbrücke 76,54 Euro
- Auspuffblende Spende
- Lack 1,00 Euro
_________________________________
455,54 Euro

Die Kosten für die Fahrt nach Moers habe ich mal außen vor gelassen.

Ich finde das ist eine gute Bilanz und ich brauche mir für die Zukunft erst mal keine Sorgen mehr zu machen.

Gruß
Helge :wave:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von bike-didi »

Helge hat geschrieben: Zuerst habe ich das neue Lenkkopflager von Hood (18,-Euro inkl. Versand) eingebaut.
Warum hast Du nicht gleich auf Kegelrollenlager umgerüstet? Hättest Du auf ewig Ruhe... ;)
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

Hallo Didi,

mach ich dann beim nächsten mal.
Hast du denn einen Händler der Kegelrollenlager für die Innova anbietet?

Gruß
Helge :wave:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Mauri »

Hallo Didi,würd mich auch interessieren wer ein Kegelrollenlager für unsere Inno anbietet.Bis jetzt hab ich noch keines gesehen oder kennst du nen Anbieter :?:
Gruß Mauri !

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von crischan »

Nix genaues weiß ich nich...
aber bei SKF sollte man fündig werden können ;)

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von CB50_1980 »

@Helge: danke für die Bilder. Geht ja gut voran.

@Didi: jajaja, gerne hätte ich bei meiner Inno auch Kegelrollenlager für den Lenkkopf. Hattest Du das bei Deiner Inno gemacht? Wo gibt's passende? Muß ja langsam ans Teile-Bestellen denken für Ostfriesland...

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“