Ventilgeräusche??

Allgemeines
Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von Zweirad »

Ja, sehe ich auch sehr skeptisch. Ventilspiel angeblich zu eng........ man hört die bekannten, völlig ungefährlichen Ticker-Geräusche, die überigens auch meine Inno mit korrektem 0.10er Spiel, im Schiebebetrieb immer abliefert. Daraufhin wurde "nachgebessert" Ventilspiel erhöht...... Tickern weg. Au Au, ich weiß nicht.

@ enzen: So, und nun mal zuerst vernünftiges Einstellwerkzeug besorgen, sonst machst Du Dir doch nur Streß mit dem Behelfs-geraffel.
Viele Grüße Joe

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von CB50_1980 »

enzen hat geschrieben:Ein Kumpel gab mir noch ne Fühlerlehre diese hatte aber nur 0,1mm und 0,15.
Tja, die meisten angebotenen Fühlerlehren haben zu große Abstände fürs Ventileinstellen, taugen eher für die Kerzen. Aber es gibt auch passende, z.B. hier bei Ebay.

Gruß, Martin

Edit: Enzen hat diese Fühlerlehre getestet und sie taugt wohl nichts, siehe Seite 4 in diesem Fred. Also lieber was vom Fachhandel kaufen.
Zuletzt geändert von CB50_1980 am Do 4. Nov 2010, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

enzen
Beiträge: 47
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 10:52
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Region BS/GF
Alter: 53

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von enzen »

Jo moin,

danke Martin für den Fühlerlehrentip.Werde dass Angebot die Woche prüfen.Hat mich auch gewundert,dass das VTS zu klein war.Besser gleich oder grösser wie zu klein!!Also VT Spiel im absolut kalten Zustand war zu klein!!!!!!! :zwinker:Darum musste was passieren.Muss ja jeder für sich selbst entscheiden,ob er da was machen möchte,weil ja unkaputtbar die Inno!!!!!! :zwinker:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von teddy »

Zweirad hat geschrieben:Ja, sehe ich auch sehr skeptisch. Ventilspiel angeblich zu eng........ man hört die bekannten, völlig ungefährlichen Ticker-Geräusche, die überigens auch meine Inno mit korrektem 0.10er Spiel, im Schiebebetrieb immer abliefert. Daraufhin wurde "nachgebessert" Ventilspiel erhöht...... Tickern weg. Au Au, ich weiß nicht.
Hallo Joe,
Bin sehr gespannt wie der "gelernte Mechaniker" auf Deine Bemerkung reagiert:
Ventilspiel zu eng...es tickert, Ventilspiel vergroessert...tickern ist weg.
Und das Tickern vorher soll "voellig ungefaehrlich" sein sogar.
Naja, mich hat er ja richtig erkannt als Klug.....er!
Gruesse, Peter.

enzen
Beiträge: 47
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 10:52
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Region BS/GF
Alter: 53

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von enzen »

Und wo bekommt man das Ventilschraubeneinstellwerkzeug-welche Grösse (habe vergessen nachzumessen.Den Einstellhanddrehen oder so meine ich.Danke der Hinweise.Werde dann mit neuem Hilfswerkzeug mich in der dunklen,regnerischen Lahreszeit nochmal ransetzen.

Dank un :idea: d Gruss

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von Böcki »

enzen hat geschrieben:Und wo bekommt man das Ventilschraubeneinstellwerkzeug-
http://www.kedo.de/produkte/30220.html

oder

http://www.monkey-garage.de/shop/produc ... ytona.html

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von Zweirad »

Hallo an die Inno-Gemeinde!

Honda schreibt als Ventilspiel für Ein- u. Auslassventil 0,10mm vor. Wieso soll man da nicht mit einer 0,10er Fühllehre
klarkommen?
Ich benutze überigens das Einstellwerkzeug "Daytona" von Monkeys Garage". Es lässt sich gut handhaben. Ich war im Sommer mal in Duisburg bei der Firma und traf dort Leute, die mit viel Herzblut an Dax und Monkey schraubten. Mir wurde eine Führung zuteil, bei der mir ganz tolle Umbauten und jede Menge Spezialteile vorgestellt und erklärt wurden. Sehr sehr kompetente Schrauber dort. Ich war tief beeindruckt. Aber, wie immer im Leben, nach oben kaum eine Grenze in finanzieller Hinsicht.
-Also für uns Inno-Fahrer eher nicht so verlockend-
@ Peter:
Ich glaube mit der Sache kommen wir klar, oder???

Viele Grüße Joe, Euer Ältester hier.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von CB50_1980 »

Hallo Joe,

sagt ja keiner, dass nicht auch ein 0,10 - Blättchen reichen kann. Mir ist es aber lieber, ich habe auch 0,08 und 0,12 zur Verfügung. Passt 0,08 durch und 0,12 nicht, sind die Ventile innerhalb der Toleranzen. Bei 0,10 alleine weiß zumindest ich das nicht so genau. Die 0,05 und 0,15 - Blättchen sind mir einfach zu weit weg von 0,10.

Gruß, Martin
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von teddy »

CB50_1980 hat geschrieben:sagt ja keiner, dass nicht auch ein 0,10 - Blättchen reichen kann. Mir ist es aber lieber, ich habe auch 0,08 und 0,12 zur Verfügung. Passt 0,08 durch und 0,12 nicht, sind die Ventile innerhalb der Toleranzen.
Womit Du auch den Nagel auf den Kopf getroffen hast!
Denn welche Garantie bekommt man (jaja, das anstoessige Wort wieder) wenn man so ein Buendel Fuehlerlehren im Baumarkt fuer 1 Euro oder beim "Super"shop fuer 10 Euro kauft, dass die aufgebrannten Massangaben auch wirklich auf den Mikrometer genau sind? Beim "Super"shop duerfte die Abweichung vom absoluten Soll wohl eher geringer sein als im Baumarkt. Und nach vielfaeltigem Gebrauch spielt auch noch die Haerte und Elastizitaet des Materials der Lehre eine Rolle: Konservendosenblech oder hochwertigerer Stahl.
Dann, zum Nachdenken noch: in der Antarktis stelle ich das Ventilspiel bei -40 Grad Celsius auf die vorgegebenen 0,10 mm. Dann befoerdere ich das Vehikel nach Thailand und messe dieses Spiel bei den dortig ueblichen Temperaturen von 30 Grad oder mehr nach. Na, was da wohl herauskommt!
Ich wuerde aber, was Du geschildert hast, lieber unten bei 0,09 die Grenze setzen, sicher ist sicher.
Peter.

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von hornet »

hab ich da was falsch verinnerlicht? lieber zu lose als zu stramm .....warum auf 0,09 gehen?
ich lass mich aber nach 30 jahren gerne auch mal belehren.

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von Zweirad »

Ja hornet,
hast ja Recht. 0.09 ist eindeutig zu wenig Spiel, da Honda 0,10mm vorschreibt.
Auch ich habs gefühlsmäßig lieber, wenn das Spiel etwas größer ist und ich weiß, dass das Ventil auch bei großer Motorhitze seine Wärme noch gut an den Ventilsitz abgeben kann. Laut Honda ist das eben mit einem Spiel von 0.10mm gewährleistet.

Wer oft genug mit einem 0.10er Werkzeug gearbeitet hat, kann damit -saugend durchgezogen- auch 0.10er Spiel einstellen. Die Kontrolle nach unten, 0.08 oder oben 0.12 entfällt somit bzw. ist überflüssig.

Viele Grüße Joe

enzen
Beiträge: 47
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 10:52
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Region BS/GF
Alter: 53

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von enzen »

Moin,

habe mir das Werkzeug v. Monkey Garage geordert.Dann werde ich nochmal checken.Bin mir eigentlich sicher,dass ich im richtigen OT eingestellt habe.Einlassventil schliesst gerade,beide VT auf einem Niveau.Wenn man nun die KW ein wenig gegen den Uhrzeigersinn dreht und wieder in die andere Richtung dann dürfen sich die Kipphebel nicht bewegen.Hatte die Zündkerze hierzu nicht entfernt.
Vielleicht geht das ermitteln des richtigen OT ja auch einfacher...

Gruss :roller:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von Innova-raser »

enzen hat geschrieben:...Wenn man nun die KW ein wenig gegen den Uhrzeigersinn dreht und wieder in die andere Richtung dann dürfen sich die Kipphebel nicht bewegen...
Technisch absolut richtige aber VOELLIG ungenügend um den OT für die Ventil Einstellung zu überprüfen!

enzen hat geschrieben:..Hatte die Zündkerze hierzu nicht entfernt...
Das hättest du in Minimim tun sollen. Erstens kannst du den Motor leichter drehen und zum zweiten lässt sich damit relativ zuverlässig OT bestimmen. Und das geht so:
Halte einen Schraubenzieher in das Zündkerzenloch und drehe nun am Schwungrad damit der Motor dreht. Anhand der Stellung vom Schraubeziehergriff kannst du nun ziemlich präzis OT bestimmen.
enzen hat geschrieben:...Vielleicht geht das ermitteln des richtigen OT ja auch einfacher...
DEFINITIV! Jeder Motor besitzt im Normalfall je eine Markierierung am Motorgehäuse und irgendwo in der Nähe der Kurbelwelle. Meistens am Schwungrad oder Stirnrad. Diese beiden Markierungen musst du fluchten und dann hast du ganz präzise den OT.

Wie es bei der Innova genau funktioniert steht übrigens im FHB auf Seite 67 :kick:
Und nicht nur das steht dort, es ist noch ein FHB wie aus alten Zeiten wo noch fast das ganze Moto und sein Aufbau erklärt wird. Ein Blick in das FHB lohnt sich, auf für den Profi, immer. Denn z.B. auch das Ventilspiel ist exakt angegeben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von axelfoley »

Bild
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ventilgeräusche??

Beitrag von Innova-raser »

:up2:

Ops..soeben realisiere ich dass ich ja eine Vergaserversion fahre. :shit:

Deshalb habe ich natürlich ein anderes FHB und andere Seitenzahlen. Darum stimmt das mit der Seitenzahl oben nur bedingt.

Aber was UNBEDINGT zu beachten ist, ist dass das Ventielspiel zwischen der Vergaser und der Einspritzer komplett verschieden ist!

Einspritzer:
Einlass/Auslass 0,1mm

Vergaser:
Einlass/Auslass: 0,05mm

Also Vorsicht für diejenigen die eine Vergaserversion fahren und nie in das FHB schauen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“