Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von EXXON »

Hallo Leute,

nichts für ungut, aber wisst ihr woran mich die ganze Diskussion über die Leistung von Wave/Inno erinnert?

Manchmal stehe ich an der Ampel und auf den beiden Spuren neben mir zwei 50ccm-Roller. Die Piloten spielen mit dem Gas um bei Gelb ihre Boliden gegeneinander antreten zu lassen. Der eine zieht dem anderen ganz knapp davon und fühlt sich wahrscheinlich wie Valentino Rossi dabei. Ich betrachte dann meist -nachdem ich entspannt anfuhr- dieses Zeitlupenrennen im Rückspiegel meines Opel Corsa B 1.0 mit 55 Ps und muss schmunzeln.

Aber wenn ihr es wirklich wissen müsst: Warum macht ihr nicht einfach ein Drag-Rennen unter gleichen Bedingungen (Reifendruck, Fahrertausch etc.)?
Müssten sich doch irgendwo ein Waver und ein Innovator finden. Ok zugegeben: Ein ganz kleines bisschen neugierig wäre ich da auch, ist ja noch nicht lange her, dass ich n`50ccm-Fahrer war :D

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

Puhhh hat geschrieben:Woher weißt du das Sie da mehr Leistung hat? Kennst du die Leistungskurve der beiden? Hat jemand nen Ausdruck? Wäre interessant zu sehen.
Ja, die kenne ich. Zumindest müßten sie so ähnlich aussehen, wenn die Daten von Honda stimmen. Ich habe sie durch die offiziellen Punkte (Wave: 8.54PS@7500, 8.65Nm@5500 / Inno: 9.2PS@7500, 10.1Nm@3000) mit der klassischen 2-Ventil-Saugercharakteristik angenähert. Sollte nicht allzuweit von der Realität abweichen. Ich hab' sowas schon öfter für Autos gemacht, spätere Messungen zeigten, das meine Schätzungen sehr genau, wenn auch etwas optimistisch waren.

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =50#p35891

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Innova-raser »

bike-didi hat geschrieben:
Puhhh hat geschrieben:Mittlerweile gefällt dir das du da besser dran kommst? Lol. Ist der Kettenkasten jetzt noch ein Nachteil?
Jein... :mrgreen:
Das was man selber bewusst besitzt ist immer das Beste und über jeden Zweifel erhaben.

Und sowiso: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."
Soll Adenauer, bzw Churchill einmal gesagt haben.

Also, bleibt locker und kauft was euch gefällt. Wenn ich mal endlich Zeit und Lust hätte, hätte ich diesen hässlichen Kettenkasten auch schon längst fortgeworfen. Denn der ist wirklich Potthässlich. Vorteil hin oder her.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Warum singt die Leistung der Inno viel schneller als die der Wave? Beide haben ihr Maximum bei 7500. Das ist meiner Meinung nur Spekulation. Nix genaues.

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

Nein, es ist schon etwas mehr als Spekulation dahinter. Man kann sich ja auch die Drehmomente bei der Maximalleistung ausrechnen. Bei der Inno sind das 8.65Nm die bei 9.2PS und 7500U/min entstehen. Die Wave liefert für ihre 8.5PS noch 8Nm bei 7500U/min. Man sieht schon hier, das die Innova im Drehmoment stärker abfällt (von 10.1Nm auf 8.65Nm), als die Wave (von 8.65Nm auf 8Nm). Daran sieht man auch, das die Wave für höhere Drehzahlen ausgelegt wurde, was sich auch in der kürzeren Übersetzung als auch dem höheren Begrenzer darstellt. Das erklärt den Vorteil der Wave bei sehr hohen Drehzahlen, zeigt aber auch das die Inno bei 2000U/min schon ordentlich zupackt, während die Wave erst bei ca. 3000U/min aus den Puschen kommt.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Na ich weiß nicht. Nem echten Diagramm wurde ich eher vertrauen.

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

Sicher. Nur neigen Cubisten im Allgemeinen nicht dazu Diagramme ihrer Gefährte zwecks Schwanzvergleichs zu erstellen. Das ist das Beste was wir haben. Der Leistungsunterschied von 0.7PS ist so dermaßen irrelevant, das es sich nicht lohnt weiter darüber nachzudenken. Die Charakteristika der Motoren ist in etwa mit denen der Automotoren aus den frühen 90igern zu vergleichen. Während VW noch auf einen bewährten 1.8l-Motor setzte, reichte den meisten Japanern schon eine 1.6l-Maschine aus um 90PS zu erzeugen. Genauso verhält sich's mit der Inno und der Wave. Die Inno hat unten die Kraft, die Wave erst oben. Das ist alles.

Grüße,
Zeph
Zuletzt geändert von Zephyroth am So 21. Jul 2013, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Lol. Ja da könntest du Recht haben :up2: Aber hätte ja sein können das es ein Diagramm des Herstellers oder aus einem Test gibt.

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

Leider nicht. Ich hab' gesucht, aber überhaupt nix gefunden. Hab sogar alle Varianten abgesucht (Dash, Wave, Innova etc.). Nix. Ist leider nix zu bekommen. Und wenn dann getunt auf ca. 15PS. Bringt uns hier auch nicht weiter.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

Naja. Am Ende sind es beides klasse Gefährte auch wenn mir die Inno eher zusagt. Gäbe es die Inno nicht hätte ich mir ne Wave gekauft. Muss diese Woche zur 1000er Inspektion. Da werd ich mir die Wave mal genauer anschauen.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von GroßerKolben »

Zephyroth hat geschrieben: .....zeigt aber auch das die Inno bei 2000U/min schon ordentlich zupackt....
Das finde ich etwas übertrieben, zu behaupten, dass so ein Motörchen "ordentlich zupackt"! Letztlich sind beides kleine Triebwerke, die nicht allzu viel Durchzug bieten.

Meine CBF hat laut Papierform 11.2 Nm bei 6250 U/min, also auch mehr als die Wave, aber eben nichts, was vom Hocker reißt. Von brachialem Durchzug kann ich nicht unbedingt berichten. Das, was da real am Hinterrad ankommt, ist verglichen mit "echten Motorrädern" so minimal, dass man auf jeden Fall Drehzahlen braucht, wenn man flott vorwärts kommen will.

Dass die Innova bei ruhiger Fahrweise "untenrum" etwas besser anspricht, mag sein, aber ich gehe davon aus, dass es trotzdem eigentlich nicht der Rede wert ist.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Zephyroth »

Das ist wieder Definitionssache. Das man keine Wunder erwarten darf bei so kleinen Motoren ist klar. Was ich mit "ordentlich zupacken" meinte war, das bei 2000U/min schon gut 90% des vollen Drehmoments anliegen, bei der Wave ist das eben erst bei 3000U/min der Fall.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von bike-didi »

An diesem Wochenende habe ich mit der Wave 500 KM gemacht - 500 KM, die tierisch viel Spaß gemacht haben! Und es hat nicht mal irgendwas weh getan! Auf der Inno wars anders!!
Auf der Wave sitzt man als durchschnittlicher Mitteleuropäer einfach besser!
Noch etwas: Seitdem ich mit der Wave unterwegs bin, grüßt plötzlich fast jeder Moppedfahrer. Klar, vollkommen unwichtig, aber mit der Inno hat kaum jemand gegrüßt... . Was ist anders?
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von bike-didi »

2 Dinge sind mir noch auf meiner Urlaubstour aufgefallen:
- Deutlich bessere Radabdeckungen der Wave - vorn spritzt bei Nässe/Regen nichts mehr in Richtung Motor.
- Bei meiner kurzen Tour mit Robert sind wir durchweg Vollgas gefahren - der Verbrauch der Wave geht dann auf 2,5 Liter hoch!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Vorteile/Nachteile Innova/Wave

Beitrag von Puhhh »

2,5 Liter kann ich mir kaum bei meiner Inno vorstellen. Bisher war das höchste 2,15 Liter und da war ich ziemlich zügig unterwegs mit Geschwindigkeiten bis 120km/h. Radabdeckung ist natürlich ein Argument wobei mir die Radabdeckung der Inno noch nicht negativ aufgefallen ist. Aber das wird sich wahrscheinlich eher so in den Herbstmonaten/Wintermonaten zeigen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“