Frage an die Bastler unter uns...
Frage an die Bastler unter uns...
Wer hat sich denn einen Topcaseträger selbst gebaut und kann darüber berichten?
Grüsse Jürgen
Grüsse Jürgen
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Frage an die Bastler unter uns...
Oh oh. Das könnte etwas länger werden.
Geh mal unter Suchfunktion und gib das Wort "Schwedenträger" ein.
Geh mal unter Suchfunktion und gib das Wort "Schwedenträger" ein.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Frage an die Bastler unter uns...
Hallo Jürgen,
ich hab mir vor 4 1/2 Jahren meinen Topcaseträger selber gebaut.
Hier ein paar Bilder:








Für den Umbau entfernst du den Haltebügel und übernimmst einfach die 4 vorhandenen Schrauben samt Bohrungen des Haltebügels
für den Trägeranbau.
Der Topcaseträger besteht eingentlich nur aus 2 ca. 10mm dicken Stahlplatten an die zwei leicht gebogene Rohre
angeschweißt wurden. 4 Löcher gebohrt, lackiert, noch ein paar Verschlußstopfen auf die Rohrenden und fertig ist
das Teil.
Die Topcase-Trägerplatte wird durch die Klemmungen der Trägerplatte an die Rohre geschraubt. Das ist stabil
genug und hält an meiner Inno jetzt schon über 33.000KM ohne Probleme.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
Gruß
Helge
ich hab mir vor 4 1/2 Jahren meinen Topcaseträger selber gebaut.
Hier ein paar Bilder:








Für den Umbau entfernst du den Haltebügel und übernimmst einfach die 4 vorhandenen Schrauben samt Bohrungen des Haltebügels
für den Trägeranbau.
Der Topcaseträger besteht eingentlich nur aus 2 ca. 10mm dicken Stahlplatten an die zwei leicht gebogene Rohre
angeschweißt wurden. 4 Löcher gebohrt, lackiert, noch ein paar Verschlußstopfen auf die Rohrenden und fertig ist
das Teil.
Die Topcase-Trägerplatte wird durch die Klemmungen der Trägerplatte an die Rohre geschraubt. Das ist stabil
genug und hält an meiner Inno jetzt schon über 33.000KM ohne Probleme.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
Gruß
Helge

-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Frage an die Bastler unter uns...
Ich habe mir letzte Woche einen Alukistenträger gebaut.
Den Träger hatte ich von GIVI gekauft, da FLX ihn auch schon verbaut hatte und der mir am stabilsten und funktionellsten erschien: Link.
Auf die Halterung wo eigentlich die Grundplatten aufgeschraubt werden, kam bei mir eine 25x25x2cm Kunstoffplatte mit versenkten M6er Schrauben/Muttern. An den Stellen die frei von dem Metallträger sind wurden vier 8mm Löcher gebohrt. An der Alukiste wurde Innen und Aussen eine Kunstofffplatte zu verstärkung des dünnen Alubodens eingelegt und durch die vier 8mm Löcher mit der Kunstoffplatte am Träger verschraubt.
Sieht dann so aus: Bei Bedarf kann ich morgen oder übermorgen noch ein paar aussagekräftigere Bilder machen.
Die Alukiste ist aus dem Baumarkt und wenn ich die Gepäcktaschen noch dran habe und eine Getränkekiste auf dem Sozius, kann ich fast mehr transportieren als im Beiwagen der MZ. Nun gut, ein Keyboard passt besser in den Superelastik. Vielleicht fällt mir aber dazu auch noch was ein
Den Träger hatte ich von GIVI gekauft, da FLX ihn auch schon verbaut hatte und der mir am stabilsten und funktionellsten erschien: Link.
Auf die Halterung wo eigentlich die Grundplatten aufgeschraubt werden, kam bei mir eine 25x25x2cm Kunstoffplatte mit versenkten M6er Schrauben/Muttern. An den Stellen die frei von dem Metallträger sind wurden vier 8mm Löcher gebohrt. An der Alukiste wurde Innen und Aussen eine Kunstofffplatte zu verstärkung des dünnen Alubodens eingelegt und durch die vier 8mm Löcher mit der Kunstoffplatte am Träger verschraubt.
Sieht dann so aus: Bei Bedarf kann ich morgen oder übermorgen noch ein paar aussagekräftigere Bilder machen.
Die Alukiste ist aus dem Baumarkt und wenn ich die Gepäcktaschen noch dran habe und eine Getränkekiste auf dem Sozius, kann ich fast mehr transportieren als im Beiwagen der MZ. Nun gut, ein Keyboard passt besser in den Superelastik. Vielleicht fällt mir aber dazu auch noch was ein

Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Frage an die Bastler unter uns...
Moinsen,
hier mal der link wegen "schwerlastträger-Crischan" :
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... r&start=40
muss man etwas runterscrollen dann gibts Fotos.
Vorbildprinzip war der Griechenträger (sogenannt glaub ich) von Bertarette als Muster zur Verfügung gestellt, Dieser diente als Muster für meinen Schlosser. Nach Crischans Wunsch/Vorgaben in wurde in Stahlvierkantrohr (20x20) gefertigt, Scharniere (2)aus dem Schlosserbedarf, Verriegelungen (2) ebenfalls.
Ich denke Crischan kann Seine Erfahrungen am besten wiedergeben, und er meldet sich noch zum Thema.
hier mal der link wegen "schwerlastträger-Crischan" :
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... r&start=40
muss man etwas runterscrollen dann gibts Fotos.
Vorbildprinzip war der Griechenträger (sogenannt glaub ich) von Bertarette als Muster zur Verfügung gestellt, Dieser diente als Muster für meinen Schlosser. Nach Crischans Wunsch/Vorgaben in wurde in Stahlvierkantrohr (20x20) gefertigt, Scharniere (2)aus dem Schlosserbedarf, Verriegelungen (2) ebenfalls.
Ich denke Crischan kann Seine Erfahrungen am besten wiedergeben, und er meldet sich noch zum Thema.
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Frage an die Bastler unter uns...
@atomo-dirk: holla die waldfee!
Nach chrischan der zweite schwertransporter hier. mir persönlich wäre es zu hecklastig.
Nach chrischan der zweite schwertransporter hier. mir persönlich wäre es zu hecklastig.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Frage an die Bastler unter uns...
Lässt sich aber ganz gut fahren. Ich drücke ja auch mit 102Kg vorne wieder gegenNORTON hat geschrieben:@atomo-dirk: holla die waldfee!
Nach chrischan der zweite schwertransporter hier. mir persönlich wäre es zu hecklastig.

Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Frage an die Bastler unter uns...
hallo
schaut gut aus
wegen der hecklast mach ich mir keine gedanken
hab nen topcase drauf wo immer freitags randvoll is
und hohl meine freudin vom bahnhof die hat wiederum
auch ihren rucksack dabei und somit insgesammt
geschätzt 180 kilo beladung ziemlich hecklastig
und die kiste fährt auch ohne mucken
schaut gut aus
wegen der hecklast mach ich mir keine gedanken
hab nen topcase drauf wo immer freitags randvoll is
und hohl meine freudin vom bahnhof die hat wiederum
auch ihren rucksack dabei und somit insgesammt
geschätzt 180 kilo beladung ziemlich hecklastig
und die kiste fährt auch ohne mucken

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Frage an die Bastler unter uns...
Die Freundin hintendrauf ist nicht so kritisch; Ihr Schwerpunkt ist immer noch VOR der Radachse.
Ein extrem überladenes riesengroßes Topcase (bzw. Alubox) kann aber echt interessantes Fahrverhalten verursachen.
(Besonders wenn Du mal bergauf anfahren mußt...)
Gruß
Reinhard
Edit: es kommt aber nur aufs Gewicht an, die Größe ist sch... nuppe...
Ein extrem überladenes riesengroßes Topcase (bzw. Alubox) kann aber echt interessantes Fahrverhalten verursachen.
(Besonders wenn Du mal bergauf anfahren mußt...)
Gruß
Reinhard
Edit: es kommt aber nur aufs Gewicht an, die Größe ist sch... nuppe...
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Bastler unter uns...
Eigentlich ist in dem von @AndreasH angegebenen Link alles gesagt. Beim nächsten Mal, wenns erforderlich wäre, würde ich dasDing gerne flacher haben und nicht so hoch über der Bank. Für richtig Gepäck mag ich Taschen oder Koffer lieber, so von wegen Schwerpunkt und so. Wirklich Gewicht hatte ich bisher einmal rund dreißig Kilo und einmal gut 26kg. Die häufigste Beladung ist so bei acht bis neun Kilo. Wie gesagt mir kommts aufs Volumen an. Jedenfalls fahr ich das Ding jetzt seit über zwei Jahren und rund 25Tkm und bin immernoch zufrieden. Für ein normales Topcase hab ich den deutschen Hondaträger, den Schwedenträger und den Schwedennachbau 
