Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

VR 46

Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von VR 46 »

Liebe Gemeinde....

Ich bin ja nun in allen Tiefen dieses Forums eingedrungen und deshalb würd ich gerne mal in eine andere Richtung arbeiten!
Wer kriegts denn hin,3L/100 km zu verblasen und wie macht Ihr das ???
Überladung....Grossglockner...extreme Kurzstrecke...Nordschleife....Sibirien...???

Mehrfach Nennungen sind möglich und ich rechne das dann sogar noch in Schilling um, wie früher bei Dalli Dalli !!!!
Grüsse...
:popcorn gross:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von Bertarette »

Hallo,

drei Liter hab ich mit der Inno noch nicht geschafft, auch bei größter Motorquälerei (Gänge voll ausdrehen, längere Vollgasfahrten).
In Dänemark, mit vollem Reisegepäck, ist es mir bei Dauergegenwind und den fiesen Autobahnsteigungen auf längerer Strecke tatsächlich mal gelungen 2,6 Liter/100 km zu verbrauchen, aber mehr dürfte mit unserern CUBs nicht drin sein. Der erste der die drei Liter erreicht, sollte hier bitte mal posten wie er das hinbekommen hat :D .
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von drugfixxer »

Mein Vorschlag wäre:
ultrakurze Übersetzung ranbauen und dann im ausschließlich 1. Gang (bzw. beim Ampelstopp in Neutralstellung) Dauervollgas geben. Mit diesem Rezept müsste die 3 Liter-Marke zu knacken sein. Mit etwas Glück könnte der zu Beginn volle Tank schon vor Erreichen der 100 Kilometer geleert sein.
BildBildBildBild

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von thrifter »

Im Winter bei -20°C, im dicken Thermoboy Autobahndauervollgas fahren, und die Drei-Liter-Marke kommt in greifbare Nähe.

Wenn ich dann noch den Seitenwagen anbaue, eine riesengroße Alukiste montiere und ordentlich Gas gebe, pulverisiere ich sie problemlos.

Wenn ich mich allerdings mit SW und Kiste und -20° immer noch hinter einem LKW klemme, bleibt es schwierig...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von Metzelsuppe »

Ein SAE-90 Einbereichsöl in den Motor könnte auch hilfreich sein. Viskosität wird überschätzt :laugh2:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von bike-didi »

Bei den highspeed-Aktionen der letzten Tage habe ich es mit der Wave tatsächlich mal auf 2,37 Liter gebracht, in Inno-Zeiten undenkbar... . Toppen kann ich das aber sicher nicht, weil mir Dauervollgas mehr weh tut als dem Motor... :oops:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von Pille »

:laugh2: stellte im Hof neutral, nächste an und dann ist es nur eine frage der zeit. Da schafft man fast 4 Liter auf 0meter! :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

aeon2k
Beiträge: 10
Registriert: Di 28. Mai 2013, 21:34

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von aeon2k »

Wie schlimm ist Dauervollgas für den Wave Motor? z.B. Alle 2 Tage 40 min lange auf der Autobahn...
Gibt es da Erfahrungswerte oder theoretische Überlegungen?

VR 46

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von VR 46 »

kein Ding, die is vollgasfest !! :up2:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von crischan »

Wenn ich mich an Zephs Berechnungen richtig erinnere war da was mit 16m/sec Kolbengeschwindigkeit, sollte also kein Problem sein. Du solltest bei längeren Vollgasfahrten die Kurbelgehäseentlüftung und den Ölstand im Auge behalten. Meine Inno säuft bei Dauervollgas richtig Öl. Also was heißt schon "saufen", halt so 100ml oder sogar 150ml auf 700 km. Mein höchster Verbrauch lag mal bei ungefähr 2,8l, genau weiß ich das nicht mehr. War halt scheißkalt, Regen mit Flatterkombi, Gegenwind, nullkommanix Windschatten und ich hab mich von Raststätte zu Raststätte nach Hause gekämpft... War keine angenehme Nacht.

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von Flx »

Bei meiner Wave ist von 1,9 - 2,8 alles drin. Seht euch mein Spritmonitor-Profil an. Neuerdings fahre ich morgens über die Umgehung zur Arbeit und nicht mehr durch die Stadt. Also Dauervollgas 90-95. Da gönnt sie sich einen Extraschluck. Aber selbst unter dieser Dauerbelastung nimmt sie noch weniger als meine 3 PS Zündapp, welche höchstens 60 fährt. Ich fahre niemals sparsam und ich bin sehr zufrieden mit diesen Werten. Das kleine Möppi rackert unermüdlich unter mir und ist noch dankbar. Einfach top.
Honda Wave 110i Bild

waveboy
Beiträge: 27
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:43

Re: Spritsparmonitor mal umgekehrt!!!

Beitrag von waveboy »

Also ich kann fahren wie ich will, egal ob überwiegend Stadtverkehr oder lange Vollgasfahrten, ob 5 Grad oder 25 Grad Aussentermperatur. Ich brauch immer zwischen 2.25 und 2,35 Liter auf 100 Km.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“