Schalthebel

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel

Beitrag von Pille »

Haha hat auch Vorteile asiatendurchschnittsgröße zu haben :up2:

Ich kann ewig damit rumgurken.irgendwann werde ich hält müde. Mittlerweile komme ich besser mit der Wave als mit dem Passat zurecht. Ich würde nichtmal nachdenken würde man mir sagen da und da hin, Wave oder Auto?
Ich Fahr nur noch Auto,wenn's wegen Glatteis Wahnsinn wäre, wobei Auto dann auch kaum was bringt. Oder ich was transportieren muss. Zb andere Waves, 12 Autoreifen, Familie...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel

Beitrag von crischan »

jepp, das ist extra so gebaut, daß man es einstellen kann. Es empfiehlt sich, sich VOR der Änderung die Originalstellung zu merken bzw. zu markieren :idea:

Roni
Beiträge: 110
Registriert: Di 26. Feb 2013, 02:46
Alter: 109

Re: Schalthebel

Beitrag von Roni »

Ich schalte nicht mit der Hacke runter, sondern hebe den Fuß und schalte mit dem Fußballen. Geht ganz easy und nichts hüpft wackelt oder schleift. So lässt es sich auch fein dosieren

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schalthebel

Beitrag von crischan »

cradle_pyre hat geschrieben:das mit dem schalthebel einen zacken weiterstellen is ne gute idee, muss ich auch mal probieren. mir dünkt dass die wave von der gemeoetrie her eher für durchschnittlich etwas kleinere südostasiaten gebaut ist und deshalb für europäische langbeine etwas unbequem. nach ner dreiviertelstunde oder so wird mein allerwertester fast taub weil ich damit genau an der stufe der sitzbank sitze. das dürfte sich allerdings nicht so günstig beheben lassen.
Frag mich mal ich kann sowas :mrgreen:

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Schalthebel

Beitrag von Flx »

Gute Idee. Werde ich auch einen Zacken weiter stellen.

Aber eine konventionelle Schaltwippe ranmachen? Das ist doch viel zu schwergängig dadurch, dass man die Kupplung auch betätigt beim runterschalten. Da macht man sich doch das Schuhwerk kaputt mit der Zeit.

Gewöhnen ist das Beste. Wie es schon gesagt wurde: Beim runterschalten kommt eine Prise Gas und dosiertes Einkuppeln ganz gut. Einfach dran gewöhnen, dann ist die Schaltung einfach nur geil! :up2:

Edit: Ausserdem bleibt das Mopped mit Flip-Flops fahrbar :up2: . Schon ausprobiert! Aber bevor ich gesteinigt werde: Ich bin nur einmal zum ausprobieren durchs Dorf geeiert. Echtes Thai- feeling :laugh2:
Honda Wave 110i Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Schalthebel

Beitrag von Atomo »

Es ist ja schon nett mit der Schaltwippe, hatte ich an der Dnepr auch. Die war allerdings für mich besser bzw. saß ich auf dem riesigen Sattel in einem ganz anderen Winkel. Selbst das einen Zahn tiefer stellen der Wippe brachte nix. Denn zum runterschalten bin ich, wie die meisten das hier machen, mit der Fußspitzen auf den vorderen Hebel, diesen dann als Abstützung für den Fuß benutzen um die Hacke auf den hinteren Hebel zu stellen und runterschalten. Genau dieser Vorgang bedingt bei mir ein verdrehen des Bein, um die Ferse an dem hinteren Hebel vorbei zu bekommen, so daß sich die Kugel in der Pfanne schmerzhaft bewegt. Die andere Weise, das Bein "zu heben" :D und direkt mit der Hacke zu schalten ist genauso schmerzhaft. Vielleicht liegt es aber auch an der zu schmalen Sitzbank oder dem zu breiten Hintern, daß die Gelenke keinen richtigen Halt/Hebel haben (Christian, ich muß mich echt bald mal melden...). Egal, es funzt jedenfalls so gut. und ich fahre immer mit festem Schuhwerk (Lederschnürstiefel oder Sicherheitsschuhe). Da pssiert den Tretern nix beim Schalten.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

derdennis
Beiträge: 21
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 19:10

Re: Schalthebel

Beitrag von derdennis »

So,
habs auch mal einen Zacken weitergestellt. Also vorne tiefer. Mal schauen wie sich das so verhält.
Finds übrigends super dass man sowas schon selbst schrauben kann, probiert mal bei ner Büchse Baujahr '12 was an der Schaltung/Kupplung zu machen :superfreu:
Bild

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Schalthebel

Beitrag von Flx »

Habs auch verstellt. Runterschalten mit der Hacke ist jetzt richtig gut aber Hochschalten ist schon grenzwertig bei mir.
1. Bin ich mit meiner Gelenkigkeit am Ende. Seitdem ich mit den Balletstunden aufhörte, kriege ich den Spitze-Fuss nicht mehr so recht hin.
2. Rutsche ich beim Hochschalten immer ein wenig von der Wippe.

Ich denke ich werde mir einen 1-1,5 cm hohen Gummistoppen auf die Schaltwippe schrauben als Alternative zum biegen. Dann müsste die Wippe optimal sein! Ob hinten oder vorne muss ich mal sehen.
Honda Wave 110i Bild

VR 46

Re: Schalthebel

Beitrag von VR 46 »

hmmmmm....
die coolen boys fahren umgekehrtes Schaltschema...
Was heisst das??
1ster nach oben,alle anderen wieder runter!
also fast so,wie die Schaltwippe! :superfreu:
Denke nicht,das man mit nem Schalthebel bei "unser Mopped" Vorteile rausbringt!

derdennis
Beiträge: 21
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 19:10

Re: Schalthebel

Beitrag von derdennis »

Hab ja auch einen Zacken weitergestellt und muss sagen...ich bin begeistert, danke für den Tipp!

Hochschalten geht besser. Außerdem spüre ich beim fahren ständig den hinteren Teil der Wippe zum Runterschalten und weis somit immer wo ich mit der Hacke drauftreten muss ohne groß zu suchen. Top!
Bild

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Schalthebel

Beitrag von drugfixxer »

Weiß jemand vielleicht, weshalb das "umgedrehte Schaltschema" à la Rennmotorrad keine Verwendung im Strassenbereich findet ?
Denn das "Hochschalten" durch Herunterdrücken anstatt Hochziehen des Schalthebels mit der Schuhspitze geht empirisch betrachtet und auch m.M. nach ein paar ms schneller und verschafft beim Beschleunigen über mehrere Gänge hinweg eindeutig Vorteile.
BildBildBildBild

cradle_pyre
Beiträge: 43
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11

Re: Schalthebel

Beitrag von cradle_pyre »

ich denke bei einem straßenmotorrad ist schnelles runterschalten wichtiger als schnelles hochschalten. du sollst ja keine beschleunigungsrekorde aufstellen, mit dem motorrad kannst du eh jederzeit schneller beschleunigen als fast alles andere im straßenverkehr. was aber beim motorrad langsamer geht als beim auto ist das spontane in den ersten gang schalten nachdem man verkehrbedingt anhalten musste. einfach kupplung ziehen und paar mal nach unten steppen geht vor allem im stand viel leichter um wieder schnell abfahrbereit zu sein. ausserdem ist sowas denke ich auch einfach eine etablierungsfrage. warum ist bei fast jedem Pkw der 1. gang vorne links? das schaltschema könnte genausogut auch spiegelverkehrt sein...
Bild

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Schalthebel

Beitrag von guri »

Moin,

meine erste Gehversuche auf einer Matchless hatte den 1. oben - N - 2 - 3 -4 nach unten, deshalb hatte ich auch keine Schwierigkeiten mit der Innova - aber wehe ich bekomme ein "modernes" Motorrad mit dem "falschen" Schaltschema als Ersatz - dann ist Kopfarbeit angesagt und es auch nicht leicht dann auch den kleinen Schaltstummel mit Tourenstiefel zu finden und zu bedienen.

Für mich persönlich ist die Rennversion die richtigen Reihenfolgen - aber "wat den ehn sien Uul is den andern sien Nachtigall"

Guri
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Schalthebel

Beitrag von sivas »

bei der DAX dreht sich die Schaltwelle beim hochschalten rechts herum - bei der Innova ist es genau umgekehrt. Ich finde das Innova-System besser: vorne treten = schneller, hinten treten = langsamer und das System mit der Wippe ist eh besser, die Fußspitze muss nicht mehr umgesetzt werden. Der herkömmliche Hebel hat allerdings den Vorteil, dass er, einmal eingestellt, immer passt. Bei der Wippe hängt die Bedienfreundlichkeit auch vom Schuhwerk ab. Fährt man mit Schuhen mit höheren Absätzen, müsste auch die Fußraste höher gestellt werden ....
Das DAX-System macht aber auch Spass: hinten runtertreten und das Vorderrad hebt sich.
Täter

Modsard
Beiträge: 23
Registriert: Do 15. Aug 2013, 17:32

Re: Schalthebel

Beitrag von Modsard »

Im Gegensatz zur XRM 125, die ich hier auf den Philippinen fahre, ist die Schaltwippe der Wave in Deutschland problemlos mit der Hacke zu schalten. Die XRM-Wippe is weniger gewinkelt und ich muss zum runterschalten meinen Fuss nach hinten versetzen, funktioniert aber ebenfalls ganz gut.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“