Unfall-Inno instandsetzen

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

Hallo Leute,

da mich Martin (CB50_1980) so nett darum gebeten hat, werde ich mal ein paar Fotos
zur Demontage bzw. Instandsetzung meiner neuen Unfall-Inno einstellen.

Nachdem ich diese Woche schon eine kleine Bestandsaufnahme gemacht habe, bin ich heute
dazu gekommen sie weiter zu strippen.

Hier die ersten Bilder:

Die Hinterradfelge hat einen kräftigen Schlag abbekommen. Ich hab mal versucht sie mit dem Hammer und einem Holzklotz
zu richten. Hat aber nicht so wirklich geklappt. Die Delle hab ich einigermaßen raus gekriegt. Die Felge hat aber einen
Seitenschlag. Zudem habe ich noch festgestellt das die Hinterradachse ebenfalls krumm ist.

Bild

Bild

Bild

Die Forderradfelge ist samt Nabe Kernschrott. Ich werde mir die intakten Speichen noch ausbauen evtl. auch noch die Radlager.
Der Rest geht auf den Schrott. Reifen, Schlauch und Felgenband natürlich nicht.

Bild

Bild

Den Bremshebel hab ich, beim Versuch ihn zu richten, geschrottet. Hab ich mir aber gedacht, das er das nicht überlebt. Ein
gebrauchter von meiner Inno Nr.1 liegt schon bereit.

Bild

Das vordere Schutzblech hat ein paar Kratzer. Den unteren Teil hab ich auf der Arbeit schon repariert.

Bild

Der untere Teil des Kettenkastens hat auch was abbekommen. Mal sehen ob da noch was zu machen ist.

Bild

Bild

An der Gabel ist nichts beschädigt.

Bild

Die rechte Seiten Verkleidung unterhalb der Sitzbank hat einen Riß.

Bild

Die Auspuffblende ist auch ein Fall für den Schrotthändler.

Bild

Das rechte Beinschild hat Kratzer.

Bild

Der Haltebügel ist nur leicht verkratzt.

Bild

Jetzt kommt die Aufnahme der Gabel (Lenkkopf). Wenn man genau hinschaut, sieht man das die Gabelaufnahme, von vorne
betrachtet, nach oben verzogen ist. Muss ersetzt werden.

Bild

Bild

Den Motor habe ich gereinigt und mit WD40 konserviert. Inspektion mit Ölwechsel und Ventile einstellen wird noch gemacht.

Bild

Ich glaube die Fußrasten stehen auch noch ein bisschen zu hoch.

Bild

Die Spiegel sind schon gerichtet.

Bild

Alles gereinigt und mit WD40 konserviert.

Bild


Bild

Wer die Inno noch nicht komplett nackt gesehen hat, kann sich hier satt sehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das war´s für´s erste.

Wer Teile zu verkaufen hat, kann sich gerne bei mir melden.

Ich mach nochmal ne Aufstellung was gebraucht wird:

- Vorderradfelge
- Vorderradachse
- Hinterradfelge
- Hinterradachse
- Lenkkopf
- unterer Teil des Kettenkastens
- Auspuffblende

Über den weiteren Verlauf werde ich berichten.

Ach ja, ich hab eben nochmal nachgesehen. Das Teil war auf den Tag genau nur 13 Monate angemeldet.

Gruß
Helge :wave:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von NORTON »

Super Bericht, Helge; wenngleich der Unfall latürnich immer ein trauriger Anlass ist.
Drei Dinge:

Reifen ist mit Sicherheit das Gewebe am A.. nicht weiter verwenden!
Auspuffblende kann man doch richten, und den Kettenschutz auch.

Ich würde in Anbetracht der krummen Gabelbrücke mir den Rahmen um den Lenkkopf nochmal ganz genau anschauen.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

Hallo Ralf,

Ja, den Reifen werd ich nicht mehr benutzen. Fahr sowieso die Heidenaus.

Beim Kettenschutz werde ich mein Glück mal versuchen. Aber die Auspuffblende
sieht schlimmer aus als man auf dem Foto erkenne kann. Die wandert in den
Müll.

Gruß
Helge :wave:

PS: den Unfall hatte nicht ich. Ich habe die Inno aufgrund eines Tips von Böcki
diese Woche in Moers erstanden.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von crischan »

Guter Bericht!
Täuscht mich mein müdes Auge oder hat die Bremstrommel auch einen mitgekriegt? Ziemlich genau unter der blauen Markierung am äüßeren Rand?

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

Hi Christian,

nein, das Foto täuscht ein wenig.
Aber ist ja auch egal. Die Felge muss eh getauscht werden.

Gruß
Helge :wave:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von crischan »

<klugscheiß> Felge oder Rad? </klugscheiß>
:prost2:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

hast du ein zweites fahrzeug als reverenzfahrzeug zur hand oder die möglichkeit ?

war auch an der kiste interessiert
und kann nur als tipp geben
miss die rahmenpunkte von vorne nach hinten zum rahmen

der unterzugrahmen knickt gern mal ein wenig ein bei so unfällen
und bevor dir di kste mal zusammenklappt beim fahren
schau einfach obs passt


gruß bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von CB50_1980 »

:superfreu: :up2: :danke: :up2: :superfreu:

Das nenn ich mal eine Fotoserie, wow. Danke.

Hast gleich PN.

Gruß, Danke
Bild

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Fritten-Robert »

Bastlwastl hat geschrieben:...
und kann nur als tipp geben
miss die rahmenpunkte von vorne nach hinten zum rahmen

gruß bastl
Sehe ich auch so. Zum Test reichen meist Bindfäden mit Markierungen oder die Maßbänder, die häufig in der Nähe von Nähmaschinen zu finden sind. Einfach mal "unauffällig" ausleihen :superfreu:

@Helge: danke fürs Teilhaben an Deinem Projekt. Schau Dir den Rahmen sehr genau an, wie meine Vorredner auch empfehlen. Gerade im Gabelbereich auf abgeplatzten Lack achten. Dort könnte was gewaltsam verbogen worden sein beim Unfall.

Zitat aus Oldtimermarkt 3/2008, Artikel "Wie auf Schienen":

...auch ohne Rahmenlehre kann ein Hobbysdchrauber sein Motorrad problemlos vermessen und ohne Zerlegen einen eventuellen Rahmenverzug feststellen oder die Spurhaltigkeit der Räder überprüfen. Hierzu benötigt man lediglich eine gerade Metallstange in der Länge des Motorrades. Sie wird bündig an das Hinterrad gehalten, so dass ihr Ende neben dem Vorderrad liegt. Das das Hinterrad muzumeist breiter ist als das Vorderrad, ensteht zwichen dem Vorderrad und der Latte ein Abstand, der gemessen wird. Ist dieser Abstand auf beiden Seiten exakt gleich, ist meist auch die Spur absolut in Ordnung.
... Ein in Richtung Fahrzeugachse gestauchter Lenkkopf kann so nicht festgestellt werden, ... Dazu muss der Abstad zwischen Schingenachse und Vorderachste nach Vorgabe des Herstellers zu beiden Seiten des Motorrades gemessen werden. Dies Messung lässt sich jedoch leicht mit einem Zollstock bewerkstelligen...

Viel Erfolg.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

Hallo Leute,

vorab schon vielen Dank für eure Tipps :up2: .

Ich hab mir den Bereich um den Lenkkopf und den Rahmen schon genau angesehen.
Farbabplatzungen sind keine zu erkennen.

Beim Abbau der Teile habe ich auch keine Verspannungen oder dergleichen festgestellt.

Die Vermessung kann (Räder und Achsen zueinander) kann ich erst machen wenn ich die
neuen Teile habe.

So wie ich das sehe hat die Kollision der Inno mit einem Bordstein auch mehr seitlich stattgefunden.
Sonst wäre die Gabelaufnahme nicht so stark zur Seite verbogen.

Sobald ich den Lenkkopf entfernt habe schau ich mir auch den Bereich Lenkkopflager mal genau an.

Gruß
Helge :wave:

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

So, weiter geht´s,

der Lenkkopf ist ausgebaut.
Wie schon gesagt, total schief.

Bild

Bild

Das untere Lenkkopflager hat starke Druckstellen und ist gerissen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Das obere Lager hat leichte Druckstellen der Kugeln aber keine Risse.

Bild

Bild

Ich habe versucht mal eine Messung vorzunehmen. Als Bezugspunkt habe ich die Hinterkante der oberen Schraube der
Federbeinaufnahme genommen. Am Lenkkopf befinden sich links und rechts zwei kleine Bohrungen, die ebenfalls als
Meßpunkt dienen. Die Messung ergab auf beiden Seiten exakt 83mm. Es scheint also soweit nichts krumm zu sein.

Bild

Bild

Bild

Den unteren Lagersitz habe ich auch mal auf Verzug vermessen. In Fahrtrichtung und quer zur Fahrtrichtung ergeben sich
die gleichen Werte. Ist, so wie es aussieht also auch o.k..

Bild

Bild

Bild

So, das war´s erst mal.

Jetzt muss ich erst mal sehen wo ich Teile herbekomme.

Gruß
Helge :wave:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von NORTON »

Danke Helge für das update!

Wenn der Rahmen nicht krumm ist, hast Du echt Glück gehabt, ich gönns Dir :prost2:

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Pille »

Echt klasse mit den ganzen Bildern, interessant. Mach weiter, bitte. Und viel Erfolg! :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von seaman100 »

Hallo Hele,

schöner Bericht, wenn du willst, lass uns doch wissen, was die Innova gekostet hat (370,- - 400,- Euro?).

Und was dann hinterher die einzelnen Teile kosten, viele schauen ja bei Ebay in England.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Helge
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Aug 2010, 19:04
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Unfall-Inno instandsetzen

Beitrag von Helge »

Hallo Leute,

bezahlt hab ich lächerliche 360,00 Euronen.

Bei ebay in England hab ich mich auch schon umgesehen.
Einen neuen Lenkkopf hab ich auch schon gefunden.
Den Verkäufer habe ich angemailt um zu erfahren wieviel
er für den Versand nach Deutschland verlangt.
Antwort habe ich heute noch nicht erhalten.

Ich hoffe der meldet sich noch.

Gruß
Helge :wave:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“