neuer Wave Fahrer
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11
Re: neuer Wave Fahrer
a propos fahrzeug besser kennen lernen.
hab mich mal nach nem werkstatthandbuch umgesehen. da is eins für AFS 110 wave... auf der bedienungsanleitung steht NF110. warum hat das offenbar gleiche modell verschiedene Kürzel? oder ist die afs 110 vielleicht eine version mit speichenrädern wie man sie bei youtube des öfteren sieht?
hab mich mal nach nem werkstatthandbuch umgesehen. da is eins für AFS 110 wave... auf der bedienungsanleitung steht NF110. warum hat das offenbar gleiche modell verschiedene Kürzel? oder ist die afs 110 vielleicht eine version mit speichenrädern wie man sie bei youtube des öfteren sieht?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11
Re: neuer Wave Fahrer
so mal ne 30km Stadt/land runde gedreht. hab das gefühl dass im vergleich zum motorrad das fahren bei halber geschwindigkeit mit halben gewicht und weniger als der hälfte verbrauch doppelt so viel spaß macht
mit der 750 war ich immer hektisch unterwegs und hab mich über jeden lkw aufgeregt den ich mich nicht getraut hab zu überholen. jetzt fahren die lkws auf der landstrasse genauso langsam wie ich (wenn sie sich an die 60 km/h regel halten)...
die entdeckung der Langsamkeit
andere Sache: meine kette ist jetzt schon unterschiedlich gelängt. das erklärt warum der mechaniker sie für gut befunden hat und ich dachte sie ist zu stramm. je nachdem an welcher stelle ich prüfe lässt sie sich ohne kraft 2cm anheben während sie an anderen stellen nur mit etwas druck nach oben zu bewegen ist hat. vielleicht sollte ich sie etwas lockern?
erste tankfüllung für 3,66 €

die entdeckung der Langsamkeit

andere Sache: meine kette ist jetzt schon unterschiedlich gelängt. das erklärt warum der mechaniker sie für gut befunden hat und ich dachte sie ist zu stramm. je nachdem an welcher stelle ich prüfe lässt sie sich ohne kraft 2cm anheben während sie an anderen stellen nur mit etwas druck nach oben zu bewegen ist hat. vielleicht sollte ich sie etwas lockern?
erste tankfüllung für 3,66 €

- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: neuer Wave Fahrer
auf jeden Fall die Kette etwas lockern. Sie soll an der strammsten Stelle gemessen den im FHB beschriebenen Durchhang haben. Sonst ruinierst du dir das Getriebeausgangslager.
ggfs. mal nach einer Qualitätskette umsehen. normale DID oder RK für 10 Euro oder mir O-Ring für 35 in etwa.
ggfs. mal nach einer Qualitätskette umsehen. normale DID oder RK für 10 Euro oder mir O-Ring für 35 in etwa.
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: neuer Wave Fahrer
Das unterscheidet eben den gutem vom weniger guten Mechaniker....
Der schlechte stellt ein, zieht die Mutter der Achse wieder an und gut iss - der gute kontrolliert vor dem Einstellen der Spannung den Rundlauf der Kette auf gleichmäßigen Durchhang, stellt ein und kontrolliert noch einmal nach dem Anziehen der Mutter... .
Du solltest auf jeden Fall den Durchhang vergrößern, wenn Du keinen Lagerschaden an der Ausgangswelle Getriebe riskieren willst!

Der schlechte stellt ein, zieht die Mutter der Achse wieder an und gut iss - der gute kontrolliert vor dem Einstellen der Spannung den Rundlauf der Kette auf gleichmäßigen Durchhang, stellt ein und kontrolliert noch einmal nach dem Anziehen der Mutter... .
Du solltest auf jeden Fall den Durchhang vergrößern, wenn Du keinen Lagerschaden an der Ausgangswelle Getriebe riskieren willst!
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11
Re: neuer Wave Fahrer
das ist ja fast wie ein chat hier 
ja dacht mir schon dass das zu stramm ist. wenn ich gerade voll eingefedert durch eine bodenwelle fahre und die kette an der strammsten stelle ist dann ist es bestimmt nicht so gesund ...
öffnet ihr eigentlich die kette wenn ihr das kettenrad tauscht? soll ja laut bedienungsanleitung sogar gelegentlich zum reinigen gemacht werden. hab schiss dass ich das kettenschloss irgendwie verbiege dabei...
ich denke nämlich dass ich die übersetzung länger machen werde. in der langsamen einfahrphase ohne vollgas und hohe drehzahlen fühle ich mich stets ausreichend motorisiert, also fürchte ich mich nicht wirklich um die beschleunigung. mal schaun wie es nach dem einfahren aussieht. möchte dann auch mal über die autobahn tuckern, die sind hier recht hügelig...

ja dacht mir schon dass das zu stramm ist. wenn ich gerade voll eingefedert durch eine bodenwelle fahre und die kette an der strammsten stelle ist dann ist es bestimmt nicht so gesund ...
öffnet ihr eigentlich die kette wenn ihr das kettenrad tauscht? soll ja laut bedienungsanleitung sogar gelegentlich zum reinigen gemacht werden. hab schiss dass ich das kettenschloss irgendwie verbiege dabei...
ich denke nämlich dass ich die übersetzung länger machen werde. in der langsamen einfahrphase ohne vollgas und hohe drehzahlen fühle ich mich stets ausreichend motorisiert, also fürchte ich mich nicht wirklich um die beschleunigung. mal schaun wie es nach dem einfahren aussieht. möchte dann auch mal über die autobahn tuckern, die sind hier recht hügelig...
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: neuer Wave Fahrer
Was soll gereinigt werden? Kette oder Kettenrad?
Das kettenRad kannst du ohne öffnen der Kette wechseln.
Ps Schau mal hier nach kettensägeöl. Da eröffnen sich neue Welten was Schmierung angeht
(Reingen hat sich dann auch erledigt, du wirst noch nie son sauberen kettensatz gesehen haben)
Das kettenRad kannst du ohne öffnen der Kette wechseln.
Ps Schau mal hier nach kettensägeöl. Da eröffnen sich neue Welten was Schmierung angeht

(Reingen hat sich dann auch erledigt, du wirst noch nie son sauberen kettensatz gesehen haben)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11
Re: neuer Wave Fahrer
was is der unterschied zu normalen kettenspray?
ich hab das weisse das es bei polo gibt noch da rumfliegen. allerdings is das ja gluab ich extra für dichtringketten...
ich hab das weisse das es bei polo gibt noch da rumfliegen. allerdings is das ja gluab ich extra für dichtringketten...
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: neuer Wave Fahrer
Bessere Schmierung, günstiger im Preis, Dreck bleibt nicht haften wie bei Kettenspray, sondern fliegt entweder weg oder läßt sich leicht entfernen und schmiergelt somit nicht. Nutze ich bei der Enfield auch.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: neuer Wave Fahrer
Moin Alex,
herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum und mit Deiner CUB.
Selber schrauben: 1000er machen lassen ist m.E. sinnvoll, falls man ein Montagsmöpp erwischt hat, kann man leichter Garantie in Anspruch nehmen und mit Kulanz rechnen. Danach ist es aber echt zu überlegen, alles selbst zu machen. Und dazu brauchst Du nicht schon Erfahrung mitbringen. Nur Zeit zum Lesen von WHB und Forum, Interesse und ab und zu etwas Frustrationstoleranz, wenns denn beim ersten Mal nicht so geklappt hat. Werkstatthandbuch und nötiges Werkzeug kosten etwa so viel wie eine 4000er Inspektion. Dann machst Du das das erste Mal mit einem Forenmitglied zusammen (oder kommst im September nach Ostfriesland), und fertig ist. Geht alles beim zweiten Mal leichter als vor dem ersten Mal gedacht
.
Gruß, Martin
herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum und mit Deiner CUB.
Selber schrauben: 1000er machen lassen ist m.E. sinnvoll, falls man ein Montagsmöpp erwischt hat, kann man leichter Garantie in Anspruch nehmen und mit Kulanz rechnen. Danach ist es aber echt zu überlegen, alles selbst zu machen. Und dazu brauchst Du nicht schon Erfahrung mitbringen. Nur Zeit zum Lesen von WHB und Forum, Interesse und ab und zu etwas Frustrationstoleranz, wenns denn beim ersten Mal nicht so geklappt hat. Werkstatthandbuch und nötiges Werkzeug kosten etwa so viel wie eine 4000er Inspektion. Dann machst Du das das erste Mal mit einem Forenmitglied zusammen (oder kommst im September nach Ostfriesland), und fertig ist. Geht alles beim zweiten Mal leichter als vor dem ersten Mal gedacht

Gruß, Martin
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: neuer Wave Fahrer
... und bei der Wave sogar noch einfacher als bei der Inno!CB50_1980 hat geschrieben:Geht alles beim zweiten Mal leichter als vor dem ersten Mal gedacht.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: neuer Wave Fahrer
Lies mal diesen Faden da wird dich geholfencradle_pyre hat geschrieben:was is der unterschied zu normalen kettenspray?
ich hab das weisse das es bei polo gibt noch da rumfliegen. allerdings is das ja gluab ich extra für dichtringketten...

Und ja die normalen Wartungen kann man mit und nach ein wenig Hilfe aus diesem Forum ganz leicht selber und (wahrscheinlich) besser machen als jeder Händler.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: neuer Wave Fahrer
Auch von mir ein herzliches Willkommen, hier im Chatroom.
Und das ist nur der Vorstellungsbereich. Was glaubst Du wie´s hier abgeht wenn Du ein Problem bekommst?
Und das ist nur der Vorstellungsbereich. Was glaubst Du wie´s hier abgeht wenn Du ein Problem bekommst?

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono