miese Schraubenqualität!!!

VR 46

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von VR 46 »

@Pille:
:danke:

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von EXXON »

Morgen,

irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Schrauben an der Inno sich von selbst zu fest drehen.
Ich drehe sie -insbesondere am Bugspoiler- jedes mal bewusst sachte rein mit dem Ergebnis, dass ich beim nächsten mal entweder keine Schraube mehr vorfinde -weil sie sich von allein gelockert hat- oder dass ich sie dennoch nur mit Mühe wieder rausbekomme. Habe schon zwei dieser Schrauben ausgenudelt, obwohl ich da echt nicht raudihaft dran gedreht habe.
Ich sprühe die Bugspoilerschrauben neuerdings immer schon prophylaktisch mit WD40 ein vorm abschrauben, aber ob das so gut für den Kunststoff ist? Beim letzten mal ohne WD40 ist mir die linke untere Halterung des Spoilers beim abdrehen regelrecht gesplittert, sodass sie wohl bald ganz hin ist.

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von HondaFan »

WD40 ist absolut harmlos gegenüber Kunststoff, nehme ich um die Plastikteile aufzufrischen.
Gruß, Tri

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von EXXON »

Ah, ok, das wusste ich nicht. Hatte vorsichtshalber immer versucht möglichst nicht den Kunststoff zu besprühen.

Gruß,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Pille »

Soweit ich weiß und eine Mail von wd40 dies bestätigt entzieht wd40 weichmacher. Also schlecht für Kunststoffe.
Andererseits habe ich auch keine negativen Erfahrungen gemacht an Kunststoff diese aber auch nicht direkt damit behandelt.
Eine ältere Suzuki,( da war kein Kunststoff dran, :) ) hab ich komplett mit wd40 überzogen. Regelmäßig. Einziger Nachteil ist eine staubmagnetische Wirkung. Dafür ist andererseits mit einem wisch alles weg und excellence Rostschutzmittel. Das Moped hat geglänzt und war in topzustandnixdranehrlich besonders der viele Chrom.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von VR 46 »

so....
...habe mir heute Morgen nen Linksausdrehersatz besorgt,3mm Loch in die verdengelte Schraube gebohrt,Werkzeug angesetzt (vernünftig,mit Windeisen)
..keine Bewegung der Schraube,dann etwas fester und dann war auch der Linksausdreher 2geteilt! :cry:

..also nächster Schritt:
Schraube ganz ausbohren!
Dabei ist dann der 4mm Bohrer abgebrochen und sichert nun die Schraube zusätzlich! :evil: :evil:

...noch weiterer Schritt:
Schraube von hinten ausbohren!
Dazu wollte ich die Verkleidung abbauen aber die 3te verchromte Schraube von vorne lies sich auch überhaupt nicht lösen!
Diesmal ja schlauer und aufgehört bevor der Schraubenkopf rund ist.
Werde mir dann nächste Woche mal ansehen,wie mein Händler die rausdreht! :?

VR 46

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von VR 46 »

Update:
...wenigstens hat sich die Bohrerspitze beim fahren wieder herausvibriert :!: :laugh2:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von bike-didi »

Hallo Jürgen!
Wenns noch geht - Schlitz reinschlagen und dann mit dem Schlagschrauber lösen!
Und als Tip für die nächsten Schrauberaktionen: gleich den Schlagschrauber einsetzen! Beim gestrigen Abbau der Verkleidung waren auch ein paar Schrauben recht fest angezogen. Dann wende ich aber keine Kraft auf, sondern nehme gleich den Schlagschrauber => alle Schrauben einwandfrei und ohne Beschädigungen gelöst!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

VR 46

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von VR 46 »

tja....
vor Gewalt schrecke ich noch ein bisschen zurück,weil ja Plastik hinter der Schraube sitzt....
Dateianhänge
2013-07-12_10-57-38_614.jpg

VR 46

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von VR 46 »

Foto vor den bohren! mache noch
schnell eins,wies aktuell aussieht....

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von bike-didi »

Stimmt, das bringts natürlich nicht - ist nur eine Klammer dahinter... . Da bringt auch der Schlagschrauber nichts. Aber Du könntest noch einen Schlitz mit dem Dremmel schneiden und dann den breiten Schraubendreher nehmen. Die geht los!! :D
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

VR 46

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von VR 46 »

aktuell:
ich könnte k......
....die Macke habe ich mir dann auch noch reingehaun als der Bohrer abgebrochen ist und ich mit der Maschine abgerutscht bin! :cry: :cry: :cry:
Dateianhänge
2013-07-12_20-52-42_503.jpg

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von crischan »

Kommst du von hinten dran? Dann vielleicht mal als unkonventionelle Lösung von hinten die Klammer wegdremeln und die Schraube einfach rausnehmen...

Bghwolf
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 01:51

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Bghwolf »

VR 46 hat geschrieben:@Bghwolf:

...und wie hast Du sie letztendlich rausbekommen?
ausbebohrt?...Linksausdreher?
Ein Honda Schrauber in der Nähe hat mit klopfen und gleichzeitigem Drehen die Schrauben herausbekommen. Das war ein Akt. Kostete dafür nur ne Spende in die Kaffeekasse :mrgreen:
Wer einen Fehler findet, darf Ihn behalten.
Fahre nicht schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann.
MT-01  Bild
SFV650Bild
Wave 110iBild

Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 31
Registriert: Do 1. Aug 2013, 10:44

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Hummel »

Hallo,
Inspiriert von den Erfahrungen in diesem Fred habe ich auch jetzt mal versucht, bei meiner 1000 km alten Wave die Verkleidungsschrauben mal rauszudrehen, bis jetzt ohne grosse Not, aber wenns denn mal nötig wird....
Ein passendes Kreuzschlitz Bit habe ich in einem Kasten eines mechanischen (Hand-) Schlagschraubers gefunden, damit liesen sich mal die Hälfte der Schrauben lösen, aber die anderen, da braucht man wohl wirklich Gewalt, also mit dem Hammer auf den Schlagschrauber kloppen. Der Gedanke mit dem Hammer auf die Wave einzudreschen widerstrebt mir etwas, aber wenns denn sein muss..... Nun Frage ich mich, ob das ne gute Idee ist, kommt ja drauf an, wie es unter der Schraube aussieht. Die Frage also: ist da ein Gewinde in einem Massiven Rahmenbauteil drunter und ich kann da bedenkenlos draufkloppen, oder ist da eher so eine filigrane Lasche, die sich dann übel verbiegt?
Hat wer schon mal die Verkleidung kommplett unten gehabt und kann da Entwarnung geben?

Ist ja eh ne Frechheit, für sowas Kreuzschlitzschrauben zu verwenden, wenn man vorhat, die bei der Montage so anzuknallen....

Nun, wenn man die Schrauben dann mal offen hat, wo bekomme ich bessere Schrauben her?

VR 46 hat dieses da gepostet:
http://www.jaeger-motorsport.de/

habt ihr da Bestellnummern, welche Schrauben empfehlenswert sind?

danke
Hanno

Antworten

Zurück zu „Mängel“