neuer Wave Fahrer

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von Richi17 »

Herzliche Willkommensgrüße von einem Innova Fahrer...

Deine Erfahrung mit dem FHH scheint kein Einzelfall zu sein. Hab mir auch schon öfters einen riesen Stuss anhören müssen. Genau dieses Verhalten veranlasst die meisten hier im Forum -zumeist nach der Garantiezeit- die Inspektionen selbst durchzuführen.

Gruß
Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von Pille »

Haha hat mal einer bei der Wave probiert die scheinwerferbirne zu tauschen?viel Spaß, soviel verrate ich! Da kann ich den ganzen kettensatz schneller wechseln.:)

Und von seltsamen Händlern hört man wirklich ständig. Highlights hier waren für mich der, der das falsche Moped als Wave präsentiert hat und die Geschichte mit dem vollsynthetischen Öl. Das er nicht reinmacht weil dann die Kupplung rutscht.

Mein Händler war eigentlich wirklich nett und korrekt. Bis es um die 4k Inspektion ging und 2 Reifen draufmachen...seine und meine Vorstellung einer gerechten Entlohnung für genannte Tätigkeit differierten so erheblich, das Unsere "Beziehung" ihren tiefpunkt erreicht hat: er hat nicht nur den entsprechenden Auftrag nicht erhalten,sondern verdient jetzt gar nix mehr an mir. Wer sich solche Frechheiten rausnimmt, ist selber Schuld.

Ich Schraube alles selber und wenn der Mechaniker Mist macht, hab ich ihn direkt an den Hammelbeinen! :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von crischan »

cradle_pyre hat geschrieben:...@crischan: the nick is a song title by the indie rock band two gallants. just look it up at youtube. disclaimer: you probably won't like the song at first listening just like i did. the lyrics might be connected to the reasons why i decided to get a wave in first place....
Danke, ich hatte halt keine Idee zu der eher altertümlichen Wortwahl... Die Mucke ist doch OK.

otxoa
Beiträge: 22
Registriert: Do 4. Jul 2013, 23:12

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von otxoa »

@ cradle pyre: Du bist nicht allein mit deinem Musikgeschmack... Können uns ja irgendwann einmal austauschen.Ich find es beruhigend auch jenseits der Cubs noch Gemeinsamkeiten zu finden.Ich bin allerdings 15 Jahre älter als du...Deswegen komme ich auch eher vom 80er Jahre SST -Amipunk, 90er Jahre Alt-country und 00er Jahre Indie-Westcoastpop... aber das ist schon wieder zuviel Musikexpertengelaber... hatte ich mir eigentlich vor zehn Jahren abgewöhnt... ich bin nämlich für garnichts mehr Experte... ;) Grüße, Olaf

cradle_pyre
Beiträge: 43
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von cradle_pyre »

@otxoa: ich hab jegliche ideologie oder prophetischen eifer richtung musik aufgegeben... ich hör was ich will und versuche meine umwelt damit nicht zu nerven, weder akustisch noch in gesprächen.
@pille: das ist was ich meinte mit der desikrepanz an dingen die man laut handbuch selber machen sollte oder nicht und dem tatsächlichen aufwand. wahrscheinlich denken die sich: wenn jemand sich die plastikgehäuse vermackt und clips abbricht wird er schon freiwillig in die werkstatt kommen das nächste mal. und bevor jemand mit nem nicht richtig angezogenen kettenrad nen unfall baut soll er das lieber garnicht erst versuchen.
also ich bin im moment noch au dem trip zumindest mal bis 1000km garnix dran zu machen, danach vielleicht topcase, scheibe und 35er kettenrad...
und ja ich denke ich mach vorher noch nen ölwechsel, hab eh noch 2 liter rest von dem guten polo halbsynthetik rumstehen. die frage ist sollte ich auch den filter wechseln nach paar 100km wenn er nach 100 eh getauscht wird?
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von bike-didi »

cradle_pyre hat geschrieben:und ja ich denke ich mach vorher noch nen ölwechsel, hab eh noch 2 liter rest von dem guten polo halbsynthetik rumstehen. die frage ist sollte ich auch den filter wechseln nach paar 100km wenn er nach 100 eh getauscht wird?
Es gibt keinen Filter, den man wechseln kann - nur Öl wechseln! Die CUBs haben einen Zentrifugalfilter, der bei 12tkm gesäubert werden soll.
Ich kann nur jedem raten, alles selbst zu machen. Selbst wenn man keine Ahnung hat, macht man weniger falsch als der Profi!
Das ist Dilettantismus pur!
1.000er-Inspektion:
Schaltung nicht mehr schaltbar, weil Spiel Kupplung zu groß (hat vorher einwandfrei funktioniert!), 2 Menschen der Werkstatt sind mit der Wave gefahren (Probefahrt - bei einer bin ich selbst dabei gewesen!) - alles ok!
Kette zu stramm, zu viel Öl, Ventilspiel viel zu groß!
Ich habe alles direkt nach der Inspektion kontrolliert (für die, die mich nicht kennen - habe selbst mal Zweirad-Mech. gelernt).
Zum Wartungsplan der 1.000er gehört sonst nur noch, alle Schrauben zu kontrollieren... :lol: :lol: .
Das ist eine Durchfallquote von glatt 100%!
Hier die Rechnung:
DSC04606_1439x1079.JPG
Das sind summa summarum für die 1.000er Inspektion: 220,20 €.
Ich könnt kotzen... . Sorry über die derbe Ausdrucksweise, aber mehr fällt mir dazu nicht ein (habe die Rechnung auch gerade das erste Mal im Detail eingesehen...)...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von Pille »

Filter? :roll:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von Pille »

220 Au Backe! Gut das ich das als Verhandlung im Tausch der vorgängermaschine auch mit drinhatte.
Das ist echt unter aller Sau. 220 Euro und für was? Ein paar flüchtige Blicke, einige Handgriffe und 3 Euro für Öl.
Das ist eine Unverschämtheit sondergleichen.

Sorum wird einem systematisch versucht die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Ich sag's ja nicht mehr mit mir. Dat Gute mannol Öl. Fürs Auto teile von bölk. Selbermachen. Fertig.
Was ich nicht kann lass ich mir zeigen oder lerne durch lesen.
Was ich jetzt noch lernen muss ist entspannter zu werden. Ich ärgere mich immer noch jedes mal, wenn ich sehe das ich mal wieder abkassiert werden soll.
:evil:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von Marsmännchen »

Beim Vespahändler frage ich immer nach dem Kundendienstpreis und spiele die Leistungen
herunter ("ist ja nur ein Zündkerzen und Getriebeölwechsel, oder?) und zweitens signalisiere ich die Bereitschaft den Kundendienst selbst zu machen.
Er meinte "ja so um die 30 Euro". Ok ich habe nächste Woche einen Termin.
Wenn ich nicht so frage, knallt er mir immer das doppelte auf die Rechnung. Gewusst wie !

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von bike-didi »

Nachtrag - vergessen:
Heute hat mich ein Cabriofahrer angesprochen, weil das Fahrlicht zu hoch eingestellt wäre - zu Hause überprüft, tatsächlich: das leuchtet gen Himmel!...
Zitat Rechnung: Ausgeführte Arbeiten - "Bremslichtschalter und Scheinwerfereinstellung prüfen"
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von Richi17 »

@Didi

Dann hast du den Kundendienst also nur wegen der Garantie gemacht, sozusagen zur Absicherung für den Fall der Fälle...

Das was in der Werkstattszene so abgeht ist an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten!

Auf deinem eingefügten Bild ist ein Beitrag über 387 €, hattest du die NC auch dort?

Gruß Richi
Gruß Richi

cradle_pyre
Beiträge: 43
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 08:11

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von cradle_pyre »

seht ihr, wenn ich nicht mal weiss dass das möp keinen ölfilter im klassischen sinne hat, wie soll ich dann alles selber machen :p
Bild

VR 46

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von VR 46 »

cradle_pyre hat geschrieben: sollte ich auch den filter wechseln nach paar 100km wenn er nach 100 eh getauscht wird?
Mach mal nen Foto vom Ölfilterwechsel! :laugh2:

...aber Spass beiseite,musst halt dein Mopped noch nen büsschen besser kennen lernen :!:
Ich werde meiner Kleinen alle 2000 Km frisches Öl gönnen (kostet ja nicht die Welt!) und dann wird sie mir das in ihrem hoffentlich langen Leben irgendwann einmal danken.

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von Zweirad »

Lieber Didi,

ich glaube jetzt hast Du in Deinem Zorn etwas durcheinandergeworfen. Ich lese auf dem eingestellten Bild etwas von
384 Euro. Das kann auf keinen Fall stimmen!!
Ansonsten wurde noch ein L U F Tfilterelement verbaut.
Ich denke mal, das ist eine Rechnung von BMW.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: neuer Wave Fahrer

Beitrag von bike-didi »

Richi17 hat geschrieben:@Didi

Dann hast du den Kundendienst also nur wegen der Garantie gemacht, sozusagen zur Absicherung für den Fall der Fälle...

Das was in der Werkstattszene so abgeht ist an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten!

Auf deinem eingefügten Bild ist ein Beitrag über 387 €, hattest du die NC auch dort?

Gruß Richi
@Richi: Nein, die Wave habe ich nicht zur Inspektion gegeben, das war noch der Vorbesitzer. Die NC war nicht in Werkstatt, die Kosten sind allein beim Werkstatt-Aufenthalt der Wave entstanden. Das ich nie eine Werkstatt aufsuchen würde, muss ich an dieser sicher nicht noch einmal betonen... ;) .
Mehr zur Erklärung steht hier: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=71&t=2925
384 € ist ja nur ein Teilbetrag - die Rechnung hat auch noch eine zweite Seite - insgesamt 457 €

Lieber Joe,
nee, da hat der Didi nichts durcheinandergeworfen!
Das ist keine BMW-Rechnung, sondern die einer Honda-Werkstatt.
Insgesamt beläuft sich die Rechnung über 457 €!
Auch der Differenzbetrag von 237 € ist eine absolute Frechheit!

Es sind alle Arbeiten aufgeführt, die zur Findung der Ursache für das Stottern durchgeführt worden sind, sogar in logischer Reihenfolge (ich gebe das mal sinngemäß wieder, das in der Rechnung aufgeführte Ergebnis in Klammern):
- Fehlerspeicher auslesen (kein Eintrag)
- Überprüfung Zündkerze (verkokst)
- Überprüfung Luftfilterelement (verölt - getauscht)
- Überprüfung Motoröl (Ölstand zu hoch - Öl getauscht)

Zum Teil sind diese Arbeiten ja schon durch die Inspektionskosten abgedeckt bzw. verringern die Kosten für die anschließende Inspektion. Wenn man diesen Arbeitsaufwand abzieht, verbleibt sicher nicht mehr als eine Viertelstunde Arbeitsaufwand für die Fehlersuche/-beseitigung. Abzuziehen ist dann noch das Material - 30 € für den Luftfiltereinsatz.
Somit wären wir bei 205 € für etwa eine Viertelstunde Arbeit!! :stirn:

Übrigens hatte ich ja schon geschrieben, dass der Ölstand zu hoch war - steht sogar in der Rechnung: 0,8 Liter Motul...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“