miese Schraubenqualität!!!

VR 46

miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von VR 46 »

Hallo...

Hatte mir für heute nach bisher nur 3x Kette spannen meine 1ste Umbaumassnahme vorgenommen,die eigentlich meine selige Omma in 2 Minuten hätte erledigen können!
..aber es kam anders..
ich wollte den Fussraumgepäckträger montieren.

1ste Schraube (die untere im schwarzen Plastik) = null Problemo !
2te " (oben rechts) = schon schwieriger !!
3te " (oben links ) = rien ne va plus !!!

Es hat einmal laut Kruuuuntsch gemacht und der Kreuzschlitz war nur noch zu erahnen!

Bevor Ihr jetzt mit tipps rüberkommt:

NEIN,ich habe keinen falschen Schraubendreher benutzt!

Entweder hat der freundliche Vietnamese bei der Montage seiner Kollegin auf den Hintern gestarrt und war so abgelenkt,das er die Schraube schief mit dem Schlagschrauber reingeprömpelt hat oder er war ein Spassvogel und hatte noch etwas Loctite über !
Kann ja wohl nich sein,das die schon festgegammelt war!
Oder?
Hab dann noch mit Hammer und Körner gearbeitet aber die Schraube hat sich nicht einmal einen mikrometer bewegt!

Nun hilft wohl nur noch Linksausdreher oder ausbohren... :evil: :evil: :evil:

..und dann schleunigst gegen Edelstahlschrauben mit Inbus Austauschen!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von braucki »

Das Problem gibt es bei der Inno auch und kein Scherz, am besten gehen die Schrauben bei der Inno mit dem Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug auf. Ordentlich gegenpressen und mit einer WaPuZange drehen (meine beim ersten Öffnen hat sogar noch jemand die Mopete festgehalten). So habe ich damals meine festsitzenden Schrauben los bekommen. Die Schraubendeckel hinter dem sich die Schraube zum drehen der Kurbelwelle beim Ventileinstellen befindet bereitet da genau so eine Freude :|
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von franova »

Das ist leider kein Einzelfall......................die Schrauben sind teilweise sehr weich.
Die Dinger sind super schnell rund :evil:
Bevor Du die Schraube ausbohrst, vieleicht noch mit etwas WD40 fluten und Geduld beweisen ;)

Viel Erfolg!(bist nicht zu beneiden)
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Atomo »

Hatte ich auch. Das erste lösen dieser §"§%&§-Schrauben ging am besten mit den großen Bits für die 1/2" Ratsche. Dann nur mit dem Bordeigenen Schraubendreher wieder festgezogen. Man will die Verkleidung ja notfalls unterwegs nochmal öffnen können.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Zephyroth »

Ja, das kenn ich. Der Schraubenzieher muß wirklich genau passen, dann gehts. Die mittlere Schraube am Lenker unten vor mir hat aber auch keinen Kreuzschlitz mehr. Muß wohl rausgebohrt werden...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Flx »

Die Schrauben sind Butterweich und fest angeknallt! Als ich das erste Mal die Verkleidung aubbauen wollte habe ich das sofort gemerkt, zum Glück bevor ich eine vergriesgnaddeln konnte. Ich habe so einen viertelzölligen Steckschraubenzieher wo ich hinten eine Ratsche aufsetzen kann.
Dann die Wave gut abgestützt und mit meinem Körpergewicht auf die Schraube(n) gelegt. Mit der Ratsche und meinem Gewicht sind die Schrauben dann unbeschädigt mit einem lauten *KNALL* losgegangen.

@Zeph

Die "Schraube" in der Mitte der Verkleidung unter dem Lenker ist nur so ein Plastikstecker. Die musst Du mittig eindrücken und mit der Verkleidung abnehmen. Meinst Du die?
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Zephyroth »

Nein, ich mein die die die hintere (also zum Fahrer gewandte) Abdeckung vom Lenker hält. Die wollte partout nicht aufgehen und leider hab' ich sie abgenudelt. Derzeit besteht keine Notwendigkeit da hineinzukommen, lassen wir's mal so...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von CB50_1980 »

Bei mir ist das eigentlich schon wieder egal. Ich kriege alle Schrauben kaputt :oops: (habe sogar schon einige der guten von mir nachgerüsteten Edelstahl-Inbus-Fünfer versaut...)

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

wenn ma die schrauben ersetzt ,dann bitte auch auf den anzugsdrehmoment achten
heist jez ned ohh werkzeug dafür oder so
nein ! ganz einfach kopf einschalten .....
ne schraube mitnem 5er oder 6er gewinde is keine radschraube oder achsmutter
und schon klappts in zukunft


bevor du dich weiter ärgerst nimm ne bohrmaschine und bohr nur den kopf runter so das du später dann
das restgewinde mit ner zange ausdrehen kannst

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Bghwolf
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 01:51

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Bghwolf »

Ging mir bei der Montage des Trägers in der Mitte genauso. Mein Honda Schrauber hat sie mir gegen gute " Piaggio " Schrauben ausgetauscht. Die halten mehr aus... Sagt er. Er muss es wissen... Der schraubt scho seit 40 Jahren an allen möglichen 2 Rädern :up2:
Wer einen Fehler findet, darf Ihn behalten.
Fahre nicht schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann.
MT-01  Bild
SFV650Bild
Wave 110iBild

VR 46

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von VR 46 »

@Bghwolf:

...und wie hast Du sie letztendlich rausbekommen?
ausbebohrt?...Linksausdreher?

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von bike-didi »

Ich habe das gerade mal ausprobiert - an den Schrauben ist qualitativ nichts auszusetzen! Weich sind die jedenfalls definitiv nicht!
Mit einem guten Knubbel (kurzer dicker Schraubendreher) habe ich sowohl die Schrauben für den Mittelträger als auch die der Frontverkleidung los bekommen. Waren zwar deutlich zu fest angezogen, aber bei der Inno waren die noch fester!
Weiche Schrauben kenne ich bei den Japanern aus den 80ern (Kreuzschlitz) - da musste man gleich den Schlagschrauber ansetzen, weil es keinen zweiten Versuch gab... .
Auch die Innoschrauben sind qualitativ nicht schlecht (auch nach fünf Jahren null Rost), aber leider viel zu fest angezogen. Diese Erfahrung haben ja schon einige hier gemacht. Insb. die Schrauben der vorderen Verkleidung, bei denen man keinen Schlagschrauber ansetzen kann, da die Halterungen nicht rahmenfest sind (...und "federn")... . Diese drei Schrauben habe ich nur mit dem Linksausdreher lösen können. Alle anderen Schrauben habe ich mit gutem(!) Werkzeug ohne Probleme los bekommen!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

VR 46

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von VR 46 »

Du glücklicher...
Habe def. nix falsch gemacht!
nen HAZET-Kreuzschlitz angesetzt,nix tat sich=bisschen mehr Kraft und dann kruuuntsch...

Nun liegt der Mittelträger erstmal auf Halde....

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von bike-didi »

VR 46 hat geschrieben:Habe def. nix falsch gemacht!
nen HAZET-Kreuzschlitz angesetzt,nix tat sich=bisschen mehr Kraft und dann kruuuntsch...
Das habe ich auch nicht ausdrücken wollen! Ich habe auch schon Schrauben an der Inno rund gedreht, weil die mit zu viel Drehmoment angezogen waren.
Allerdings hast Du Deinen Beitrag mit "miese Schraubenqualität" betitelt - und das stimmt nicht!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: miese Schraubenqualität!!!

Beitrag von Pille »

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Mängel“