Neuer mit Honda Wave

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neuer mit Honda Wave

Beitrag von bike-didi »

Böcki hat geschrieben:ich schmeiße dafür als VHB einfach mal 20 Euro in den Raum?
Ich denke, das eilt aber nicht, oder musst Du den schnell los werden? Ich möchte den Kettenkasten der Inno erst einmal anhalten, um zu sehen, wie groß der Aufwand ist.

Nachtrag zu meinem Erfahrungsbericht:
Ich bin heute Morgen mit der Wave zur Arbeit gefahren (50 KM, davon 17 KM Autobahn).
Da ich nicht wusste, wie lange ich unterwegs sein würde, bin ich 5 Minuten eher gefahren - und war 15 Minuten zu früh da :D !
Die Sitzbank der Wave ist tatsächlich besser als die der Inno, auch wenn die Kante etwas stört - für meinen Allerwertesten auf jeden Fall Langstrecken-tauglicher.
Erst mal mit mäßiger Geschwindigkeit warm gefahren, dann kamen die ersten Steigungen - und die Stunde der Wave! Ist unglaublich: wo ich vorher mit der Inno im dritten Gang mit etwas über 70 km/h hoch geschlichen bin, bin ich mit der Wave bei 80 km/h im 4. Gang vom Gas gegangen! Die Wave geht dort locker mit 90 km/h hoch!

Dann die letzten KM auf der Autobahn - der hochdrehende Motor ist schon stark gewöhnungsbedürftig. Vor allem für mich, da ich gewohnt bin, Moppeds mit Kraft von unten ohne hohe Drehzahlen zu bewegen. Mir tats weh, auch wenn das sicher unschädlich ist. Trotzdem wollte ichs wissen - bis 120 km/h geht sie, dann ist sie aber schon jenseits der Schaltmarke. Dabei läuft sie äußerst stabil, kein Pendeln, kein Rühren ums Heck - einfach nichts! Im Vergleich mit der Inno liegen da Welten zwischen!
Negativ anzuführen ist das weich und ungenau zu schaltende Getriebe, die im Vergleich schlechtere Gasannahme sowie die schon erwähnten deutlicheren Lastwechsel-Reaktionen.

Positiv ist die subjektiv deutlich besser zupackende vordere Bremse mit definierterem Druckpunkt. Müßte eigentlich umgekehrt sein, da die Inno einen Zweikolben-Sattel, die Wave einen Einkolben-Sattel hat.
Ach ja, und noch eine Kleinigkeit: die Wave läßt sich viel leichter auf den Hauptständer bringen.

Unterm Strich - ich bin begeistert! Fahrtechnisch ist die Wave der Inno deutlich überlegen und macht daher wesentlich mehr Spaß :D!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

VR 46

Re: Neuer mit Honda Wave

Beitrag von VR 46 »

120 km/h ???
hm....schon klar,das ihr im Sauerland ordentlich Gefällestrecken habt.
Trotzdem erreicht man das wohl nur mit "Kyrill" im Rücken!!!
Wird aber eher Dein Tacho sein,der anstandslos von Deinem Honda Händler auf Garantie getauscht wird! :laugh2:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neuer mit Honda Wave

Beitrag von bike-didi »

VR 46 hat geschrieben:120 km/h ???
Jo, war auf der A 46, von Iserlohn runter ins Lennetal in Richtung Hagen. Auf ebener Strecke lief sie einen kleinen Tacken über 110 km/h.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Neuer mit Honda Wave

Beitrag von Heinz »

Hallo Bike-Didi
möchte jetzt nicht alle Deine Threads durchwühlen, aber bzgl. der +110kmh habe ich eine Frage: Hast Du die Übersetzung geändert und die Scheibe drauf? Glaube mich erinnern zu können, dass das so ist.
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neuer mit Honda Wave

Beitrag von bike-didi »

Hallo Heinz,
nee, keine Scheibe und Übersetzung original! Werde demnächst allerdings mal das 15er Ritzel ausprobieren.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Neuer mit Honda Wave

Beitrag von Heinz »

Hallo Bike-Didi
gratuliere, da hast Du dann wohl ein gutes nach oben streuendes Leistungsexemplar bekommen, oder bist Du schlank wie ein Supermodel? :up2:
Meine rennt, wenn ich mich ducke, je nach Tagesform 100-105kmh. (auch noch alles original) Allerdings werde ich beim fälligen Kettenwechsel dann auch auf 14/35 umrüsten.
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Neuer mit Honda Wave

Beitrag von bike-didi »

Hallo Heinz,
mag sein - die 110 km/h erreicht sie problemlos bei 72 kg Fahrergewicht und 175 cm Größe.
Heute Nachmittag war ich mit der X mit meinem Bruder unterwegs, anschließend musste ich unbedingt noch eine Runde mit der Wave auf meiner Hausstrecke drehen... . War einfach genial!
Kurve, 110 km/h und Bodenwellen - mit der Inno nur mit Mut, da sie fürchterlich am Rühren war. Geht, macht aber nicht so richtig Spaß!
Gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit mit der Wave - nix! Das Moppedchen geht da durch wie ein Supersportler. Enge Kurven, da hat der Supersportler keine Chance... (habs getestet... :mrgreen: )! Das Fahrwerk zeigt sich vollkommen unbeeindruckt!
Keine Ahnung, was Honda im Vergleich zur Inno verändert hat. Die vorderen Federbeine sind optisch vollkommen gleich, gehen aber bei kurzen Stößen nicht mehr auf Block, schlagen trotzdem nicht durch.
Die hinteren Federbeine sind eine echte Empfehlung für die Inno - ich finde, die sind sogar noch besser als die Federbeine von Faddybike, die ich jetzt an der Inno verbaut habe, da sie deutlich komfortabler sind.
Jedenfalls kann ich Pilles Begeisterung absolut nachempfinden... - geht mir genauso!
Ich weiß natürlich, dass dieses Mopped nicht konstruiert wurde, um einen Kurvenrausch zu bekommen; aber - wahrscheinlich ungewollt - funktioniert genau das... :mrgreen:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“