Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Kopf hoch alles wird gut! Wo bei du wahrscheinlich auch einen Drang hattest in die Tischkarte zu beissen ;)
Letztenendes musst du die Lager jetzt eh machen. Anders herum, hast du schonmal den anderen Teil erledigt was den Ölverbrauch angeht,hätte ja auch gemacht werden müssen. Und bis September...das haut schon hin. Ich würde dir ja gerne helfen aber ich wüsste kaum wie...

Also spreche ich dir Mut zu.


:prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Wenn du jetzt schon alles zerlegst, dann mess' auch sämtliche Teile des Getriebes aus und seh dir alles genauestens an. Neue Lager und Simmerringe sollten selbstverständlich sein.
Falls du noch einen Motorständer oder die passenden Abzieher benötigst... :mrgreen: ...

Gruß Stefan

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

So.... der Motor ist beim FHH .....gegen 16:00Uhr darf ich den abholen

den Motorständer werde ich mir aus Holz basteln ..... bei den Abziehern werde ich mal schauen.... zumindest die Simmerringe und die KW-Lager werde ich neu bestellen. Den 20er bzw. 24er Spezialschlüssel habe ich heute bestellt ..... den Abzieher finde ich für roundabount 50 € zu teuer ..... mal gucken, ob man den günstiger herstellen kann.

Vom Weihnachtsgeld werde ich mir ne zweite Inno gönnen .....

@Mechanic

Nürnberg ist irgendwie total weit entfernt .... aber trotzdem Danke für das Abzieherangebot

mfg

Gausi

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von crischan »

OK bin ich also nicht der einzige, der einen gehörigen Respekt vor so einem komplexen Teil hat.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

@Moman:Die Löchlein im Kolben dienen dazu das das Motoröl welches von den Ölabstreifringen von der Zylinderwand abgestriffen wurde nach innen in den Kolben kann und von dort richtung Kurbelwelle in den Ölsumpf :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Böcki »

Gausi hat geschrieben:Vom Weihnachtsgeld werde ich mir ne zweite Inno gönnen .....
wie, jetzt doch? :mrgreen:

weil in meinem Faden "Zweit-Inno, wer noch?" schrubtest Du im März 2012 ja:
Nicht das ihr jetzt mit Steinen schmeißt ..... aber was nützen zwei Innos, wenn ich nur eine fahren kann?
;)

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Also Böcki: Wenn man immer zwei Innos fahren kann, sollte man nicht über den feixen, der gerade gar keine fährt.

Und was glaubst Du wohl, was ihn sein dummes Geschwätz von gestern heute schert?

Duck und wech,
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Den Abzieher gibts bei mir für 11,40€ und die doppelte Nutmutternnuss 20/24mm für 20,02€, falls jemand Bedarf hat.
Also für mich führt bei so einem Schaden kein Weg an neuen Kurbelwellenlagern, Pleuelsatz mit Nadellager und Hubzapfen, Kolbenbolzen, Getriebelager und Simmerringen vorbei. Bei Bedarf solltest du auch gleich die Schaltgabeln erneuern und seh dir auf jedenfall die Schaltklauen der Getrieberäder und natürlich die Zähne der Getrieberäder sehr genau an. Es wäre schade wenn du irgendetwas nicht siehst oder erkennst und in ein paar Kilometern geht das nächste Teil flöten.

Gruß Stefan

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi Stefan

Ich nehm einen Abzieher ..... gib mal per PN deine Bankverbindungsdaten und Informiere mich, was Du für den Versand brauchst.

mfg

Raphael

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi@all

der Motor ist abgeholt und ich habe ihn weiter zerpflückt .... das ganze sieht schon chaosmäßig aus:

Bild

Der Täter des schnatterns ist identifiziert:

Bild

als Beweis dieses Video

Es werden alle Lager der KW incl. des unteren Pleuelagers ersetzt .... der Übeltäter des Geräusches ist aber das KW-Lager, welches an der Seite der Fliehkraftkupplung sitzt.

ich halte euch auf dem Laufenden

mfg

Gausi

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Böcki

Antwort ...... weil man dann gezwungen ist, selbst Hand an der Inno zu legen ......ich steig ja auch nicht auf ner Ersatzfrau um, wenns da mal Problemchen gibt :-)

Raphael

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Böcki »

sorry, nix für ungut, war ja auch nicht böse gemeint :prost2:

mit ner Zweit-Inno im Stall sieht man solch einen Schaden dann ja etwas entspannter, ist in Kürze wieder gewohnt fahrbereit und man hat dann bei der anstehenden Reparatur nicht so die Zeit im Nacken. Die Preise für Innoven sind (waren?) ja gerade echt im Keller...

tschuldigung nochmal, falls mein Posting anders rüberkam :oops:

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von seaman100 »

Erst einmal Danke an Gausi für den ausführlichen Bericht und ein dickes :respekt: von mir, ich selber wäre mit so einen Sache hoffnungslos überfordert, daher habe ich mir aber auch eine günstige 2-Innova zugelegt.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Hallo Gausi,
das KW-Lager auf der Kupplungsseite sieht auf dem Photo so aus, als ob der Außenring sich im Gehäuse gedreht haben könnte.
Wenn Du das neue Lager hast, probier auf jeden Fall aus, ob der Sitz im Alu des Gehäuses noch ordentlich stramm ist.
Ansonsten hilft Einkleben mit Loctite Welle/Nabe.

Nur son Tip,

Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von bike-didi »

Gausi hat geschrieben:Es werden alle Lager der KW incl. des unteren Pleuelagers ersetzt .... der Übeltäter des Geräusches ist aber das KW-Lager, welches an der Seite der Fliehkraftkupplung sitzt.
Hat mich mein Ohr also nicht getäuscht. Viel Spaß beim Puzzlen Raphael!!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Mängel“