Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Böcki »

Gausi hat geschrieben:aber die Lambda-Sonde wird im Zylinderkopf eingeschraubt ( also nicht im Zylinder )
ja, schon klar. Ich meinte auch den Schutzbügel dafür (kann man in meinem Post tatsächlich auch andersrum verstehen ;) )

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

So ...... Kolben und Kolbenringe habe ich heute abgeholt .... und Montags gehts in die Zylinderschleiferei ...............


Sitze so in der Garage und machte mir Gedanken über den Dekompressionsnocken .... was macht das Ding genau? Da ich alle Teile des Zylinderkopfes gereinigt hatte, dachte ich mir .... steck das mal alles trocken zusammen ....da ich Einlass und Auslasskipphebel beim auseinanderbauen nicht separat weggelegt hatte, stellte sich beim "Zusammensteckspiel" heraus, das die Nockenwelle sich nur einschieben las, wenn die Kipphebel so wie vorher eingesetzt wurden.

Mit etwas Kraftaufwand ließ sich das Steuerkettenzahnrad gegen den Uhrzeigersinn drehen: OT (1zünden/arbeiten,2auspuffen,3einlassen, 4verdichten ...... Der Dekompressionsnocken "spannt" die Nockenwelle vor .... sie lässt sich nicht im Uhrzeigersinn drehen.

Nochwas beim "OT" zwischen Auslass und Einlass (O Markierung steht 180° gegenüber der Zylinderkopf(OT)einkerbung) stellte ich fest, dass das Einlassventil schon öffnet, obwohl das Auslassventil noch nicht vollständig verschlossen ist .... In dieser Position stehen beide Ventilteller ca.0,3mm über den Ventilsitzen. Wenn der Kolben nicht auf "oberster" Position wäre, wäre das ein "Durchzug" zwischen Ein-und Auslass.

grübel,grübel,grübel

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Heinz »

Hallo Gausi,
vielleicht kann ich wenigstens ein oder zwei Fragen einigermaßen beantworten:
Du schreibst "was macht der Dekompressionsnocken"? Ein Dekonocken wird verwendet um das Ankicken und oder das Anlassen mit einem zartereren Anlasser zu ermöglichen. Dabei hebt der Dekonocken ein Ventil etwas an, damit bei der ersten Umdrehung der Kurbelwelle die Kompression wegfällt und der Motor somit leichter durchdreht. Nehme an, die ist Dir bekannt, vielleicht wolltest Du wissen wie er das genau macht?

Die andere Frage bezog sich auf die Ventilsteuerung (Einlassventil schon etwas geöffnet, obwohl Auslassventil noch nicht ganz geschlossen ist. Diese Art der Ventilsteuerung nennt man Überschneidung. Sie gewährleistet eine optimale Füllung des Zylinders bei höheren Drehzahlen, da die eintretende Gassäule Zeit braucht um zuu beschleunigen. Je stärker diese Überschneidung ist, desto mehr Leistung liegt im oberen Drehzahlbezeich an. Natürlich mit Verlusten bei recht niedrigen Drehzahlen. Deshalb spotzen richtige Rennmotoren bei niedrigen und mittleren Drehzahlen nur unlustig rum und brennen dafür bei höchsten Drehzahlen ein richtiges Feuerwerk ab.
Ganz ohne Überschneidung geht's aber nicht. Solche Motoren werden seit ca. 60 Jahren nicht mehr gebaut.
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mechanic »

Ich hoffe ja mal das es gut geht mit einem überholten Zylindersatz, bei diesen Kilometern. Es wäre keine Seltenheit wenn sich durch die jetzt erreichte volle Kompression erst recht Geräusche aus dem Kurbeltrieb bemerkbar machen. Aufgrund des Video hätte ich doch auch eher auf erhöhtes Pleuellagerspiel getippt.
Wir werden sehen bzw. hören.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Ich würde mir persönlich eigentlich überhaupt nicht die Mühe machen, auf eine 80 Tkm gelaufene Kurbelwelle einen neuen Kolben/Zylindersatz zu stecken. :wein:
Wie Stefan schon schrub, geht das m.E. nicht lange gut. Und das Risiko besteht, daß ein sich zerlegendes Pleuellager den neuen Kolben mit beschädigt.
Aber wer nicht wagt, gewinnt halt nicht...
Vielleicht hält die KW bei Gausi ja noch Ewigkeiten...Dann kann er allen Besserwissern eine lange Nase ziehen! :aetsch1:

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Bastlwastl »

ach ihr schwarzmaler ..... lasstn :inno:

ich denk auch wie ihr
aber es interessiert mich und würde mich freun wenn er locker nochmal so 20-40 tausend runterradelt
mit dem motor
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Reinhard

ich habe sicherlich nicht vor "eine lange Nase" zu ziehen ...... aber in Anbetracht in das von mir ermittelte Axialspiel von 0,3mm ( laut WHB max. 0,6mm ) und das nach meiner Ansicht nicht fühlbare max. Radialspiel von 0,05mm ( es haben auch schon mehrer Leute am Pleuel geruckelt ) sehe ich nicht die Notwendigkeit, den kompletten Motor zu zerlegen. Kolben, Zylinder und Zylinderkopf demontage/montage ist ja noch ganz easy .... aber für eine Motorkomplettzerlegung würde ich ja ganz gerne mal nur zur Ansicht profihafte Infos eventuell bei Deinem ostfriesischen Schraubertreffen einholen. So................ damit Reihe ich mich auf Platz 15 der wilden Cub - Meute ein.

mfg

Raphael

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Ja, der Aufwand für die komplette Demontage ist schon nicht zu unterschätzen...
Und wahrscheinlich bin ich auch nur vorbelastet, weil bei mir immer die PL kaputtgehen, wenn der Zylinder noch lange i.O. ist...
Schön, daß Du es nach Ostfriesland schaffen wirst; aber ich denke, wir sehen uns eventuell ja noch ein WE früher in Hamm?

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von corollali »

Mal ne andere Frage,
kann es sein dass eine bestimmte Drehzahl (eher niedrig) zu einen hohen Verschleiß des Kolbens führt und diese Neigung zur Kippbewegung bei höheren Drehzahlen nicht auftritt? Auf dem Video hat sie sich nur in niedrigen Leerlauf "komisch" angehört. Höhere Drehzahlen waren sauberer.

Nur so als Fragestellung (und die Hoffnung dass niedrige Drehzahlen schädlicher sind wie mittlere und hohe die ich fahre).

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Moman »

Ich denke eher das moderates warmfahren immer noch am besten gegen Verschleiß ist.

80000 Km ist jedoch schon eine beachtliche Leistun für dieses Nutzerprofil würde ich mal sagen.

Mich würde interessieren wozu die Löcher im Kolben sind die Gausi mit der Nadel freigepopelt hat?

Hä? wo sind die Bilder hin? seh nixmehr!

Moman

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von crischan »

Moman hat geschrieben:...Hä? wo sind die Bilder hin? seh nixmehr!...
Machsu Äuglein auf un guggsu hier ;)

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Moman

aus reines Interesse habe ich gepopelt ..... Beim Übermasskolben waren die frei :-).

Heute Urlaub und Schraubertag ...... Möchte nur sagen, dass das Forum 2 Profis hier hat .... namentlich Mauri ( Kolben/Kippen und Zylinder ) und Thrifter ( Kurbelwelle ). Das blubbernde Geräusch wie beim neuen Fahrzeug vernahm ich sofort ..... leider war das Schnattern immer noch nicht weg ...

Das ganze Gelumpe wieder runter und fein säuberlich in Tütchen und Kistchen gepackt .... und den Motor links und rechts gestrippt. Mein Tag endete heute damit, dass ich dieses Werkzeug nicht habe. Auf der anderen Seite habe ich die 24mm Spezialmutter der Fliehkraftkupplung losbekommen, für die manuelle Kupplung benötigt man das gleiche Werkzeug .... aber die 20mm Seite. Die 20er Spezialmutter sitzt "bombenfest". Ich hoffe, dass mir der FHH morgen bei den zwei Baustellen behilflich sein kann.

ich halte euch auf dem Laufenden

Gausi

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von crischan »

wie jetzt, der gemachte Motor schnattert noch?

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von NORTON »

Kurbelwelle, bzw. Pleuelager. (Siehe und höre YT-Film)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Ja Christian, der Motor schnattert noch

1. Fehlerursache ( erhöhter Ölverbrauch 0,2L/1000km ) war Kolben und Zylinder
2. Fehlerursache ( schnattern ) wird dann wohl die KW sein

Das o.g. Spezialwerkzeug werde ich mir auch noch besorgen ..... jetzt will ich die Kiste auch in und auswendig kennenlernen.
Als 15jähriger kannte ich jedes Teil einer Hercules M5 ..... da waren die Motorgehäusehälften waagerecht angeordnet.
Jetzt mit 47 sollte man ein wenig mehr Technik wohl in den Griff bekommen.

mfg

Gausi

Antworten

Zurück zu „Mängel“