Veränderungen

endurotenere
Beiträge: 22
Registriert: Di 4. Jun 2013, 07:22
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 64

Veränderungen

Beitrag von endurotenere »

Hallo !
Die Wave drehte mir auch zu hoch. 15er Ritzel vorne montiert,viel besser...
Dann störte mich der Luftspalt zwischen Lenker und "Beinschild".Der Fahrtwind blies genau auf die Oberschenkel.
3mm Plattengummi besorgt und in den Verbindungsschlitz beider Kunststoffverkleidungen gesteckt.war ein bischen Fummelarbeit weil einige Blechmuttern abfielen und ich doch mehr strippen musste als eigentlich nötig :o .Habe die Dinger früher bei Fiat schon gehasst.... Das Gummi lässt sich gut mit der Schere zuschneiden.
Heute Morgen Probefahrt zur Arbeit,bin super zufrieden damit,warte jetzt noch auf den Gepäckträger von Faddy,dann bekommt sie auch ein Topcase.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Veränderungen

Beitrag von Bastlwastl »

hallo


hab gestern das erste mal regenbedingt die füße so halb halb auf den zwischenraum /verkleidung gelegt
und muss sagen mich wundert gar nix mehr das die kisten scheppern und vibrieren
bei 80 fühlte es sich an als ob der ganze vorbau wie ne rüttelplatte vibriert .......

auch der korb bringt leer üble vibrationen in den vorbau mit rein und schwingt selber ordentlich

beim korb hab ich passende scheiben auf verkleidung und verschraubung gelegt was ein
einigermassenens ergebnis brachte


den rest werd ich auch beim nächsten ventile einstellen mal mitzerlegen und mit gummi/moosgummi
bearbeiten


was mich allgemein interessiert
wie wirken sich eigentlich größeres ritzel vorne bzw kleiner hinten
auf abzug und endgeschwindigkeit aus ?
(bitte kein theoretischen sachen ,ich weis was es bewirkt )
mich interessieren Realangaben und erfahrungswerte dazu
was ihr sagen könnt


gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen

Beitrag von Pille »

@endurotenere, könntest du uns mit Bildern beglücken? Ich bin hochinteressiert. Eine bastelanleitung wäre traumhaft. :up2:

@bastlwastl, meine läuft grad mit 15 35. der Abzug ist ganz am Anfang schon deutlich lahmer, aber wenn die ersten Drehzahlen erreicht werden geht immer noch gut vorwärts.
Endgeschwindigkeit ist noch stärker bedingungsabhängig. Wenns halbwegs gut ist sind 110 immer drin bei mir. Bei nur leichtem Gegenwind knabbert sie an der 100. da hier bei mir alles flach Ist, kann ich zu Steigungen nichts sagen, würde mich wundern wenn sie nicht arg einbricht.( aber oh wundersamer weise, man kann zurückschalten) :shock:

Ansonsten sehr positiv empfinde ich das deutlich erwachsenere. Damit meine ich das sie einfach viel homogener läuft, entspannter. Auch das schalten speziell zurück in den ersten ist deutlich verbessert und weniger hart und ruckartig. Der erste Gang ist nun ein richtiger Gang, der auch mal ein paar Sekunden drehen kann, ohne das sie direkt kreischt.
mal sehen zum Wochenende hin geht's mit vr46 hier außem Forum zur Nordschleife. Wir haben schon telefoniert und auch einen fahrzeugtausch zu testzwecken vereinbart.
Ich bin schon gespannt! :inno:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Veränderungen

Beitrag von Flx »

Mit der 15-35 habe ich ,im Gegenatz zu Pille, keine so guten Erfahrungen gemacht. Scheint wohl sehr abhängig von der Fahrergröße zu sein. Vmax knapp 97-100 auf geraden. Bei Steigungen allerdings drastische Einbrüche. Wo sie mit einer 15-37 oder 14-35 vorher mit ca. 90 hochzog aufeinmal nur noch 75-80.

Aber es wird sehrwohl auch an mir liegen. Muss man sonst selbst ausprobieren.

Ansonsten 15-37 oder 14-35 fast identisch und sehr empfehlenswert. Fährt auch in der Stadt deutlich geschmeidiger. Man kann die Gänge schön durchziehen. Vmax bei mir auf geraden 95. Und auch bei Steigungen wenig verlust. Wirklich eine lohnende Veränderung die man machen sollte. Vor allem sehr einfach einzubauen.

Das ganze wurde sonst auch schon ausführlich durchgekaut im Thread Wave Optimierungen.
Honda Wave 110i Bild

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Veränderungen

Beitrag von corollali »

Das mit dem "fährt langsamer den Berg hoch" ist aber evtl. Subjektiv.
Man sollte immer die reale Geschwindigkeit von GPS oder Fahrradtacho (wie bei mir verwendet) vor Augen haben.

Gefühlsmäßig ist sie mit 15-35 langsamer wie bei 14-35, aber effektiv ist sie bei mir auf der Geraden minimal schneller. Berg hoch genauso "schnell". Berg runter 2km/h höhere Vmax. Unterm Strich schneller als ich jemals mit 14-35 fahren konnte.

Der nicht mehr voreilenden Innovatacho bei 15er Ritzel kombiniert mit dem niedrigeren Drehzahlniveau läßt einen gerne zu dem Schluß kommen dass sie nun lahm ist.
Außerdem ist der Verbrauch 0,2l gesunken.

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen

Beitrag von crischan »

Das ist wahr, wir sind jedoch hier im Wavebereich und der Tacho der Wave wird per Welle angetrieben ;)

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Veränderungen

Beitrag von Heinz »

crischan hat geschrieben:Das ist wahr, wir sind jedoch hier im Wavebereich und der Tacho der Wave wird per Welle angetrieben ;)
Blödelmodus ein: Ahhhh, jetzt hab ich auch mal kapiert, warum die nicht mehr Innova, sondern Wave heisst. :stirn: Blödelmodus aus.
Gruß
Heinz

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Veränderungen

Beitrag von corollali »

wieder was gelernt....
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“