@kolben: da stimmt wohl echt was nicht
Natürlich gibt es Menschen die halb so stark wie Pferde sind!
Also mit einem Pony kann ich es bestimmt aufnehmen.

jahrelanger Kraftdreikämpfer, davor moderner Fünfkampf ( schießen, Fechten, reiten, schwimmen, laufen), Leistungssport im Sportinternat, war mal Olympia Stützpunkt. Inkl Schwimmtraining in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf.
Maximum aus Kniebeuge, Kreuzheben und Bankdrücken jedenfalls deutlich Jenseits der halben Tonne.
Nicht das man aus 164cm zu 115kg nur schließt das ich gerne Bier trinke

( ok ich geb's zu, inkl deutschem Bierbauch nach DIN-Norm)
Btt:
@zeph: als der von mir ernannte Fora Geometres

Hättest du vielleicht Lust schnell mal eine Milchmädchenrechnung aufzumachen, bezüglich Reibungsverluste umgerechnet in Mehrverbrauch? Evt mit Angaben über die Lebensdauer der Kette. Könnte mir gut vorstellen, das das nicht unerheblich ist und zum höheren Kaufpreis dazukommt. Wär echt klasse, danke schonmal, falls du das machen würdest.
Übrigens muss es gar nicht Hop oder Top sein, also o-Ring oder Standard. Es gibt ja noch spezialverstärkte Ketten, die genau zwischen Standard mit etwa 10 Euro und o-Ring mit etwa 40 Euro liegen. Genau. 20 Euro.
Wäre es dann so das sich die Qualität deutlich verbessert (kein grad an den rollen, stärkeres material, bessere verarbeitung)und keine Verluste entstehen, hätte man die eierlegende Wollmilchsau gefunden! Gibt's dazu Erfahrungen?
Ich werde mal eine bestellen und irgendwann wenn's so weit ist berichten.
Ansonsten fällt mir noch ein, das penibelst auf die exakte Ausrichtung des Hinterrades geachtet werden sollte, da bereits kleine Abweichungen zu enormen Verschleiß führen. Wer noch eine alte Kette rumliegen hat, kann sich diese mal genau ansehen. Sind hier deutlich unterschiedliche verschleissbilder auf der einen oder anderen Innenseite der Kette erkennbar, handelt es sich um nicht korrekte Flucht.
Ich selber Messe mit einer Schieblehre die ab Mutter überstehende gewindeslänge nach. Die Kerben auf der schwinge sind mir einfach zu ungenau. Klar das die kettenspanner auf Anschlag sitzen müssen.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.