Honda MSX 125
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Honda MSX 125
war gestern bei der 1000er Inspektion, hat 102€ gekostet. Soweit ok.
Die Kette habe ich bei 500km gespannt, hat sich doch über soll gelängt und jetzt bei der Inspektion mußte wieder eingestellt werden.
Das schlimmste kommst jetzt, Rost an verschiedenen Stellen, habe ich vermerken lassen und wenn es schlimmer wird habe ich was in der Hand. Meine über 20 Jahre alte Dax hatte nicht so viel Rost am Rahmen. Was meint ihr?
Die Kette habe ich bei 500km gespannt, hat sich doch über soll gelängt und jetzt bei der Inspektion mußte wieder eingestellt werden.
Das schlimmste kommst jetzt, Rost an verschiedenen Stellen, habe ich vermerken lassen und wenn es schlimmer wird habe ich was in der Hand. Meine über 20 Jahre alte Dax hatte nicht so viel Rost am Rahmen. Was meint ihr?
Gruß, Tri
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Honda MSX 125
Scheinbar ist das die momentane Hondaqualität. Meine neue CRF 250 rostete auch schon wenige Wochen nach dem Kauf an der Auspuffanlage. Bei meiner Innova das selbe, Räder und Auspuff setzten schon früh Rost an.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Honda MSX 125
Von Qualität kann man da kaum noch sprechen. Bei meiner kleinen XT sah es ähnlich aus, aber die war schon über 30 Jahre alt.
Wie Harald schon schrieb, scheint das inzwischen die Norm zu sein.
Wie Harald schon schrieb, scheint das inzwischen die Norm zu sein.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Honda MSX 125
Da schaut der Rahmen meiner 750er HONDA von 1976 noch besser aus!
Ich kann NICHT bestätigen, dass meine Inno nach 4 Wintern rostanfällig ist. (Lediglich der Auspuffkrümmer).
Meine Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen= es wird alles in China oder in anderen Billigstlohnländern produziert, "Made in Japan" ist da (fast) nix mehr, schade!
Ich kann NICHT bestätigen, dass meine Inno nach 4 Wintern rostanfällig ist. (Lediglich der Auspuffkrümmer).
Meine Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen= es wird alles in China oder in anderen Billigstlohnländern produziert, "Made in Japan" ist da (fast) nix mehr, schade!
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Honda MSX 125
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich die MSX für zu teuer halte - hier bestätigt sich das angesichts der Qualität. Für eine 125er für über 3k € echt mies.... . Unsere Inno hat zwar auch schon reichlich Rost in den Ecken, aber die wird auch schon fünf Jahre bei Wind und Wetter, Sommer und Winter gefahren.
@Tri: Selbst wenn Du die Gewährleistung in Anspruch nehmen willst, wird die Beseitigung nur Makulatur sein. Ich würde das selbst erledigen und mein Mopped mit Hohlraumspray versiegeln. Dann hast Du dauerhaft Ruhe.
@Tri: Selbst wenn Du die Gewährleistung in Anspruch nehmen willst, wird die Beseitigung nur Makulatur sein. Ich würde das selbst erledigen und mein Mopped mit Hohlraumspray versiegeln. Dann hast Du dauerhaft Ruhe.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
- Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 56
Re: Honda MSX 125
Ich würde mich kaputt ärgern, über 3000 Euro für ne Honda auszugeben und dann ist die Qualität auf Skyteamniveau.
Bin gespannt, was da noch so zum Vorschein kommt.
Gruß
Bin gespannt, was da noch so zum Vorschein kommt.
Gruß
Leider noch ohne Cub
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Honda MSX 125
das ist auch meine Meinung, für 3000.- Euro ist die MSX für die gebotene Qualität zu teuer. Echt eine Frechheit von Honda.
Mercedes-Benz hat sich auch mal mit dem W210 den Ruf ruiniert. Und danach wird es schwer den zuvor gehabten Ruf wieder herzustellen...
Mercedes-Benz hat sich auch mal mit dem W210 den Ruf ruiniert. Und danach wird es schwer den zuvor gehabten Ruf wieder herzustellen...
Zuletzt geändert von Fonzie am Sa 22. Jun 2013, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda MSX 125
Grundsätzlich ist dieser Rotstansatz noch weit davon entfernt Sorgen bereiten zu können.
ABER was wirklich äergerlich ist das ein Premium Produkt, und dass darf man sicher mit Fug und Recht behauten bei einem 125er Mopped für über 3K Teuronen, sowas nach 1K Kilometer schon festgestellt werden muss. Und dabei ist das Mopped ja erst noch nur im Sommer bewegt worden. Also nichts mit Salz und so. Da kaufe mich mir doch besser einen Chinaderivat, ueberhole das zünftig vor der ersten Inbetriebnahme und dann ist es auch zuverlässig.
Nur wenn dieses dann auch Rosten sollte so habe ich bestenfalls nur die Hälfte dafür bezahlt.
Ich bin irgendwie enttäuscht. Verfolge ich doch diesen Faden mit Argusaugen. Denn ich plannte wirklich auch eine MSX zu kaufen.
ABER was wirklich äergerlich ist das ein Premium Produkt, und dass darf man sicher mit Fug und Recht behauten bei einem 125er Mopped für über 3K Teuronen, sowas nach 1K Kilometer schon festgestellt werden muss. Und dabei ist das Mopped ja erst noch nur im Sommer bewegt worden. Also nichts mit Salz und so. Da kaufe mich mir doch besser einen Chinaderivat, ueberhole das zünftig vor der ersten Inbetriebnahme und dann ist es auch zuverlässig.
Nur wenn dieses dann auch Rosten sollte so habe ich bestenfalls nur die Hälfte dafür bezahlt.
Ich bin irgendwie enttäuscht. Verfolge ich doch diesen Faden mit Argusaugen. Denn ich plannte wirklich auch eine MSX zu kaufen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Re: Honda MSX 125
abgesehen vom Rost, habe nichts auszusetzen. Verarbeitung ist wirklich ok, technisch ist auch alles i.O..
Ich werde den Rost beobachten und ggfs. Gewährleistung in Anspruch nehmen.
@didi: wie meinst Du das mit Hohlraumspray? Damit kann ich den Rost doch nicht beseitigen... Kannst du genauer sagen, wie ich das machen soll? Danke!
Ich werde den Rost beobachten und ggfs. Gewährleistung in Anspruch nehmen.
@didi: wie meinst Du das mit Hohlraumspray? Damit kann ich den Rost doch nicht beseitigen... Kannst du genauer sagen, wie ich das machen soll? Danke!
Gruß, Tri
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Honda MSX 125
hallo
das is lleider normal ......
die kisten werden sonnst wo gefertigt
wer sich ein wenig im ATV /quad sektor auskennt kann ein lied davon singen
die kisten kosten 8-15 tausend euro haben super technik und der rahmen
hat eine beschichtung was dem fass den boden ausschlägt ......
die werden schnell zusammengebrutzelt und vor dem pulvern nicht mehr weiter behandelt
heist keine wirkliche endreinigung und vor allem keine pulvergrundierung vor dem pulvern
auch da pulver is miese qualität
einfach kosten sparen wos geht
fahren tut die kiste tortzdem is hier da moto
mein tipp wäre die kiste einfach fahren und so in 3-5 jahren an nem langen winter zerlegen
strahlen und selbst beschichten oder lakieren lassen
@ hondafan
er meinte damit erst mal den rahmen von innen versiegeln wo du hinkommst
und dann auch von aussen !
weil das wax eigentlich gute kriecheigenschaften hat und somit die weiter vorhandenen Poren
aussen abdichtet das nicht noch mehr rost dazukommt
dem rest kann ich nur emfehlen macht beim hersteller druck und nicht in foren !
das is lleider normal ......
die kisten werden sonnst wo gefertigt
wer sich ein wenig im ATV /quad sektor auskennt kann ein lied davon singen
die kisten kosten 8-15 tausend euro haben super technik und der rahmen
hat eine beschichtung was dem fass den boden ausschlägt ......
die werden schnell zusammengebrutzelt und vor dem pulvern nicht mehr weiter behandelt
heist keine wirkliche endreinigung und vor allem keine pulvergrundierung vor dem pulvern
auch da pulver is miese qualität
einfach kosten sparen wos geht
fahren tut die kiste tortzdem is hier da moto
mein tipp wäre die kiste einfach fahren und so in 3-5 jahren an nem langen winter zerlegen
strahlen und selbst beschichten oder lakieren lassen
@ hondafan
er meinte damit erst mal den rahmen von innen versiegeln wo du hinkommst
und dann auch von aussen !
weil das wax eigentlich gute kriecheigenschaften hat und somit die weiter vorhandenen Poren
aussen abdichtet das nicht noch mehr rost dazukommt
dem rest kann ich nur emfehlen macht beim hersteller druck und nicht in foren !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Honda MSX 125
Ich habe bei der Viva La Mopped Roadschow in Gravenbruch die kleine MSX mir angesehen, und das Teilchen erstmal für
eingestuft.
So dann hab ich drauf gesessen, und der gute Honda Man erzählt mir was von Super Verarbeitung und Honda Qualität usw.
Als ich ihn darauf ansprach ob das "normal" ist, das der Tankdeckel schief eingebaut ist, kam er leicht ins Stocken mit dem Plappern
.
Ich sagte ihm das ich die Honda Qualität von meiner alten Africa Twin her kenne, und daher auch der gute Ruf der Honda Fahrzeuge her kommt.
Leider werden aus Kostengründen wohl die Motorräder in Thailland, China oder sonstwo zusammen gebrutzzelt und nicht mehr aus in dem guten Werk in Japan
.
Sehr schade, denn mit solchen Sachen ruiniert man seinen Ruf
Ich bin bei Suzuki nicht so verwöhnt was Qualität angeht (dafür fahre ich schon über 20 Jahre Suzuki Motorräder)
,
aber im Momment scheint nur noch Yamaha eine gewisse Qualität aus Japan zu liefern (jedenfalls ist mir da von Verarbeitungsmängeln nichts bekannt, was aber auch darann liegen kann, das mich bei Yamaha die Motorräder nicht soooo interessieren
)
Schade Honda!

So dann hab ich drauf gesessen, und der gute Honda Man erzählt mir was von Super Verarbeitung und Honda Qualität usw.
Als ich ihn darauf ansprach ob das "normal" ist, das der Tankdeckel schief eingebaut ist, kam er leicht ins Stocken mit dem Plappern

Ich sagte ihm das ich die Honda Qualität von meiner alten Africa Twin her kenne, und daher auch der gute Ruf der Honda Fahrzeuge her kommt.
Leider werden aus Kostengründen wohl die Motorräder in Thailland, China oder sonstwo zusammen gebrutzzelt und nicht mehr aus in dem guten Werk in Japan

Sehr schade, denn mit solchen Sachen ruiniert man seinen Ruf

Ich bin bei Suzuki nicht so verwöhnt was Qualität angeht (dafür fahre ich schon über 20 Jahre Suzuki Motorräder)

aber im Momment scheint nur noch Yamaha eine gewisse Qualität aus Japan zu liefern (jedenfalls ist mir da von Verarbeitungsmängeln nichts bekannt, was aber auch darann liegen kann, das mich bei Yamaha die Motorräder nicht soooo interessieren

Schade Honda!
einen schönen Gruß Peter
Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)
Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Honda MSX 125
Wobei man sagen muss, dass schon in den 70er Jahren Motorradlegenden wie die 750 Four tlw. in Indonesien etc. gebaut wurden!
Auch in Thailand, wo unsere Innos herkommen, weiß man, was Qualität ist.
Ich denke, es ist auch bei gleichen Modellen ein lotteriespiel, ob gut oder schlecht.
Bei China bin ich erst mal sehr skeptisch!
Auch in Thailand, wo unsere Innos herkommen, weiß man, was Qualität ist.
Ich denke, es ist auch bei gleichen Modellen ein lotteriespiel, ob gut oder schlecht.
Bei China bin ich erst mal sehr skeptisch!
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
- Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
- Wohnort: Dortmund
- Alter: 56
Re: Honda MSX 125
Vielleicht ist das Problem der MSX auch nur, das die einfach ein 2000 Euro-Mopped ist, welches hier in D. zu einem völlig überzogenen Preis verkauft wird.
Da steigert sich natürlich die Erwartungshaltung.
Ich hatte mal gedacht, das die die Nachfolgerin meiner Jincheng-Dax werden würde, so werd ich die Dax halt noch länger fahren.
Da steigert sich natürlich die Erwartungshaltung.
Ich hatte mal gedacht, das die die Nachfolgerin meiner Jincheng-Dax werden würde, so werd ich die Dax halt noch länger fahren.
Leider noch ohne Cub
- HondaFan
- Beiträge: 1131
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
- Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3 - Wohnort: JWD
- Alter: 55
Honda MSX 125 Vmax
heute mit GPS (Android Tacho) gemessen, bei leichte Gefälle 116 km/h
Sie hat jetzt etwas mehr als 3000 km runter und seit über 1000 km ein 16-er Ritzel, ist jetzt ganau so lang übersetzt wie die Innova.
Da geht noch was, ohne dicken Rücksack und Kopf auf Tank

Sie hat jetzt etwas mehr als 3000 km runter und seit über 1000 km ein 16-er Ritzel, ist jetzt ganau so lang übersetzt wie die Innova.
Da geht noch was, ohne dicken Rücksack und Kopf auf Tank

Gruß, Tri
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Honda MSX 125
Sachma, kommst Du mit der MSX oder mit der Inno zum Treffen?
Ich würd die MSX soooo gerne mal live sehen...
Gruß
Reinhard
(Nein, das soll keine psychologische Beeinflussung sein. Komm, womit Du willst
)
Ich würd die MSX soooo gerne mal live sehen...
Gruß
Reinhard
(Nein, das soll keine psychologische Beeinflussung sein. Komm, womit Du willst

...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...