Kettenqualität Wave 110i

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von teddy »

Hans hat geschrieben:Mit Honda verbinde ich nur noch "alle 200 Km Kette nachspannen". pffff :evil: :evil: :evil: äh naja mal schauen vielleicht isses ja nur die Babyphase der Kette und das legt sich aber ich bin stinksauer im Moment !!! :x
Deine Fingernaegel muessen im Prinzip jede Woche, maximal alle 2 Wochen, versorgt werden. Deine Haare alle 4 Wochen. Socken und Unterhose nach 2 bis maximal 3 Tagen in die Waesche. Was bist Du doch fuer eine miserabele Konstruktion, oder...?

Denk da einmal gruendlich drueber nach.... und schimpf fortan nicht mehr unqualifiziert ueber Marke A im Vergleich zur Marke B. Sicherlich nicht ohne einen Preis/Leistungsvergleich auch noch einzubeziehen!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Bastlwastl »

nur mal so als einwurf

die sogenannte Marken Suzuki hat sogar ne kette noch ne nummer größer als bei der honda wave
und heist übrigens ADRESS

und zur beruhigung die Suzi kette is auch kernschrott und genauso minderwertig .......
hab selber eine laufen und da nehmen sich die marken nix
weil billig und billig kann nicht wertig werden

hilft nur bei bedarf ne gute kette nachrüsten für satte 12 euro
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von franova »

Bastlwastl hat geschrieben:nur mal so als einwurf

die sogenannte Marken Suzuki hat sogar ne kette noch ne nummer größer als bei der honda wave
und heist übrigens ADRESS

und zur beruhigung die Suzi kette is auch kernschrott und genauso minderwertig .......
hab selber eine laufen und da nehmen sich die marken nix
weil billig und billig kann nicht wertig werden

hilft nur bei bedarf ne gute kette nachrüsten für satte 12 euro

Yepp kann ich bestätigen bei meiner Adress ist die Kette auch ungleichmäßig gelängt, sodass bald ein Austausch ansteht (nach knapp 4000 KM :shock: )
Wenn ich an die Ketten bei den frühen Bandit`s denke, dann wird mir auch übel :? (8000 Km )

Ich fahre seit ca.18 Jahren Suzuki (8 verschiedne Modelle) mein Hauptmotorrad ist auch wieder ne Suzi (DL650) und meine Erfahrung zeigt mir, das die Motoren bei Suzi immer spitze waren, aber andere Bauteile waren Qualitativ nicht ganz so gut wie bei anderen Herstellern.
Ich will nicht sagen das diese Teile Schrott waren, aber es gab besseres ;) . Natürlich gab es auch von Suzi einige sehr gute Modelle mit weniger Sparpotenzial am Preis........aber davon gab und gibt es nicht so viele.

Grüße vom Peter der sich einbildet ein wenig Suzuki Erfahrung zu haben.
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Hans
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2013, 19:53
Wohnort: Berlin
Alter: 42

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Hans »

Ja ok ok ihr habt ja Recht, is natürlich Blödsinn gleich auf die ganze Marke zu schließen, war nur SAUER, da richtet man eben nicht objektiv. Versteh trotzdem nicht wieso so ne renomierte Marke ausgerechnet am wartungsintensivsten Bauteil jeden Euro zwei mal umdreht. Ich behaupte mal, nur weil die Wave 10 oder 20 Euro mehr gekostet hätte aufgrund besserer Kettenqualität, hätte keiner DESWEGEN sich gegen den Kauf entschieden, so von wegen 1690 EUR ja supi nehm ich... ne 1710 is mir zu teuer auf keinen Fall.. is ja wohl Quatsch

Berti

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Berti »

...... und wenn Honda bei allen in Frage kommenden Lösungen so gedacht hätte wären wir bei wieviel EUR? Die Wave will nicht das bei den Cubs sein, was die Varadero bei den 125ern ist.

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Heinz »

Berti hat geschrieben:...... und wenn Honda bei allen in Frage kommenden Lösungen so gedacht hätte wären wir bei wieviel EUR? Die Wave will nicht das bei den Cubs sein, was die Varadero bei den 125ern ist.
Sehe ich genau so. Dann würde ich vermutlich keine Wave fahren. Sie ist ein Sparmodell, aber nicht grundsätzlich billig gemacht. Und das wiederum ist ok so wie es ist. ;)
Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Mechanic »

Schaut auf jedenfall mal alle eure Ruckdämpfer nach, die sind bei den CUBS immer ein Schwachpunkt und haben oftmals schon als Neufahrzeug viel Spiel. Darunter leidet der Kettenantrieb dann auch ganz ordentlich. Einfach mal Kettenkasten runter (oder eben auch nicht) und das Hinterrad festhalten während ihr das Kettenrad versucht vor und zurück zu drehen. Da sollte kein Spiel vorhanden sein, ansonsten Ruckdämpfer erneuern, dann hat der Kettensatz auch ein längeres Leben.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Pille »

Ich weiß nicht, warum sich einige hier über die Qualitäten beschweren. Was erwartet ihr denn wenn man einen kompletten kettensatz für gut 20 Euro bekommen kann??

Das das dann auch noch ewig hält? Wer Stress hat mit der Wartung Wechsel etc, soll einfach auf 428 wechseln und fertig.

@mechanic: gibt's Möglichkeiten die ruckdämfer zu pflegen/behandeln, um die Lebensdauer zu erhöhen?

@all: lasst der Kette etwas mehr Spiel, solange wie es geht dann hält sie auch. Bei der Info einfach warten bis es schleift. Bei der Wave aufpassen das das Spiel nicht über 50 geht, da ansonsten abspringen in Kurven möglich ist.

Solange man nicht beim lastwechsel abgeworfen wird ist doch alles ok. :aetsch1:

( im ernst, bei pulsierendem Zug, neu machen. Die 10 Euro und ein möglicher Schaden am Aggregat stehen in keinem Verhältnis.)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Flx »

Im Falle der Wave ist Kritik an der Qualtität der Werkskette durchaus angebracht. Bei mir hat die Kette keine 1000 km gehalten und das ist einfach beschhhh..eiden. Erfreuchlich hingegen ist in der Tat, dass eine neue Kette in Top-Qualtität ab 10 Euro kostet. Ausserdem scheint es sich bei der Kette wirklich um so ziemlich den einzigen qualitativen Schwachpunkt an der Wave zu handeln.

Aber Pille, 5cm Spiel sind zu viel. Wenn man das Spiel dann aus den Augen verliert, fliegt die Kette einem um die Ohren. 3cm wenn man draufsitzt und die Wave Eingefedert ist sind denke ich mal gut.
Honda Wave 110i Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Atomo »

Selbst bei meiner neuen D.I.D. Kette mußte ich einen unterschiedlichen Durchhang feststellen. Wie vermutet lag es an dem originalen 37er Kettenrad. Sicher war ich mir nach dem Wechsel auf ein 35er vom Seidl-shop. Auf unrundheit habe ich das 37er bisher noch nicht messen können.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Mechanic »

Pille hat geschrieben: @mechanic: gibt's Möglichkeiten die ruckdämfer zu pflegen/behandeln, um die Lebensdauer zu erhöhen?
Da gibt es meines Wissens leider keine Möglichkeit die wirklich etwas bringt und ein schrumpfen der Gummis verhindert oder bremst.
Leider ist die Gummiqualität im Fahrzeugbau in den letzten ca. 5 Jahren erheblich gesunken, und das betrifft nicht nur die kleinen günstigen Fahrzeuge.
Man kann sich aber gut mit zurechtgeschnittenen und eingelegten z.B. Edelstahlblechen helfen um das Spiel auszugleichen, wenn man keine Lust hat neue Ruckdämpfergummis zu kaufen, die im Neuzustand evtl. schon Spiel haben.

Wieviele Leute hier haben denn wirklich ein Ruckdämpferproblem? Ich meine bei den Wave ist es sogar noch schlimmer.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Innova-raser »

Nix Ruckdämpfer Problem. Oder anders gesagt, ich habe noch nichts gemerkt. Wenns dann aber mal soweit sein sollte so schiebe ich halt ein paar Gummis nach. Kosten in UK nicht die Welt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Pille »

Äh danke. Hab schon von den aluplättchen gelesen, stimmt. Dann kann man zumindest was basteln, wenn notwendig. :superfreu:
(Ich nehm im Austausch-fall eh einfach den Teileträger in Anspruch, wofür hat man denn sonst auch sowas) :up2:

Aber vielleicht würde ich trotzdem basteln, nur so aus Spaß. Kann man denn selber was zusatmmenstellen mit besserem Material ? Wobei das ja eigentlich nur theoretisch relevant ist, kostet ja nicht so schlimm viel.
interessiert mich halt, ob man es besser machen kann. :ugeek:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von AndreasH »

Moin,

das Spiel kann man mit etwas Fahrrad oder Motorradschlauch ausgleichen, einfach zurecht schneiden und mit rein gamacht.
Stückchen Alu geht auch, iss aber Metall.

Ansonsten hab ich mal aus Hammeraufsätzen zum Plattenverlegen, kost im Baumarkt so 3€ das Stück, aus den vorderen Aufsätzen die "Keile" fürs Rad ausgeschnitten, mit etwas Fahrradschlauch genauestens eingepasst und gut wars. Material ist hartkunststoff und sollte halten.
Hat mehr als 50 Stunden härtesten Renneinsatz (Hardcore-Cross) gehalten, und wurde nur ersetzt, weil andere Felgen kamen, ansonsten wars alles bis zu letzt Toppi.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Zweirad »

Hallo Andreas,

ein ganz doller Tipp. Ich danke Dir recht herzlich.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet, Joe

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“