Reifen und Schläuche...

Allgemeines
Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Reifen und Schläuche...

Beitrag von Moman »

jan-henrik hat geschrieben:Wenn man den Schlüssel dreht - springt doch hinten im Tank erstmal die Benzinpumpe an - also ohne Batterie kein Starten/Fahren da kein Sprit ankommt...
Ich meine ich habe hier im Forum ( oder im alten) mal gelesen das es jemand mal getestet hat ohne Batterie!
Und zu seine Erstaunen sprang die Kiste an!

Ich finds leider nimmer und 100% ig krieg ich den zusammenhang aus dem Kopf nimmer zusammen.

Will jemand dafür einen extra Fred eröffnen :hmm:
( ist ja der Schlauchfred hier), ich muss los jetzt und schau heut abend nochmal rein.

Grüße
Moman

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Reifen und Schläuche...

Beitrag von CB50_1980 »

Münchner hat geschrieben:wie lange hält eigentlich der Dunlop hinten?...
Der Reifenverschleiß hängt auch vom Fahrprofil ab. Bei einem verschleißt er zügig, bei anderen hält er (fast) ewig. Mein Dunlop war hinten nach 12500 km Mischbetrieb (Stadt, Landstraße, zügig, gemütlich, damals auch noch mit einigen Anteilen Schnellstraße / Autobahn) komplett fertig. Das kann nach einigen Berichten hier im Forum sehr schnell gehen. Ich würde mir spätestens bei 12000 einen neuen Hinterreifen in den Keller stellen und bei jedem Tanken den Reifen ganz genau ansehen.

Gruß, Martin
Bild

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Dunlop for ever!

Beitrag von corollali »

Hallo,
mein Motto: aus Schaden wird man klug.....
Heute hab ich meinen Michelin (der nun ein reiner Slick war) runtergeschmissen und bin reumütig wieder auf Dunlop gewechselt.
Ich habe es schon ein paar mal geschrieben, aber ich bin wirklich begeistert und werde mir niiiiimehr die Schinderei mit Heidenau oder Michelin antun. Beim letzten Wechsel waren es zwei kaputte Schläuche, ein blaues Auge und die Montage beim Reifenhändler (wo ich mir dann überflüssigerweise auch noch das Jammern anhören mußte). Vom zweiwöchigen Innova-Entzug gar nicht zu reden :laugh3:

Heute innerhalb ca. einer Stunde war der Dunlop wieder auf der Honda. Fürs montieren haben etwas Spüli und Gartenclogs gereicht. Also keine Bundeswehrstiefel oder ähnliches. Ein richtig gutes Gewissen dass der Schlauch 100%ig kein Stanzloch abbekommen hat inclusive.
Ausserdem hab ich festgestellt dass der Händler 2,25" als Schlauch genommen hat. Weiß nicht ob es daran lag dass ich jede Woche nachfüllen mußte.
DUNLOP for EVER!!

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
jan-henrik
Beiträge: 301
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
Wohnort: 21354 Bleckede
Alter: 57

Re: Reifen und Schläuche...

Beitrag von jan-henrik »

Moin,

aber von dem Ungemach bei der Montage und der Laufleistung mal abgesehen - war der Gripp vermutlich besser oder? Hast Du sonst noch Vor oder Nachtele feststellen können(oder wollen:-)? Regen?
viele Grüsse - Jan-Henrik

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Reifen und Schläuche...

Beitrag von corollali »

kann sein dass mein Popometer nicht sensibel genug dafür ist, oder meine Fahrstrecke (20km Landstraße mit 3 Spitzkehren) nicht anspruchsvoll genug. Konnte überhaupt keine Veränderung feststellen, daher gibt es überhaupt keinen Grund (für mich) was anderes auszuprobieren. Bei Regen komm ich bei Dunlop auf meiner Strecke auch nicht an die Haftgrenze. Außerdem könnte man zur Not auch Unterwegs den Schlauch flicken wenn man ein Montiereisen für die Demontage dabei hätte. Ein weiterer großer Vorteil bei Langstrecke.
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
jan-henrik
Beiträge: 301
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
Wohnort: 21354 Bleckede
Alter: 57

Re: Reifen und Schläuche...

Beitrag von jan-henrik »

OK - Danke Roman :zwinker:
viele Grüsse - Jan-Henrik

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Reifen und Schläuche...

Beitrag von Fritten-Robert »

CB50_1980 hat geschrieben:
Münchner hat geschrieben:wie lange hält eigentlich der Dunlop hinten?...
Der Reifenverschleiß hängt auch vom Fahrprofil ab. Bei einem verschleißt er zügig, bei anderen hält er (fast) ewig. Mein Dunlop war hinten nach 12500 km Mischbetrieb (Stadt, Landstraße, zügig, gemütlich, damals auch noch mit einigen Anteilen Schnellstraße / Autobahn) komplett fertig. Das kann nach einigen Berichten hier im Forum sehr schnell gehen. Ich würde mir spätestens bei 12000 einen neuen Hinterreifen in den Keller stellen und bei jedem Tanken den Reifen ganz genau ansehen.

Gruß, Martin
Hallo zusammen,

bei mir hat der Dunlop 15.000km gehalten, dann kam das erste Gewebe in Sicht. Hab heute den alten Socken durchgeschnitten und die Restdicke gemessen: 2,6mm.

@Martin: Danke für die Warnung und den Hinweis s.u.

15.000km - genial, nicht? Begeistert mich.

Fahrprofil: Landstraße mit Kurven, eher schnell unterwegs. Daher auch der hohe Verbrauch.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Reifen und Schläuche...

Beitrag von guri »

Moin,

Dunlop 14600km, Grossstadtgewusel, Autobahn, Landstrasse und den rauhen Asphalt von Frankreich & Spanien (ca. 6000 km) ... and still going strong. :up2:
Meine, dass die schlechtere Nasshaftung eben mit besonnener Fahrweise kompensiert werden (kann) muss.

Guri
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“