Naja. meiner Erfahrung nach ist das Öl nicht durch Kupplungsabrieb schwarz. Das Öl wird schwarz durch Rußrückstände, gebildet durch das was am Kolbenring vorbei gepresst wird (Abgase).Ich meinte, das schwarze Öl ist die abgetragene und verbratene Kupplungsschicht.
Bei meinen ganzen Moppeds habe ich bisher noch nie eine Nasskupplung durch Abrieb verschlissen, und meine GPZs z.B. sind teilw. an die 100.000 mit der ersten Kupplung gelaufen.
Was kaputt geht sind dann ein Überhitzen wegen durchrutschen, entweder durch falsche Einstellung oder falsches Öl. Dabei "verglasen" dann die Beläge, werden dadurch in der Belagstärke kaum dünner, d.h. kein merklicher Abrieb, sondern ein glasartiges Verhärten der Oberfläche. Dabei sind dann auch in aller Regel die Stahllamellen mit hinüber, da diese sich dann wegen der entstehenden Hitze durch das ständige Rutschen verziehen.
Kupplungsabrieb gibts sonst eigentlich nur bei Trockenkupplungen (wie im Auto oder BMW/MotoGuzzi & Co).
Der Sinn des Naßbades ist ja möglichst keinen Abrieb mehr zu erzeugen im Gegensatz zur Trockenkupplung !
Jedenfalls ist stark schwarzes Öl ein Zeichen daß entweder der letze Ölwechsel schon längst überfällig ist oder der Motor hat "ausgenudelte" Kolbenringe.
Normales Öl wird immer im Laufe der Zeit schwarz, und das hat nichts mit Abbriebgeschichten zu tun, sondern mit geringsten Mengen Abgase/Verbrennungsrückstände welche ständig an den Kolbenringen vorbei gepresst werden und sich dann immer mehr im Öl ansammeln ("Ruß")
Meiner Erfahrung nach färben Abriebgeschichten im Motor ein Motoröl eher in der Richtung "Silberschimmer" oder "Graphit"