Danke für die Info.mi-6 hat geschrieben:16er Ritzel
Ritzel
Re: Ritzel
- drugfixxer
- Beiträge: 272
- Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
- Alter: 55
Re: Ritzel
@rooser:
Passende Ritzel für die Inno mit 15 bzw. 16 Zähnen kann Dir jeder Fahrradhändler über Hartje, deren Haus- und Hoflieferant, der neben Fahrrad- auch Zubehörteile für Mopeds im Angebotssortiment hat, besorgen.
Passende Ritzel für die Inno mit 15 bzw. 16 Zähnen kann Dir jeder Fahrradhändler über Hartje, deren Haus- und Hoflieferant, der neben Fahrrad- auch Zubehörteile für Mopeds im Angebotssortiment hat, besorgen.




Re: Ritzel
Hallo,
ich habe noch ein Ritzel (glaub 1 Zahn kleiner) und Kettenrad (1,2 Zähne größer) in der Garage liegen. Wenn jemand interesse hat einfach melden....
ich habe noch ein Ritzel (glaub 1 Zahn kleiner) und Kettenrad (1,2 Zähne größer) in der Garage liegen. Wenn jemand interesse hat einfach melden....
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Ritzel
Ritzel für die kleinen Hondas kosten weniger, als entsprechende Teile fürs Rennrad! 

Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Ritzel
Hallo Innova-Freaks,
mit vielen Infos hier vom Forum habe ich mich entschlossen, ein 13er Ritzel einzubauen. Ich hoffe, mit Sozia besser den Berg hochzukommen.
Bisher habe ich noch wenig am Moped gebastelt und bräuchte Eure Unterstützung.
Wo kann ich eine Anleitung finden, wie der Ritzel-Tausch gemacht wird - ohne etwas falsch zu machen?
Danke schon im Voraus
Grüße ewie
mit vielen Infos hier vom Forum habe ich mich entschlossen, ein 13er Ritzel einzubauen. Ich hoffe, mit Sozia besser den Berg hochzukommen.
Bisher habe ich noch wenig am Moped gebastelt und bräuchte Eure Unterstützung.
Wo kann ich eine Anleitung finden, wie der Ritzel-Tausch gemacht wird - ohne etwas falsch zu machen?
Danke schon im Voraus
Grüße ewie
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Ritzel
Ritzel wechseln ist ganz einfach:
- vordere Abdeckung ab (2 Schrauben, glaube SW8)
- die beiden Schrauben (SW weiß ich nicht aus dem Kopf) der Sicherungsplatte entfernen (zum Lösen Hinterradbremse drücken oder jemand setzt sich auf die Inno und zieht Vorderbremse)
- die Sicherungsplatte kannst Du dann entfernen wenn du sie in der umlaufenden Nut etwas drehst damit die Verzahnungen fluchten)
- Ritzel abziehen, geht auch wenn Kette noch drüberliegt
- neues Ritzel mit Kette drauf, Sicherungsplatte drauf, in der Nut etwas drehen damit die Schrauben wieder passen
- Schrauben handfest anziehen, Abdeckung drauf und richtige Kettenspannung einstellen
ca. 10 minuten Arbeit
Fertig
- vordere Abdeckung ab (2 Schrauben, glaube SW8)
- die beiden Schrauben (SW weiß ich nicht aus dem Kopf) der Sicherungsplatte entfernen (zum Lösen Hinterradbremse drücken oder jemand setzt sich auf die Inno und zieht Vorderbremse)
- die Sicherungsplatte kannst Du dann entfernen wenn du sie in der umlaufenden Nut etwas drehst damit die Verzahnungen fluchten)
- Ritzel abziehen, geht auch wenn Kette noch drüberliegt
- neues Ritzel mit Kette drauf, Sicherungsplatte drauf, in der Nut etwas drehen damit die Schrauben wieder passen
- Schrauben handfest anziehen, Abdeckung drauf und richtige Kettenspannung einstellen
ca. 10 minuten Arbeit
Fertig
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Ritzel
Ergänzung:
die beiden Schrauben dann nach handfest aber auch fest anziehen!
die beiden Schrauben dann nach handfest aber auch fest anziehen!
Re: Ritzel
Danke Böcki und Norton für die schnelle Hilfe.
Ich habe jetzt mal die Abdeckung abgenommen und dann auch verstanden, wie es geht. Ich bin überrascht, dass man an der Hinterachse bzw. dem Kettenspanner nichts lösen muss - aber so ist es natürlich einfacher; das Spiel der Kette reicht wohl aus.
Die beiden Schrauben der Sicherungsplatte (SW10) haben einen gelben Farbklecks am Kopf. Hat das eine besondere Bedeutung?
Das neue 13er Ritzel von "JT Sprockets" habe ich bei motokay gefunden. Die Qualität schein gut zu sein.
Danke nochmals
Ich habe jetzt mal die Abdeckung abgenommen und dann auch verstanden, wie es geht. Ich bin überrascht, dass man an der Hinterachse bzw. dem Kettenspanner nichts lösen muss - aber so ist es natürlich einfacher; das Spiel der Kette reicht wohl aus.
Die beiden Schrauben der Sicherungsplatte (SW10) haben einen gelben Farbklecks am Kopf. Hat das eine besondere Bedeutung?
Das neue 13er Ritzel von "JT Sprockets" habe ich bei motokay gefunden. Die Qualität schein gut zu sein.
Danke nochmals
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Ritzel
ich glaube, damit wird bei der Erstmontage die Lage der Schraube markiert. Um evtl. später zu sehen, ob sie sich gelockert hat? Einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen...ewie hat geschrieben: Die beiden Schrauben der Sicherungsplatte (SW10) haben einen gelben Farbklecks am Kopf. Hat das eine besondere Bedeutung?
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Ritzel
Böcki hat geschrieben:ich glaube, damit wird bei der Erstmontage die Lage der Schraube markiert. Um evtl. später zu sehen, ob sie sich gelockert hat? Einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen...ewie hat geschrieben: Die beiden Schrauben der Sicherungsplatte (SW10) haben einen gelben Farbklecks am Kopf. Hat das eine besondere Bedeutung?
genau

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Ritzel
Nachdem Du nun ein kleineres Ritzel als vorher montiert hast solltest Du auf jeden Fall mal den Kettendurchhang prüfen, da die Kette jetzt lockerer ist als mit dem alten Ritzel. 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
15/35 statt 14/35
Bin jetzt 27000km mit der Orginalübersetzung gefahren , und habe nun auf 15/35 gewechselt.
Ja ich bin begeistert. Die gefühlten grenzwertig hohen Drehzahlen sind Geschichte. Meinen Hausberg den ich überwinden muß schaff ich trotzdem im 4ten. Wobei man sagen muß dass man immer das Gefühl hat langsamer unterwegs zu sein, weil das Geräusch ein anderes ist. Der Fahrradtacho und die Zeit auf Arbeit sprechen das Gegenteil. Auf der Geraden ist sie nun deutlich schneller (ca.5km/h). Den Berg hoch minimal langsamer, aber so dass ich nicht ins Drehmomentloch falle und runterschalten muß. Im Gesamten war ich 60s schneller wie jemals mit der Standardübersetzung möglich gewesen ist.
Voller Erfolg.
Diese Woche kommt die große Scheibe dran und dann muß ich wohl meine Gashand drosseln.
Gruß
Roman
Ja ich bin begeistert. Die gefühlten grenzwertig hohen Drehzahlen sind Geschichte. Meinen Hausberg den ich überwinden muß schaff ich trotzdem im 4ten. Wobei man sagen muß dass man immer das Gefühl hat langsamer unterwegs zu sein, weil das Geräusch ein anderes ist. Der Fahrradtacho und die Zeit auf Arbeit sprechen das Gegenteil. Auf der Geraden ist sie nun deutlich schneller (ca.5km/h). Den Berg hoch minimal langsamer, aber so dass ich nicht ins Drehmomentloch falle und runterschalten muß. Im Gesamten war ich 60s schneller wie jemals mit der Standardübersetzung möglich gewesen ist.
Voller Erfolg.
Diese Woche kommt die große Scheibe dran und dann muß ich wohl meine Gashand drosseln.
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
- Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
- Alter: 70
Re: Ritzel
Hallo Carolalli,
da hab`ich dich wohl bei unserem kurzen Zusammentreffen unlängst inschbirierd, hä?
Und du bist sooo viele km mit herzzerreißenden Drehzahlen rumgeorgelt!
Wenn ich gewusst hätte, dass du dir eine große Scheibe zulegen willst, hätt ich dir evtl. meine große Puig angeboten. Ich liebäugle mit einer kleinen für den Sommer und für eine große mit Handschutz (da gibts so eine hässliche in der Bucht...) für die kalte Jahreszeit.
Aber egal, fahr ich halt mit dem Wintergarten weiter, bin ansonsten zufrieden. Mich haben halt die vielen Berichte über die Hochgeschwindigkeitserlebnisse mit der kleinen Puig ein bischen gekitzelt
Ich hab aber eine andere Methode gefunden, meine Inno als Turbo-Gerät zu empfinden: Ich fahr öfter mit dem Kymco-Nexxon meines Sohnes. Wenn ich das 2-PS-Gerät dann abstelle und umsteige:
Gruß Sigi
da hab`ich dich wohl bei unserem kurzen Zusammentreffen unlängst inschbirierd, hä?
Und du bist sooo viele km mit herzzerreißenden Drehzahlen rumgeorgelt!
Wenn ich gewusst hätte, dass du dir eine große Scheibe zulegen willst, hätt ich dir evtl. meine große Puig angeboten. Ich liebäugle mit einer kleinen für den Sommer und für eine große mit Handschutz (da gibts so eine hässliche in der Bucht...) für die kalte Jahreszeit.
Aber egal, fahr ich halt mit dem Wintergarten weiter, bin ansonsten zufrieden. Mich haben halt die vielen Berichte über die Hochgeschwindigkeitserlebnisse mit der kleinen Puig ein bischen gekitzelt

Ich hab aber eine andere Methode gefunden, meine Inno als Turbo-Gerät zu empfinden: Ich fahr öfter mit dem Kymco-Nexxon meines Sohnes. Wenn ich das 2-PS-Gerät dann abstelle und umsteige:

Gruß Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A
Re: Ritzel
Hallo Sigi,
das 15er Ritzel hat meine Erwartungen weit übertroffen, da ich sogar meinen Arbeitsweg komplett im vierten fahren kann (wie gewohnt). Selbst beim runtschalten hört sie sich mit 80 wesentlich gesünder an. Anfahrschwäche ist wirklich nicht dramatisch.
gestern wurde die Puig geliefert, jedoch ist sie bei der Lieferung zerbröselt. Muß sie also wieder zurückschicken.
Wäre also bereit für eine feindliche Übernahme deiner großen Scheibe....
Gruß
Roman
das 15er Ritzel hat meine Erwartungen weit übertroffen, da ich sogar meinen Arbeitsweg komplett im vierten fahren kann (wie gewohnt). Selbst beim runtschalten hört sie sich mit 80 wesentlich gesünder an. Anfahrschwäche ist wirklich nicht dramatisch.
gestern wurde die Puig geliefert, jedoch ist sie bei der Lieferung zerbröselt. Muß sie also wieder zurückschicken.
Wäre also bereit für eine feindliche Übernahme deiner großen Scheibe....
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
- Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
- Alter: 70
Re: Ritzel
Hallo Roman, hast PN! Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A