Hallo,
Bin neu hier im forum und möchte direkt mal was hinterfragen.
Habe vor 2 wochen beim fhh eine Probefahrt mit der wave gemacht. Ich finde das Teil echt super und die sparsamkeit hat mich total fastziniert. Doch leider kam ich in der halbstündigen Probefahrt nicht dazu wirklich sauber hoch bzw. runter zu schalten. Muss man da mehr mit dem gas spielen? Die Motorbremse beim herunterschalten war doch teils sehr heftig. Alles in allem fuhr Sie sich aber sehr angenehm und spurstabil. Deshalb werde ich mir auch demnächst eine bestellen.
Vielleicht seid ihr so lieb und klärt mich ein wenig auf.
Liebe Grüße
julian :hmm:
Richtiger Umgang mit der Halbautomatik?
Re: Richtiger Umgang mit der Halbautomatik?
Wave-BHV hat geschrieben:Hallo,
Bin neu hier im forum und möchte direkt mal was hinterfragen.
Habe vor 2 wochen beim fhh eine Probefahrt mit der wave gemacht. Ich finde das Teil echt super und die sparsamkeit hat mich total fastziniert. Doch leider kam ich in der halbstündigen Probefahrt nicht dazu wirklich sauber hoch bzw. runter zu schalten. Muss man da mehr mit dem gas spielen? Die Motorbremse beim herunterschalten war doch teils sehr heftig. Alles in allem fuhr Sie sich aber sehr angenehm und spurstabil. Deshalb werde ich mir auch demnächst eine bestellen.
Vielleicht seid ihr so lieb und klärt mich ein wenig auf.
Liebe Grüße
julian :hmm:
Ich antworte sicher zu spät, aber ...
Zunächst muss man wissen, dass die Schaltung / Kupplung nach dem ersten 1k Service ohnehin wesentlich weicher wird. Das Krad ist dann nicht nur "eingefahren", sondern neues Öl ist immer gut.
Ich schalte mit der Hacke "runter"; so ist der Kraftaufwand besser zu steuern, mit dem ich versuche, den Schalthebel weicher hoch-kommen zu lassen. In den höheren Gang - also mit der Fußspitze - reicht es, etwas Gas wegzunehmen, und den Hebel mittelkräftig zu "treten". Beim runter-schalten einfach die Hacke mit Kraft und Gefühl weicher hochkommen lassen. Eben nicht abrupt! Das ist eigentlich schon alles.
MfG.
Peter
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Richtiger Umgang mit der Halbautomatik?
hallo
falls es noch nicht rübergekommen ist
die kiste hat trotz automatik eine kupplung zusätzlich zum schalten
die per schalthebel und einer nocke im inneren betätigt wird
heist sobald du nur ein wenig an den schalthebel kommst Kuppelt sie !
am einfachsten is erklärt wenn man es mit altten motorrädern aus der vorkriegszeit vergleicht
langsam und gemütlich schalten und je nachdem ob rauf oder runter etwas zwischengas geben
und schon ist es butterweich zu handhaben
hoffe es hilft dir ein wenig weiter
und zur beruhigung
niemand is mit der fähigkeit ne Cub zu schalten groß geworden
uns gins anfangs allen gleich
falls es noch nicht rübergekommen ist
die kiste hat trotz automatik eine kupplung zusätzlich zum schalten
die per schalthebel und einer nocke im inneren betätigt wird
heist sobald du nur ein wenig an den schalthebel kommst Kuppelt sie !
am einfachsten is erklärt wenn man es mit altten motorrädern aus der vorkriegszeit vergleicht
langsam und gemütlich schalten und je nachdem ob rauf oder runter etwas zwischengas geben
und schon ist es butterweich zu handhaben
hoffe es hilft dir ein wenig weiter
und zur beruhigung
niemand is mit der fähigkeit ne Cub zu schalten groß geworden
uns gins anfangs allen gleich

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Richtiger Umgang mit der Halbautomatik?
Danke, wusste ich auch nicht.Bastlwastl hat geschrieben:die kiste hat trotz automatik eine kupplung zusätzlich zum schalten
die per schalthebel und einer nocke im inneren betätigt wird
heist sobald du nur ein wenig an den schalthebel kommst Kuppelt sie !
Dieter
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Richtiger Umgang mit der Halbautomatik?
Die "interessanten" erfahrungen bei der ersten Probefahrt habe ich auch gemacht. Ist halt sehr ungewohnt speziell wenn man mit einem "normalen" Motorrad antanzt und auf die Wave umsteigt und sein "erstes mal mit ihr hat".
Wirklich seltsam wie auf Eiern geschaltet das erste mal. Auf dem Rückweg von der Probefahrt habe ich mich beinahe direkt vorm Händler gemault, da sie blockierte beim runterschauten in den ersten, konnte aber abfangen. Hihi, macht schon wach! Haha!
9000km später könnte ich sie schlafend schalten. Man denkt nicht mehr nach. Auch keine Probleme mehr mit dem ersten. Ist auch nochmal deutlich besser geworden nach übersetzungsänderung.
Ich komme gut mit folgendem zurecht, Gas nicht zuviel wegnehmen schalten.fertig. Runterschauten ebenfalls Gas weg,etwas mehr, langsam runter langsam wieder rauf. Vllt eine Sekunde für den schaltvorgang.


Wirklich seltsam wie auf Eiern geschaltet das erste mal. Auf dem Rückweg von der Probefahrt habe ich mich beinahe direkt vorm Händler gemault, da sie blockierte beim runterschauten in den ersten, konnte aber abfangen. Hihi, macht schon wach! Haha!
9000km später könnte ich sie schlafend schalten. Man denkt nicht mehr nach. Auch keine Probleme mehr mit dem ersten. Ist auch nochmal deutlich besser geworden nach übersetzungsänderung.
Ich komme gut mit folgendem zurecht, Gas nicht zuviel wegnehmen schalten.fertig. Runterschauten ebenfalls Gas weg,etwas mehr, langsam runter langsam wieder rauf. Vllt eine Sekunde für den schaltvorgang.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Richtiger Umgang mit der Halbautomatik?
Ob es schädlich ist "langsam" zu schalten? Wenn ich den Hebel langsam durchtrete und auch langsam wieder kommen lasse (quasi wie bei ner Autokupplung) macht sie manchmal komische Geräusche. WER Kann dazu was sagen?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Richtiger Umgang mit der Halbautomatik?
Vielleicht du?Hans hat geschrieben:Ob es schädlich ist "langsam" zu schalten? Wenn ich den Hebel langsam durchtrete und auch langsam wieder kommen lasse (quasi wie bei ner Autokupplung) macht sie manchmal komische Geräusche. WER Kann dazu was sagen?

Die "komische" Geräusche kommen vielleicht von deinem Reizhusten. Du solltes mal überlegen weniger zu rauchen oder, wenn du in der Stadt Mopped fährst, eine Feinstaubmaske zu tragen.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Richtiger Umgang mit der Halbautomatik?
ob Du langsam oder schnell schaltest ist egal, die Hauptsache ist, dass Du sorgfältig schaltest, soll heissen: sicher sein dass der neue Gang eingelegt ist, sonst motzt das Getriebe- es spricht also mit Dir und Du solltest es zu verstehen suchen.
Wenn Du mal den falschen Gang eingelegt hast, also runter statt hochgeschaltet hast, einfach die Wippe gedrückt lassen und abbremsen. Bei der passenden Geschwindigkeit dann wieder einkuppeln - beschleunigen und erneut hochschalten.
Wenn ich das Ding ausrollen lasse, z.B. im Hof vor der Garage, schalte ich nicht mehr runter sondern solange rauf, bis der Leerlauf drinnen ist (das freut des nachts die Nachbarn).
Wenn Du mal den falschen Gang eingelegt hast, also runter statt hochgeschaltet hast, einfach die Wippe gedrückt lassen und abbremsen. Bei der passenden Geschwindigkeit dann wieder einkuppeln - beschleunigen und erneut hochschalten.
Wenn ich das Ding ausrollen lasse, z.B. im Hof vor der Garage, schalte ich nicht mehr runter sondern solange rauf, bis der Leerlauf drinnen ist (das freut des nachts die Nachbarn).
Täter
- aurcrazy2
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 17:43
- Fahrzeuge: Honda Wave
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
- Alter: 54
Re: Richtiger Umgang mit der Halbautomatik?
Servus zusammen,
meine Erfahrungen mit dem schalten der Wave ist:
- Beim runterschalten möglichst warten bis die Fliehkraftkupplung auskuppelt
- beim ran rollen z.B. Ampel vom 4ten direkt in den Leerlauf schalten (im Stand
), spart viel Zeit, jedoch wenn es früher losgeht an der Ampel muss man sich doch durch hangeln durch die Gänge
- Hochschalten geht ohne Probleme, denke dort gibt es nichts zu sagen oder?
- Runterschalten 4-3-2-1 --> Schalthebel drücken und langsam wieder Hebel kommen lassen, dabei sollte die Drehzahl nicht zu hoch sein....
Aber auch ich habe es schon geschafft im rollen vom 4ten in den 1ten zu kommen, ist halt a bisserl doof wenn man vom Moped es so gewohnt ist....
Schöne Grüße aus Regensburg sendet de
Andi
meine Erfahrungen mit dem schalten der Wave ist:
- Beim runterschalten möglichst warten bis die Fliehkraftkupplung auskuppelt
- beim ran rollen z.B. Ampel vom 4ten direkt in den Leerlauf schalten (im Stand

- Hochschalten geht ohne Probleme, denke dort gibt es nichts zu sagen oder?
- Runterschalten 4-3-2-1 --> Schalthebel drücken und langsam wieder Hebel kommen lassen, dabei sollte die Drehzahl nicht zu hoch sein....
Aber auch ich habe es schon geschafft im rollen vom 4ten in den 1ten zu kommen, ist halt a bisserl doof wenn man vom Moped es so gewohnt ist....
Schöne Grüße aus Regensburg sendet de

Andi