Wave Optimierungen
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Wave Optimierungen
Unterschätz' mal die Scheibe nicht. Auch ohne die längere Übersetzung war die Einsparung schon da. Ich würd' sogar sagen, das die Übersetzung verbrauchstechnisch nicht sonderlich viel bringt. Maximal 1-2%, der Rest geht auf die Scheibe. Der Windwiderstand wird so ab 60km/h dominant, ab dort bringt's schon was...
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave Optimierungen
Hallo,
Da das Wetter wieder schlechter werden soll, bin ich heute Abend runter und hab schonmal in der abendsonne angefangen. Sommerreifen wieder hinten drauf.
Der heidenau k66 m+s ist bei mir jetzt fast am Ende nach nur 4500km. Werde den im Winter an die verschleissgrenze fahren, sind wohl nochmal 1000km drin.
Bin aber auch selber Schuld ich hätte den schon vor Wochen runter machen müssen.
Jetzt ist auch hinten wieder die original cst Bereifung drauf. Luftdruck vorne auf 3 Bar und hinten auf 3,5 Bar angepasst. Mit dem cst hinten und dem höheren Druck ist die Handlichkeit weiter erhöht. Griptechnisch gibt es meiner Meinung nach keinerlei nachteil, ich Komme sogar besser mit der Härte zurecht.
Jedenfalls ist jetzt das 35er kettenrad drauf. Erste Testfahrt auch schon fertig.
Ich halte die 14 35 in jeder Hinsicht für besser als die Originale 14 37.
Der erste Gang verliert an Härte bez Ruppigkeit. Runterschalten ist sanfter.
Der Durchzug und die Elastizität sind deutlich besser
Topspeed auf der Geraden nach wie vor knapp 110. ( gefühlt über 100 geht's fast unmerkbar langsamer weiter, kann auch Einbildung sein)
Es fährt sich mit den 2 Zähnen weniger hinten, deutlich besser. Alles passt besser zusammen. Selbst wenn der Verbrauch nicht sinken würde, würde ich es nach der ersten runde jetzt, im vergleich zur 14 37 so lassen, weil es besser läuft. Fährt sich "Erwachsener". Glatter. Runder.
Übrigens passt das kettenrad der innova auf die Wave. Ich gehe ebenfalls davon aus das das Ritzel auch passt. Die Kette ist die selbe.
Im laufe der Woche werde ich das Ritzel und die Kette auch noch tauschen und Berichte dann.
Übrigens habe ich für Kette rk Standard, Ritzel und kettenrad inkl Versand 21,37 Euro bezahlt.
Kettensatz für gut 20 euro
leider geil
Motorradteile-Service.de
Hier die artikelnummern:
Kette : 725.75.53 ; 9,90 Euro
Kettenrad : 727.20.57 ; 8,54 Euro
Ritzel : 726.24.47 ; 2,93 Euro

Da das Wetter wieder schlechter werden soll, bin ich heute Abend runter und hab schonmal in der abendsonne angefangen. Sommerreifen wieder hinten drauf.
Der heidenau k66 m+s ist bei mir jetzt fast am Ende nach nur 4500km. Werde den im Winter an die verschleissgrenze fahren, sind wohl nochmal 1000km drin.
Bin aber auch selber Schuld ich hätte den schon vor Wochen runter machen müssen.
Jetzt ist auch hinten wieder die original cst Bereifung drauf. Luftdruck vorne auf 3 Bar und hinten auf 3,5 Bar angepasst. Mit dem cst hinten und dem höheren Druck ist die Handlichkeit weiter erhöht. Griptechnisch gibt es meiner Meinung nach keinerlei nachteil, ich Komme sogar besser mit der Härte zurecht.
Jedenfalls ist jetzt das 35er kettenrad drauf. Erste Testfahrt auch schon fertig.
Ich halte die 14 35 in jeder Hinsicht für besser als die Originale 14 37.
Der erste Gang verliert an Härte bez Ruppigkeit. Runterschalten ist sanfter.
Der Durchzug und die Elastizität sind deutlich besser

Topspeed auf der Geraden nach wie vor knapp 110. ( gefühlt über 100 geht's fast unmerkbar langsamer weiter, kann auch Einbildung sein)
Es fährt sich mit den 2 Zähnen weniger hinten, deutlich besser. Alles passt besser zusammen. Selbst wenn der Verbrauch nicht sinken würde, würde ich es nach der ersten runde jetzt, im vergleich zur 14 37 so lassen, weil es besser läuft. Fährt sich "Erwachsener". Glatter. Runder.
Übrigens passt das kettenrad der innova auf die Wave. Ich gehe ebenfalls davon aus das das Ritzel auch passt. Die Kette ist die selbe.
Im laufe der Woche werde ich das Ritzel und die Kette auch noch tauschen und Berichte dann.
Übrigens habe ich für Kette rk Standard, Ritzel und kettenrad inkl Versand 21,37 Euro bezahlt.





Motorradteile-Service.de
Hier die artikelnummern:
Kette : 725.75.53 ; 9,90 Euro
Kettenrad : 727.20.57 ; 8,54 Euro
Ritzel : 726.24.47 ; 2,93 Euro

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave Optimierungen
Nabend,
Update:
Heute habe ich neben Ritzel auch die Kette getauscht. Wie erwartet passen die teile. Meine ritzelabdeckung wurde letztes mal beschädigt als mir die Kette vom kettenrad gesprungen ist. Die obere Schraube ist abgebrochen, bez die Halterung. Ich hab das etwas abgeändert. Sicher bin ich jetzt nicht das das 15er Ritzel direkt passt. Wie sieht's bei den anderen damit aus?
Testfahrt heute Abend erledigt!
Hier bei uns im Flachen Land komme ich sehr sehr gut mit der 15 35 zurecht. Untenrum verliert sie spürbar an Biss. Dafür wird es zügig besser und besser und obenrum geht's wieder richtig ab! Der Hobel rennt einfach gut, Spaß verliere ich nicht wirklich.
Die zuvor getestete 14 35 wie oben drüber beschrieben, deckt besser ab. Jedoch fehlt dieses Overdrive Gefühl nach dem ich suche. Und hier spielt die 15 35 ihren Trumpf aus.
Bei meiner normalen Reisegeschwindigkeit zwischen 70 und 80 ist die Drehzahl deutlich niedriger.
Und der topspeed war kurzzeitig sogar höher als sonst wenn auch nur das eine oder andere km/h. Jedoch wird sie empfindlicher was äußere Einflüsse angeht. Jedenfalls zum Thema Wind kann ich da erste Angaben machen, Speed steigt direkt nicht mehr weiter. Dann sind so 100 konstant drin.
Zum Thema Berge und Steigungen kann ich leider gar nichts sagen weil es keine gibt.
Nach diesem ersten Test ist für mich die 15 35 auf jeden fall fahrbar. Gut sogar.
Ich würde sogar noch weiter testen und die Übersetzung noch länger machen. Aber erstmal soll es gut sein. Ich werd's wohl so lassen und mal schauen wo ich verbrauchstechnisch jetzt liege. Die Tendenz schaut bis jetzt jedenfalls exzellent aus
Hat vielleicht irgendwer ein größeres Ritzel oder kleinere kettenrad rumliegen
Würde mich zu testzwecken interessieren.
An die anderen experimentierfreudigen, bitte berichtet weiter. Danke.
Update:
Heute habe ich neben Ritzel auch die Kette getauscht. Wie erwartet passen die teile. Meine ritzelabdeckung wurde letztes mal beschädigt als mir die Kette vom kettenrad gesprungen ist. Die obere Schraube ist abgebrochen, bez die Halterung. Ich hab das etwas abgeändert. Sicher bin ich jetzt nicht das das 15er Ritzel direkt passt. Wie sieht's bei den anderen damit aus?
Testfahrt heute Abend erledigt!

Hier bei uns im Flachen Land komme ich sehr sehr gut mit der 15 35 zurecht. Untenrum verliert sie spürbar an Biss. Dafür wird es zügig besser und besser und obenrum geht's wieder richtig ab! Der Hobel rennt einfach gut, Spaß verliere ich nicht wirklich.
Die zuvor getestete 14 35 wie oben drüber beschrieben, deckt besser ab. Jedoch fehlt dieses Overdrive Gefühl nach dem ich suche. Und hier spielt die 15 35 ihren Trumpf aus.
Bei meiner normalen Reisegeschwindigkeit zwischen 70 und 80 ist die Drehzahl deutlich niedriger.
Und der topspeed war kurzzeitig sogar höher als sonst wenn auch nur das eine oder andere km/h. Jedoch wird sie empfindlicher was äußere Einflüsse angeht. Jedenfalls zum Thema Wind kann ich da erste Angaben machen, Speed steigt direkt nicht mehr weiter. Dann sind so 100 konstant drin.
Zum Thema Berge und Steigungen kann ich leider gar nichts sagen weil es keine gibt.

Nach diesem ersten Test ist für mich die 15 35 auf jeden fall fahrbar. Gut sogar.
Ich würde sogar noch weiter testen und die Übersetzung noch länger machen. Aber erstmal soll es gut sein. Ich werd's wohl so lassen und mal schauen wo ich verbrauchstechnisch jetzt liege. Die Tendenz schaut bis jetzt jedenfalls exzellent aus

Hat vielleicht irgendwer ein größeres Ritzel oder kleinere kettenrad rumliegen


Würde mich zu testzwecken interessieren.
An die anderen experimentierfreudigen, bitte berichtet weiter. Danke.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Wave Optimierungen
Interessant zu wissen, dass die Innova Teile auch an der Wave passen .
Es wundert mich ein wenig, dass Du so gut zurecht kommst mit der langen 15-35. Ich hatte die ja schon zwei mal drauf und war eher enttäuscht, gerade weil Sie so einbricht bei Steigungen. Du bist nen Zacken kleiner und leichter als ich, richtig? Vielleicht wär das eine Erklärung.
Vielleicht teste ich die doch nochmal ..hmmm
. Das Problem mit der Übersetzung für mich war vor allem wenn die Wave auf unter 90 einbrach und mir dann die Trucks auf die Pelle rückten. Das'nich gud du.
Wie Du schon meintest: Wenn man mit 70-80 fährt, ist die Übersetzung wahrscheinlich ideal zum spritsparen. Aber ich kann hier eigentlich kaum mit dieser Geschwindigkeit dahindümpeln. Dafür sind die umliegenden Bundesstraßen zu gut frequentiert (darum fahre ich 90%+ Stadt).

Was genau meinst Du damit? Ob das 15er Ritzel unter die Plaste-Abdeckung passt? Wenn Du das meinst dann kann ich Dir versichern, dass es locker passt ohne dass irgendwas schleift.Sicher bin ich jetzt nicht das das 15er Ritzel direkt passt. Wie sieht's bei den anderen damit aus?
Es wundert mich ein wenig, dass Du so gut zurecht kommst mit der langen 15-35. Ich hatte die ja schon zwei mal drauf und war eher enttäuscht, gerade weil Sie so einbricht bei Steigungen. Du bist nen Zacken kleiner und leichter als ich, richtig? Vielleicht wär das eine Erklärung.
Vielleicht teste ich die doch nochmal ..hmmm


Wie Du schon meintest: Wenn man mit 70-80 fährt, ist die Übersetzung wahrscheinlich ideal zum spritsparen. Aber ich kann hier eigentlich kaum mit dieser Geschwindigkeit dahindümpeln. Dafür sind die umliegenden Bundesstraßen zu gut frequentiert (darum fahre ich 90%+ Stadt).
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave Optimierungen
Hm ich weiß auch nicht so richtig. Heute nochmal 30 km normale Strecke. überhaupt gar keine Probleme mit 15 35. auch in der großstadt gehts sehr gut. irgendwie so als wenn man unten einen gang weggenommen hätte und dafür kommt oben einer dazu. Der vierte ist ein richtiger Overdrive geworden. Mir gefällts sehr gut! sie bricht mir auch nicht groß ein oder so.Flx hat geschrieben:
Was genau meinst Du damit? Ob das 15er Ritzel unter die Plaste-Abdeckung passt? Wenn Du das meinst dann kann ich Dir versichern, dass es locker passt ohne dass irgendwas schleift.
ja genau das meinte ich. Wie beschrieben wurde meine Abdeckung beschädigt beim abspringen der Kette. Der innere metallkranz wurde in Mitleidenschaft gezogen so das ich die Abdeckung etwas "ummodellieren" musste, damit es gut passt.
Es wundert mich ein wenig, dass Du so gut zurecht kommst mit der langen 15-35. Ich hatte die ja schon zwei mal drauf und war eher enttäuscht, gerade weil Sie so einbricht bei Steigungen. Du bist nen Zacken kleiner und leichter als ich, richtig? Vielleicht wär das eine Erklärung.
ja ich bin recht kurz dafür aber schön schwer. Auf dem treffen haben wir auch schon gemutmaßt woran es liegt das meine so gut rennt. Wohl weil ich zum Großteil hinter dem Schild abtauche. Auch keine Probleme mit Windgeräuschen.

Der Verbrauch scheint massiv zu sinken(relativ). Ich hab ja alles getestet die letzten 2 Tage auch härtere Gangart volllastfahrten, Beschleunigungstests aus dem stand und Elastizität. Dennoch komme ich jetzt schon mit der tankfüllung weiter als wenn ich sie vorher sparsam Gefahren bin.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Wave Optimierungen
Ok dann baue ich mir die 15-35 nochmal an. Zum dritten mal
. Werde sie diesmal ne Woche dranlassen und mal ein paar längere Strecken abfahren. Aber ich glaube die 14-35 und 15-37 werden sich von der Vielseitigkeit her nicht überbieten lassen. Zumindest nicht in meinem Fall.

- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave Optimierungen
Sehe ich genau so. Länger ist einfach profilabhängig.
Übrigens: (
)
Ich hab heute morgen schon gedacht ob ich gut ankomme spritmengenmässig da bereits im roten Bereich losgefahren. Ein weg 30 km.
Dann hab ich gedacht als es zurück ging äh Tankstelle ebend, oh ok zur nächsten paar km weiter ist wohl drin. Dann die nächste und noch eine vorbei!
Ich hab's bis nach Hause geschafft!! Hätte vorher nie und nimmer geklappt! Liege jetzt um 190 km Und ich bin nichtmal sparsam unterwegs gewesen wegen "diverser" Tests.
Vorhin den dicken vollgetankt und genau 20 Liter in meine heimtankstelle. Jetzt Schau ich mal wenn die durchgegluckert sind, wie weit ich gekommen bin.
Übrigens: (



Ich hab heute morgen schon gedacht ob ich gut ankomme spritmengenmässig da bereits im roten Bereich losgefahren. Ein weg 30 km.
Dann hab ich gedacht als es zurück ging äh Tankstelle ebend, oh ok zur nächsten paar km weiter ist wohl drin. Dann die nächste und noch eine vorbei!
Ich hab's bis nach Hause geschafft!! Hätte vorher nie und nimmer geklappt! Liege jetzt um 190 km Und ich bin nichtmal sparsam unterwegs gewesen wegen "diverser" Tests.

Vorhin den dicken vollgetankt und genau 20 Liter in meine heimtankstelle. Jetzt Schau ich mal wenn die durchgegluckert sind, wie weit ich gekommen bin.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Wave Optimierungen
Nach der Originalübersetzung 14/37 habe ich ca. 1000Km die 15/37 und jetzt um die 500Km die 15/35 ausprobiert.
Eigentlich könnte ich alle drei Varianten im fliegenden Wechsel gebrauchen. Die originale Übersetzung für schnelle Ampelsprints in der Stadt, die mittlere für unser hessisches Hügelland und die lange für die flachen Abschnitte.
Ich werde es aber mal bei 15/35 belassen. Die spritzigkeit leidet zwar schon ein wenig, die Tachonadel benötigt ab 90 etwas Zeit um bis zur 100 zu klettern und wenig darüber hinaus erreicht sie das Maximum. Aber so habe ich einen "mechanischen" Drehzahlbegrenzer, der Motor dreht für meine Enfielddrehzahlen verwöhnten Ohren angenehmer, der Verbrauch an Kraftstoff ist auch etwas zurückgegangen und schnell fahren hab ich mir schon lange abgewöhnt. Eine Enfield beschleunigt ja auch nicht; sie nimmt Fahrt auf...sagt man.
Ich bin heute zu Terminen und später zum entspannen mal wieder über 100Km gefahren. Zuhause angekommen fragte ich mich ernsthaft wozu ich noch die MZ und Enfield brauche (Nein, ich werde sie nicht weggeben).
Eigentlich könnte ich alle drei Varianten im fliegenden Wechsel gebrauchen. Die originale Übersetzung für schnelle Ampelsprints in der Stadt, die mittlere für unser hessisches Hügelland und die lange für die flachen Abschnitte.
Ich werde es aber mal bei 15/35 belassen. Die spritzigkeit leidet zwar schon ein wenig, die Tachonadel benötigt ab 90 etwas Zeit um bis zur 100 zu klettern und wenig darüber hinaus erreicht sie das Maximum. Aber so habe ich einen "mechanischen" Drehzahlbegrenzer, der Motor dreht für meine Enfielddrehzahlen verwöhnten Ohren angenehmer, der Verbrauch an Kraftstoff ist auch etwas zurückgegangen und schnell fahren hab ich mir schon lange abgewöhnt. Eine Enfield beschleunigt ja auch nicht; sie nimmt Fahrt auf...sagt man.
Ich bin heute zu Terminen und später zum entspannen mal wieder über 100Km gefahren. Zuhause angekommen fragte ich mich ernsthaft wozu ich noch die MZ und Enfield brauche (Nein, ich werde sie nicht weggeben).
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Wave Optimierungen
Atomo, die Enfield braucht man zur Seelenmassage und zum schrauben. Hast Du noch ne ältere, oder die Elektra?
Gruß
Heinz
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Wave Optimierungen
Heinz, 2005, zum 50-jährigen von RE-India habe ich zugeschlagen. Da ich mich Anfang der 80er schon in die Enfield verguckt hatte und 2005 die 500er zum Jubiläumspreis von 2995 Eus angeboten wurde, habe ich in der Verwandschaft Geld eingetrieben und sie gekauft. Es ist noch die "alte", 4-Gang rechtsgeschaltet, wie sich das für eine englische Lady gehört.
Ich habe aber auch einiges verändert: Blinker, 19er Ritzel statt 17er, Solositze, Krümmer, Auspuff
, Vergaser, 18L-Tank, größere Ölpumpen, Kolbenringe, Öldose weg usw.
Bei 25.000Km mußte leider ein anderer Motor rein, da es mir das doppelt schwimmend gelagerte Pleuellager zerhämmert hat. Ist ein Schwachpunkt bei den Motoren wenn man sie wirklich zuuu untertourig fährt, da diese Gleitgelagert sind.
Der alte Motor liegt seit Jahren im Regal und wartet darauf daß ich ihm mal eine neue Kurbelwelle ('ne nadelgelagerte Alphawelle wäre schön
€€€) und Kolben gönne.
Wie man sieht ist die Wave einfacher was Optimierungen angeht.
Die Enfield fahre ich jetzt nur noch im Sommer, früher mußte sie auch im Winter herhalten. Ist mir jetzt aber zu schade.
Ich habe aber auch einiges verändert: Blinker, 19er Ritzel statt 17er, Solositze, Krümmer, Auspuff

Bei 25.000Km mußte leider ein anderer Motor rein, da es mir das doppelt schwimmend gelagerte Pleuellager zerhämmert hat. Ist ein Schwachpunkt bei den Motoren wenn man sie wirklich zuuu untertourig fährt, da diese Gleitgelagert sind.
Der alte Motor liegt seit Jahren im Regal und wartet darauf daß ich ihm mal eine neue Kurbelwelle ('ne nadelgelagerte Alphawelle wäre schön

Wie man sieht ist die Wave einfacher was Optimierungen angeht.
Die Enfield fahre ich jetzt nur noch im Sommer, früher mußte sie auch im Winter herhalten. Ist mir jetzt aber zu schade.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Wave Optimierungen
Ich belasse es jetzt auch bei der 14-35. Meiner Meinung nach ist sie die beste alround-Übersetzung.
Ich hatte ja nochmal die die 15-35 drauf und für mich ist sie einfach zu lang. An Steigungen ist die Wave teilweise auf 75 km/h eingebrochen wo sie sonst mit der 14-35 mit 90 hochgezogen ist. Und auch in Sachen Endgeschwindigkeit ist sie in meinem Fall der 14-35 nicht überlegen.
Für Hardcore-Spritsparer kann ich sie empfehlen aber ansonsten kann ich nur von der Übersetzung abraten - besonders wenn man auch mal eine Steigung zu bewältigen hat.
Ich hatte ja nochmal die die 15-35 drauf und für mich ist sie einfach zu lang. An Steigungen ist die Wave teilweise auf 75 km/h eingebrochen wo sie sonst mit der 14-35 mit 90 hochgezogen ist. Und auch in Sachen Endgeschwindigkeit ist sie in meinem Fall der 14-35 nicht überlegen.
Für Hardcore-Spritsparer kann ich sie empfehlen aber ansonsten kann ich nur von der Übersetzung abraten - besonders wenn man auch mal eine Steigung zu bewältigen hat.
- Zephyroth
- Beiträge: 467
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
- Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
- Alter: 48
Re: Wave Optimierungen
Wie hast du das Problem gelöst, das die Spannschrauben durch das kleinere Kettenrad schon fast am Ende sind? Ein Glied aus der Kette rausgenommen?
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Wave Optimierungen
Das ist mir auch aufgefallen. Ich Teste jetzt 16er Ritzel, damit wird die Kette ja wieder "kürzer". Bei dauerhaft 35 hinten bleibt wohl nur ein Glied weniger. Müsste man mal durchtesten. 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Wave Optimierungen
Ja, da ich mich jetzt für die 14-35 entschieden habe, habe ich eine Niete abgeflext und ein Glied entfernt. Dann sind die Muttern vom Kettenspanner wieder da wo sie vorher waren.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Wave Optimierungen
Ich habe heute auch von 15/35 auf 15/37 zurückgebaut. Für mein Fahrprofil, die Gegend hier um Marburg herum und vom Gefühl her, der beste Kompromiss zwischen Beschleunigung/Bergauf und Dauergeschwindigkeit/Drehzahlabsenkung.
Für mich lustig war, daß ich in der Mittagspause auf dem hinteren Firmenparkplatz am schrauben war, einer der Geschäftsführer vorbeikam und meinte, daß die Pausen doch zum erholen (jaja, wiederherstellung der vorher geschundenen Arbeitskraft) gedacht seien. Auf meine Antwort, daß dies für mich "therapeutisches Schrauben" sei und ich bei "Bin ich ölich, bin ich fröhlich" entspannen kann schüttelte er den Kopf und schritt von dannen mit den Worten: "'IT Abteilung, EDV-Ende Der Vernunft".
Für mich lustig war, daß ich in der Mittagspause auf dem hinteren Firmenparkplatz am schrauben war, einer der Geschäftsführer vorbeikam und meinte, daß die Pausen doch zum erholen (jaja, wiederherstellung der vorher geschundenen Arbeitskraft) gedacht seien. Auf meine Antwort, daß dies für mich "therapeutisches Schrauben" sei und ich bei "Bin ich ölich, bin ich fröhlich" entspannen kann schüttelte er den Kopf und schritt von dannen mit den Worten: "'IT Abteilung, EDV-Ende Der Vernunft".
Bin ich ölich, bin ich fröhlich