Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Moped
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 22:11
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
danke für eure unterschiedlichen Rückmeldungen- klar, ich weiß, dass muss ich mit mir selber abmachen, aber mich an anderen orientieren und dann das eigene Bild entwicklen, taugt glaub ich am besten.
Werde heute abend mal ein paar Worte zu den ersten km reinschreiben, denn heute ist Tag 1 (nach 30 Jahren Führerschein ohne Fahrpraxis!)
bis später!
der schwabenpfeil
Werde heute abend mal ein paar Worte zu den ersten km reinschreiben, denn heute ist Tag 1 (nach 30 Jahren Führerschein ohne Fahrpraxis!)
bis später!
der schwabenpfeil
schwabenpfeil
Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km
Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 13:03
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Wenn Du dich mit Tempo 70 langlegst, dann spielt es eine untergeordnete Rolle, ob Du mit einer 125er oder einer 1250er unterwegs bist. Ich bin auf dem Motorrad immer in kompletter Schutzkleidung unterwegs. Die meisten tödlichen Zweiradunfälle passieren meines Wissens in geschlossenen Ortschaften (Aufprall auf ein Hindernis). Du solltest in einer Ausrüstung fahren, die dich entspannt fahren lässt. Der Helm z.B. muss eng anliegen, darf aber nicht drücken. Das Sichtfeld muss so groß wie möglich sein, und bei Deinem Maximaltempo darf Dich der Lärm nicht nerven. Dazu noch eine integrierte Sonnenblende. Welcher Helm in Frage kommt? Ausprobieren, jeder Kopf ist anders. Für den Rest der Klamotten gilt in der Regel das gleiche. Geld sparen lässt sich normalerweise beim Kollektionswechsel der Qualitätshersteller. Eine Kombi, die gestern noch top war, wird nicht plötzlich schlecht, weil diese Farbe in der kommenden Saison nicht mehr angeboten werden soll.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Also aus rein finanziellen Gründen ist sone Kombi natürlich blöd: Deine Haut bezahlt im Falle eines Falles die AOK, die Kombi mußt du selber bezahlen.
Ich persönlich fühle mich in richtigen Klamotten einfach viel wohler. Und für wie optisch bedenklich das irgendjemand findet, ist mir mit beliebiger Vorsilbe egal.
Mal zum Rechnen: 28km täglich macht also bei 230 Arbeitstagen 6440km/a. Wahrscheinlich ca. 5l/100km weniger als ein Auto also so bummlig 320-350 Liter weniger Sprit. Also 320l * 1,5€/l = 480,-- €/a. Wenns kostenneutral sein soll, kannst du also jedes Jahr 480 Teuronen für Klamotten ausgeben. OK 230 mal im Jahr mit dem Möppken ist vielleicht nur für Hardcorewinterfahrer, dafür sind 1,50 €/l sehr konservativ geschätzt.
Für mich ist das ganz einfach: All the gear all the time...
Ich persönlich fühle mich in richtigen Klamotten einfach viel wohler. Und für wie optisch bedenklich das irgendjemand findet, ist mir mit beliebiger Vorsilbe egal.
Mal zum Rechnen: 28km täglich macht also bei 230 Arbeitstagen 6440km/a. Wahrscheinlich ca. 5l/100km weniger als ein Auto also so bummlig 320-350 Liter weniger Sprit. Also 320l * 1,5€/l = 480,-- €/a. Wenns kostenneutral sein soll, kannst du also jedes Jahr 480 Teuronen für Klamotten ausgeben. OK 230 mal im Jahr mit dem Möppken ist vielleicht nur für Hardcorewinterfahrer, dafür sind 1,50 €/l sehr konservativ geschätzt.
Für mich ist das ganz einfach: All the gear all the time...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 22:11
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
So Leute, jetzt hab ich die ersten 30 km hinter mir!Wie es war? Hmmm, ganz anders als erwartet. Hätte nicht gedacht, dass es sich so ungewohnt, so "strange" anfühlt. Der Wind ist stärler als gedacht, die Kurven fliegen auf einen zu (auch wenn man nur 70 auf´m Tacho hat) und ich fühl mich recht "ungeschützt".
Logo, 30 Jahre Auto fahren prägen und gerade einmal mit dem Bike fahren, kann da nicht reichen. Aufgeregt war ich (-:
Die Karre ist leicht und handlich, es geht recht unkompliziert. Starten und losfahren geht superleicht, ok und das sanfte Runterschalten werde ich auch noch lernen.
Das mal als Zwischenstand! Es wird sich sicher ändern, von Fahrt zu Fahrt!Spannende Sache..........
Logo, 30 Jahre Auto fahren prägen und gerade einmal mit dem Bike fahren, kann da nicht reichen. Aufgeregt war ich (-:
Die Karre ist leicht und handlich, es geht recht unkompliziert. Starten und losfahren geht superleicht, ok und das sanfte Runterschalten werde ich auch noch lernen.
Das mal als Zwischenstand! Es wird sich sicher ändern, von Fahrt zu Fahrt!Spannende Sache..........
schwabenpfeil
Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km
Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo

Und zur Aufregung als Tip: Aufregung hin oder her NICHT am Lenker festhalten. Der Lenker ist nicht zum Festhalten, sondern zum Bedienen. Einfach am Anfang immer mit offenen Händen fahren. Das schaft Gefühl für das Fahrzeug und Sicherheit. Und an einem Sonntag mal auf einem großen Parkplatz üben auszuweichen und zu bremsen kann auch sehr hilfreich sein

Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Ja, Christian, das stimmt vollkommen und ich wuerde das einem Jeden sehr ans Herz legen. NUR sollte halt das Fahrzeug das auch ermoeglichen. Fuer etwas aeltere und groessergewachsene Leute ist der Lenker der Inno - Wave auch? - zu weit unten. Da stuetzt man sich halt dann doch dort ab weil die ganze Ruecken-Muskulatur sich sonst unangenehm bemerkbar macht. Oder man gewoehnt sich einen Katzenbuckel an, was medizinisch nicht empfehlenswert ist.crischan hat geschrieben: Der Lenker ist nicht zum Festhalten, sondern zum Bedienen. Einfach am Anfang immer mit offenen Händen fahren.
Hatte ihm bereits vor ein paar Tagen empfohlen, sofort nach Erhalt des Mopperls ein Verkehrs-Uebungsgelaende oder halt einen leeren Parkplatz anzusteuern und dort wieder das Gefuehl fuer ein Zweirad zu bekommen. Stimmen wir, ausser ueber den Zeitpunkt, auch wieder vollkommen ueberein!Und an einem Sonntag mal auf einem großen Parkplatz üben auszuweichen und zu bremsen kann auch sehr hilfreich sein
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 22:11
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Das ging doch jetzt gleich besser- zuhause geübt und rumgetuckert und dann heute morgen zur Arbeit und zurück gefahren. Fühlte sich schon deutlich besser an, machte echt Spass. Wenn die Karre eingefahren ist, kann ich vielleicht auch besser im Verkehr mitschwimmen, im Moment geh ich nur bis 70- 75 km/h zwecks Einfahren.
Die Tipps zum Schalten hier im Forum waren hilfreich.
Freue mich schon jetzt auf die Arbéit morgen - aber nur wegen der Fahrerei (-:
ciao,schwabenpfeil
Die Tipps zum Schalten hier im Forum waren hilfreich.
Freue mich schon jetzt auf die Arbéit morgen - aber nur wegen der Fahrerei (-:
ciao,schwabenpfeil
schwabenpfeil
Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km
Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
@teddy Das Abstützen ist gar nicht soo tragisch, solange die Finger geöffnet sind kommt man halt nicht in Versuchung festzuhalten und für den Lenkimpuls reicht es immer


Kann ich bestätigen, das geht mir nach drei Jahren immer noch soschwabenpfeil hat geschrieben:...Freue mich schon jetzt auf die Arbéit morgen - aber nur wegen der Fahrerei (-: ...

- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Einfach fahren, fahren,
, und freuen. Ideales Möpp zum Wiedereinsteigen. Aber Achtung: wenn Du upgraden willst, geht nur zusätzlich. Inno aufgeben und auf was größeres umsteigen schafft kaum jemand. Auf Dauer jedenfalls. Der Virus wird mit Dir sein
Gruß, Martin


Gruß, Martin
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 30. Apr 2013, 22:11
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
geht von Tag zu Tag bzw von Fahrt zu Fahrt besser. Heute morgen gleich mal richtig nass geworden! Die ersten 100 km hab ich jetzt schon beinander, bei km 72 getankt. Meine Favoritentanke hat kein Problem mit "Wenigtankern", das ist schon mal ok.
3,2 liter gingen rein, entweder hat der Hondahändler nur ganz wenig reingemacht ("och, so 1- 2 Liter denk ich wohl- das reicht ihne doch bestimmt")oder die Einfahrerei lässt sie beim dem sauwetter und wind einen ordentlichen schluck aus der Pulle nehmen. Naja, werd ich in ner Woche schon merken bis ich dann wieder tanken fahre.
Aber dem Typen an der Kasse 5 Euro 18 cent in die Hand zu drücken, ist schon lustig (-:
Vielleicht kann ich die Situation mal krönen: Ich fahre extra in die nahe und benzinmäßig deutlich billigere Schweiz, lass mich dort an der Tanke bedienen, "bitte einmal volltanken" und bezahle dann mit der Mastercard Gold- den Blick willste sehen!!!.
Bissle Mühe macht mir noch (Schuhgröße 45), das um die Pedale rum so viel Zeug rumsteht: Bremse, Kickstarter, Haupt- und Seitenständer und die beiden Enden der Schaltwippe- hoffentlich treff ich da auch immer das richtige Teil!
bald neues vom schwabenpfeil und seiner roten welle
3,2 liter gingen rein, entweder hat der Hondahändler nur ganz wenig reingemacht ("och, so 1- 2 Liter denk ich wohl- das reicht ihne doch bestimmt")oder die Einfahrerei lässt sie beim dem sauwetter und wind einen ordentlichen schluck aus der Pulle nehmen. Naja, werd ich in ner Woche schon merken bis ich dann wieder tanken fahre.
Aber dem Typen an der Kasse 5 Euro 18 cent in die Hand zu drücken, ist schon lustig (-:
Vielleicht kann ich die Situation mal krönen: Ich fahre extra in die nahe und benzinmäßig deutlich billigere Schweiz, lass mich dort an der Tanke bedienen, "bitte einmal volltanken" und bezahle dann mit der Mastercard Gold- den Blick willste sehen!!!.
Bissle Mühe macht mir noch (Schuhgröße 45), das um die Pedale rum so viel Zeug rumsteht: Bremse, Kickstarter, Haupt- und Seitenständer und die beiden Enden der Schaltwippe- hoffentlich treff ich da auch immer das richtige Teil!
bald neues vom schwabenpfeil und seiner roten welle
schwabenpfeil
Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km
Honda Wave 05.2013
velotraum 1200 km
asics trainer 697 km
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Das mit dem Geraffel um die Fußrasten ist relativ einfach: Wenn du auf den Kultigen Kick verzichten kannst, mach den Kickstarterhebel einfach ab. Man kann die kleine im Notfall seehhr einfach anschieben. Einfach draufsetzen zwei bis drei Meter füsseln, Gang rein und sie läuft. Das die Bremse genau unter dem Fuß ist, finde ich sehr angenehm, da kann ich bei Bedarf einfach zutreten und fertig. Nix mit Fuß hoch und Bremse suchen, sondern einfach runtertreten - hat was.
Den Schalthebel kannst du einfach verstellen und ausprobieren wie es dir am besten gefällt. Merk dir bevor du die Wippe abziehst aber bitte die Originalstellung
Weiterhin viel Spaß
Den Schalthebel kannst du einfach verstellen und ausprobieren wie es dir am besten gefällt. Merk dir bevor du die Wippe abziehst aber bitte die Originalstellung

Weiterhin viel Spaß

- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Hi,
also das mit dem Schalten erledigt sich in kürzester Zeit wie von selbst. Den Kickstarter braucht man dafür m. E. nur abzunehmen, wenn er nach geübtem Fahren immernoch im Weg sein sollte.
Mehr Probleme macht ja in der Regel am Anfang die Schlaltwippe. Ich bediene sie einfach anders als bei großen Motorrädern: Zum hochschalten ganz normal mit der Fußspitze vorne auf die Wippe drücken. Zum runterschalten drücke ich mit der Fußspitze hinten die Wippe runter, anstatt sie mit der Fußspitze vorne hochzudrücken. Gerade mit großen Füßen hat man so m. E. mehr Gefühl. Alles andere lernt man sehr schnell einfach beim Fahren.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit deinem Möp und hoffe Du lässt es Dir durch Regen etc. nicht vermiesen. Dagegen gibt es nämlich Kleidung mit der Du auch bei Regen staubtrocken und sauber bei der Arbeit ankommst
Viele Grüße,
Fabian
also das mit dem Schalten erledigt sich in kürzester Zeit wie von selbst. Den Kickstarter braucht man dafür m. E. nur abzunehmen, wenn er nach geübtem Fahren immernoch im Weg sein sollte.
Mehr Probleme macht ja in der Regel am Anfang die Schlaltwippe. Ich bediene sie einfach anders als bei großen Motorrädern: Zum hochschalten ganz normal mit der Fußspitze vorne auf die Wippe drücken. Zum runterschalten drücke ich mit der Fußspitze hinten die Wippe runter, anstatt sie mit der Fußspitze vorne hochzudrücken. Gerade mit großen Füßen hat man so m. E. mehr Gefühl. Alles andere lernt man sehr schnell einfach beim Fahren.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit deinem Möp und hoffe Du lässt es Dir durch Regen etc. nicht vermiesen. Dagegen gibt es nämlich Kleidung mit der Du auch bei Regen staubtrocken und sauber bei der Arbeit ankommst

Viele Grüße,
Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Den Kickstarter kannst Du ruhig abmontieren. Aber schon gut aufheben und im Winter wieder dranmachen! Erstens wird die Batterie Dir jahrelang dankbar dafuer sein, wenn sie bei Minusgraden - halb erfroren - nicht den Motor noch rumdrehen muss bis er hoffentlich schnell anspringt. Zweitens stell ich es mir in einer Saukaelte gar nicht schoen und angenehm vor, wenn man da dann das Mopperl, weil es wegen mangelndem Saft nicht mehr anspringen will, anschieben, anrudern, anfuesseln oder wie auch immer muss. Einige wenige Tritte auf den Kickstarter und schon gehts wieder zur Sache.schwabenpfeil hat geschrieben:Bissle Mühe macht mir noch (Schuhgröße 45), das um die Pedale rum so viel Zeug rumsteht: Bremse, Kickstarter, Haupt- und Seitenständer und die beiden Enden der Schaltwippe- hoffentlich treff ich da auch immer das richtige Teil!
Seitenstaender. Das muss jeder fuer sich entscheiden, ich hab das Dings in 4 Jahren nur einmal bewusst verwendet und prompt ist mir die Inno sofort umgefallen. Vor meiner Garage auf Betonuntergrund, allerdings mit einer kleinen Schraege. Hauptstaender danach auf derselben Stelle: bombensicherer Stand. Aber wirklich dutzende Male ist es mir schon passiert, dass ich beim laessigen Runterschalten von der Wippe abgerutscht bin und dieses Mistding ausgeklappt habe. Resultat: Motor war sofort tot - ist ja beabsichtigt - und ich musste irgendwie versuchen mich aus dem uebrigen Verkehr an die Seite zu bugsieren. Ich wuerde sagen: runter und weg damit.
Mehr Tipps hat Christian ja schon dazu gegeben.
Gruesse, Peter.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Genau so funzt es.EXXON hat geschrieben:Ich bediene sie einfach anders als bei großen Motorrädern: Zum hochschalten ganz normal mit der Fußspitze vorne auf die Wippe drücken. Zum runterschalten drücke ich mit der Fußspitze hinten die Wippe runter, anstatt sie mit der Fußspitze vorne hochzudrücken.

Den Kickstarter kann man auch abmontieren, nur meine Batterie ist am Ender ihrer Tage. Wollte eine neue kaufen. Aber schlussendlich frage ich mich für was; Ich habe ja einen Kick!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Heinz
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
- Fahrzeuge: Wave 110 i
- Wohnort: dahoam
- Alter: 72
Re: Schwabe vom Bodensee- nach 30 Jahren mal wieder auf´s Mo
Ich benütze den Anlasser nur mal um festzustellen, ob er noch funktioniert. Mit Kickstarter springt Mücke immer auf den ersten Tritt an, macht irgendwie Spass. Wenn ich dagegen die KTM ankicken muss fluche ich regelmäßig (Kick twenty minutes)
Gruß
Heinz
Gruß
Heinz