Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich...

Allgemeines
Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich..

Beitrag von Lothi »

Ich meinte, das schwarze Öl ist die abgetragene und verbratene Kupplungsschicht.
Naja. meiner Erfahrung nach ist das Öl nicht durch Kupplungsabrieb schwarz. Das Öl wird schwarz durch Rußrückstände, gebildet durch das was am Kolbenring vorbei gepresst wird (Abgase).
Bei meinen ganzen Moppeds habe ich bisher noch nie eine Nasskupplung durch Abrieb verschlissen, und meine GPZs z.B. sind teilw. an die 100.000 mit der ersten Kupplung gelaufen.
Was kaputt geht sind dann ein Überhitzen wegen durchrutschen, entweder durch falsche Einstellung oder falsches Öl. Dabei "verglasen" dann die Beläge, werden dadurch in der Belagstärke kaum dünner, d.h. kein merklicher Abrieb, sondern ein glasartiges Verhärten der Oberfläche. Dabei sind dann auch in aller Regel die Stahllamellen mit hinüber, da diese sich dann wegen der entstehenden Hitze durch das ständige Rutschen verziehen.

Kupplungsabrieb gibts sonst eigentlich nur bei Trockenkupplungen (wie im Auto oder BMW/MotoGuzzi & Co).
Der Sinn des Naßbades ist ja möglichst keinen Abrieb mehr zu erzeugen im Gegensatz zur Trockenkupplung !

Jedenfalls ist stark schwarzes Öl ein Zeichen daß entweder der letze Ölwechsel schon längst überfällig ist oder der Motor hat "ausgenudelte" Kolbenringe.
Normales Öl wird immer im Laufe der Zeit schwarz, und das hat nichts mit Abbriebgeschichten zu tun, sondern mit geringsten Mengen Abgase/Verbrennungsrückstände welche ständig an den Kolbenringen vorbei gepresst werden und sich dann immer mehr im Öl ansammeln ("Ruß")
Meiner Erfahrung nach färben Abriebgeschichten im Motor ein Motoröl eher in der Richtung "Silberschimmer" oder "Graphit"
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich..

Beitrag von crischan »

Hatte ich doch tatsächlich das Gefühl meine Kupplung rutscht etwas... also mal ran: eine Umdrehung rein, zurück bis zum Anschlag 1/4 rein und? nix geht mehr! Raufschalten nur mit Gewalt und runter garnicht. Die Kupplung trennt nicht mal. Also nochmal das ganze und nur 1/8 wieder rein: naja man mäßig soo will ich das nicht. Also nochmal das ganze und nur ein Winzigstel wieder "reingedreht" und jetzt ist alles schön wie es sein soll. ...Merkwürdig, warum nur soo wenig wieder reindrehen :?:

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich..

Beitrag von Heinz »

bei der Wave steht es so im Handbuch, wie Du es gemacht hast. Ist doch ok mit dem 1/8. Denke, bei der Inno ists genauso. Es heisst auch, "den Einsteller langsam zurückdrehen bis Widerstand spürbar ist, den Einsteller ab diesem Punkt 1/8 nach rechts drehen"
So passts doch, oder?
Gruß
Heinz

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich..

Beitrag von eishand »

Hatte den Eindruck, dass es auch wichtig ist, dass die Sicherungsschraube weiter rausgedreht wird, sodass das Stück (durch eine Feder?) auch herausgedrückt wird.

Desweiteren passierte es mir auch, dass beim Anziehen der Schraube ich nochmal ein weiteres Achtel weiterdrehte, wenn ich den Schraubenzieher ungünstig hielt, um genau dies zu verhindern.

Ein Eindruck, aber ich halte ihn für eher spekulativ weil nicht erklärbar, war, dass ein sehr festes Anziehen der Sicherungsschraube auch zu schlechteren Ergebnissen führte.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich..

Beitrag von crischan »

Na die Kontermutter muß schon so lose, daß man die Einstellschraube eine ganze Umdrehung reindrehen kann.
Was mich halt wundert ist, daß nach dem zurückdrehen bis zum Anschlag eben nicht ein Achtel wieder reingedreht werden mußte sondern nur "ein Winzigstel". Ums bildlich darzustellen, so von 12 Uhr bis max 3 Minuten nach 12. Aber jedenfalls fühlt es sich jetzt wieder gut an.

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich..

Beitrag von eishand »

Was ist für die Kupplung im Zweifelsfall (vorbeugend) schonender?

Mehr als das 1/8 vordrehen oder weniger?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich..

Beitrag von Bastlwastl »

am schonensten is sie so einzustellen das sie funktioniert .....

wie man aus dem vorangehenden texten entnehmen kann is es nicht möglich nach "deutscher" normangabe 1/8
die schüssel einzustellen

also am besten nach gefühl und gut dünch
und immer minimal mehr nach links weil sich die schraube beim kontern immer a weng mitdreht egal wie sie gehalten wird
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Kupplung -- Einstellen "nach Vorschrift" nicht möglich..

Beitrag von eishand »

Ich beziehe mich auf folgenden Text:
http://www.helpster.de/kupplungsspiel-einstellen-so-geht-s_76559 hat geschrieben:Gehen Sie schrittweise vor und kontrollieren Sie nach jedem Schritt das Ergebnis. Die Feineinstellung erledigen Sie wieder am Handhebel. Kein spürbares Kupplungsspiel zerstört in kurzer Zeit das Drucklager, die Kupplung versagt ihren Dienst. Deshalb ist es besser, das Spiel eine Idee zu groß einzustellen, als zu klein.
Trifft das bei der Inno nicht auch zu?
Wenn ja, wie wird das Spiel denn eigentlich größer, bei mehr oder weniger als das 1/8?

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“