Korrosionsschutz für den Winter
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Korrosionsschutz für den Winter
Hallo Winter-/Dreckwetterfahrer,
habe gerade ein, vielleicht interessantes, Mittel zum konservieren im Internetz gefunden.
http://www.scottoiler.de/webshop/produc ... Liter.html
Hat da evtl. schon jemand Erfahrung mit ?
habe gerade ein, vielleicht interessantes, Mittel zum konservieren im Internetz gefunden.
http://www.scottoiler.de/webshop/produc ... Liter.html
Hat da evtl. schon jemand Erfahrung mit ?
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Hallo Harald,
ZITAT:
Dabei ist FS 365 wasserlöslich und biologisch abbaubar!!
-----------------------------------------------------
Was soll da noch gut sein? Schneematsch ist Wasser und dann?
ZITAT:
Dabei ist FS 365 wasserlöslich und biologisch abbaubar!!
-----------------------------------------------------
Was soll da noch gut sein? Schneematsch ist Wasser und dann?
Gruß Roman
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Ist schon mühselig wenn man nach jeder Regenfahrt wieder nachsprühen muss .
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Biologisch abbaubar ist alles! Es ist nur eine frage der Zeit!BOSE hat geschrieben:Hallo Harald,
ZITAT:
Dabei ist FS 365 wasserlöslich und biologisch abbaubar!!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Also wenn ich mir so angeschaue, wo ich WD40 vor einiger Zeit hingesprüht hatte ist immer noch so ein Film, der so aussieht als würde er schützen.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Mein Geheimmittelchen ist Silikonöl, gibts ab und zu beim Lidl im Angebot zu 0,99 € ...
Gruß
Achim
Achim
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Also halte weitaus mehr von dem Korrosionschutzwachs von Tante Louise.
Für die feineren Sachen nehme ich dann Balistol-Öl.
Dieses Zeug hatte bereits der arme Soldat zu "Kaisers Zeiten" zur Verfügung. Damit konnte sowohl Leder als natürlich auch das Schießzeugs pflegen und vor Verderb retten. (Mußte er ja auch, sonst gab´s empfindliche Strafen) Was also Knarre und Leder im Schlamm und Schützengraben vor Vergang schützte, kann heute nicht schlecht sein und ich bin froh, dass man es noch kaufen kann. (Ich glaube, die Jäger und Förster auch)
Viele Grüße Joe
Für die feineren Sachen nehme ich dann Balistol-Öl.
Dieses Zeug hatte bereits der arme Soldat zu "Kaisers Zeiten" zur Verfügung. Damit konnte sowohl Leder als natürlich auch das Schießzeugs pflegen und vor Verderb retten. (Mußte er ja auch, sonst gab´s empfindliche Strafen) Was also Knarre und Leder im Schlamm und Schützengraben vor Vergang schützte, kann heute nicht schlecht sein und ich bin froh, dass man es noch kaufen kann. (Ich glaube, die Jäger und Förster auch)
Viele Grüße Joe
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Ein Allerweltszeug dieses Balistol-Oel.
Angefangen von der Waffe und dem Lederzeug über die Wundheilung bis zur Pflege der hauseigenen Schildkröte tut es überall seinen Dienst. Es soll sogar solche geben die es als Nahrungsergänzung benutzen!
Ballistol Homepage
Hatte noch nie was von diesem Wunderoel gehört. Aber etwas dass sich seit bald 150 Jahren am Markt behaupten kann MUSS gut sein.
Ich werde mir mal ein Flasche besorgen. Das hilft ja wirklich gegen fast alles.
Angefangen von der Waffe und dem Lederzeug über die Wundheilung bis zur Pflege der hauseigenen Schildkröte tut es überall seinen Dienst. Es soll sogar solche geben die es als Nahrungsergänzung benutzen!
Ballistol Homepage
Hatte noch nie was von diesem Wunderoel gehört. Aber etwas dass sich seit bald 150 Jahren am Markt behaupten kann MUSS gut sein.
Ich werde mir mal ein Flasche besorgen. Das hilft ja wirklich gegen fast alles.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Diese Beobachtung steht auch im Einklang
mit der Tatsache, dass nicht wenige
Jäger und Schützen BALLISTOL
sowohl innerlich bei Verdauungsbeschwerden
und Sodbrennen als auch
äußerlich bei Wunden und Insektenstichen
zur Abheilung und Linderung
des Juckreizes anwenden.
:ups:
Quelle : http://www.ballistol.de/files/ballistol ... 4-2010.pdf
mit der Tatsache, dass nicht wenige
Jäger und Schützen BALLISTOL
sowohl innerlich bei Verdauungsbeschwerden
und Sodbrennen als auch
äußerlich bei Wunden und Insektenstichen
zur Abheilung und Linderung
des Juckreizes anwenden.
:ups:
Quelle : http://www.ballistol.de/files/ballistol ... 4-2010.pdf

Re: Korrosionsschutz für den Winter
Moin,Moin...
Naja... Jäger sind auch nur Menschen und somit genau so faul zum Nachdenken wie andere Menschen auch.
Ballistol soll verharzen, genau wie übrigens auch Bio-Sägekettenhaftöl, von dem ich es weiß.
Ballistol ist außerdem vieeeel zu teuer.
Womit ich das Mopped eindieseln werde, habe ich noch nicht entschieden.
Naja... Jäger sind auch nur Menschen und somit genau so faul zum Nachdenken wie andere Menschen auch.
Ballistol soll verharzen, genau wie übrigens auch Bio-Sägekettenhaftöl, von dem ich es weiß.
Ballistol ist außerdem vieeeel zu teuer.
Womit ich das Mopped eindieseln werde, habe ich noch nicht entschieden.

Mit lieben Grüßen
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Da ich 10 Jahre im Bereich der Kopierer, Drucker, Faxgeräte, Geldzähler usw. arbeitete weiß ich von den Technikern das die zur Schmierung von Wellen und ähnl. auf Ballistol bestanden da es anscheinend keine Verharzung dadurch gab.mur hat geschrieben:Ballistol soll verharzen
Was bei solchen Maschinchen aber auch absolut tödlich wäre.

-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Über Ballistol werd ich mal nachdenken, sonst nehm ich halt einfach WD 40. Das sieht auf den Felgen auch nach 500 km Regen noch so aus, als wäre der Film noch komplett.
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Ballistol verharzt nicht. Ich verwende das schon seit 20 Jahren fuer Schloesser (Autotueren), zum Schutz fuer Autotuerdichtungen (finde ich besser als Glyzerin), fuers Fahrrad usw.
Jedoch ist es mit Wasser abwaschbar - das ist am Fahrrad ein Vorteil, aber wenn bei der Inno dann grosse Mengen Salzwasser gegen zu schuetzende Bauteile spritzen, dann ist der Schutz eben nicht mehr gegeben.
Als Korrosionsschutz waere daher wahrscheinlich gerade fuer stark dem Salzwasser ausgesetzte Teile ein nicht abwaschbares Mittel besser (evtl. WD40), wenn nicht sogar eines mit wachsartiger Konsistenz (Drahtseilfett?).
Das mit am meisten leidende Teil duerfte der Kruemmer bzw. der Auspuffteil bis zum Kat sein. Da brennt Oel ja einfach ab. Was soll man da nur nehmen?
Ich wuerde ja sogar vor Mitteln wie der sogenannten "Kupferpaste" nicht zurueckschrecken - temperaturbestaendig ist die ja, aber da Kupfer edler als Eisen ist, wuerde der Oxidation erst recht Vorschub geleistet. Und solche Paste (Heissschrauben Compound) mit Zink oder anderen unedlen Metallen habe ich noch nie gesehen ... schade.
Jedoch ist es mit Wasser abwaschbar - das ist am Fahrrad ein Vorteil, aber wenn bei der Inno dann grosse Mengen Salzwasser gegen zu schuetzende Bauteile spritzen, dann ist der Schutz eben nicht mehr gegeben.
Als Korrosionsschutz waere daher wahrscheinlich gerade fuer stark dem Salzwasser ausgesetzte Teile ein nicht abwaschbares Mittel besser (evtl. WD40), wenn nicht sogar eines mit wachsartiger Konsistenz (Drahtseilfett?).
Das mit am meisten leidende Teil duerfte der Kruemmer bzw. der Auspuffteil bis zum Kat sein. Da brennt Oel ja einfach ab. Was soll man da nur nehmen?
Ich wuerde ja sogar vor Mitteln wie der sogenannten "Kupferpaste" nicht zurueckschrecken - temperaturbestaendig ist die ja, aber da Kupfer edler als Eisen ist, wuerde der Oxidation erst recht Vorschub geleistet. Und solche Paste (Heissschrauben Compound) mit Zink oder anderen unedlen Metallen habe ich noch nie gesehen ... schade.
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Hallo Mur,
wenn Ballistol verharzt, wäre das ein großes Unglück, wei bei den Schießprügeln bzw. Pistolen dann Schloß bzw. Schlitten verkleben bzw. versagen würden. Magazine würden keine Patronen mehr ordnungsgemäß fördern können. Das heißt für die Schlacht: Soldat tot, weil er nicht zurückschießen konnte! Glaubst Du das mit dem verharzen wirklich?
Grüße Joe
wenn Ballistol verharzt, wäre das ein großes Unglück, wei bei den Schießprügeln bzw. Pistolen dann Schloß bzw. Schlitten verkleben bzw. versagen würden. Magazine würden keine Patronen mehr ordnungsgemäß fördern können. Das heißt für die Schlacht: Soldat tot, weil er nicht zurückschießen konnte! Glaubst Du das mit dem verharzen wirklich?
Grüße Joe
Re: Korrosionsschutz für den Winter
Hallo,
ich habe das SCOTTOILER-Zeugs schon letzten Winter getestet, haftet bis zur ersten Regenfahrt.
@meinen Vorposter: bin Sammler, deshalb weiß ich, dass Ballistol tatsächlich verharzt und deshalb von Zeit zu Zeit weggewischt und erneuert werden muss.
Besser ist tatsächlich WD 40, welches aber in manchen Firmen schon wieder verboten wurde,
wegen angeblicher "Krebsgefahr".
(in 2 mir bekannten US-Amerikanischen Firmen)
Gruß Ralf, der trotzdem WD 40 UND Ballistol verwendet.............schon alleine weg. dem guten Geruch!

achso=
ich habe das SCOTTOILER-Zeugs schon letzten Winter getestet, haftet bis zur ersten Regenfahrt.
@meinen Vorposter: bin Sammler, deshalb weiß ich, dass Ballistol tatsächlich verharzt und deshalb von Zeit zu Zeit weggewischt und erneuert werden muss.
Besser ist tatsächlich WD 40, welches aber in manchen Firmen schon wieder verboten wurde,
wegen angeblicher "Krebsgefahr".
(in 2 mir bekannten US-Amerikanischen Firmen)
Gruß Ralf, der trotzdem WD 40 UND Ballistol verwendet.............schon alleine weg. dem guten Geruch!



achso=