Satire in Deutschland verboten?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von NORTON »

Jau Didi,

aber lese mal den Artikel über den Lehrer. Der Fall ist hier in unserer Gegend bekannt.
Und solche "Irrtümer" der Justiz scheinen ja nicht selten zu sein.

Der Lehrer war Papa, seine Tochter 11, als er in den Knast musste. Die Tochter sagt über die
falsch aussagende Lehrerin, (angebliches Vergewaltigungsopfer), "Sie haben mir meinen Vater genommen".

Das gibt schon zu denken. Mein Gedanke war, die "Unfehlbarkeit der Justiz" anzuprangern.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von bike-didi »

Ja Ralf,
die Mühlen der Justiz mahlen manchmal langsam!
Ein guter Bekannter (Mitarbeiter beim Sozialamt) hat ein Pflegekind (neben eigenen Kindern) aufgenommen. Das Mädel war einfach unmöglich, trotz viel Liebe nicht in die richtigen Bahnen zu bringen. Ich kannte die persönlich, weil die auch mit meiner Tochter verkehrt ist. Ständig abgehauen, Alkohol, Drogen, usw.. . Zu Hause ist es dann zu einer Eskalation gekommen, das Mädel hat im Anschluss meinen Bekannten wg. sexueller Belästigung angezeigt. Es hat zwar fast ein Jahr gedauert (Bekannter war suspendiert), aber die juristischen Mühlen haben dann doch richtig gemahlt!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Berti

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von Berti »

Das gibt schon zu denken. Mein Gedanke war, die "Unfehlbarkeit der Justiz" anzuprangern.
Ein etwas kurioser Gedanke, da die Justiz für sich nicht in Anspruch nimmt unfehlbar zu sein. Im Fall Kachelmann ist eher die Nachverurteilung durch die Medien und Gesellschaft zu beklagen.

Der Fall des Lehrers ist mir auch aufgefallen. Es ist die klassische 1:1 Situation. Es scheint, dass die Zeugin im Vergewaltigungsprozess sehr, der Angeklagte eher weniger überzeugend gewirkt hat. Dazu evtl. noch eine halbherzige Leistung des Verteidigers...... Ich warne jedoch ausdrücklich davor, solche Fälle anhand von Schnipseln aus Zeitungen zu beurteilen.

Es gilt zu bedenken, dass wir am Ende eines Prozesses oft nur wissen, dass wir nichts wissen. Darauf wurde im Fall Kachelmann auch hingewiesen.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von Trabbelju »

Berti hat geschrieben:Es gilt zu bedenken, dass wir am Ende eines Prozesses oft nur wissen, dass wir nichts wissen. Darauf wurde im Fall Kachelmann auch hingewiesen.
Oder auch: Auf hoher See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand.
Und Berti, wenn sich deine Nachbarin die Bluse aufreißt und schreit, daß du ihr an die Wäsche gegangen bist, dann gehst du mindestens die nächsten 24 Stunden in den Knast.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von hornet »

thrifter hat geschrieben:Das ist doch ganz einfach.

Du klickst auf 'Persönlicher Bereich' oben rechts.
Dann klickst Du links auf 'Freunde und ignorierte Mitglieder'.
Dann auf 'ignorierte Mitglieder verwalten'.
Dann trägst Du den Namen des Trolls in das Feld ein und klickst auf 'abschicken'.
Und schon ist Ruhe...

Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß
Reinhard

danke, hat geklappt.
:thumbup:

der troll kann wieder schreiben was er will, bei mir is ruhe... :silent: :silent:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von Innova-raser »

Könnte man das eine "Realsatire" nennen? Wenn es nicht explizit stehen würde ich hätte gewettet dieser Vorfall hat sich in Schilda zugetragen.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/vers ... 97322.html

Unser Schnupperlehrling hätte dieses Problem für einen Bruchteil der Summe gelöst.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von NORTON »

Innova-raser hat geschrieben:Könnte man das eine "Realsatire" nennen? Wenn es nicht explizit stehen würde ich hätte gewettet dieser Vorfall hat sich in Schilda zugetragen.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/vers ... 97322.html

Unser Schnupperlehrling hätte dieses Problem für einen Bruchteil der Summe gelöst.

:laugh2: :laugh2: :laugh2: :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von Marsmännchen »

bike-didi hat geschrieben:die Mühlen der Justiz mahlen manchmal langsam!
...ich bin mit einem 7,5 Tonner auf der Landstrasse ohne Geschwindigkeitsbeschränkung mit 79km/h unterwegs gewesen.
Plötzlich blitzt es :shock: !
Haben die Beamte der Stadt versehentlich mein Legomobil für einen richtigen LKW gehalten
und abgedrückt.( ab 7,5 t. darf man nur 60 km/h)

Ein Strafzettel flatterte sogleich zum Chef, weil sich niemand die Arbeit gemacht hat, das Gewicht zu prüfen.
So nahm die Bürokratie ihren Lauf.
Etwa ein Jahr war man beschäftigt, bis das "Verfahren eingestellt" wurde.
Dabei war ich genau genommen 1 Km. zu langsam.

Am Telefon erreichte ich in diesem Jahr schon mal gar nichts.
Ich kam mir so doof vor, als ich eine Kopie vom Fahrzeugschein verschickten musste und mich schriftlich äußerte,
obwohl kein Verstoss vorlag. Um Einblick in die Zulassungsdaten zu bekommen, brauchten die bestimmt nicht
die Kopie der Fahrzeugscheins.

Naja, ist halt bei uns alles etwas schwerfällig

Dieter

Berti

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von Berti »

Und Berti, wenn sich deine Nachbarin die Bluse aufreißt und schreit, daß du ihr an die Wäsche gegangen bist, dann gehst du mindestens die nächsten 24 Stunden in den Knast.
Wenn der Sachvortrag überzeugend ist, dann ist das schon gut möglich. Wo ist das Problem?

Ob es wirklich ein Skandal ist, relativ alte Rechner auszutauschen anstatt sie säubern zu lassen - um das zu beurteilen gibt der Artikel zu wenig her. Letztlich bleibt festzustellen: Wir leben hier schon in einem sehr gut funktionierenden Staatswesen. Das es kritikwürdige Einzelfälle gibt - bestätigt nur das sehr ordentliche Gesamtbild.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Satire in Deutschland verboten?

Beitrag von Trabbelju »

Berti hat geschrieben:Wenn der Sachvortrag überzeugend ist, dann ist das schon gut möglich. Wo ist das Problem?
Das wirst du spätestens dann merken, wenn du die Reaktion deines sozialen Umfeldes spürst.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Antworten

Zurück zu „Talk“