Blauer Rauch nach dem Starten

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von AndreasH »

@Norten: :mrgreen: :up2:

hatte mehr an K-gedacht (75er+100er) aber Boxer genauso

"zurüchgezwinkert" :mrgreen:

hätt ja sein können. :lol:

@Zeph: also Hauptständer, dann fällt mein Gedanke flach. 8-)
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von NORTON »

Meine SR hat einmalig heute Mittag nach dem Ankicken furchtbar gequalmt!

Stand auf dem Hauptständer. Ca. 2Std. nach einer Fahrt.

Während dem Fahren keinerlei "Wolken" im Rückspiegel.

Ich mach mir keinen Kopp drum!! :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von Flx »

Bei der Ölmessung bin ich auch noch etwas unsicher. Also ich habe schon in anderen threads gelesen, dass manche sagen man solle den Ölstand auf dem Hauptständer ablesen und manche sagen, dass man ihn bei stehendem, ausbalanciertem Mopped messen soll. Im Werkstatthandbuch steht auch nur ein wischi-waschi satz vonwegen bei geradem Mopped oder so ( muss nochmal nach dem genauen Wortlaut gucken).

Den Meister bei Honda, der mir eine Einweisung gegeben hatte, habe ich explizit gefragt wie das zu handhaben ist. Er sagte mir dann, dass ich sie einfach aufbocken soll auf den Hauptständer und dann messen. Und ich solle mir nicht so einen Kopp darum machen, weil das nicht so über-genau sein muss... :?

So wirklich zufrieden war ich mit dieser Aussage nicht aber es erscheint mir am nahegelegensten, weil am benutzerfreundlichsten. Ich kann mir ja nicht immer nen zweiten Mann holen, welcher mir die Wave balanciert, nur um den Ölstand zu messen.
Ist ja schon beinahe eine Wissenschaft, bei der keiner genau zu wissen scheint wie es wirklich geht :D .
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von CB50_1980 »

Alle 4000 km nach dem Öl sehen schaff ich nicht. Da wäre ich nervös. Zumal in der Vergangenheit nach scharfen langen Fahrten das Öl schon das eine oder andere Mal unter Minimum lag und ich jeweils 0,1 bis 0,2 nachgefüllt habe. Ich messe übrigens nicht wissenschaftlich, sondern morgens vor dem Losfahren aufgebockt bei kaltem Motor. Etwa alle 500 km oder nach scharfen langen Fahrten. Hat bisher immer gepaßt.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von Zephyroth »

Wichtig ist es unter immer gleichen Bedingungen zu messen. Sprich gleicher Standplatz und immer der gleiche Ständer. Ob das Ding nun auf den Reifen oder am Hauptständer ruht, sollte kein gravierende Rolle spielen.

Ich denke Hauptständer kann nicht so falsch sein, denn als ich das Öl gewechselt habe, hat nach Messung mit Hauptständer genau die Ölmenge reingepasst, die im Handbuch steht. 800ml wenn man den Motor nicht zerlegt. Danach war sie genau voll.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von hornet »

ich würd ja sagen dein motor ist kurz vorm exitus.
erst das ventilklackern, jetzt das bläuen....

nä nä, da kümmt was nach!

:wein: :wein: :wein:

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von Zephyroth »

Glaub' ich nicht wirklich. Seit meiner Ausfahrt ist das Bläuen weg und das Ventilklackern seit die Ventile eingestellt sind. Trotz braver Kontrolle kann ich keinen Ölverbrauch feststellen und das seit 600km...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von Ecco »

Flx hat geschrieben:Ich kann mir ja nicht immer nen zweiten Mann holen, welcher mir die Wave balanciert, nur um den Ölstand zu messen.
Das schaffst du doch wohl alleine. Mach ich bei meiner 230 kg Transalp immer so, die hat keinen
Hauptständer.

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von flippo »

wahrscheinlich sind die kolbenringe im arsch. motorschaden im anflug, naja ist ja sicher noch garantie drauf.... auf deine wave.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von Zephyroth »

Ich denk' es war schlicht und einfach etwas zuviel Öl in der Maschine. Jetzt ist sie genau bei der oberen Markierung und der blaue Rauch ist nicht mehr aufgetreten (schon seit 3 Wochen nicht und etwa 700km). Damals war der Ölstand noch etwas über der oberen Markierung (etwa 1mm).

Ansonsten geht's ihr gut, ich denk' sie macht mir noch auf vielen Kilometern Freude...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 624
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 13:31
Fahrzeuge: Wave 110 i
Wohnort: dahoam
Alter: 72

Re: Blauer Rauch nach dem Starten

Beitrag von Heinz »

na, dann herzlichen Glückwunsch und noch viel Spass mit dem Moped
Gruß
Heinz

Antworten

Zurück zu „Mängel“