Honda Supermoto CRF250M für Europa

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Warmduscher »

Laut

http://www.1000ps.at/modellnews-2357099-Honda_CRF250M

kommt die Honda Supermoto CRF250M, bis auf die Farbe, Felgen und Reifengröße identisch mit der CRF250L, im Juli nach Europa bzw. Österreich.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Bertarette »

Das schwarz/rot gefällt mir viel besser, als das Playmobilhafte weiß/rot der L . Aber ich bin eigentlich kein Freund von Super Motos, daß Vorderrad ist mir definitiv zu klein.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Warmduscher »

Bertarette hat geschrieben:Das schwarz/rot gefällt mir viel besser, als das Playmobilhafte weiß/rot der L .
Moin Harald,

ja, sehe ich auch so, ist ein bisschen bunt, unsere L. Aber: Ich warte mal den europäischen Zubehörmarkt ab, vielleicht gibt es ja bald die Plastikanbauteile in etwas dezenteren Farben, kann so teuer nicht sein. Dass das WHB auf dem deutschen Markt ist, hast Du mitbekommen?
( http://honda-innova.de/viewtopic.php?f= ... 1080d68d39 )

Grüße

M.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von wolfgang2011 »

Warmduscher hat geschrieben:
Bertarette hat geschrieben:Das schwarz/rot gefällt mir viel besser, als das Playmobilhafte weiß/rot der L .
Moin Harald,

ja, sehe ich auch so, ist ein bisschen bunt, unsere L. Aber: Ich warte mal den europäischen Zubehörmarkt ab, vielleicht gibt es ja bald die Plastikanbauteile in etwas dezenteren Farben, kann so teuer nicht sein. Dass das WHB auf dem deutschen Markt ist, hast Du mitbekommen?
( http://honda-innova.de/viewtopic.php?f= ... dbe6479db0 )

Grüße

M.
Muß auch zustimmen , das schwarz/rot hat was .

zum WHB : durch Zufall in der Bucht gesehen , und sofort zugeschlagen , :D , ich denke es werden noch mehr angeboten , zur Zeit ist es nicht vorrätig :wein:
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Bertarette »

Das WHB wollte ich mir auch besorgen, werde aber hier bei meinem Hondahändler nachfragen. Normalerweise müsste man die WHBs ja auch bei jedem Hondaladen bestellen können :roll: .

Wegen der Lackierung könnte ich mir auch eine komplette Folierung vorstellen, mit einer ganz anderen Farbe (vielleicht sogar "Zebra" :roll: ). So in der Art, wie Didi es mit seiner NC gemacht hat.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Böcki »

@Duscher

schon vergessen, dass Du im Januar schon einen Fred zu dem Moped aufgemacht hast? ;)

http://honda-innova.de/viewtopic.php?f= ... 12d#p30566

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Warmduscher »

Böcki hat geschrieben: schon vergessen, dass Du im Januar schon einen Fred zu dem Moped aufgemacht hast?
Moin,
nein, nicht vergessen. Läuft noch alles rund im Kopf. Der Neuigkeitswert war diesmal, dass das Teil auf den europäischen Markt kommt, das war mir einen neuen Faden wert.

Grüße

M.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Böcki »

nach nur einem Jahr bereits wieder vom Markt verschwunden?

Jedenfalls ist auf der offiziellen Honda-Seite von dem Modell nichts mehr zu sehen... :?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Innova-raser »

Sowohl in CH als auch in AT ist sie nach wie vor auf der Seite.

Ansonsten kann man an der L ja auch die Räder tauschen. Decorsätze für die CRF250 gibts zuhauf und für jeden Geschmack.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Böcki »

ich denke, da gibt es noch mehr Unterschiede wie nur die Räder...die größere Bremsscheibe, sicher ne andere Übersetzung inkl. Tacho-Anpassung, Seitenständer usw.

ich finde die 'M' gar nicht mal schlecht ;)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Honda Supermoto CRF250M für Europa

Beitrag von Innova-raser »

Weiss nicht genau was Honda gemacht hat. Ich habe aber einige KTM's als SM gefahren. Gekauft als auch selber umgebaut.

Es reduziert sich eigentlich wirklich nur auf die Räder und die vordere Bremsscheibe. Normal war/ist vorne eine 320er Scheibe die von der originalen Bremszange eingebremst wird. Es braucht dazu nur einen Adapter und die Zange an dei 320er Scheibe zu bekommen. Die hintere Bremsscheibe bleibt.

Ebenso die Uebersetzung. Jedenfalls bei der Honda. Ob der Tacho angepasst wurde weiss ich nicht. Bei einem elektronsiche Tacho kann man da eigentlich davon ausgehen da man ja dem Tachon nur sagen müsste dass jetzt ein 17" anstatt ein 18" Rad drin ist. Wir haben bei den mechanischen aber nie was geändert. Die Abweichung ist relativ gering. Es sind rund 3.5". Also bei effektiven 100 sind es dann noch effektive 96.4 Km/h. Oder innerorts bei effektiven 50 wären es dann noch 48.2 K/mh.

Im Toleranzbereich des Gesetzes. Aber die Anpassung sollte sich heute bei elektroinsiche Tachos auf ein paar Knöpfedrücken reduzieren.

Der Ständer bleibt.

Bei der CRF 250 beschränkt es sich tatsächlich auf 2 Räder/Reifen, eine 320er Bremsscheibe plus einen Adapter. Vorausgesetzt sie hat, wie bei KTM üblich, eine 320er Scheibe. Aber fahren könnte man auch mit der Originalen.

Sportliche Fahrer bauten bei der KTM neben einer (schwimmenden) 320er Scheibe auch noch ein 4-Kolben Beringer Bremssattel und mindestens eine 21er Radialbremspumpe ein. Beides liegt bei mir noch im Keller. Habe die Teile damals zurückbehalten als ich meine letzte KTM verkaufte. Man weiss ja nie. :mrgreen:

P.S.
Hab grand mal bei Honda geguckt. Die L hat vorne eine 260er und die M hat eine 300er Scheibe. Wir haben immer nur 320er verbaut. Aber das ist ja auch "nur" eine 250er. Da reicht das schon. Oder es würde auch die 260er der Enduro reichen. Nur das sieht dann halt optisch etwas mickrig aus. Die Uebersetzung bleibt die gleiche. Wäre auch sicher etwas komisch zu fahren wenn die Uebersetzung geändert worden wäre. Denn für mich passt sie sehr gut zum Mopped. Denn einen ansehnlichen Teil fahre ich ja auf richtigen Strassen mit dem Mopped.

P.P.S.
Man kann sich also locker eine Enduro kaufen und dann die Räder tauschen wenn man Lust hat. Nur aufpassen. Radsätze können schnell ins Geld gehen. Speziell wenn mann noch etwas spezielle möchte mit NiRo Speichen, eloxierten Felgen und und und...

Aber eventuell sind da günstige gebraucht zu finden. Auch Enduroräder umspeichen zu lassen kann eine günstige Option sein sofern man solche Räder zur Hand hat.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“