Kettenqualität Wave 110i

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Innova-raser »

Moman hat geschrieben:Das brauchts bei der Wave/Inno sicher nicht.
Eine O-Ringkette hat zu große Reibungsverluste (Bauartbedingt) für so einen kleinen Motor.

Eine gute Markenkette tuts völlig!

Moman
Mag sein dass es eine gute Markenkette auch tut. Ich fahre mit einer O-Ringkette und kann nichts von "bauartbedingten Reibungsverlusten" feststellen.

Als ich die Kette kaufte ging es mir darum möglichst lange nichts mehr daran anfassen zu müssen. Auch nicht schmieren oder oelen. Ein paar Euro mehr oder weniger ist mir da egal. Meine Zeit ist mir wertvoller.

Ich erledige das allernötigste an der Innova. Den Rest repariere ich wenn ein Defekt aufgetreten ist. Das war bis jetzt eigentlich nur die Kette und die Bremse vorne die ich ersetzen musste. Abgesehen von Reifen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von NORTON »

Dito, ich fahre ebenfalls eine DID O-Ring-Kette.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Mauri »

Ich fahr in der Inno auch die DID 420V und damit hat sich das Kettennachspannen so gut wie erledigt!Ich halte die Umrüstung bei der Wave als noch vorteilhafter da die ja im Gegensatz zur Inno keinen Kettenkasten hat und somit noch mehr von der O-Ringkette profitieren sollte! :!:
Gruß Mauri !

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Mauri »

:bike:
Zuletzt geändert von Mauri am Sa 30. Mär 2013, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mauri !

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Mauri »

Ich fahr in der Inno auch die DID 420V und damit hat sich das Kettennachspannen so gut wie erledigt!Ich halte die Umrüstung bei der Wave als noch vorteilhafter da die ja im Gegensatz zur Inno keinen Kettenkasten hat und somit noch mehr von der O-Ringkette profitieren sollte :!:
Gruß Mauri !

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von subi1 »

Danke :up2:
Ich werde dem waverl eine DID O -Ringkette verpassen.

LG
Gerhard

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Flx »

Klingt gut! Die hole ich mir auch. Danke Euch für den Tip :up:
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Pille »

wer möchte kann mir seine originalketten zur "weiterverwertung" zukommen lassen ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

BadenXD
Beiträge: 85
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 18:18
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Baden-Baden

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von BadenXD »

Die Kette der Wave ist doch nicht schlecht,
hab sie jetzt ca.4000 KM drauf mit minimaler Pflege (3x geputzt und eingeölt), das :bike: macht mehr Spass
noch nie nachspannen müssen (monatliche Kettenkontrolle),
und dabei muß sie ordentlich arbeiten (bin kein Leichtgewicht und wohne am Berg).
Denke sie hält noch ne ordentliche Weile (die paar Pferdle reissen doch eh nicht viel am Material).

Der chinesische Stahl ist nicht schlecht :away.

Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Flx »

Ich fahre meine auch erstmal lang. Aber wenn ich Ersatz brauche,dann weiss ich was ich kaufen muss. :up: Ich möchte auch nochmal mit Kettenrad und Ritzel experimentieren. Vielleicht im Zuge dessen - mal sehen.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Zephyroth »

Ich meine im Fahrerhandbuch gelesen zu haben, das eh eine DID 420er-Kette drauf ist. Zumindest ist dies unter Standardkette gelistet...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Mauri »

Genau Zeph aber die O-Ringversion hat in der Bezeichnung noch ein V :!: Also DID 420 V :inno:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Flx »

Ich muss hier noch mal nachhaken in Bezug auf die unterschiedliche Längung der Kette. Bei meiner Kette ist es mittlerweile so, dass sie an der lockersten Stelle annähernd auf der Schwinge schleift ( auf der Kunststoffkettenführung) und wenn ich das Rad ein Stück weiterdrehe ist sie so stramm, dass sie nur noch 1,5 cm Spiel hat (unten mittig gemessen). Beim Kettenspannen muss ich immer einen Kompromiss finden, dass sie gerade eben nicht schleift damit sie an anderer Stelle nicht zu Stramm ist.

Ist das ein Anzeichen für mangelnde Qualität? Angeblich soll die standart Kette ja auch von DID sein? Und verschwindet dieses Phänomen wenn man auf die DID O-Ringkette umrüstet?

Bei meiner Zündapp habe ich ein solches Phänomen noch nicht erkennen können. Ich habe die Kette übrigens immer gepfelgt mit Kettenfett - also sie lief niemals trocken o.Ä.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Böcki »

Flx hat geschrieben: Beim Kettenspannen muss ich immer einen Kompromiss finden, dass sie gerade eben nicht schleift damit sie an anderer Stelle nicht zu Stramm ist.
ich würde da keinen Kompromiss suchen sondern das Ding wegschmeißen.

Eine zu stramme Kette ist Gift für das Getriebeausgangslager...warum wegen den paar ERuro für ne neue Kette sowas riskieren?

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kettenqualität Wave 110i

Beitrag von Mauri »

Also was du beschreibst ist ein gutes Beispiel für ne komplett fertige Kette-sofort weg damit :!: Ich hab die DID 420 v (also O-Ringkette) seit ca. 7000km drauf und da gibts noch keine ungleichmäßige Längung und Nachspannen mußte ich 1 mal ganz klein bisschen.Wenn ich die mal ersetzen muß dann nur wieder durch ne O-Ringkette :up2:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“