Regenschutz, Spritzwasserschutz

Benutzeravatar
Muntschitschi
Beiträge: 28
Registriert: So 22. Aug 2010, 13:28

Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von Muntschitschi »

Das Wetter wird schlechter und die Fahrten mit der Inno im Regen machen halt einfach nicht so Spass wenn man nasse Füsse bekommt.

Ich habe mal angefangen zu basteln um einen Spritzschutz hinzukriegen. Zu erst eine Vorlage aus Karton und dann aus dem Plastik rausgeschnitten. siehe Fotos...

Das Ziel ist nun den Plastik zu erwärmen und in Form zu bringen, dass dieser in der "Blinker-Verkleidung" satt sitzt. Danach mit Popnieten zu befestigen. Ev habe ich die Ausmasse im oberen Bereich noch etwas gross gewähl aber das kann ich dann immernoch anpassen. Werde jedenfalls weiterbericht obs was wird...

btw: was meint ihr wie die ca. 20cm breitere Silhoutte die Geschwindigkeit beeinflussen wird?

grüsse Tobi
Dateianhänge
Foto0026.jpg
Foto0026.jpg (22.72 KiB) 2256 mal betrachtet
Foto0025.jpg
Foto0025.jpg (22.24 KiB) 2256 mal betrachtet
Foto0024.jpg
Foto0024.jpg (20.17 KiB) 2256 mal betrachtet

Gianni Rasanti

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von Gianni Rasanti »

Bei Regen fährt man nicht Töff-Töff. :bike: Aber Kompliment für die kreative Idee!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von thrifter »

Zitat: "Bei Regen fährt man nicht Töff-Töff."

Eigentlich bin ich ziemlich sicher, daß nur Könige, Potentaten und anderes Gesocks das Wörtchen "man" verwenden, wenn sie sich selber meinen.
Grammatikalisch korrekt müßte es wohl heißen: Bei Regen fahre ICH nicht Töff-Töff.

Oder ist das in der Schweiz anders?

Gruß von

Reinhard,
der mit Sicherheit schon mehr km im Regen gefahren hat als die meisten Schweizer im Trockenen...

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von Bertarette »

Muntschitschi hat geschrieben: btw: was meint ihr wie die ca. 20cm breitere Silhoutte die Geschwindigkeit beeinflussen wird?

grüsse Tobi
Schätze mal, daß Rücklicht und das Nummernschild werden demnächst voll Fliegen sein :mrgreen:

Hallo Tobi,

ist eine gute Idee :up2: bin gespannt wie es dann am Ende aussieht und vorallem wirkt...kannst dann ja mal genauere Angaben über Material (stärke und wo gekauft) bekannt geben.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

groochy

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von groochy »

[quote="thrifter"]Zitat: "Bei Regen fährt man nicht Töff-Töff."

Eigentlich bin ich ziemlich sicher, daß nur Könige, Potentaten und anderes Gesocks das Wörtchen "man" verwenden, wenn sie sich selber meinen.
Grammatikalisch korrekt müßte es wohl heißen: Bei Regen fahre ICH nicht Töff-Töff.

Oder ist das in der Schweiz anders?

Tja Reinhard,

es ist wenig anders. Nähmlich der lokale Sprachgebrauch des unbestimmten Pronomen "man" ("on" in F oder "one" in E) der dritten Person sing. Nun in diesem Forum gibt es auch Lehrer die dies gerne erklären werden, oder der Griff ins Grammatikbuch.

Für kurz: Man könnte dir entgegnen, dass vor allem Selbstdarsteller u. Narzisten eher auf das "Ich" zurückgreifen als auf das allgemeine man.

Wir haben in der Schweiz monatlich etwa 2000 Deutsche , welche sich hier niederlassen. Es gibt Kurse für Schweizerdeutsch für Deutsche u. Intergrationskurse für Deutsche. (ist auch kürzlich passiert, dass ein Deutscher nach 20 Jahren hier den Deutschtest für die Einbürgerung ablegen sollte...) Man kann sich vorstellen weshalb. (oeder ICH kann mir vorstellen weshalb) Zuzüger aus dem Schwarzwald u. Bodenseegebiet haben da weniger Probleme als ein Norddeutscher.

Ich bin auch mal hier im Forum mit dem Sprachgebrauch aufgelaufen. Wir sagen in der CH z.B. Unterhalt, in D ist Wartung das richtige Wort.

Was solls, die Inno stört das alles nicht, u. die haben wir gemeinsam.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von teddy »

thrifter hat geschrieben:Zitat: "Bei Regen fährt man nicht Töff-Töff."
Eigentlich bin ich ziemlich sicher, daß nur Könige, Potentaten und anderes Gesocks das Wörtchen "man" verwenden, wenn sie sich selber meinen.
Grammatikalisch korrekt müßte es wohl heißen: Bei Regen fahre ICH nicht Töff-Töff.
Eigentlich bin ich mir sicher, dass DU kaum Zeitungen liest, TV schaust oder auch sonstwie irgendwelchen allgemeinen Medienverkehr bewusst zu Dir nimmst. Das Wort "man" wird naemlich immer dort gebraucht, wo eine Mehrheit der Angesprochenen gemeint ist, aber nicht immer Alle. Und wenn Du Dich unterdrueckt fuehlst weil Du beim "man" nicht gemeint werden willst, dann schau mal nach, wie oft heutzutage auf Druck mancher Frauenbewegungen das "man" geschrieben werden muss als "man(n)'.
Reinhard, der mit Sicherheit schon mehr km im Regen gefahren hat als die meisten Schweizer im Trockenen...
Mit wieviel Schweizern hat Eure Hoheit denn gesprochen?? Es sind grobweg 8 Millionen nur um ein bisserl ein Verhaeltnis zu Derer Durchlaucht Kenntnisstand festzulegen!
Kuess die Fuesse, Hoheit.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von Trabbelju »

teddy hat geschrieben: Mit wieviel Schweizern hat Eure Hoheit denn gesprochen?? Es sind grobweg 8 Millionen nur um ein bisserl ein Verhaeltnis zu Derer Durchlaucht Kenntnisstand festzulegen!
Kuess die Fuesse, Hoheit.
Teddy, halt mal den Ball flach.
Es ist in Ordnung, den Sprachgebrauch von "man" für die Schweiz zu erläutern und so die Kritik zu relativieren.
In Deutschland wird das Wort "man" gerne benutzt, um damit indirekt ungeschriebene gesellschaftliche Regeln zu installieren, sozialen Druck in Hinblick auf ein erwünschtes Verhalten zu erzeugen.
Und wenn "man" kein Herdentier ist, dann gehen zumindest mir Formulierungen über ein Verhalten mit "man hat, man macht" auf den Sack.
Darum konnte ich Reinharts Kritik nachvollziehen, ich bin auch eher Nonkonformist, Individualist und Innovafahrer und pfeife auf ungeschriebene Regeln und rede lieber von "ich" und "mir" und suche nicht Schutz in der Herde, indem ich "man" gebrauche.
Es ist gut zu wissen, daß die Schweizer auch hier anders sind.

Gruß Wolfgang, der gerade zwei Wochen im Wallis war.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von corollali »

Da wird man ja ganz dusselig vom Lesen.....uups :drunk2:
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von hornet »

man o man.

da ist man mal wech und schon schlägt man sich hier die köppe ein..... :blah:

aber mit der innova fährt man trotzdem nich bei regen..... :go:
dafür hab ich nen auto.... :P

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von thrifter »

Erstmal gebeten: Friede Brüder!

MAN wollte keinem auf die Füße treten; MAN wollte nur einen vorwitzigen Kommentar loswerden. Da braucht MAN (???) nicht gleich die ganz große Keule rausholen.

Wenn MAN das jetzt richtig verstanden hat: Schweizer sagen problemlos MAN, wenn sie ICH meinen.

Deutsche hingegen fühlen sich von MAN öfters 'auf dem Schlips getreten' (deutsche Redensart), weil, wie mein Vorredner es schon perfekt ausdrückte, damit oft vermeintliche soziale Normen transportiert werden sollen. (also der Unfug, dem wir Innovafahrer am liebsten großräumig aus dem Weg gehen)

Wenn das so ist, haben wir doch ein linguistisches Fettnäpfchen erfolgreich lokalisiert und können ihm ab jetzt besser aus dem Wege gehen... :hmm:

So, zur besseren Erkenntlichkeit: Ab jetzt Zynismusmodus AN:

Das es in der schönen Schweiz 8 Mio Töff-Fahrer gibt, hat mich allerdings schwer überrascht. Hätte ich nicht erwartet.

Aber MAN darf MICH gern weiterhin mit 'Hoheit' anreden; das hat MIR irgendwie gefallen.
Mit huldvollem Gruß an alle Unterthanen,

Reinhard

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von Innova-raser »

Warum nur haut ihr euch da gegenseitig die Hucke voll? Wegen einem kleinen Wort dass an einem Ort so und am anderen Ort so gebraucht wird? Hey Leute, ich weiss dass ihr unter Strom steht, denn für einige geht die Moppedsaison langsam zu Ende. Aber easy.......lasst es locker angehen.

Wenn einer nun halt bei Regen nicht fahren möche so ist das doch OK. Und dass dieser jener aus der CH kommt ist macht doch nichts. Das erweitert doch nur den eigenen Horizont. :up2:

Sonst würde ich mich bereit erklären beim nächsten Innova Treffen, selbstredend im süden der Republik, Ritterspiele zu veranstalten. D versus CH.

Wir können ja dann, anstatt wie früher hoch zu Ross nun mit fast 10 Pferden auf jeder Seite antreten. :laugh2:

Also lasst uns doch weiter über den Regen- und Spritzschutz schwatzen. :kick:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von thrifter »

Ja, Du hast ja recht; das Ganze wurde sehr off-topic...
Es war mir auch schon peinlich, daß die kreative Arbeit von M. von unserem Gelaber überdeckt wurde.

Also mal zurück zum Fachlichen:
Die grundsätzliche Idee des breiteren Wetterschutzes ist ja nicht schlecht. Aber breitere Silhouette bedeutet wohl immer mehr Windwiderstand, leider. Wegen der dusseligen CW & A Formel. Und zwar dummerweise auch immer dann, wenn das Wetter gut ist. Und damit Goodbye für minimalsten Spritverbrauch. Und naß wird man immer noch; nur etwas später. Bevor ich also da Ewigkeiten bastele, würde ich lieber in wasserdichte Stiefel und eine wirklich anständige Regenhose investieren. Obenherum fahre ich allerdings seit Jahren sommers wie winters mit Stulpen an der Inno herum (Oxford). Seitdem kenne ich keine nassen Handschuhe und kalten Finger mehr. (Heizgriffe zusätzlich) Und das ist eigentlich; auch aus Sicherheitsgründen, viel häufiger wichtig. (Nasse Hose kann man ignorieren; nasse und kalte Hände weniger)

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von crischan »

Ich hätte da was, was man jetzt gebrauchen könnte:
diese oder diese?

Zum Thema: Wenn jemand egal was bastelt find ich das erst mal gut und die Verbreiterung von Muntschitschi wirkt so als könnte sie, neben wirksam sein, auch noch ganz anständig aussehen. Immerhin ist sie der Verkleidungsform angepaßt. (Man könnte ja auch einfach ein Brett davor nageln, nicht vor den Kopf, sondern vor die Inno ;) )
Zum Windwiderstand: könnt mir auch vorstellen, das der uU sogar geringer wird, weil die Fläche zwar größer, aber vor allem glatter als Füße und Beine wird.
Ich grübel auch manchmal über sowas nach. Blos ne gute Idee hab ich noch nicht gehabt/gefunden, und ne alte Regentonne mit Kabelbindern am Lenker aufgehängt ist mir zu blöd. Also wenns fertig ist, bin ich seehhr an Bildern und Erfahrungsbericht interessiert!

Benutzeravatar
Muntschitschi
Beiträge: 28
Registriert: So 22. Aug 2010, 13:28

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von Muntschitschi »

Die diskussion gibt mir den Rest, ist ja fast besser als Bü-Bü-Bünderfleisch.... :laugh2:

MAN hat das Windschild fertiggestellt und montiert. Da ich die Muttern und Unterlagscheiben in der Verkleidung noch mit einem guten Klebstoff befestigen will, soll es dann relativ schnell demontierbar sein.

Materialstärke ist etwa 3mm lässt sich mit einem Heissluftföhn sehr einfach erhitzen und in Form biegen und bleibt dann auch in Dieser. Bilder folgen noch sobald ich das irgendwie hingekriegt habe diese hochzuladen...

Die Bilder habe ich jetzt in der Galerie Hochgeladen...

http://www.honda-innova-forum.de/galler ... lbum_id=17

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Regenschutz, Spritzwasserschutz

Beitrag von Innova-raser »

Aaaaalso der Hintegrund auf Bild 0051-2 gefällt mir sehr gut, aber dann......
OK, technisch sieht es nicht schlecht aus. Erinnert mich irgendwo an die Simson Schwalbe.

Aber ich glaub ich bleib lieber bei den nassen Füssen. :hmm:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“