Cross Cub
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Cross Cub
Das ist schon interessant Stefan. Aber ich kann mir nicht vorstellen das sich etwas ändert an der Situation, auch wenn Honda-Deutschland bombardiert wird mit solchen Anfragen unsererseits. Wir sind einfach zu wenige die Interesse zeigen. :sniff:
Nach wie vor kann nicht verstehen warum sich Honda Deutschland dagegen wehrt Einzelbestellungen entgegen zu nehmen und somit freien Importeuren das Feld für diese Nachfragen überläßt.
Hat das mit eventuellen Garantieansprüchen an Honda zu tun? Obwohl es doch egal sein müßte ob ein Wave-Ersatzteil, oder ein Cross Cub-Teil, verschifft wird.
Nach wie vor kann nicht verstehen warum sich Honda Deutschland dagegen wehrt Einzelbestellungen entgegen zu nehmen und somit freien Importeuren das Feld für diese Nachfragen überläßt.
Hat das mit eventuellen Garantieansprüchen an Honda zu tun? Obwohl es doch egal sein müßte ob ein Wave-Ersatzteil, oder ein Cross Cub-Teil, verschifft wird.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Cross Cub
Das hat mit Sicherheit sehr viele verschiedene Gründe warum Honda da keine Einzelbestellungen annimmt. Du könntest natürlich diese Fahrzeuge importieren, allerdings stehst du dann mit einer deutschen Abnahme (Geräuschwerte, Abgasverhalten, Beleuchtungsanlage,........) alleine da. Es gibt ein paar Händler die z.B. die aktuelle Monkey mit PGM-FI importieren und inkl. deutscher Straßenzulassung bei uns anbieten. Da zahlt man dann aber 4000-5000€ für so eine neue Kiste.
Welche Importeure wollen sich soetwas antun, wenn an den Fahrzeugen kaum etwas verdient ist.
Also hilft es in dem Fall nur Honda selbst zu nerven und alle Vorteile dieses Mopeds auch für den deutschen Markt hervorzuheben--> Geringer Verbrauch bei ständig steigenden Spritpreisen, spaßiges Freizeitfahrzeug mit praktischen Nutzen aber auch für den täglichen günstigen Weg zur Arbeit, geringe Unterhaltskosten, überschaubare Technik, hebt sich von der Masse ab ohne unangenehm oder übertrieben zu wirken, kultiges Fahrzeug mit legendären Ahnen, u.s.w.
Tut was sonst tut sich mit Sicherheit nichts.
Mails an: info@honda.de
Gruß Stefan
Welche Importeure wollen sich soetwas antun, wenn an den Fahrzeugen kaum etwas verdient ist.
Also hilft es in dem Fall nur Honda selbst zu nerven und alle Vorteile dieses Mopeds auch für den deutschen Markt hervorzuheben--> Geringer Verbrauch bei ständig steigenden Spritpreisen, spaßiges Freizeitfahrzeug mit praktischen Nutzen aber auch für den täglichen günstigen Weg zur Arbeit, geringe Unterhaltskosten, überschaubare Technik, hebt sich von der Masse ab ohne unangenehm oder übertrieben zu wirken, kultiges Fahrzeug mit legendären Ahnen, u.s.w.
Tut was sonst tut sich mit Sicherheit nichts.
Mails an: info@honda.de
Gruß Stefan
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Cross Cub
Hier nochmal ein paar Eindrücke:
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=cQ8 ... =endscreen
http://www.youtube.com/watch?v=tVb4sPoHxu4
http://www.youtube.com/watch?v=KUKiw-iujbQ
Gruß Stefan
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=cQ8 ... =endscreen
http://www.youtube.com/watch?v=tVb4sPoHxu4
http://www.youtube.com/watch?v=KUKiw-iujbQ
Gruß Stefan
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Cross Cub
Ich habe es getan. Soeben.Mechanic hat geschrieben:Tut was sonst tut sich mit Sicherheit nichts. Mails an: info@honda.de
Vielleicht sollten wir es zeitlich etwas auseinander zerren. Jetzt eine Welle und dann wieder nichts, hmmm.
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Vielleicht ist auch die Händlerschiene ein Verstärker. Ich sollte einfach mal die CC One Ten bestellen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Cross Cub
Also werde Honda Deutschland auch mal ein wenig auf den Senkel gehen, auch wenn´s m.M.n. nix bringen wird.
Ließt man beim zweiten Youtube-Link mal die Kommentare des Amerikaners und des Briten ahnt man schon, das es wohl nur darauf hinausläuft, das die Langnasen der westlichen Welt gefälligst Hubraumstärkere Motorräder kaufen sollen.
Vielleicht stehen ganz handfeste umweltpolitische Absichten hinter dieser Verkaufspolitik, da der asiatische Raum ja sehr dicht besiedelt ist und man in weiser Vorraussicht versucht irgendwelche Abgashöchstmengen nicht zu überschreiten.
Ach was weiß ich. Mich nerven diese ständigen taktilen Verhaltensweisen einfach nur.
Ließt man beim zweiten Youtube-Link mal die Kommentare des Amerikaners und des Briten ahnt man schon, das es wohl nur darauf hinausläuft, das die Langnasen der westlichen Welt gefälligst Hubraumstärkere Motorräder kaufen sollen.
Vielleicht stehen ganz handfeste umweltpolitische Absichten hinter dieser Verkaufspolitik, da der asiatische Raum ja sehr dicht besiedelt ist und man in weiser Vorraussicht versucht irgendwelche Abgashöchstmengen nicht zu überschreiten.
Ach was weiß ich. Mich nerven diese ständigen taktilen Verhaltensweisen einfach nur.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Cross Cub
Eigentlich ist es ganz einfach; Das Fahrzeug ist NICHT für den europäische Markt konzipiert worden. Natürlich würden sich ein paar Nischen finden wo dieses oder solche Fahrzeuge einer Nachfrage begegnen würden. Aber alles in allem lohnt es sich nicht diese Kleinstmärkte/Nischen zu bearbeiten.
In Europa geht der Trend zu mehr. Mehr von allem; mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Grösse, mehr Ausstattung, mehr Elektronik und und und. Da kann so ein Sparmobil nicht wirklich mit einer Welle der Begeisterung rechnen.
Schaut doch mal in die Auslagen beim Zeitungsverkäufer. Da werden nur die fetten und überfetten Moppeds vorgestellt und getestet. Bei den Autos das gleiche. Habe da grad kürzlich, weil ich warten musste und zum mir die Zeit zu vertreiben die Zeitschrit "Auto" gekauft. € 1.60 das Exemplar. Darin wurde der Dacia Docker getestet. Ein Fahrzeug das ab € 8990.- zu haben ist. Nur im ganzen Test wird das Fahrzeug süffisant belächelt als Zeitzeuge längst vergangener Zeiten als noch nicht im ganzen Fahrzeug Velourteppiche verlegt waren und es noch nicht für fast jedes erdenkliche Problemchen oder die kleinste Anstrengung elektronische Helfer gab. Den Zeilen nach zu Urteilen ist das ein Auto das niemand mag und will.
Ein paar Seiten Weiter wird ein Bentley Flying Spur vorgestellt. Preis ca. € 190'000. Detailiert und bebildert wird auf die Vorzüge hingewiesen und dieser "Skulptur auf Rädern" gehuldigt.
Nun ja, anscheind ist dass das wovon die Leser des 1 Euro 60 Heftchens träumen!
Dasselbe im 2-Rad Sektor. Nur was gross bullig und stark ist, ist toll und erstrebenswert. Eine sparsame 125er oder eine spritzige 250er interessiert doch niemanden und die Zeitschrift würde wie Blei in den Regalen liegen.
Anders in Asien. Da reicht meist das Geld nicht mal für den Kauf eines günstigen Moppeds, einer CUB. Und bei denen die ein etwas besseres Einkommen habe wird dann eine CUB auf Kredit gekauft. Ein Auto wäre komplett unfinanzierbar!! Das gleiche für grössere Motorräder.
Eben ein komplett anderer Markt mit anderen Ansprüchen. Die CUB Verrückten leben einfach im falschen Markt! Zieht nach Asien. Es gibt dort noch viele, viele tolle Sachen die es lange Wert wären hierher gebracht zu werden. Möchte da mal nur an die Japanischen Kei-Car's errineren. Diese gehören ebenso zu meinen all-time Favoriten wie die CUB's. Aber auch hier. Der Markt will das nicht. Daihatsu hat sich mit seinen tollen Autos zurückgezogen. Sehr gerne erinnere ich mich noch and den Coppen!
Deshalb gilt: Die CUB's sind vornehmlich für den asiatischen Markt konzipiert und finden dort auch reissenden Absatz. In Europa waren es wenige Märkte auf denen die CUB's angeboten wurden. Und da auch nur der all time bestseller; Die Wave! Oder wie sie sich auch immer in den verschiedenen Märkten nannte.
Meine Hoffnung einmal hierzulande eine Honda XRM fahren zu dürfen habe ich längst aufgegben und den Modus operandi geändert: Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt so muss halt der Berg zum Propheten! :laugh:
Angefixten ist empfohlen mal meine Signatur anzuschauen!
Ein freies Bett und ein vollgetankte CUB lässt sich immer finden. :laugh:
In Europa geht der Trend zu mehr. Mehr von allem; mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Grösse, mehr Ausstattung, mehr Elektronik und und und. Da kann so ein Sparmobil nicht wirklich mit einer Welle der Begeisterung rechnen.
Schaut doch mal in die Auslagen beim Zeitungsverkäufer. Da werden nur die fetten und überfetten Moppeds vorgestellt und getestet. Bei den Autos das gleiche. Habe da grad kürzlich, weil ich warten musste und zum mir die Zeit zu vertreiben die Zeitschrit "Auto" gekauft. € 1.60 das Exemplar. Darin wurde der Dacia Docker getestet. Ein Fahrzeug das ab € 8990.- zu haben ist. Nur im ganzen Test wird das Fahrzeug süffisant belächelt als Zeitzeuge längst vergangener Zeiten als noch nicht im ganzen Fahrzeug Velourteppiche verlegt waren und es noch nicht für fast jedes erdenkliche Problemchen oder die kleinste Anstrengung elektronische Helfer gab. Den Zeilen nach zu Urteilen ist das ein Auto das niemand mag und will.
Ein paar Seiten Weiter wird ein Bentley Flying Spur vorgestellt. Preis ca. € 190'000. Detailiert und bebildert wird auf die Vorzüge hingewiesen und dieser "Skulptur auf Rädern" gehuldigt.
Nun ja, anscheind ist dass das wovon die Leser des 1 Euro 60 Heftchens träumen!
Dasselbe im 2-Rad Sektor. Nur was gross bullig und stark ist, ist toll und erstrebenswert. Eine sparsame 125er oder eine spritzige 250er interessiert doch niemanden und die Zeitschrift würde wie Blei in den Regalen liegen.
Anders in Asien. Da reicht meist das Geld nicht mal für den Kauf eines günstigen Moppeds, einer CUB. Und bei denen die ein etwas besseres Einkommen habe wird dann eine CUB auf Kredit gekauft. Ein Auto wäre komplett unfinanzierbar!! Das gleiche für grössere Motorräder.
Eben ein komplett anderer Markt mit anderen Ansprüchen. Die CUB Verrückten leben einfach im falschen Markt! Zieht nach Asien. Es gibt dort noch viele, viele tolle Sachen die es lange Wert wären hierher gebracht zu werden. Möchte da mal nur an die Japanischen Kei-Car's errineren. Diese gehören ebenso zu meinen all-time Favoriten wie die CUB's. Aber auch hier. Der Markt will das nicht. Daihatsu hat sich mit seinen tollen Autos zurückgezogen. Sehr gerne erinnere ich mich noch and den Coppen!
Deshalb gilt: Die CUB's sind vornehmlich für den asiatischen Markt konzipiert und finden dort auch reissenden Absatz. In Europa waren es wenige Märkte auf denen die CUB's angeboten wurden. Und da auch nur der all time bestseller; Die Wave! Oder wie sie sich auch immer in den verschiedenen Märkten nannte.
Meine Hoffnung einmal hierzulande eine Honda XRM fahren zu dürfen habe ich längst aufgegben und den Modus operandi geändert: Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt so muss halt der Berg zum Propheten! :laugh:
Angefixten ist empfohlen mal meine Signatur anzuschauen!

Ein freies Bett und ein vollgetankte CUB lässt sich immer finden. :laugh:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Cross Cub
Das sind ja alles sehr sophisticatete Ausführungen und nette Bemühungen. Aber ich meine, dass sich Honda nur von einem leiten läßt: ob es sich rechnet. Und ehrlich: für mehr als ein CUB-Modell von Honda ist einfach mal kein Markt vorhanden bei uns und in den allermeisten EU-Staaten. Bei den erzielbaren Preisen gehe ich für D von jährlich mindestens vierstelligen Zulassungszahlen je Modell aus für einen Break-Even. Das schafft Honda m.E. nicht mit zwei Modellen.
Die Antwort von Honda geht ja auch in diese Richtung.
Gruß, Martin
Die Antwort von Honda geht ja auch in diese Richtung.
Gruß, Martin
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Cross Cub
Ich bin überzeugt davon das die Bonsais über kurz oder lang auch bei uns Fuß fassen werden. Adam, Up usw. zeigen ja ganz deutlich das es einen Markt dafür gibt. Und bei den exzentrischen Engländern haben sich die Cubs ja auch gut verkauft.
Alles nur eine Frage der Rohstoffkosten.
Andererseits ist gut zu wissen das die Japaner schon alles auf dem Markt etabliert haben, was wir hier auch bald brauchen werden.
Alles nur eine Frage der Rohstoffkosten.
Andererseits ist gut zu wissen das die Japaner schon alles auf dem Markt etabliert haben, was wir hier auch bald brauchen werden.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Cross Cub
Na ja eventuell gibt es ja die Cross Cub über Griechenland zu kaufen, dort werden ja die Innova & die Wave angeboten.
Die Cross Cub würde sich dort auch gut als Arbeitstier machen, werden doch dort die alten Cub's noch gerne von Kleinbauern benutzt.
Die Cross Cub würde sich dort auch gut als Arbeitstier machen, werden doch dort die alten Cub's noch gerne von Kleinbauern benutzt.
Zuletzt geändert von t4lupo am Do 28. Mär 2013, 04:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Cross Cub
Ja, Dirk. Griechenland ist CUB-mäßig der Frontrunner. Wenn da was mit EU-COC zu haben ist, was es hier nicht gibt, holt sich jemand das bestimmt auch nach D :kick: . Ich kenn da ein paar Interessenten. Und bin ziemlich egozentriert :zwinker: . Wobei es zwei bis drei Cub-Modelle gibt, die ich der Cross vorziehen würde...
Gruß, Martin
Gruß, Martin
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Cross Cub
Ich würde niemals NIE sagen. Viele Hersteller, Honda allen voran, haben sich schon einiges getraut das rein rechnerisch der absolute Blödsinn war. Wer hätte vorher gedacht das so merkwürdige Fahrzeuge wie Dax oder Monkey sich gut verkaufen würden... Mit der Honda MSX 125 gehen sie wieder einen Weg den noch keiner so richtig absehen kann. Der Zoomer war auch eine gute Idee, allerdings seiner Zeit etwas voraus, zu teuer und nur als 50er. Er hat mittlerweile eine sehr große Fangemeinde in vielen Ländern (Honda Ruckus). In unserer extrem freizeitorientierten deutschen Gesellschaft hat die Cross CUB meiner Meinung nach eher einen Platz verdient als die doch eher "merkwürdigen" Innova und Wave. Ein gut gestyltes Fahrzeug mit "hippen" Farben und dem optischen Versprechen vom größten Abenteuer ist doch genau das richtige für gestresste Bundesbürger. Da klemmt man sich sein Surfbrett oder den Picknickkorb aufs Moped und die Freiheit und Freizeit erwartet einen, gefühlt. So etwas strahlt die Innova/Wave nicht annähernd aus. Da ist es eher überwiegend die nüchterne, praktische Sparsamkeit die den Reiz ausübt.
Von daher sehe ich die Cross CUB als Straßen- und "Enduro"version auf unserem Markt viel besser aufgehoben und evtl. auch angenommen als die Wave oder Innova.
Denkt doch mal nicht als Innova- oder Wavefahrer.
Wer braucht wirklich einen 200 PS Supersportler? Wer braucht eine KTM,GS Rally, Dakar, XY Reiseenduro mit kompletter Wüstenaustattung u.s.w.? Eben, die wenigsten! Aber man könnte... wenn man denn wollte, und die Optik ist spitze. Es muss nicht immer vernüftig sein was man macht hauptsache es sieht nett aus und verspricht einiges. In diesem Sinne bin ich überzeugt davon das die Cross Cub bei uns eine reelle Chance haben könnte.
Gruß Stefan
Von daher sehe ich die Cross CUB als Straßen- und "Enduro"version auf unserem Markt viel besser aufgehoben und evtl. auch angenommen als die Wave oder Innova.
Denkt doch mal nicht als Innova- oder Wavefahrer.
Wer braucht wirklich einen 200 PS Supersportler? Wer braucht eine KTM,GS Rally, Dakar, XY Reiseenduro mit kompletter Wüstenaustattung u.s.w.? Eben, die wenigsten! Aber man könnte... wenn man denn wollte, und die Optik ist spitze. Es muss nicht immer vernüftig sein was man macht hauptsache es sieht nett aus und verspricht einiges. In diesem Sinne bin ich überzeugt davon das die Cross Cub bei uns eine reelle Chance haben könnte.
Gruß Stefan
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Cross Cub
Du schreibst richtigerweise im Konjuktiv! Aber auch ich könnte mir vorstellen dass dieses Mopped eine Chance hat sich durchzusetzten. Mindestens bei einer kleinen Fan- und Tuninggemeinde.
Wenn ich sehe was es nicht alles zu kaufen gibt für die Hondas und zu was für günstigen Preisen, dann wäre das ja das Ideale Mopped um Spass zu haben und zu schrauben.
Aber ich sehe das leider eher pessimistisch und lasse mich aber nur zu gerne überraschen. Wobei ich halt hier immer noch viiiiiel lieber eine XRM als eine Cross CUB hätte! Dachte auch schon an Selbstimport. Nur ist die XRM nicht Euro 3 tauglich. Wenn Sie das wäre würde mich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon lange eine hier haben.
Wenn ich sehe was es nicht alles zu kaufen gibt für die Hondas und zu was für günstigen Preisen, dann wäre das ja das Ideale Mopped um Spass zu haben und zu schrauben.
Aber ich sehe das leider eher pessimistisch und lasse mich aber nur zu gerne überraschen. Wobei ich halt hier immer noch viiiiiel lieber eine XRM als eine Cross CUB hätte! Dachte auch schon an Selbstimport. Nur ist die XRM nicht Euro 3 tauglich. Wenn Sie das wäre würde mich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon lange eine hier haben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Cross Cub
Tja, Honda anwortet anscheinend standartisiert mit Textbausteinen:
Sehr geehrter Herr ...,
wir bedanken uns für Ihre Email.
Ihren Wunsch nach dem beschriebenen Fahrzeugen haben wir mit Interesse gelesen. Leider können wir Ihnen ein solches Fahrzeug jedoch nicht anbieten.
Bitte sind Sie versichert, dass Ihre Wünsche in unsere Produktplanung mit einfließen und wir stets bemüht sind, unsere Produkte attraktiv für Sie zu gestalten. Deshalb werden wir Ihre Anregungen an die zuständige Fachabteilung weiterleiten. Wir können jedoch nicht garantieren, dass Ihre Anregungen in vollem Umfang in die nächsten Modellmodifikationen mit einbezogen werden.
Da wir bei der Einführung unserer Fahrzeuge markspezifisch handeln müssen, können wir leider nicht jedem Kundenwunsch entsprechen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unseren Ausführungen eine kleine Transparenz unserer Marktentscheidungen geben konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Arturo Karliev
Honda Deutschland
Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
Kundenbetreuung
Sehr geehrter Herr ...,
wir bedanken uns für Ihre Email.
Ihren Wunsch nach dem beschriebenen Fahrzeugen haben wir mit Interesse gelesen. Leider können wir Ihnen ein solches Fahrzeug jedoch nicht anbieten.
Bitte sind Sie versichert, dass Ihre Wünsche in unsere Produktplanung mit einfließen und wir stets bemüht sind, unsere Produkte attraktiv für Sie zu gestalten. Deshalb werden wir Ihre Anregungen an die zuständige Fachabteilung weiterleiten. Wir können jedoch nicht garantieren, dass Ihre Anregungen in vollem Umfang in die nächsten Modellmodifikationen mit einbezogen werden.
Da wir bei der Einführung unserer Fahrzeuge markspezifisch handeln müssen, können wir leider nicht jedem Kundenwunsch entsprechen.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unseren Ausführungen eine kleine Transparenz unserer Marktentscheidungen geben konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Arturo Karliev
Honda Deutschland
Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.
Kundenbetreuung
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
- Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
- Wohnort: Wien
- Alter: 66
Re: Cross Cub
Schönen Abend !
So weit mir bekannt ist, ist die cross cub noch ein Concept Fahrzeug und die Entscheidung zur Produktionsfreigabe ist noch nicht gefallen - daher wundert mich nicht dass da ein Textbaustein als Antwort kommt.
Hatte vor 3 Jahren ein längeres Gespräch mit einem Hondianer, der jetzt in leitender Funktion bei Honda Europa tätig ist und nach diesem Gespräch wurde mir klar dass der Einfluß von Honda Europa auf die Modellentwicklung und Verkaufsstrategien höflich gesagt nicht überbewertet werde sollte.
LG
Gerhard
So weit mir bekannt ist, ist die cross cub noch ein Concept Fahrzeug und die Entscheidung zur Produktionsfreigabe ist noch nicht gefallen - daher wundert mich nicht dass da ein Textbaustein als Antwort kommt.
Hatte vor 3 Jahren ein längeres Gespräch mit einem Hondianer, der jetzt in leitender Funktion bei Honda Europa tätig ist und nach diesem Gespräch wurde mir klar dass der Einfluß von Honda Europa auf die Modellentwicklung und Verkaufsstrategien höflich gesagt nicht überbewertet werde sollte.
LG
Gerhard