
Mach ich ab das Ding.
Grüße
Bernd
So sieht´s aus.Mechanic hat geschrieben:Bei einer deartigen Überhitzung wirst du nicht nur die Kupplungsreibscheiben erneuern müssen, sonder auch die Stahllamellen.
Schon klar. Die wachsen ja auf Bäumen und jeder trennt sich gerne von seiner Reserve.......Bastlwastl hat geschrieben:hallo
was mir noch einfällt
schau mal was die teile insgesamt kosten würden
und überleg doch gleich im forum ein gesuche für nen ersatzmotor zu starten
ein paar haben immer was rumliegen
dann verbau den guten motor und schau das du den alten mit jemand revidierst oder evtl im tausch anbietest
so das derjenige ihn selber überholen kann
Ein Gedanke der mir kam war der, dass, wenn man es offen lässt und etwas Öl angenommen während der Fahrt austritt - es könnte auf den Reifen kommen und für eine lebensgefährliche Rutschpartie sorgen - das erscheint mir der Hauptgrund dafür zu sein. Auch generell würde das Öl direkt auf den Straßen landen, anstatt in Werkstätten, Parkplätzen, Gehsteigen... und so für andere theoretisch Gefahr bestehen.Pille hat geschrieben: -gibt es einen weiteren grund neben dem umweltgedanken für den wassersack?
es würde doch überhaupt keinen sinn machen, das röhrchen abzuziehen und direkt auszuschütten, also müsste man das politisch korrekt sammeln und "artgerecht" entsorgen.
Hat bei mir das Kupplungsrutschen noch deutlich weiter verstärkt, nach Leerung gings gleich wieder merklich besser.Pille hat geschrieben: -was passiert wenn man den wassersack nicht leert?
Kann ich mir nicht vorstellen, da sich, außer einer Gewichtsreduzierung von max. 2 Gramm, nichts weiter verändert hat. In dem Schnulli wird nur anfallendes Kondensat aufgefangen.eishand hat geschrieben:Hat bei mir das Kupplungsrutschen noch deutlich weiter verstärkt, nach Leerung gings gleich wieder merklich besser.
Hi,Pille hat geschrieben:-kann man das sammelröhrchen am luftfilter jetzt einfach ablassen?
Genau das würde ich sein lassen.Flx hat geschrieben:Wenn überhaupt nach der Innojoker Methode den Zuführungsschlauch ab und Blindstopfen drauf.
Sorry ich habe mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte natürlich den Schlauch am Luftfiltergehäuse abmachen und dann hinter dem Getriebe rausbaumeln lassen ( Siehe Innojokers post). Die Gase/ der Schmock wird dann anstatt in den Luftfilterkasten auf die Straße geblasen. Ich persönlich denke, dass die Rückführung in einem geschlossenen System rein Umwelttechnischer Natur ist und keinen Einfluss auf die Funktion nimmt ( Es sei denn wenn sie nicht geleert wird, dann hat man einen negativen Einfluss). Bleibt aber eine Vermutung.Das Kondensat das sich, über den Schlau kommend in dem Gummischnulli, ansammelt, würde dann im Motorblock verbleiben und zumindest für Korrosion sorgen, bei längeren Standzeiten.
Kurbelgehäuseentlüftungen gibt es schon seit es Motoren gibt. :hmm: