Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Meint Ihr wirklich, dass man auf die Energieangaben der Hersteller nix geben kann?
@Andy: danke! NEFF kenne ich noch von meiner Mutter, die mittlerweile auch MIELE hat.
Unsre ist eine verkappte Bauknecht, heißt bei Ikea whirlpool............. :pchit:
@Andy: danke! NEFF kenne ich noch von meiner Mutter, die mittlerweile auch MIELE hat.
Unsre ist eine verkappte Bauknecht, heißt bei Ikea whirlpool............. :pchit:
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Falls es eine Neue werden sollte, lass die Finger von AEG. Unsere AEG Favorit hat nach zwei Jahren den Geist aufgegeben und nicht mehr geheizt. Dann wurde die Maschine für zwei Jahre zwischengelagert, weil ich keinen Platz mehr dafür hatte. In der neuen Wohnung war das alte Problem leider schon vergessen und wir hatten zu Beginn nur schlechte Waschergebnisse. Nach einer kurzen Recherche fand ich heraus, dass AEG absichtlich zu schwache Heizrelais eingebaut und diese sich so ca nach zwei Jahren ausgelötet haben. Die Techniker bauen dann meist gleich eine neue Platine ein (200€), ich habe das Relais aber erstmal wieder eingelötet und wollte mir beim nächsten Conrad Besuch ein neues organisieren und einbauen. Nie wieder AEG, aber nun steht sie nuneinmal hier.
Bei uns verstopfen auch mal ab und an die Propeller. Die kann man aber auch abnehmen und reinigen.
Bei uns verstopfen auch mal ab und an die Propeller. Die kann man aber auch abnehmen und reinigen.
Eine Spülmaschine bietet Stress- und Zeitersparnis und wäscht sparsamer als von Hand. Die heutigen Maschinen sind einfach zu effizient und preislich auch nicht so abschreckend, als das es sich lohnt von Hand zu waschen, außer man hat wirklich keinen Platz.olster hat geschrieben: Meine Mama und meine Schwester schwören weiterhin auf die Handwäsche. Letzte Woche hat sich meine Schwester eine niegelnagelneue Küche gekauft, mit allem drum und dran - aber ohne Geschirrspüler.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Danke auch Dir für die Info bzgl. AEG, dude! 

-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
@Norton:Hast du mal geguckt ob die sich drehenden Spülarme frei sind?Da kommt oft kein Wasser mehr durch weil die Dinger verstopft sind.Einfach mal abziehen und durchblasen
Gruß Mauri !
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Hallo Mauri,
das haben wir gemacht.
Gruß Ralf, aus dem wieder winterlichen Odenwald :ohno:
das haben wir gemacht.
Gruß Ralf, aus dem wieder winterlichen Odenwald :ohno:
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Hat ja jemand schon geschrieben, aber noch keine Rückmeldung von Ralf ( oder hab ich da was übersehen ? )
hat die Maschine schon ein Schlauchplatzsicherung ????
Ist so ein großes Teil am Wasserhahn welches beim einschalten öffnen müsste ( hörbares klack ) ?????
wenn kein klack dann ist entweder der Schlauch undicht oder irgendwo an der Maschine ein Leck und die Maschine öffnet deswegen nicht das Ventil.
Ich kenne das so, das die Maschinen in so einer eigenen Wanne stehen und bei undichtigkeit diese Wanne vollläuft und ein Schwimmer mit Schalter dann das Ventil am Wasserhahn nicht öffnet oder es schließt.
Schau mal ob da Wasser ist wo keins hingehört..
Das wäre das erste was ich vermuten würde.
Abpumpen klappt ?
hat die Maschine schon ein Schlauchplatzsicherung ????
Ist so ein großes Teil am Wasserhahn welches beim einschalten öffnen müsste ( hörbares klack ) ?????
wenn kein klack dann ist entweder der Schlauch undicht oder irgendwo an der Maschine ein Leck und die Maschine öffnet deswegen nicht das Ventil.
Ich kenne das so, das die Maschinen in so einer eigenen Wanne stehen und bei undichtigkeit diese Wanne vollläuft und ein Schwimmer mit Schalter dann das Ventil am Wasserhahn nicht öffnet oder es schließt.
Schau mal ob da Wasser ist wo keins hingehört..
Das wäre das erste was ich vermuten würde.
Abpumpen klappt ?
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Danke Dirk, das muss ich erst noch abklären. Heute erstmal am Mopped (Fazer und R1100RS geschraubt, letzteres ist die YXYXYXY)
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Auch wenn`s jetzt OT wird, aber Du hast ne Fazer? Die 600er ist aktuell mein Traummopped. Hätte sie ein paar mal fast gekauft, aber habe dann aus Kostenvernunftsgründen nicht zugeschlagen (haben in unserem Studentenhaushalt bereits 2 Autos die Inno und ne Schwalbe). Würde aber gerne aus erster Hand erfahren ob es stimmt, dass sie verhältnismäßig wenig verbraucht und relativ wartungsarm ist? Hatte öfter mal gelesen, dass sie auch nach 70-80Tausend Km wenig Probleme machen. Stimmt das deiner Meinung nach?NORTON hat geschrieben:Heute erstmal am Mopped (Fazer und R1100RS geschraubt, letzteres ist die YXYXYXY)
Gruß,
Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Hallo Fabian,
nein, ich selbst besitze keine FAZER, aber diese steht jeden Winter bei mir zum Ölwechsel und unterstehen.
Es ist ein 2007er Modell. Im Herbst und im Frühjahr mache ich dann immer 1-2 Touren,
u.a. um auch vor dem Ölwechsel das Öl schön aufzuwärmen.
Die Fazer verbraucht in der Tat sehr wenig Benzin, manchmal denke ich, das wird garnicht weniger!
Und unproblematisch hoch3. Aber eben für mich auch langweilig! Das soll jetzt WIRKLICH nicht arrogant rüberkommen, aber ich mag das Gerappel und Gebollere eines Ein-oder Zweizylinderrs mehr, als das zugegebenermassen seidenweiche, Gesäusel des 4-Zylinders.
Also wenn Du etwas Unproblematisches suchst, zum Fahren und nicht zum Schrauben, kann ich Dir die FAZER 600 absolut empfehlen. (Zumindest, was das 2007er Modell anbelangt)
Gruß Ralf
nein, ich selbst besitze keine FAZER, aber diese steht jeden Winter bei mir zum Ölwechsel und unterstehen.
Es ist ein 2007er Modell. Im Herbst und im Frühjahr mache ich dann immer 1-2 Touren,
u.a. um auch vor dem Ölwechsel das Öl schön aufzuwärmen.
Die Fazer verbraucht in der Tat sehr wenig Benzin, manchmal denke ich, das wird garnicht weniger!
Und unproblematisch hoch3. Aber eben für mich auch langweilig! Das soll jetzt WIRKLICH nicht arrogant rüberkommen, aber ich mag das Gerappel und Gebollere eines Ein-oder Zweizylinderrs mehr, als das zugegebenermassen seidenweiche, Gesäusel des 4-Zylinders.
Also wenn Du etwas Unproblematisches suchst, zum Fahren und nicht zum Schrauben, kann ich Dir die FAZER 600 absolut empfehlen. (Zumindest, was das 2007er Modell anbelangt)
Gruß Ralf
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Danke Ralf,
ich dachte es mir fast schon. Gut, dass nachdem mein Auto grad zum Tüv muss keinerlei Gedanken an einen Moppedkauf verschwendet werden muss. Noch dazu im Frühling
jetzt aber schnell zurück zum Topic...
ich dachte es mir fast schon. Gut, dass nachdem mein Auto grad zum Tüv muss keinerlei Gedanken an einen Moppedkauf verschwendet werden muss. Noch dazu im Frühling

jetzt aber schnell zurück zum Topic...
Viele Grüße
Fabian
Fabian
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Hallo,
ich habe mich auch schon erfolgreich mit einer Reparatur beschäftigt. Generell hatten schon 50 andere Leute solch einen Fehler bis man selber auf einen trifft, daher sind im Internet (meiner Erfahrung nach alle behandelt worden) Absolut bestes Forum ist http://www.teamhack.de Dort gibt es tolle Anleitungen wie man systematisch vorgeht. Zugegeben ist die Technik beim Geschirrspüler wie vom anderen Stern. Es gibt aber vorgehensweisen die schnell ausfindig machen was defekt ist.
Schau dort nach....es lohnt sich. Soviel ich weiß sind Spülmaschinen nahezu unzerstörbar. Es gibt 3 oder 4 Ausstattungsvarianten die dann von Privileg, Ikea, Miele, Siemens, Gorenje usw die unterschiedlichen Aufkleber erhalten. Inhalt ist jedoch identisch. Konnte es selber kaum glauben. Wenn die Spülmaschine 15 Jahre alt ist würd ich persönlich auch nichts mehr dran machen, weil die Technik gute Fortschritte gemacht hat. Aber nach 5 Jahren (so alt war meine) konnte ich durch einlöten eines neuen Schalters auf der Platine den Totalschaden vermeiden. Das hat mich 5€ gekostet. Selbst Servicetechniker dürfen nichts an einer Platine löten und das Steuerteil hätte mich mit Anfahrt 300€ gekostet. Infos fand ich unter Teamhack.de. Sind viele Fachmänner unterwegs die gerne Auskunft geben.
Gruß
Roman
ich habe mich auch schon erfolgreich mit einer Reparatur beschäftigt. Generell hatten schon 50 andere Leute solch einen Fehler bis man selber auf einen trifft, daher sind im Internet (meiner Erfahrung nach alle behandelt worden) Absolut bestes Forum ist http://www.teamhack.de Dort gibt es tolle Anleitungen wie man systematisch vorgeht. Zugegeben ist die Technik beim Geschirrspüler wie vom anderen Stern. Es gibt aber vorgehensweisen die schnell ausfindig machen was defekt ist.
Schau dort nach....es lohnt sich. Soviel ich weiß sind Spülmaschinen nahezu unzerstörbar. Es gibt 3 oder 4 Ausstattungsvarianten die dann von Privileg, Ikea, Miele, Siemens, Gorenje usw die unterschiedlichen Aufkleber erhalten. Inhalt ist jedoch identisch. Konnte es selber kaum glauben. Wenn die Spülmaschine 15 Jahre alt ist würd ich persönlich auch nichts mehr dran machen, weil die Technik gute Fortschritte gemacht hat. Aber nach 5 Jahren (so alt war meine) konnte ich durch einlöten eines neuen Schalters auf der Platine den Totalschaden vermeiden. Das hat mich 5€ gekostet. Selbst Servicetechniker dürfen nichts an einer Platine löten und das Steuerteil hätte mich mit Anfahrt 300€ gekostet. Infos fand ich unter Teamhack.de. Sind viele Fachmänner unterwegs die gerne Auskunft geben.
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
- Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50 - Wohnort: Nürnberger Land
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Ähm. ist das Problem noch aktuell ?
Wird noch Hilfe benötigt oder ist das Teil nun ausgetauscht ?
Wird noch Hilfe benötigt oder ist das Teil nun ausgetauscht ?
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Danke der Nachfrage, Lothi.
Aber wir haben i.M. dermassen viel um die Ohren, habs diese Woche grad Jürgen am Tel. geschildert, dass wir immer noch per Hand spülen.
Ich grabe den Faden 100 pro aus, wenn sich was getan hat.
Gruß Ralf
Aber wir haben i.M. dermassen viel um die Ohren, habs diese Woche grad Jürgen am Tel. geschildert, dass wir immer noch per Hand spülen.
Ich grabe den Faden 100 pro aus, wenn sich was getan hat.
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
- Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50 - Wohnort: Nürnberger Land
Re: Kennt sich wer mit Geschirrspülmaschinen aus?
Na denn mal kurze Anleitung zu den übel-lichen Ursachen bei Geschirrspülerfehler (pumpt nur noch ab, statt Wasser reinzulassen)
Wenn das Ding eine Schlauchplatzsicherung hat (also am Wasserschlauchanschluß einen weissen Kasten dran) dann kann diese aktiv sein.
In dem Fall:
1)Filtereinsatz reinigen (Sieb). Dann Wasserhahn kurz aufdrehen ob überhaupt genügend Druck in der Leitung noch ist (Eimer drunter !) Hatte schon Fälle bei denen das Ventil zugekalkt war und der Wasserdruck dann so schwach daß es nur noch aus dem Hahn tröpfelte und die Maschine dann meinte da wäre der Schlauch geplatzt ("Druckabfall")
2)wieder ranschrauben und dann Wasserhahn langsam aufdrehen
Danach dann probieren.
Allerdings ist bei fast allen Geschirrspülern die ich mal "repariert" hatte meist austretendes Wasser die Ursache !
Die Dinger haben in der Regel einen Wasserstandsmelder im Bodenblech. Meist so ein rundes Ding, mit etwas Styropor darin oder - übel - ein Schwamm der beim Aufsaugen aufquillt und dann den darüberliegenden Schaltkontakt betätigt.
Die Maschine meint dann Wasser läuft aus und geht auf Notprogramm "schnell abpumpen" um den Schaden zu begrenzen.
Also Strom abziehen, Maschine vorziehen, untere Blende weg und dann vorne und hinten nachsehen ob im Bodenblech irgendwo Feuchtigkeit zu sehen ist. Der Wassermelder sitzt dann an der tiefsten Stelle auf dem Bodenblech, meist irgendwo in der Mitte, da reichen schon 2 Fingerhut voll.
Ist da Wasser dann muß das wieder raus, entweder Maschine kippen und dann mit Föhn trocken, oder mit Putzschwamm am Stiel o.ä. dann heraustupfen (Strom ist abgezogen !)
Dann aber noch nicht einschalten, da das Wasser ja irgendwo her kommt.
Selten: irgend eine Schraube in der Bodenwanne des Spülraumes innen ist locker
Häufigst, fast immer: der Türgummi im unteren Bereich !! ist entweder verdreckt/verklebt oder seltener eingerissen.
Also Türgummi mit den Fingern besonders im unteren Bereich befummelt und dann bei (wahrscheinlichem) Bedarf auch gereinigt.
Einmal hatte ich allerdings auch den Fall daß das Türschloß zwar einrastete, aber die Tür noch nicht 100%ig geschlossen war, Da war die Ursache eine leicht verbogene Haltelasche. Geradegebogen und gut war's
Wenn der Wasserkontaktschalter in der Bodenwanne mit einem Stück Styropor als Schwimmer arbeitet dann ist man da dann fertig und kann dann testen, sollte dann gehen.
Ist da so ein blöder aufgeqollener Schwamm drin der dann Dauerkontakt gibt muß man wohl oder übel für teuer Geld austauschen oder anderwertige Lösungen suchen (ich glaube Bosch macht das gerne mit dem Scheiss Schwamm als Einwegmelder)
Wenn sich Wasser in der Bodenwanne befindet kann sich das dort viele Wochen bis Monate halten ! Da ja normalerweise kein Luftzug dort unten stattfindet verdunstet da auch mehr oder minder nix.
Grobmotorische Prüfung: Maschine rausziehen, nach hinten kippen und schauen ob etwas Wasser rausschwabbt: ist das der Fall muß es ja aus der Bodenwanne kommen (wo es nichts zu suchen hat)
Nach meinem Gefühl sind in 2/3 der Fälle die (verdreckten) Türgummis die Ursache des Notabpumpens !
Manche Geschirrspüler haben noch ein Serviceprogramm mit dem man einen Fehlercode auslesen/auspiepsen kann, aber dazu dann entsprechend in Goggle suchen
Wenn das Ding eine Schlauchplatzsicherung hat (also am Wasserschlauchanschluß einen weissen Kasten dran) dann kann diese aktiv sein.
In dem Fall:
1)Filtereinsatz reinigen (Sieb). Dann Wasserhahn kurz aufdrehen ob überhaupt genügend Druck in der Leitung noch ist (Eimer drunter !) Hatte schon Fälle bei denen das Ventil zugekalkt war und der Wasserdruck dann so schwach daß es nur noch aus dem Hahn tröpfelte und die Maschine dann meinte da wäre der Schlauch geplatzt ("Druckabfall")
2)wieder ranschrauben und dann Wasserhahn langsam aufdrehen
Danach dann probieren.
Allerdings ist bei fast allen Geschirrspülern die ich mal "repariert" hatte meist austretendes Wasser die Ursache !
Die Dinger haben in der Regel einen Wasserstandsmelder im Bodenblech. Meist so ein rundes Ding, mit etwas Styropor darin oder - übel - ein Schwamm der beim Aufsaugen aufquillt und dann den darüberliegenden Schaltkontakt betätigt.
Die Maschine meint dann Wasser läuft aus und geht auf Notprogramm "schnell abpumpen" um den Schaden zu begrenzen.
Also Strom abziehen, Maschine vorziehen, untere Blende weg und dann vorne und hinten nachsehen ob im Bodenblech irgendwo Feuchtigkeit zu sehen ist. Der Wassermelder sitzt dann an der tiefsten Stelle auf dem Bodenblech, meist irgendwo in der Mitte, da reichen schon 2 Fingerhut voll.
Ist da Wasser dann muß das wieder raus, entweder Maschine kippen und dann mit Föhn trocken, oder mit Putzschwamm am Stiel o.ä. dann heraustupfen (Strom ist abgezogen !)
Dann aber noch nicht einschalten, da das Wasser ja irgendwo her kommt.
Selten: irgend eine Schraube in der Bodenwanne des Spülraumes innen ist locker
Häufigst, fast immer: der Türgummi im unteren Bereich !! ist entweder verdreckt/verklebt oder seltener eingerissen.
Also Türgummi mit den Fingern besonders im unteren Bereich befummelt und dann bei (wahrscheinlichem) Bedarf auch gereinigt.
Einmal hatte ich allerdings auch den Fall daß das Türschloß zwar einrastete, aber die Tür noch nicht 100%ig geschlossen war, Da war die Ursache eine leicht verbogene Haltelasche. Geradegebogen und gut war's
Wenn der Wasserkontaktschalter in der Bodenwanne mit einem Stück Styropor als Schwimmer arbeitet dann ist man da dann fertig und kann dann testen, sollte dann gehen.
Ist da so ein blöder aufgeqollener Schwamm drin der dann Dauerkontakt gibt muß man wohl oder übel für teuer Geld austauschen oder anderwertige Lösungen suchen (ich glaube Bosch macht das gerne mit dem Scheiss Schwamm als Einwegmelder)
Wenn sich Wasser in der Bodenwanne befindet kann sich das dort viele Wochen bis Monate halten ! Da ja normalerweise kein Luftzug dort unten stattfindet verdunstet da auch mehr oder minder nix.
Grobmotorische Prüfung: Maschine rausziehen, nach hinten kippen und schauen ob etwas Wasser rausschwabbt: ist das der Fall muß es ja aus der Bodenwanne kommen (wo es nichts zu suchen hat)
Nach meinem Gefühl sind in 2/3 der Fälle die (verdreckten) Türgummis die Ursache des Notabpumpens !
Manche Geschirrspüler haben noch ein Serviceprogramm mit dem man einen Fehlercode auslesen/auspiepsen kann, aber dazu dann entsprechend in Goggle suchen