Erfahrungen zur Wave 110i
Erfahrungen zur Wave 110i
Das Gerät ist einfach nur genial. Für 2000€ bekommt man hier sehr viel für sein Geld. Die Verarbeitung ist tadellos, die Verkleidungen sitzen fest und haben auch keine besonders auffälligen Spaltmaße.
Der kleine Motor hängt gut am Gas und sorgt für (der Stadt) angemessenen Vortrieb. Sparsam ist kein Ausdruck für den kleinen Einspritzmotor. 50km gefahren und der Tank ist immer noch auf 3/4 voll, dürften dann im Endeffekt irgendwo zwischen 1.5-2l/100km werden (soviel braucht mein Großer schon um den Turbo mal auf Drehzahl zu bringen ). Die Halbautomatik macht richtig Laune, wenn man sie mal richtig bedient. Einzig beim zurückschalten muß man Acht geben, denn die Motorbremswirkung ist nicht zu unterschätzen. Gerade in der Kurve kann das schnell üble Folgen nachsich ziehen.
Das Fahrverhalten kann man nur als gutmütig bezeichnen, bis jetzt hat mich die kleine Wave mit keinen Zickigkeiten überrascht. Im Gegenteil, dieses Gerät kann wesentlich mehr als ich kann, was Kurvenfahren angeht.
Sicher ist die Wave kein "Bike", aber ein verdammt gut motorisiertes Moped. Ihr Einsatzgebiet ist in der Stadt und auf der kurvigen Landstraße und ihre Primäraufgabe, jemanden zuverlässig und sparsam von A nach B zu bringen erfüllt die Kleine mit Bravour... Danke Honda!
Das ist so mein erster Eindruck nach 60km, ich werde weiter berichten...
Grüße,
Zeph
Der kleine Motor hängt gut am Gas und sorgt für (der Stadt) angemessenen Vortrieb. Sparsam ist kein Ausdruck für den kleinen Einspritzmotor. 50km gefahren und der Tank ist immer noch auf 3/4 voll, dürften dann im Endeffekt irgendwo zwischen 1.5-2l/100km werden (soviel braucht mein Großer schon um den Turbo mal auf Drehzahl zu bringen ). Die Halbautomatik macht richtig Laune, wenn man sie mal richtig bedient. Einzig beim zurückschalten muß man Acht geben, denn die Motorbremswirkung ist nicht zu unterschätzen. Gerade in der Kurve kann das schnell üble Folgen nachsich ziehen.
Das Fahrverhalten kann man nur als gutmütig bezeichnen, bis jetzt hat mich die kleine Wave mit keinen Zickigkeiten überrascht. Im Gegenteil, dieses Gerät kann wesentlich mehr als ich kann, was Kurvenfahren angeht.
Sicher ist die Wave kein "Bike", aber ein verdammt gut motorisiertes Moped. Ihr Einsatzgebiet ist in der Stadt und auf der kurvigen Landstraße und ihre Primäraufgabe, jemanden zuverlässig und sparsam von A nach B zu bringen erfüllt die Kleine mit Bravour... Danke Honda!
Das ist so mein erster Eindruck nach 60km, ich werde weiter berichten...
Grüße,
Zeph
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Hä? :nock:Zephyroth hat geschrieben: Sicher ist die Wave kein "Bike", aber ein verdammt gut motorisiertes Moped.
Bike ist die englische Kurzform von "Bicycle (Fahrrad)", und wird für alles verwendet, was zwei Räder hat (außer für Motorroller, das sind Scooter, zugegebenermaßen).
Wieso also sollte die Wave kein Bike sein?
Zuletzt geändert von GroßerKolben am Do 28. Feb 2013, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Na ja, ich meinte unter "Bike" ein Motorrad. Und da tun sich Biker eher schwer etwas zu akzeptieren was unter 500ccm hat
. Aber ich denke du weißt was ich meine...
Grüße,
Zeph

Grüße,
Zeph
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Jetzt hatte ich meinen Beitrag gerade in dem Moment "entschärft", in dem Du geantwortet hast.
Ich glaube nicht, dass der Begriff "Bike" an den Hubraum gebunden ist. Es gibt ja sogar "Pocket-Bikes".
In meinem Bekanntenkreis redet übrigens niemand von Bikes, wenn er motorisierte Zweiräder meint. Da sind das eher Mopeds (auch wenn sie über 1000 Kubik haben), Böcke oder Maschinen.
Bei uns in der Pfalz werden mit Bikes eigentlich nur die Bergfahrräder mit Stollenreifen und 30 Gängen bezeichnet.
Ich glaube nicht, dass der Begriff "Bike" an den Hubraum gebunden ist. Es gibt ja sogar "Pocket-Bikes".
In meinem Bekanntenkreis redet übrigens niemand von Bikes, wenn er motorisierte Zweiräder meint. Da sind das eher Mopeds (auch wenn sie über 1000 Kubik haben), Böcke oder Maschinen.
Bei uns in der Pfalz werden mit Bikes eigentlich nur die Bergfahrräder mit Stollenreifen und 30 Gängen bezeichnet.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Die CUB's sind sowieso irgendwie seltsame Hybride. Weder ein Roller (Scooter) noch ein Motorrad. Sie haben Merkmale aus beiden Welten. Vom Aussehen her eher Scootermäßig, nur ist der Durchstieg höher. Ebenso ist der Motor fix, mit normalem Kettenantrieb. Einfach ein netter Mix. Ist immer gut wenn die Masse so ein Ding nicht einordnen kann.
EDIT: Ich fahr' jetzt schon die ganze Woche mit der Wave herum und der Tank ist immer noch halb voll. Hm, das freut einen doch
Grüße,
Zeph
EDIT: Ich fahr' jetzt schon die ganze Woche mit der Wave herum und der Tank ist immer noch halb voll. Hm, das freut einen doch

Grüße,
Zeph
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Endlich war's mal sonnig und ich konnte eine längere Ausfahrt machen. Irgendwie war ich enttäuscht, das bei 80km/h erst mal nichts weiterging. Aber je länger diese Ausfahrt dauerte, desto williger nahm die Wave Gas an und desto leichter drehte sie hoch. Gegen Ende waren ohne Probleme 90km/h drinnen, was ich für 8.5PS durchaus als gut ansehe. Sicher gehört der Motor noch fertig eingefahren (hab' jetzt 250km drauf), dann wird's noch ein wenig besser. Der Tacho scheint ganz gut zu stimmen, denn eine Geschwindigkeitsmessung zeigte mir 59km/h wären der Tacho 60 anzeigte...
Grüße,
Zeph
Grüße,
Zeph
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Wart`s ab Zeph. Mit jedem Grad das es draußen wärmer wird legt das moped an Drehfreude und Geschwindigkeit zu.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Und WARMFAHREN bevor du so einen jungfräulichen Motor ausdrehst. Warmfahren heist bei den momentanen Temperaturen locker 10-15km easy going und dann erst abwechslungsreiche Drehzahlen 

- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Das größte Problem könnten eingefrorene Zündfunken der Zündkerze machen!crischan hat geschrieben:Und WARMFAHREN bevor du so einen jungfräulichen Motor ausdrehst. Warmfahren heist bei den momentanen Temperaturen locker 10-15km easy going und dann erst abwechslungsreiche Drehzahlen
Brot für die Welt, Wurst für mich!
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Stimmt da bilden sich dann so längliche Kristalle, die mit jedem Zündimpuls den "Eisberg" wachsen lassen. Das ist so ähnlich wie bei Tropfsteinen... und irgendwann bewegt sich der Kolben nicht mehr...GroßerKolben hat geschrieben:Das größte Problem könnten eingefrorene Zündfunken der Zündkerze machen!


Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Das halte ich für übertrieben. Das Dingelchen ist luftgekühlt und hat keinen Wassermantel der warm werden muß. Beim Auto stimmt die Angabe, aber ein kleiner, luftgekühlter Motor ist nach gut 3km warm. Wär schlimm, denn demnach würde meine Kleine nichtmal am Arbeitsweg warm, der ist nur 12km.crischan hat geschrieben:Und WARMFAHREN bevor du so einen jungfräulichen Motor ausdrehst. Warmfahren heist bei den momentanen Temperaturen locker 10-15km easy going und dann erst abwechslungsreiche Drehzahlen
Grüße,
Zeph
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
Kauf Dir ein Ölthermometer und schau wann Du 70°C erreicht hast. :hmm:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
meiner ist 13km lang und das Öl ist dann kein 40 Grad warm.
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
So ein Stadtroller wär schon eine grobe Fehlkonstruktion, wenn's unter typischen Bedingungen nichtmal nach 10km ausreichend warm wäre. Bei den derzeitigen Temperaturen (heute -2°C) ist es unrealistisch zu erwarten, das das Motoröl 70°C bekommt.
Man darf auch nicht vergessen, das ist komplett luftgekühltes Gerät. Da ändern sich die Bedingungen sowieso dauernd. Natürlich läuft so ein Motor nicht so optimal wie ein wassergekühlter Automotor. Aber damit sollte er zurechtkommen. Kalt treten ist tabu, aber wenn das Ding nach 3km nicht mal stückchenweise Vollgas schafft, dann stimmt was nicht.
Grüße,
Zeph
Man darf auch nicht vergessen, das ist komplett luftgekühltes Gerät. Da ändern sich die Bedingungen sowieso dauernd. Natürlich läuft so ein Motor nicht so optimal wie ein wassergekühlter Automotor. Aber damit sollte er zurechtkommen. Kalt treten ist tabu, aber wenn das Ding nach 3km nicht mal stückchenweise Vollgas schafft, dann stimmt was nicht.
Grüße,
Zeph
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Erfahrungen zur Wave 110i
hallo
wie immer , suchfunktion benutzen :zwinker:
des thema mit dem öl wurde letztes jahr mal ausführlich diskutiert
und auch getestet
wobei wirklich rauskam das selbst im sommer 7-9 kilometer nötig sind um sie auf temeratur zu bringen
ob der motor dabei luft oder wassergekühlt ist spielt überhaupt kein rolle ......
weil es hier ums öl geht .
der grund der langsamen erwärmung is ganz einfach der geringe spritverbrauch .
klar haben motoren eine gewisse reibwärme aber die meiste wird durch abwärme bei der verbrennung erzeugt
was bei wenig sprit wenig wärme bedeutet ......
das problem is seit jahren auch bei moderenen dieseln bekannt die ein zusatzheizung bekommen
um überhaupt noch auf vernünftige themperatur zu kommen
ich seh es aber wie du
die ersten 2-3 kilometer gmiatlich
und dann muss die kiste rennen
im winter ,ok vieleicht n kilometer mehr
aber dann is gut
und im stadtverkehr mach i ma über sowas gar keine gedanken
wie immer , suchfunktion benutzen :zwinker:
des thema mit dem öl wurde letztes jahr mal ausführlich diskutiert
und auch getestet
wobei wirklich rauskam das selbst im sommer 7-9 kilometer nötig sind um sie auf temeratur zu bringen
ob der motor dabei luft oder wassergekühlt ist spielt überhaupt kein rolle ......
weil es hier ums öl geht .
der grund der langsamen erwärmung is ganz einfach der geringe spritverbrauch .
klar haben motoren eine gewisse reibwärme aber die meiste wird durch abwärme bei der verbrennung erzeugt
was bei wenig sprit wenig wärme bedeutet ......
das problem is seit jahren auch bei moderenen dieseln bekannt die ein zusatzheizung bekommen
um überhaupt noch auf vernünftige themperatur zu kommen
ich seh es aber wie du
die ersten 2-3 kilometer gmiatlich
und dann muss die kiste rennen
im winter ,ok vieleicht n kilometer mehr
aber dann is gut
und im stadtverkehr mach i ma über sowas gar keine gedanken
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."