Wave vs. Inno

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von crischan »

Die erste und bisher einzige Wave, die ich gesehen hab hatte knapp 10Tkm drauf, mir ist nichts negatives aufgefallen und dem Besitzer auch nicht. Ich halte sie für ein vollwertiges und namenswürdiges cub.

Zephyroth

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Zephyroth »

Ich hoffe auch das sie an die Tradition der zuverlässigen CUB's anschließen kann. Auch die 15ccm weniger gegenüber der Innova stören mich nicht. Dafür ist sie etwas kürzer übersetzt und etwas leichter. Was nun der große Nachteil an den gegossenen Rädern sein soll, verstehe ich auch nicht. Die meisten Motorräder fahren mit solchen Felgen rum. Imho sehen sie auch besser aus. Der fehlende Kettenkasten ist halt einmal so, auch hier fährt die Großzahl der Bikes offen rum. Und meinetwegen ist die Kette halt nach 10.000km statt 30.000km zu tauschen, so viel kann das nicht kosten...

Klar sieht man wo bei der Wave gespart wurde, aber es wurde imho sinnvoll gespart, ohne große Komfort oder Leistungseinbußen. Sicher wäre eine 125i besser, ist halt bei uns leider nicht...

Grüße,
Zeph

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Enz »

Zephyroth hat geschrieben:Und meinetwegen ist die Kette halt nach 10.000km statt 30.000km zu tauschen, so viel kann das nicht kosten.
Klar sieht man wo bei der Wave gespart wurde, aber es wurde imho sinnvoll gespart,
Grüße,
Zeph
Was ist jetzt da sinnvoll dran?
Durch derlei "sinnvolle Einsparungen" verschleißt nicht nur die Kette schneller, sondern auch Ritzel und Kettenrad sind deutlich schneller im Eimer.
Die offen laufende Kette muß außerdem regelmäßig von dreckiger Pampe befreit werden, sonst verschleißt sie noch schneller als notwendig.
Ich meine, man kann ja akzeptieren dass der Kettenkasten dem Rotstift zum Opfer viel. Es ist jedoch beinahe schon belustigend dass dieser offensichtliche technische Rückschritt von den Kunden mit "Fortschritt" oder gar "sinnvoller Verbesserung" schön geredet wird: Nur weil HONDA auf der Verpackung steht schaltet die Kundschaft den Verstand aus und wagt keinerlei Kritik. Vermutlich könnte HONDA seiner handsamen Kundschaft auch Vollgummireifen auf Holzfelgen und einen Starrahmen anbieten, auch das würde mit Sicherheit als Fortschritt verstanden werden ....
Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde die Wave interessant und trage mich auch mit dem Gedanken eine zu kaufen, aber ich muss da meinen Senf dazu geben wenn sich der Käufer so verarschen läßt !!!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Innova-raser »

Enz hat geschrieben:Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde die Wave interessant und trage mich auch mit dem Gedanken eine zu kaufen, aber ich muss da meinen Senf dazu geben wenn sich der Käufer so verarschen läßt !!!
Warum musst du? Wer zwingt dich denn dazu?

Ich schliesse mich vollumfänglich dem Post von Crischan an. Ein vollwertiges Mopped mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis!

Warum du da jammerst wie ein begossener Pudel wegen dem fehlenden Kettenkasten ist nicht nachvollziehbar. Eine Kette ist einerseits sehr günstig zu haben und andererseits wird sie kaum soooo viel schneller verschleissen als die die im KK läuft.

Mir scheint es geht da mehr ums Jammern damit gejammert und gestänkert ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Pille »

Enz hat geschrieben:
Vermutlich könnte HONDA seiner handsamen Kundschaft auch Vollgummireifen auf Holzfelgen und einen Starrahmen anbieten, auch das würde mit Sicherheit als Fortschritt verstanden werden ....

:blah:

ok ich probiers mal:

also so vollgummireifen sind doch super. da ist viel mehr material die muss man nicht so oft wechseln.
holzfelgen? voll der natürliche werkstoff und so leicht!
und starrahmen ist auch gut. stabil und hält lange.

(danke für die vorlage ;) )

:sleep:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Zephyroth

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Zephyroth »

Wo ist das Problem? Die Wave ist gut 300€ günstiger als eine Innova. Honda kann sich das Geld auch net aus den Rippen leiern. Irgendwo muß der Rotstift angesetzt werden und der Kettenkasten ist noch eines der verschmerzbarsten Features.

Grüße,
Zeph

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von crischan »

Vollgummireifen?
Jedenfalls ohne Überdruck gibts schon: sowas von fortschrittlich... jedenfalls fast.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Pille »

interessant. und wie wechselt man sowas? bestimmt versteht der hersteller die frage nicht und verweist auf die vertragswerkstatt. :kick:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Enz »

Pille hat geschrieben: ok ich probiers mal:

also so vollgummireifen sind doch super. da ist viel mehr material die muss man nicht so oft wechseln.
holzfelgen? voll der natürliche werkstoff und so leicht!
und starrahmen ist auch gut. stabil und hält lange.

(danke für die vorlage ;) )
:sleep:
Ok, Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, das hat mich überzeugt :up2:
Innova-raser hat geschrieben: Warum musst du? Wer zwingt dich denn dazu?
Ich schliesse mich vollumfänglich dem Post von Crischan an. Ein vollwertiges Mopped mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis!
Warum du da jammerst wie ein begossener Pudel wegen dem fehlenden Kettenkasten ist nicht nachvollziehbar. Eine Kette ist einerseits sehr günstig zu haben und andererseits wird sie kaum soooo viel schneller verschleissen als die die im KK läuft.
Mir scheint es geht da mehr ums Jammern damit gejammert und gestänkert ist.
Bitte genau lesen, ich beklage hier nicht fehlenden KK, sondern die Anerkennung eines "technischen Fortschritts", obwohl genau das Gegenteil der Fall ist.

Zephyroth

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Zephyroth »

Enz hat geschrieben:Bitte genau lesen, ich beklage hier nicht fehlenden KK, sondern die Anerkennung eines "technischen Fortschritts", obwohl genau das Gegenteil der Fall ist.
Eben, bitte genau lesen. Wo hab' ich was von technischem Fortschritt geschrieben? Ich habe geschrieben "sinnvolle Einsparungen". Gemeint habe ich, das dort gespart wurde, wo es dem Kunden am wenigsten weh tut, bzw. das Fahrerlebnis am wenigsten negativ beeinflußt. Da hab' ich bei anderen Fahrzeugen schon ganz andere Dinge erlebt. Unverschämt wäre gewesen die Wave zum gleichen Preis zu verkaufen, den mal die Inno inne hatte. Abgesehen davon sieht der Kettenkasten (so sinnvoll er technisch sein mag) und die Speichenfelgen bescheuert aus. Bei einer Inno wär das das erste gewesen, was runtergeflogen wäre. Aber da sind die Geschmäcker verschieden.

Vom Aussehen gefällt mir die Wave deutlich besser, von der technischen Seite die Innova.

Grüße,
Zeph

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Innova-raser »

Zephyroth hat geschrieben:...Bei einer Inno wär das das erste gewesen, was runtergeflogen wäre. Aber da sind die Geschmäcker verschieden.

Vom Aussehen gefällt mir die Wave deutlich besser, von der technischen Seite die Innova.
:up2:
Geht mir genau so!

Bin einfach nur zu bequem um den KK abzuschrauben. Ich brauche den sowenig wie einen Digitalen Tacho. Nur die Speicheräder find ich noch appart. Aber da ich mir das notwendige zentrieren ersparen wollte habe ich auch Aluräder montiert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Enz
Beiträge: 128
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 20:54
Alter: 66

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Enz »

Innova-raser hat geschrieben:
Zephyroth hat geschrieben:...Bei einer Inno wär das das erste gewesen, was runtergeflogen wäre. Aber da sind die Geschmäcker verschieden.
Vom Aussehen gefällt mir die Wave deutlich besser, von der technischen Seite die Innova.
:up2:
Geht mir genau so!
Bin einfach nur zu bequem um den KK abzuschrauben. Ich brauche den sowenig wie einen Digitalen Tacho. Nur die Speicheräder find ich noch appart. Aber da ich mir das notwendige zentrieren ersparen wollte habe ich auch Aluräder montiert.
Inno mit Gussfelgen? Dürfte ein seltener Anblick sein. Welche Felgen verwendest Du, die von der Wave? Könntest Du da mal ein Foto posten? Ich glaube, das würde uns alle sehr interessieren.
War das beim TÜV problemlos, oder hast Du die G-Felgen gar nicht eintragen lassen?

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von CB50_1980 »

Die Speichenfelgen sehen doch nicht bescheuert aus. Ich finde die optisch prima. Wie den Kettenkasten. Beides gehört an meine CUB. Technisch messe ich beiden allerdings nicht annähernd diese Bedeutung zu...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von GroßerKolben »

Ich finde, der Kettenkasten sieht sehr schön aus und gehört einfach an so eine Art Zweirad. Das ist genau der einzige Punkt, der mir an der Wave wirklich missfällt.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Berti

Re: Wave vs. Inno

Beitrag von Berti »

Fehlender Kettenkasten und Felgen orientieren sich am durchschnittlichen Geschmack der Käufer für welche die Wave bei ihnen damit in beiden Fällen gewonnen haben dürfte. Das muss nicht der im Forum vorherrschende Geschmack sein - da die hiesige Zusammensetzung nicht die deutschen/mitteleuropäischen Durchschnittscubfahrer repräsentiert.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“